Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:mit überrollbügel und so wird das schon. aber dran denken, dass der sich am rahmen und nicht auf dem boot aufstützen muß, damit der richtig funktioniert.
ETZChris hat geschrieben:iso-fix ist gut.
dazu aber noch den top-tether, damit der sitz nicht nach vorne kippen kann.
ETZChris hat geschrieben:und am besten einen sitz der nächsthöheren gruppe nehmen, damit genug platz für helm und klamotten bleibt.
ETZChris hat geschrieben:mir bleibt das unternehmen leider verwehrt
STVO hat geschrieben:dürfen Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr auf Rücksitzen mit den vorgeschriebenen Sicherheitsgurten gesichert werden, soweit wegen der Sicherung anderer Kinder mit Kinderrückhalteeinrichtungen für die Befestigung weiterer Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit besteht,
Bodynerv hat geschrieben:Schöne Idee, aber du musst wohl noch warten bis dein Kleiner 3 ist![]()
Siehe § 21 (1a) Nr. 2 StVOSTVO hat geschrieben:dürfen Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr auf Rücksitzen mit den vorgeschriebenen Sicherheitsgurten gesichert werden, soweit wegen der Sicherung anderer Kinder mit Kinderrückhalteeinrichtungen für die Befestigung weiterer Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit besteht,
Ysengrin hat geschrieben:PS. Weiß jemand, wo man günstig einen statischen 3-Punkt-Gurt bekommt, zB von Trabi oder Wartburg? Also einen ohne Rolle. Bei eBay gibt es meist nur welche mit Aufroller und die statischen sind irgendwelche teuren und seltenen Oldtimerteile.
ETZChris hat geschrieben:Bodynerv hat geschrieben:Schöne Idee, aber du musst wohl noch warten bis dein Kleiner 3 ist![]()
Siehe § 21 (1a) Nr. 2 StVOSTVO hat geschrieben:dürfen Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr auf Rücksitzen mit den vorgeschriebenen Sicherheitsgurten gesichert werden, soweit wegen der Sicherung anderer Kinder mit Kinderrückhalteeinrichtungen für die Befestigung weiterer Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit besteht,
wieso? er nimmt doch nen kindersitz. also passt das schon.
und auf den kopf würde ich nen skihelm probieren. die fahrradhelme haben hinten ja diese unrunde ausbeulung. das wird mit dem kindersitz nicht harmonieren.
Bodynerv hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:Bodynerv hat geschrieben:Schöne Idee, aber du musst wohl noch warten bis dein Kleiner 3 ist![]()
Siehe § 21 (1a) Nr. 2 StVOSTVO hat geschrieben:dürfen Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr auf Rücksitzen mit den vorgeschriebenen Sicherheitsgurten gesichert werden, soweit wegen der Sicherung anderer Kinder mit Kinderrückhalteeinrichtungen für die Befestigung weiterer Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit besteht,
wieso? er nimmt doch nen kindersitz. also passt das schon.
und auf den kopf würde ich nen skihelm probieren. die fahrradhelme haben hinten ja diese unrunde ausbeulung. das wird mit dem kindersitz nicht harmonieren.
Na dann schau mal hier:
§ 21 (1b) "In Fahrzeugen, die nicht mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sind, dürfen Kinder unter drei Jahren nicht befördert werden."
Andreas hat geschrieben:Wenn ich lese was Du alles an tiefgreifenden Änderungen am Boot vornehmen möchtest - ohne jegliches Gutachten oder Wissen darüber, ob die Umbaumaßnahmen überhaupt der Sicherheit nützlich oder sogar eher ob der labilen Konstruktion des Elastiks zur Gefahr werden hier mein durchaus ernstgemeinter Rat:
Kauf Dir ein Gespann/Boot, welches für Dein Vorhaben werksseitig bereits oder besser aus/vorgerüstet ist!
Andreas hat geschrieben:Wenn ich lese was Du alles an tiefgreifenden Änderungen am Boot vornehmen möchtest - ohne jegliches Gutachten oder Wissen darüber, ob die Umbaumaßnahmen überhaupt der Sicherheit nützlich oder sogar eher ob der labilen Konstruktion des Elastiks zur Gefahr werden hier mein durchaus ernstgemeinter Rat:
Kauf Dir ein Gespann/Boot, welches für Dein Vorhaben werksseitig bereits oder besser aus/vorgerüstet ist!
Schumi1 hat geschrieben:hat eigentlich schonmal jemand erkundet wie es bei dieser Sache mit Zulassung und Versicherungsschutz aussieht?
Denn ich denke mal wenn man es am ende nicht zugelassen bekommt erlischt die Bertriebserlaubnis für die ganze Fuhre.
Und dabei kommt es nicht darauf an wie viel man damit gefahren ist sondern nur DAS man damit im öffentlichen Bereich unterwgs war.
ETZChris hat geschrieben:oder die 700er velorex-boote, wie es der vitolo gemacht hat.
unterbrecher hat geschrieben:Versicherungsschutz gibt es ohnehin nicht - höchstens den einer fremden Haftpflicht wenn man unverschuldet in einen Unfall kommt.
