Seite 1 von 1
AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
10. Juni 2011 15:16
von lgb-fan-harz
... da ich weiß, dass hier auch ein paar AWO-Treiber unterwegs sind, hier mal das Problem eines Kumpels von mir.
Er hat separat die AWO und den Stoye erworben. Der Stoye war angeblich vorher auch an einer Touren-AWO verbaut. Allerdings glaube ich es nicht so recht, denn egal, wie wir es montieren, wir kommen nie auf die vorgegeben Sturzwerte
Ich vermute, einer oder beide Beiwagenanschlüsse ist/sind falsch.
Wer kann mir sagen, wie die passenden Bef.-teile aussehen müssen und vor allem, wer hat noch welche zu verkaufen oder kennt eine Bezugsquelle ?
Foto-0035(1).jpg
Foto-0036(1).jpg
Foto-0039(1).jpg
Foto-0037(1).jpg
Foto-0038(1).jpg
Foto-0040(1).jpg
Wer von Euch weiß Rat ? Jeder Hinweis hilft !
LG aus dem Harz,
Martin
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
10. Juni 2011 15:25
von Ex-User Ronny
Es handelt sich nicht um einen Werksbeiwagen, die Anschlüsse sind also einstellbar. Das sollte man nutzen.
Bei den angeschraubten Schnellanschlüssen gibt es zwar verschiedene Kröpfungen, aber ich würde es zuerst einmal mit den vorhandenen versuchen. Also die Priden lösen, zwei Richtscheide besorgen und los legen. Hinten z.B. würde ich den Anschluss mal nach oben drehen und dann schauen, wie der Beiwagen zur Maschine steht. Wer damit keine Erfahrungen hat, sei gewarnt. Das kann sich etwas hin ziehen, bis alle Maße so ungefähr passen.
Grüße Ronny
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
10. Juni 2011 15:30
von lgb-fan-harz
... danke für den Tip, aber das haben wir als Grünspane auch erst probiert und sind gescheitert.
Danach haben wir den ganzen "Bausatz" zum MZ-/AWO-Fachmann ( gewerblich ) unseres Vertrauens gebracht und der hat auch noch einmal 4 Stunden probiert und es nicht hinbekommen ( und ich somit eine Wette verloren

)...
Er meint, mindestens 1 Anschluß ist verkehrt, hat aber keinen Vergleich zur Hand und kann daher nicht sagen, welcher ...
LG, Martin
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
10. Juni 2011 15:44
von Ex-User Ronny
Über die Vorspur usw. kann ich anhand der Bilder leider nichts sagen. Was auffällt ist, dass der Beiwagen hinten wesentlich zu hoch steht. Wenn man den geschraubten Anschluss nach oben dreht, müsste das dem schon sehr entgegenwirken. Notfalls müsste, wenn die Vorspur damit nicht mehr passt, den Anschluss etwas kürzen. Dann geht er auch oben am Rahmen vorbei.
Kann schon sein, dass einer der Anschlüsse ein falscher ist (glaube ich aber nicht), mit den vorhandenen kann man es aber schon noch besser einstellen.
Grüße Ronny
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
10. Juni 2011 16:02
von Meisenmann
Zu den Anschlüssen kann ich nix sagen...
Aber wegen der Teile würde ich mal bei
Breindl-Grope in Braunschweig nachfragen!
Is ja nich weit...
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
10. Juni 2011 16:40
von Guesi
Nun, Breindl-Grope ist für mich und einige andere Kollegen ein "no-go".
Erstens haben sie meist nur 30-40 % was sie anbieten wirklich auf Lager und 2. sind sie auch eine der Firmen, die meinen, unsere Gerichte haben nicht viel genug zu tun.
Mich haben sie mal wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung verklagt(Streitwert 30 000 Euro).
Haben aber leider verloren

