Seite 1 von 1
Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
5. Juni 2011 19:27
von ollipa
Hallo,
ich würde gerne mein ETZ-Gespann auf eine Autobatterie im Seitenwagen umrüsten. Ist das mit der normalen 180W-Lima problemlos machbar?
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
5. Juni 2011 19:40
von trabimotorrad
Ja das geht, aber Du wirst von Zeit zu Zeit die Batterie nachladen müssen, denn Du hast, bei eigeschaltetem Licht rund 90Watt Verbrauch, beim Blinken und Bremlichten noch mehr - also maximal 80Watt zum Batterie laden übrig.
Kann also durchaus sein, das die Batterie selten ganz "voll" geladen wird. Aber ein Erhaltungsladegerät hilft da viel.
Ich würde aber beim MZ-Gespann lieber einen 9AH-Gel-Akku einbauen, der hält im "Maultaschentransporter" schon beinahe 10 Jahre.
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
5. Juni 2011 19:47
von georgd.
Hallo,
ich hab ne 55 AH Autobatterie seit 2 Jahren im Kofferraum stehen, wurde noch nie nachgeladen. Hat beim Schrotti 10.-€ gekostet, was will man mehr?
Gruß Georg
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
5. Juni 2011 20:05
von trabimotorrad
georgd. hat geschrieben:Hallo,
ich hab ne 55 AH Autobatterie seit 2 Jahren im Kofferraum stehen, wurde noch nie nachgeladen. Hat beim Schrotti 10.-€ gekostet, was will man mehr?
Gruß Georg
DU kannst das machen, mußt ja auch nicht zu jedem Forumstreffen hunderte von Maulis mitbringen

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
5. Juni 2011 20:13
von ollipa
Danke für Eure schnellen Antworten.

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
5. Juni 2011 20:34
von MZ-Rotax-Rudi
trabimotorrad hat geschrieben:Kann also durchaus sein, das die Batterie selten ganz "voll" geladen wird. Aber ein Erhaltungsladegerät hilft da viel.
Ich würde aber beim MZ-Gespann lieber einen 9AH-Gel-Akku einbauen...
Wenn er die Auto-Batterie nicht voll bekommt, bekommt er den Gel-Akku auch nicht voll. Das was raus gezogen wird, muss wieder rein, egal wie groß die Batterie ist. (Ewiges rumstehen mal nicht betrachtet.)
Die ETZ hat ja keinen Anlasser, da solltest du die schon voll bekommen.
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
5. Juni 2011 21:24
von Frank311
Geht super, habe ich schon in den 80er Jahren mit meinem ES Gespann gemacht (6V 84Ah).
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juni 2011 08:09
von rängdäng
moin moin
ist zwar keine Autobatterie
aber eine 12Volt 16 AH mit genug Kapaziät
bisher nie Ladeprobleme
MZ ETZ251 11.jpg
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
5. Juli 2011 16:23
von ollipa
Hallo Foristi,
habe nun die Umrüstaktion soweit vorbereitet. Dazu habe ich mir 2 US-Munitionskisten als ´Koffer´ angebaut. (Umlackiert, Halterungen etc.) In die rechte Kiste passt nun meine 35 Ah Autobatterie exakt rein. Zusätzlich will ich noch auf Flachsicherungen umbauen. Da ich nicht so der erfahrene Elektrikspezialist bin nun eine Frage an die Profis: "Muss ich bei der Umklemmaktion noch irgendwas bestimmtes beachten oder kann ich die Autobatterie einfach analog der Motorradbatterie anklemmen?"