Sv-enB hat geschrieben:Ich habe bzw nehme meine kinder erst seit ihrem 5. Geburtstag mit. Erst da passten die Integralhelme. Außerdem werden nur kleine Strecken, wie Kita, Eisdiele oder Freibad zurückgelegt.
.
Moench hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben:Ich habe bzw nehme meine kinder erst seit ihrem 5. Geburtstag mit. Erst da passten die Integralhelme. Außerdem werden nur kleine Strecken, wie Kita, Eisdiele oder Freibad zurückgelegt.
.
ich habe mich mit dem thema vor einer weile mal beschäftigt und viel darüber gelesen. in irgend einer zeitung wurde mal eine art gutachten darüber gemacht,
mit dem resultat : kinder nicht vor dem 12 lebensjahr im beiwagen mitnehmen, und dann auch nur solange wie sie konzentriert bei der sache sind.
Moench hat geschrieben:ich habe mich mit dem thema vor einer weile mal beschäftigt und viel darüber gelesen. in irgend einer zeitung wurde mal eine art gutachten darüber gemacht,
mit dem resultat : kinder nicht vor dem 12 lebensjahr im beiwagen mitnehmen, und dann auch nur solange wie sie konzentriert bei der sache sind.
Sv-enB hat geschrieben:Ich habe bzw nehme meine kinder erst seit ihrem 5. Geburtstag mit. Erst da passten die Integralhelme. Außerdem werden nur kleine Strecken, wie Kita, Eisdiele oder Freibad zurückgelegt.
unterbrecher hat geschrieben:Moench hat geschrieben:ich habe mich mit dem thema vor einer weile mal beschäftigt und viel darüber gelesen. in irgend einer zeitung wurde mal eine art gutachten darüber gemacht,
mit dem resultat : kinder nicht vor dem 12 lebensjahr im beiwagen mitnehmen, und dann auch nur solange wie sie konzentriert bei der sache sind.
GutachtenSowas kann man immer so erstellen wie man es braucht.
Moench hat geschrieben: ist ja nicht so das ich ein weltverbesserer bin oder alles immer richtig mache/gemacht habe.
Moench hat geschrieben: schade nur das dein kleiner dir noch nicht sagen kann was er davon hält,
Andreas hat geschrieben:Ja, am besten erst gar keine Kinder bekommen, dann tauchen solche Probleme erst gar nicht auf.
unterbrecher hat geschrieben:Vorab: Ich weiss, dass es Leute gibt, die mir davon abraten werden. Es ist sicher immer ein Risiko dabei - genau wie im PKW oder auf der Treppe oder sonstwo. Ich bitte daher darum, hier keine Sinn- oder Unsinnsdiskussion aufzuziehen.
Moench hat geschrieben: schade nur das dein kleiner dir noch nicht sagen kann was er davon hält,
unterbrecher hat geschrieben:Gut, meiner ist erst knapp 2 aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich als 5-Jähriger schon anständig am Haltgriff festhalten kann.
unterbrecher hat geschrieben:Gut, meiner ist erst knapp 2 aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich als 5-Jähriger schon anständig am Haltgriff festhalten kann...
Moench hat geschrieben:ich finde es vollkommen unverantwortlich von dir bei dem verkehrsaufkommen und den geschwindigkeiten heutzutage ein kleinstkind in den beiwagen zu stopfen. dein zusammengefriemelter käfig hin oder her, nicht nur das er nicht ausreichend sicher befestigt werden kann in dem sarg (bei dem thema bekommt das wort eine neue bedeutung), er inhaliert auch die abgase und ist dem fahrtwind ausgesetzt was für kinder in dem alter ganz toll für ohren,augen und lunge ist. hast du nicht ne frau die dir den mist ausreden kann ?
(wo hab ich nochmal die nummer vom jugendamt gelassen ??)
Sv-enB hat geschrieben:Eine Aussage, die deine Bedenken zerstreut, wirst Du hier nicht bekommen. Das mußt Du mit Dir und deiner Frau ausmachen.
ftr hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben:Gut, meiner ist erst knapp 2 aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich als 5-Jähriger schon anständig am Haltgriff festhalten kann...
So, wie ich den Martin habe zwischen den Möps rumturnen sehen, sitzt, wenn er 5 ist, der Peter im Seitenwagen.
@unterbrecher: Ich bin meinem Vater heute noch dankbar, dass er nicht zu vorsichtig war und ich auf und in allen Fahrzeugen mitkonnte. Auch durfte ich überall lenken und Gas geben. In der Nähe von Münchehofe ist ja auch keine Schnellstraße zu befürchten. Mach nur so, wie du denkst.
Gruß Thomas
Moench hat geschrieben: hast du nicht ne frau die dir den mist ausreden kann ?
(wo hab ich nochmal die nummer vom jugendamt gelassen ??)
Moench hat geschrieben:ich habe mich mit dem thema vor einer weile mal beschäftigt und viel darüber gelesen. in irgend einer zeitung wurde mal eine art gutachten darüber gemacht,
Mainzer hat geschrieben:Vor allem wird der Nachwuchs direkt an die richtigen Getränke gewöhnt!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste