Seite 1 von 1
Teile für Elastik Seitenwagen

Verfasst:
12. März 2006 22:04
von Schwarzfahrer
Hy,
bin neu hier im Forum. Fahr ne 250er ETZ und AWO Elastik Gespann. Den Seitenwagen restaurier ich gerade. Ich benötige nun die Gummibuchsen als Neuteile, da ich die alten nicht unbedingt wieder nutzen möchte. Hat jemand Erfahrung mit neuen Gummis und deren Haltbarkeit(UV und Altersbeständigkeit). Wär nett wenn jemand nen Teilehändler kennt der sowas anbietet. Hab bisher nichts gefunden.
Dank euch allen im Forum für nette Antworten.

Verfasst:
13. März 2006 11:15
von Ralph
Hallo,
die halbrunden Gummis kannst Du Dir günstig aus Kickstarter-Gummis (gibts günstig bei Louis) selbst schneiden. Einfach der Länge nach durchschneiden, dann hast Du gleich 2 Stück, wenn Du keine Firma in der Nähe hast, die Gummidichtungen verkauft (kanns evtl. was Ähnliches geben) wirst Du wohl bestellen müssen.
Hab mein Zeug damals bei Sageder in München bestellt.
Gibt hier aber eine Menge Links mit Adressen.
Gruß Ralph

Verfasst:
13. März 2006 23:47
von Schwarzfahrer
Meinst du nicht das das nen anderer Gummi ist, allein schon von der Qualität und den Anforderungen her?

Verfasst:
14. März 2006 00:00
von Trophy-Treiber
Ich würde auch originale Gummis empfehlen. Die halten mit Sicherheit um einiges länger. Sieh mal im Index unter Links nach. Da sind etliche Händler zu finden, die auch Ersatz für den Superelastik anbieten.

Verfasst:
14. März 2006 07:57
von Ralph
Hab damals selbst den Tipp vom Händler bekommen.
Die aufgescshnittenen Kickstartergummis haben genau die Größe und passen gut.
Hab die selbst verbaut und hatte keine Probleme damit.
Denke mal die Mischung von einem stark beanspruchten Kickstartergummi ist auch nicht schlechter als die der damaligen Originalgummis.
Und die Originalen waren um einiges teurer...

Verfasst:
14. März 2006 08:56
von Schwarzfahrer
Die Gummis damals waren um einiges besser als heute. Ich hab noch originale Gummis die besser aussehen als manche Repros nach 1 Jahr.

Verfasst:
14. März 2006 16:45
von dösbaddel
Seit 1996 fahre ich Hydraulikschlauchstücke längs aufgeschnitten. Aussendurchmesser 30mm Innendurchmesser 10mm. Bisher keine Alterungersscheinungen.

Verfasst:
26. April 2006 09:55
von eichy
Ich habe Türstoppergummis verwendet, vorne, wo das Boot auf dem Rahmen aufliegt. Der Gummi lässt sich mit einer PUK-Säge bearbeiten.