Dietel haben sie übrigens auch mal verklagt...
Aber so geht man nicht in der Szene miteinander um.
Meine ich wenigstens....
GüSi
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
10. Juni 2011 17:41
von lgb-fan-harz
@ Ronny:
... klar läßt es sich mit den vorhandenen Anschlüssen besser zusammen setzen, war jetzt nur kurz für den Rücktransport zusammengesteckt.
Allerdings erreicht man mit den vorhandenen Teilen nicht annähernd eine fahrbare bzw. den Unterlagen entsprechende Einstellung.
An ein Kürzen des einen Anschlusses habe ich auch schon gedacht, möchte aber nicht einfach etwas zerstören, was ggfs. zu einem anderen Motorrad passt.
Gibt es nicht jemanden, der zufällig selbige AWO samt Stoye fährt und mal mit ein paar Bildern/Maßen aushelfen kann ?
Wäre sehr lieb
LG aus dem Harz,
Martin
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
10. Juni 2011 19:34
von Sport-Lu
Hallo!
Ich denke der mittlere Anschluss ist auf jeden Fall zu lang.Hier kann man die Gewindespindel kürzen.
Ich habe noch ein paar Anschlussteile da AWO-T/Stoye SML:hinterer Halter hat 150mm Versatz,vorderer Halter hat 90mm Versatz.Die Gewindespindel und nur Die ist 185mm lang.
Miss doch mal nach.
Gruss Jörn!

Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
10. Juni 2011 19:48
von lgb-fan-harz
... DANKE an Jörn
Nun habe ich einen Anhaltspunkt und werde mal messen
LG, Martin
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
14. Juni 2011 13:10
von lgb-fan-harz
... da ja über Pfingsten viele unterwegs und "ohne" Forum waren, hier noch einmal mein Fred mit einem großen
HILFERUF !
LG, Martin
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
14. Juni 2011 13:21
von Ralle
Hast du
hier schon mal gestöbert, ob da brauchbare Angaben dabei sind?
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
14. Juni 2011 13:48
von Ex-User Ronny
Wie schon gesagt, ich halte die vorhandenen Teile für absolut ausreichend. Und ich habe auch mal ein Touren-Gespann gefahren.
Ich bin auch nicht ganz sicher, was Du so erwartest. Schau Dir mal den vorderen und den hinteren Anschluss auf Deinen Fotos an. Die haben beide einen anderen Radius der Kröpfung. Und das war's schon. Viel mehr gibt es nicht. Wenn der hintere nicht passt, könnte man sich noch einmal den gleichen von vorn besorgen. Aber völlig andere Anschlüsse gibt es nicht.
Leider liegt mein SML unten auf dem Bild mit den Anschlüssen im Schnee. Aber der hintere ist ja etwas zu erkennen. Dieser Beiwagen ist so an einer Touren gelaufen und war eingestellt. Da sind auch keine anderen Anschlüsse dran gewesen.
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
14. Juni 2011 16:35
von lgb-fan-harz
... o.k.,o.k., und schon einmal Danke für die Hilfe.
Wenn Ihr meint, es muss so gehen, werde ich am WE noch einmal mit vereinten Kräften bei die Kiste bei
Mal schauen, ob es im dritten Anlauf klappt.
Drückt schon mal die Daumen
LG, martin
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
25. Juni 2011 19:22
von orginal
hallo
anschluss am hinterrad falsch,muss ein flacheisen sein-womit unteres und oberes rahmenrohr verbunden werden,daran wird der kugelkopf verbaut.............
mfg
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
29. Oktober 2011 17:11
von mzts150
Hi,etwas spät, aber lieber als garnix, die Anschlüsse sind von einer mz bk 350!!!!
LG Tom
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
29. Oktober 2011 17:29
von GABOR
hallo martin
bk 350 könnte sein, da hätte ich intresse dran
muß mal bei mit im lager schaun irgendwo waren noch awo anschlüße
lass uns mal nächste woche telefonieren 030/96069710
mfg gabor
Re: AWO-T mit Stoye: falsche Anschlüsse ???

Verfasst:
29. Oktober 2011 17:41
von TS Martin
Das Problem stammt aus dem JUni, aber mn merkt immer wieder es wird einen geholfen.
Vielleicht hat @ lgb-fan-harz das Problem schon gelöst.
Mal sehen wenn er sich meldet.