Seite 1 von 1

ETZ Restauration /Umbau Gespann

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 15:56
von Moench
die restauration/umbau meiner etz 250 zur verkehrsbremse befindet sich im endstadium. leider kommen nun noch einige unwesentliche aufgaben auf mich zu, zu deren vernünftigen umsetzung ich etwas support benötige. ( etz 250 mit altem s-boot )

- neues typenschild für beiwagen, genauer befestigungsplatz ? es sind 6löcher vorhanden im boot, aber nur 2 am schild. und von den beiden leicht unterschiedlichen schildern weiss ich noch nicht ewinmal ob es die richtigen sind.
gallery/image.php?album_id=1369&image_id=13698

- wie bekomme ich das baujahr raus ? ( zum einstanzen ) ich habe nur ne rahmen nummer, aber keine angabe des baujahrs. gibts da ne liste ?


- 3punkt oder lieber 4punkt gurt für den sitz ? ( meine tochter muss ich in der büchse anbinden )


- niveau der beiwagenwanne ist leicht bootsartig von der seite, abändern oder gewollt ?
gallery/image.php?album_id=1369&image_id=13695
gallery/image.php?album_id=1369&image_id=13693
gallery/image.php?album_id=1369&image_id=13694


- hat wer nen alternative zu der widerlichen orginalblinkerhalterung des bootes ?


- das problem hab sicher nicht nur ich ^^. 16^ vorderrad
gallery/image.php?album_id=1369&image_id=13697

- und die reifenfreigängigkeit bemängelt er hoffentlich auch nicht
gallery/image.php?album_id=1369&image_id=13696

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 16:45
von Ex-User magsd
Typenschild sitzt hinter der Sitzbank, ob es an den Schildern Unterschiede gab, kA.
Bild

Positionsleuchte/Blinkervorn in einem Gehäuse montieren:
Bild

Hinten den Blinker ins Rücklicht versetzen:
Bild

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 16:54
von es-heizer
Typenschild,äh wie jetzt :?: :gruebel: Entweder habsch dich falsch verstanden oder Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nich :lach: So wie das Alte bei Magsd ,is orschinol so :ja: Die Löcher müssten ja bei dir noch drin sein. Unterschiede, nun es gab hier mal nen Fred zu, ich glaub da is mal was zusammengetragen worden. Ich find aber in der Sufu leider nix. Weiß es einer noch? Jedenfalls hab ich keine verschiedenen Schilder ausmachen können, nur das was reingehämmert wurde hat sich mal geändert. Ich müsste noch eins oder zwei haben. Foto?

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 18:34
von ea2873
gibt mindestens 4, wenn nicht 5 versionen:

einmal ne eigene Neckermann Variante
dann eine mit Typenbezeichnung SE
ne spätere version, weiß aber gerade nicht was draufsteht. (SEZ....???????)
dann eine mit noch Stoye Aufschrift (frühe SE mit heruntergezogenem Kofferraumdeckel)

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 18:45
von Moench
hmm, ich werde wohl erstmal noch fotos machen nacher, die mein problem etwas deutlicher machen

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 19:51
von Nr.Zwo
Moench hat geschrieben: - neues typenschild für beiwagen, genauer befestigungsplatz ?
- wurden bei allen supere, die gleichen typenschilder verbaut ?
- wie bekomme ich das baujahr raus ? ( zum einstanzen )

befestigt wurde das Typenschild schon zu Stoye Zeiten mittig hinterm Sitz, mein Typenschild wäre z.B. 13230
Auch einer der ersten SE, zum Vergleich die Bohrungen für die Nieten sind genau 70mm auseinander und das Typenschild selber ist 25x75mm.
Das Bj. bekommt man vieleicht mit der Rahmen-Nummer heraus, dann könnte man Rahmen-Nummern von denen das Bj. bekannt ist abgleichen und schätzen aus welchem Bj. deiner stammt oder es hat hier irgendeiner noch ne Liste was ich nicht glaube ;-)
Moench hat geschrieben: - 3punkt oder lieber 4punkt gurt für den sitz ? ( meine tochter muss ich in der büchse anbinden )

Ich würde 2-Punkt empfehlen, es sei denn du möchtest einen Überroll-Bügel einbauen. Denn ich denke das eine große Gefahr bei unseren leichten Gespannen vom Überschlag ausgeht und wenn der Kopf des Passagiers über den Bootsrand kommt er auch noch am Sitz festgeschnallt ist liegt nich nur das Boot auf dem Kopf.
Moench hat geschrieben: - niveau der beiwagenwanne ist leicht bootsartig von der seite, abändern oder gewollt ? gallery/album.php?album_id=1369

Ich habe mein Boot mittels abändern des vorderen Boots-Halters ein wenig heruntergeholt, allerdings liegt des SE-Boot original wohl gerade was man aber meist auch erst sieht wenn die Feder-Elemente unter Last sind, sprich wenn jemand drauf sitzt.
Moench hat geschrieben: - hat wer nen alternative zu der widerlichen orginalblinkerhalterung des bootes ?