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
5. Juli 2011 20:01
von Hermann Clasen
Die Autobatterie kannst du genau so anschließen.
Gruß Hermann C.
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 07:52
von ea2873
mir erschliest sich nur nicht so ganz der sinn der sache. wenn ganz leer, kann die autobatterie einen sehr hohen ladestrom ziehen, was evtl. doch für die elektrik schädlich sein kann (v.a. wenn du keinen regler mit strombegrenzung eingebaut hast, wie es bei den meisten elektronischen der fall ist). solange du keine weiteren verbraucher z.B. auf treffen anschliest, bringt dir die autobatterie im alltag nichts.
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 09:51
von ollipa
@ ea2873 Hintergrund meiner Entscheidung auf Autobatterie umzurüsten war der, dass ich einen größeren Spielraum (Reichweite) habe, sollte ein z.B Lichtmaschinendefekt o.ä. vorliegen. Bin unterwegs mal genau aus diesem Grund liegen geblieben, Batterie leergezogen und das war es dann.
Weiter will ich die Möglichkeit haben zusätzliche Verbraucher z.B. bei Zelturlauben anzuschließen. Den mechanischen Regler habe ich durch einen elektronischen ausgetauscht.
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 10:03
von P-J
ollipa hat geschrieben:Weiter will ich die Möglichkeit haben zusätzliche Verbraucher z.B. bei Zelturlauben anzuschließen.
Kann ich nachvollziehen aber dann brauch man die Batterie nur im Urlaub wenn man Zelten/Campen fährt. Ein vernünftige Lima ist wichtiger wie ein Klotz von 10-15 KG tagtäglich mit zu schleppen. Ich fahre übrigens tagtäglich komplett ohne Batterie dank VAPE

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 10:15
von ollipa
Da haste Recht. Hab auch eine Vape in meiner TS 250/1 und bin sehr zufrieden damit. Da war allerdings der Anlass der Wechsel von 6 auf 12 Volt. Hatte eine Vape auch erst für mein Gespann im Kopf. Hab mich aber dann dagegen entschieden. Eine Unterbrecherzündung ist am Strassenrand dann doch etwas einfacher und zumeist billiger zu reparieren, wenn man denn mal liegenbleibt...
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 10:20
von kutt
georgd. hat geschrieben:ich hab ne 55 AH Autobatterie ... was will man mehr?
eine 56 AH Autobatterie

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 10:23
von P-J
ollipa hat geschrieben:Eine Unterbrecherzündung ist am Strassenrand dann doch etwas einfacher und zumeist billiger zu reparieren, wenn man denn mal liegenbleibt...
Stimmt wohl aber wenn die VAPE so lange hält wie die originale Zündung, wo von ich ausgehe, bleib ich bis an mein Lebensende nicht mehr stehen. und nach mir die Syntfluht. Mit den Originalen Limas und Zündungen bin ich so oft stehen geblieben und hatte nie die richtigen Teile Bei (Murhy) das das schon kein Spass mehr gemacht hat.
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 10:24
von Maik80
Inwiefern ist es denn sinnvoll, beim Motorrad die 2.Batterie über ein Trennrelais laufen zu lassen ? Bei dem Campern (T3 usw.) ist das so gehalten. Damit die Zusatzverbraucher an der 2.Bat. nicht die erste leerziehen.
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 10:27
von wernermewes
Ich auch, Vape ist die Lösung
P-J hat geschrieben:ollipa hat geschrieben:Weiter will ich die Möglichkeit haben zusätzliche Verbraucher z.B. bei Zelturlauben anzuschließen.
Kann ich nachvollziehen aber dann brauch man die Batterie nur im Urlaub wenn man Zelten/Campen fährt. Ein vernünftige Lima ist wichtiger wie ein Klotz von 10-15 KG tagtäglich mit zu schleppen. Ich fahre übrigens tagtäglich komplett ohne Batterie dank VAPE

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2011 11:28 --Ich will keine Werbung machen
ADAC ist hier die Lösung
ollipa hat geschrieben:Da haste Recht. Hab auch eine Vape in meiner TS 250/1 und bin sehr zufrieden damit. Da war allerdings der Anlass der Wechsel von 6 auf 12 Volt. Hatte eine Vape auch erst für mein Gespann im Kopf. Hab mich aber dann dagegen entschieden. Eine Unterbrecherzündung ist am Strassenrand dann doch etwas einfacher und zumeist billiger zu reparieren, wenn man denn mal liegenbleibt...
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 10:43
von ollipa
Bei insgesamt 13 Mopeds bin ich natürlich ADAC Plus-Mitglied.

Hab den auch schon gebraucht. Aber ich will den ja nicht jedesmal auch bei kleinen Defekten rufen. Eigentlich möchte man doch seine Fahrt gerne selber fortsetzen und nicht im Abschleppwagen beenden.
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 12:22
von P-J
ollipa hat geschrieben:Bei insgesamt 13 Mopeds bin ich natürlich ADAC Plus-Mitglied.
Und ich bin vor Jahren nach einer doofen Aktion beim ADAC ausgetreten. Zum Abschleppen hab ich Freunde und in der Zeitung steht nur Müll. Wozu soll ich die da brauchen

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 12:52
von Andreas
Um Dich aus dem tiefsten Outback auszufliegen falls Dir dort ein verwirrtes Beuteltier vor die Birne springt?!

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 12:57
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Um Dich aus dem tiefsten Outback auszufliegen falls Dir dort ein verwirrtes Beuteltier vor die Birne springt?!

er wohnt doch schon in der eifel

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 13:39
von Andreas
Sag ich doch.

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 13:45
von ollipa
Mensch Männers!! Nennt mir lieber noch ein paar gute Gründe, weshalb es besser ist ein Gespann auf Autobatterie umzurüsten. Mir kommen am Ende sonst noch Zweifel über Sinn und Unsinn der ganzen Aktion. Ich brauche da Feedback...

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 13:53
von Jockel HB
Stereoanlage (warum eigentlich nicht), Kühlschrank, Einbauküche...
Gruß, Jockel

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 13:56
von kutt
ollipa hat geschrieben:Mensch Männers!! Nennt mir lieber noch ein paar gute Gründe, weshalb es besser ist ein Gespann auf Autobatterie umzurüsten. Mir kommen am Ende sonst noch Zweifel über Sinn und Unsinn der ganzen Aktion. Ich brauche da Feedback...

dann kannst du auf den forentreffen immer mit deiner autobatterie angeben
in finnland war Marco's autobatterie im Gespann sehr praktisch - Navi, Kamera, Telefon alles problemlos geladen
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 13:59
von Robert K. G.
ollipa hat geschrieben:Mensch Männers!! Nennt mir lieber noch ein paar gute Gründe, weshalb es besser ist ein Gespann auf Autobatterie umzurüsten. Mir kommen am Ende sonst noch Zweifel über Sinn und Unsinn der ganzen Aktion. I
ch brauche da Feedback...

Ok, ich halte es an einer 12 V Anlage für nicht sinnvoll. Die Lima hat genügend Reserven um auch das komplette Gespann mit Zusatzverbrauchern zu versorgen. Wenn überhaupt kannst du immer noch eine Autobatterie als "Gepäck" zum campen mitnehmen. Ich habe allerdings sowas noch nie benötigt. Laden kannst du dann diese zweite Batterie indem du sie parallel zur Fahrzeugbatterie schaltest. Aber schalte bitte für alle Fälle eine 16 - 20 A Sicherung dazwischen.
Gruß
Robert
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 13:59
von ETZChris
ich werde auch auf autobatterie umbauen. man kann ne kühlbox anschließen, heizgriffe, usw. und braucht sich keine gedanken machen, dass das bordnetz in die knie geht.
ich hab aber den vorteil, dass meine lima in der ural deutlich mehr power hat, als die vape und auch ne große batterie problemlos lädt. nachteil ist, dass der akku nicht ganz leer gesaugt werden darf, damit der hobel wieder anspringt.
machs!
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 14:20
von Sv-enB
Eine große Batterie hilft bei vielen Verbrauchern auch nciht, wenn mehr Leistung gezogen wird, als die LIMA liefert. Die Größe der Batterie schiebt die vollständige Entladung nur weiter nach hinten.
Und in einem schwarzen Seitenkoffer würde ich eine Batterie erst recht nciht einbauen. Ist eine ungünsige Lage (Gewicht) und die Batterie wird im Sommer (zu) warm.
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 14:23
von ETZChris
Sv-enB hat geschrieben:Und in einem schwarzen Seitenkoffer würde ich eine Batterie erst recht nciht einbauen. Ist eine ungünsige Lage (Gewicht) und die Batterie wird im Sommer (zu) warm.
die lage ist schon prima. gibt im winter mehr druck aufs hinterrad und hält den SW-kofferraum frei.

