Seite 1 von 1

Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 09:41
von biebsch666
Moin

Hab gestern das erste Mal meinen Seitenwagen abgebaut.
Dabei ist mir die Stabi-Aufnahme aufgefallen.
Wird der Stabi original so an der Maschine befestigt (siehe Bild), oder kommt da auch so `ne "Glocke" wie bei der ETZ dran?
DSC01391.JPG
DSC01390.JPG


So, wie es jetzt ist, lässt sich der rechte Stossdämpfer ja kaum verstellen... :gruebel:

Danke schon mal.

Gruss vom Biebsch

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 09:54
von Andreas
Das Ding was Du da an der Schwinge montiert hast kommt auf das andere Ende des Torsionsstabes -> am Beiwagen!

Du brauchst für die Schwinge das Teil links unten unter Nr. 2:

Bild

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 09:58
von biebsch666
Cool, danke.
Dann mach ich mich mal auf die Suche...
Was ist das noch für eine Platte auf dem Bild?

Gruss vom Biebsch

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 09:59
von Andreas
Ich glaube, das ist der Halter für den "Stromstecker".

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 10:00
von biebsch666
Ahja, den habe ich dran.
Danke

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 10:02
von Dorni
Andreas hat geschrieben:Das Ding was Du da an der Schwinge montiert hast kommt auf das andere Ende des Torsionsstabes -> am Beiwagen!...


nicht so ganz, ist der motorradseitige Anschluß zu einer ES250/0+1 des Torsionsstabi rechts in deinem Bild, fürs andere Ende wären die Gewindestangen zu kurz und nicht einstellbar. Wenn du diese Aufnahme weiter verwenden willst, tausche die Löcher so, das die Gewindestange nach unten zeigt, vorrausgesetzt der Pöff passt noch drunter.

Robert

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 10:03
von Andreas

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 10:03
von biebsch666
Hm und welches Teil wäre dann bei mir vorgesehen?

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 10:12
von Andreas
Immer noch das Teil links unten aus Bild 2.

Für den beiwagenseitigen Anschluß des Torsionsstabes brauchst Du sowas:

IMG_0581.JPG


Das ist genau das Teil was bei Dir momentan an der Moppedschwinge hängt, mit Ausnahme der evtl. zu kurzen Krampe.

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 10:41
von biebsch666
:gut:

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 10:55
von mariobusch
hallo biebsch666.
bei mir sieht das so aus.
000_0003[1].JPG

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 11:01
von biebsch666
Danke, so wird ein Schuh draus. :mrgreen:

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 11:04
von Mr.Zylinder
hi biebsch,
ich hab mir ein verzinktes Stück Rohr auf ne Schraube gebraten und auf den Stabi ein Kickstartergummi. Also im Grunde wie bei der ETZ. Hat den Vorteil, dass das Geschraube bei der BW Montage wegfällt und die Verbindung ist auch direkter. Zwar nich oririginal aber wie ich finfe die elegantere Lösung.
prost, oli

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 00:18
von Krean
achja... hat da noch jemand so eine aufnahme? für stabi? die fehlt leider bei mir sowie hauptbremszylinder für beiwagen???

LG
Krean

Re: Frage zum Stabi-Anschluss bei ES250/2

BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 20:22
von Martin H.
Krean hat geschrieben: hat da noch jemand so eine aufnahme?

Stell´s doch als Anfrage in die Suche, siehe viewforum.php?f=41