Ich hab keine, ich finde sie gut ;-)
Das heißt doch --> ne Haube von den letzten MZ-SW draufbauen da sind Blinker und Standlicht vorne in der Haube :-)

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 19:57
von Moench
eingangspost editiert und bilder angehängt

-- Hinzugefügt: 28. Mai 2011 21:06 --

@ magsd
die idee den blinker in die hintere und vordere lampe zu bauen ist gut. birgt aber technisch einige basteleien und mein tüffer kriegt bestimmt nen anfall. da die beiden oben genannten beleuchtungseinrichtungen ja ne bauartgenehmigung haben, nach denen sie keine (kombinierten) blinklichter sind. aber egal..

hast du da mit LED gearbeitet oder ne 2te fassung integriert ?

@ Nr.Zwo
denke mittlerweile auch das 2punkt wohl noch am besten ist, da der kopp ehh frei hängt im normalfall nützt mir auch nen 4punktgurt nix, aber so einen kuhfänger binde ich an die wanne nicht an...
das von dir abgebildete typenschild ist ein stoye, ich aber habe superelastik. meine nachgekauften schilder sind zwar auch mit 2 löchern, leider habe ich aber 6 im bootskörper :) ( wovon natürlich nicht 2 identisch sind mit denen der neuen schilder )

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 22:21
von Nr.Zwo
Moench hat geschrieben:
@ Nr.Zwo
denke mittlerweile auch das 2punkt wohl noch am besten ist, da der kopp ehh frei hängt im normalfall nützt mir auch nen 4punktgurt nix, aber so einen kuhfänger binde ich an die wanne nicht an...
das von dir abgebildete typenschild ist ein stoye, ich aber habe superelastik. meine nachgekauften schilder sind zwar auch mit 2 löchern, leider habe ich aber 6 im bootskörper :) ( wovon natürlich nicht 2 identisch sind mit denen der neuen schilder )


Sicher ist es ein Stoye --> siehe Typ > "SE-ES" = SuperElastik für ES, die ersten SuperElastik wurden noch als Stoye(bevor alles MZ wurde) gebaut und dieser hängt seit ca. 13 Jahren an meiner 500R ;-)

Ps. jetzt wo ich mir deine Bilder angesehen habe --> du hast schon einen MZ SuperElastik, meiner hat noch die alte Heck-Partie so wie bei Magsd seinem SW

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 23:07
von Q_Pilot
Hallo Moench,
da das Typenschild an Deinem Beiwagen anscheinend mit 4 Nieten befestigt wurde, vermute ich, dass es sich um einen Neckermann-Seitenwagen handelt. Die anderen hatten alle Typenschilder mit 2 Nieten.

Schau mal in diesen Fred, da sieht man die verschiedenen Typenschilder.

Das Baujahr des Seitenwagens kannst Du mit der Rahmennummer und dieser Liste von andilescu eingrenzen.

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 10:11
von Moench
also laut rahmennummer HX 2091 6 im vergleich zu der geposteten liste muss der rahmen so um das baujahr 1964 sein.

was mir heute nach noch einfiel, ich habe den rahmen mit boot vor ca 8 jahren in dunkeldeutschland gekauft, kurz darauf habe ich den rahmen gegen den getauscht den ich oben gepostet habe. deswegen kommt es wohl dazu das rahmen und wanne aus untersciedlichen baujahren sind.

nun muss ich mir aber immernoch überlegen was ich da für eine nummer/bj reinstanze und ob ich so ein typenschild wie das von neckermann, welches mein boot wohl ist, irgendwo herbekomme.


ps. was meint ihr zu dem niveau der wanne ? ok, oder ist die schnautze zu hoch ?

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 17:42
von goepfmaster
Hallo Jungs
wo ist denn die Rahmennummer beim Superelstik eingestanzt?
Ich bin ech ein blindes Huhn

MfG

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 19:13
von mecki
Seit über 30 Jahren fahre ich MZ-Gespanne. Noch niemals hat in dieser Zeit sich irgendwer für Rahmennummer oder Typschild interessiert. Weder Poizei noch T.Ü.V. oder Dekra. Habe auch keine Ahnung wo ich die suchen sollte. Die sind einfach unnötig.

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 21:57
von Moench
mecki hat geschrieben:Noch niemals hat in dieser Zeit sich irgendwer für Rahmennummer oder Typschild interessiert. Weder Poizei noch T.Ü.V. oder Dekra. Habe auch keine Ahnung wo ich die suchen sollte.


schön das die spielverderber ( dekra & tüv )und bewaffneten schülerlotsen (ihr wisst schon) in dunkeldeutschland kein interesse an einer eindeutigen identifizierung von fahrzeugen haben. das hilft jedem dieb.
bei mir zu haus, muss ich die fahrgestellnummer des motorrades UND des beiwagens zeigen wenn ich eine plakette haben will.

daher rührt mein gesteigertes interesse daran.


mecki hat geschrieben:Seit über 30 Jahren fahre ich MZ-Gespanne..... Die sind einfach unnötig.