und den kasten kann man ja weiß anmalen

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 14:49
von mzler-gc
Oder Solarzellen außen ran basteln - Zur Ladung beim Stillstand des Motorrads...

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 14:54
von ollipa
ok, ich halte dann mal fest:
Kühlschrank, Fernseher, Stereoanlage, Griffheizung, Zusatzscheinwerfer, Navi, Handy, Kamera, Solarmodule(falls alle Stricke reißen) .....

... ich glaub ich muss das Teil dann wohl auch noch auflasten oder?

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 15:13
von Sv-enB
ETZChris hat geschrieben:die lage ist schon prima. gibt im winter mehr druck aufs hinterrad
Wirklich oder theoretisch? Wird dieses Gespann im Winter bewegt?.
In meinen Augen ist die Batterie unnötiger Ballast.
Für bestimmte Anwendungsfälle bestimmt berechtigt, aber generell eher nicht.
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 15:16
von ea2873
ich empfehle zuerst einen Wechselrichter, dann kannst Du einfach normale Haushaltsgeräte mitnehmen. das Zeug speziell fürs Mopped taugt doch nix


Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 15:19
von Jockel HB
ollipa hat geschrieben:ok, ich halte dann mal fest:
Kühlschrank, Fernseher, Stereoanlage, Griffheizung, Zusatzscheinwerfer, Navi, Handy, Kamera, Solarmodule(falls alle Stricke reißen) .....

... ich glaub ich muss das Teil dann wohl auch noch auflasten oder?

Wenn dir das alles zuviel ist...
...du hast ja noch den zweiten Koffer. (da paßt auch ne Batterie rein)
Aber mal im ernst, paar sinnvolle Sachen sind doch schon dabei...
...Heizgriffe, Kühlbox (nein kein Kühlschrank), Zusatzscheinwerfer usw.
Und Car-Hifi war von mir auch nicht vollkommen lustig gemeint. (gibt da wirklich die dollsten wetterfesten Geräte und Lautsprecher)
Aber eigentlich ist es auch egal was man da alles anbaut, nur eben keine ständigen Stromfresser um der Batterieaufladung eine Chance zu geben.
Gruß, Jockel
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 15:20
von ollipa
ea2873 hat geschrieben:ich empfehle zuerst einen Wechselrichter, dann kannst Du einfach normale Haushaltsgeräte mitnehmen. das Zeug speziell fürs Mopped taugt doch nix


... und wenn der mal nicht kühlen soll, dann ist das doch ein prima Lastenboot

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 15:35
von net-harry
ollipa hat geschrieben:Mensch Männers!! Nennt mir lieber noch ein paar gute Gründe, weshalb es besser ist ein Gespann auf Autobatterie umzurüsten...
HALT !
Wir sollen DIR Gründe nennen ?
DU hast doch diesen Thread erstellt !
Vielleicht erzählst DU uns erstmal, was Du vor hast...
Ich für mich wüßte keinen einzigen Grund, umzurüsten.
ollipa hat geschrieben:...Hintergrund meiner Entscheidung auf Autobatterie umzurüsten war der, dass ich einen größeren Spielraum (Reichweite) habe, sollte ein z.B Lichtmaschinendefekt o.ä. vorliegen...
Kennst Du
Murphys Law ?Dann solltest Du neben einer größeren Batterie auch noch ein neues Vorderrad, Hinterrad, Kette, Ritzel, Kolben, Bremsbeläge, Bowdenzüge, Kupplung usw mitschleppen...denn das kann auch kaputt gehen.
Gruß Harald
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 16:55
von Richy
Der Hauptgrund ist doch, dass man unendlich lang mit dem Anlasser orgeln kann...
Oh, halt!
Falsches Mopped, upsa...

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 17:25
von Robert K. G.
net-harry hat geschrieben:...
Dann solltest Du neben einer größeren Batterie auch noch ein neues Vorderrad, Hinterrad, Kette, Ritzel, Kolben, Bremsbeläge, Bowdenzüge, Kupplung usw mitschleppen...denn das kann auch kaputt gehen.
Gruß Harald
Nö, LSW montieren und gespanntaugliche ETZ 250 darauf schnallen. Wenn man nun noch ein komplettes Beiwagenrad und eine Steckachse mitführt, sollte eigentlich nichts mehr schief gehen.

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 18:02
von Maik80
ETZChris hat geschrieben: nachteil ist, dass der akku nicht ganz leer gesaugt werden darf, damit der hobel wieder anspringt.
machs!
Deswegen besagtes weiter oben angesprochenes Trennrelais. Geladen werden damit beide Batterien, Saft leer gezogen wird max. die 2.Batterie (sofern die Zusatzverbrauche über diese laufen).
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 18:43
von alexander
Vielleicht malueberlegen wie man eine 1KW Lima anbringen kann (Keilriemenrad aufs Gespannrad, Lima vor den SW- Fluegel, kleines 3- Eck dazu basteln.
Denn haste Power ohne Ende, kannst
- Sitzheizungen
- Griffheizungen
- Visierheizungen
- Halobatterie
- Campingkuehlschrank
- elt- Heizung fuer den SW
- elt. Seilwinde wenn das verwirrte Beuteltier sich wieder verpisst hat um die Karre (ohne ADAC) aus dem Graben zu ziehen. Achtung hier auf 24 Volt achten.
Bin zwar nicht viel Gespann gefahren aber meine kleine alte Panasonicschmerzpumpenbatterie hat allemal gereicht.
Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 18:45
von gizmohund
Warum braucht es im Leben immer nen bestimmten Grund für irgendwas? Warum braucht der Durschnittsfahrer eigentlich ein Gespann und warum stehen bei den meisten hier gleich mehrere Fahrzeuge in der Garage und man weiß gar nicht welches man heute nehmen / dran schrauben soll?
Ich habe die Autobatterie für den Seitenwagen auch schon neben dem Seitenwagen stehen - bei mir ist der Grund das ich diese einfach so bekommen habe und an meiner normalen Batterie die Anschlüsse spätestens am Ende des Jahres komplett abfaulen. Brauen tu ich die Batterie sicher nicht, obwohl ich letztens mit der TS (12V Umbau) Starthilfe bekommen habe um meine FJ starten zu können. Hier wäre die Autobatterie mal Sinnvoll gewesen - sonst kann ich jedem der sagt das es unnütz ist nur zustimmen - aber wie gesagt, eigentlich macht es auch keinen Sinn mit 3 Rädern zu fahren wenn man mit 2 Rädern schneller und Kostengünstiger auch ans Ziel kommt...

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Verfasst:
6. Juli 2011 18:48
von P-J
ETZChris hat geschrieben:er wohnt doch schon in der eifel

Andreas hat geschrieben:Sag ich doch.
Das ist eine weitere Art der Jagd die ohne Jagdschein betreiben werden darf ohne wegen Wilderein verknakt zu werden. An meinem Gespann hab ich bisher erfolgreich ein Reh und einen Dachs erlegt. Mit der Etz hatte ich bisher kein Jagdglück. Doch auch dazu brauch ich den ADAC nicht. Meine Beute schlepp ich selbst Heim
Maik80 hat geschrieben: angesprochenes Trennrelais.
Bei VAPE unnütz.