:mrgreen:
Wer sich dessen befleißigt, zwecks Benutzung durch andere Leute eine Bodenvertiefung auszuheben, wird selbst in die Lage kommen, mit der Sohle dieser Bodenvertiefung in nähere Berührung zu gelangen.

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 22:01
von Guesi
Also ich würde auf jeden Fall das rechte von den beiden Typenschildern im ersten Beitrag nehmen, denn auf dem linken steht:
Germany Democratic Republic.
Es müsste aber heißen: German Democratic Republic.
So wie es auf dem rechten von den beiden Schildern steht.

GüSi

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 08:27
von ea2873
Guesi hat geschrieben: denn auf dem linken steht:
Germany Democratic Republic.


das ist dann aber bestimmt 3ct. billiger ;-)

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 12:05
von Moench
Bild

btw. ich brauch unbedingt nach diesen °halter° für den sitz. hat jemand soetwas übrig um es mir gegen geringes entgeld zukommen zu lassen ?

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 12:27
von ollipa
Berichte mal, wenn Du durch den TÜV bist. Die Sache mit der ´Reifenfreigängigkeit´ an Deiner Bremse würde mich mal interessieren. :shock:

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 22:50
von Moench
Moench hat geschrieben:@ magsd
die idee den blinker in die hintere und vordere lampe zu bauen ist gut. birgt aber technisch einige basteleien und mein tüffer kriegt bestimmt nen anfall. da die beiden oben genannten beleuchtungseinrichtungen ja ne bauartgenehmigung haben, nach denen sie keine (kombinierten) blinklichter sind. aber egal..

hast du da mit LED gearbeitet oder ne 2te fassung integriert ?


@magsd, ich weiss die zeit zur beantwortung solcher fragen ist knapp, aber tu mir mal den gefallen...


Guesi hat geschrieben:Also ich würde auf jeden Fall das rechte von den beiden Typenschildern im ersten Beitrag nehmen, denn .......

GüSi



.......die verteibst du ja :roll: . hast recht. ich werde das nehmen.


ollipa hat geschrieben:Berichte mal, wenn Du durch den TÜV bist. Die Sache mit der ´Reifenfreigängigkeit´ an Deiner Bremse würde mich mal interessieren. :shock:


mach ich. warte zz noch auf den lacker und dann muss ich mich immernoch im kleinigkeiten wie sitz,beleuchtung usw kümmern.


Moench hat geschrieben:Bild

btw. ich brauch unbedingt nach diesen °halter° für den sitz. hat jemand soetwas übrig um es mir gegen geringes entgeld zukommen zu lassen ?



tausche geringes gegen anständiges aus :) , eventuell hilfts ja.



btw. ich hatte im eingangspost nachgefragt was ihr zu den niveau der wanne meint. soll ich die nun noch tiefer machen oder geht das so ok ?

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 14. September 2011 16:34
von Moench
heute morgen 10.15 anruf vom TüVer ghabt, komm doch mal nachher da und da hin.., ich habe dein Gutachten fertig !

:mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D


Also TÜV bekommen ohne Mängel.

Eingetragen hat er : sämtliche Rad/Reifenkombinationen mit den Akrontfelgen und dem 135er hinten
Scheibenbremsanlage Beiwagen
Stahlflex


dann gehts morgen ab zur Zulassungsstelle und um ein kleines Kennzeichen betteln.

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 14. September 2011 17:32
von biebsch666
Moench hat geschrieben:heute morgen 10.15 anruf vom TüVer ghabt, komm doch mal nachher da und da hin.., ich habe dein Gutachten fertig !

:mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D :mrgreen: :D


Also TÜV bekommen ohne Mängel.

Eingetragen hat er : sämtliche Rad/Reifenkombinationen mit den Akrontfelgen und dem 135er hinten
Scheibenbremsanlage Beiwagen
Stahlflex


dann gehts morgen ab zur Zulassungsstelle und um ein kleines Kennzeichen betteln.


Moin

Glückwunsch!!!

Frage:

Kannst Du mir `ne Kopie des Briefes mit den Eintragungen zukommen lassen???

Gruss vom Biebsch

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 14. September 2011 19:12
von Moench
biebsch666 hat geschrieben:Kannst Du mir `ne Kopie des Briefes mit den Eintragungen zukommen lassen???


gibts dafür hier im forum nicht ne extra rubrik dafür ? dann könnten alle darauf zugreifen, falls es irgendwen interessiert.

Re: Typenschild Superelastik

BeitragVerfasst: 14. September 2011 19:36
von Q_Pilot
Die Kopie des Briefs kannst Du in der Wissensdatenbank speichern. :wink:

Re: ETZ Restauration /Umbau Gespann

BeitragVerfasst: 15. September 2011 11:26
von Moench
ich hab da grad mal rein geschaut, zu etz gibts da schon nen menge drin. da wird meins wohl nicht viel weiter helfen.

btw. ich muss das ding nun erstmal zum laufen kriegen nachdem ich mein kleines :) Kennzeichen angebaut habe.