Seite 1 von 2

Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 11:37
von Ex-User unterbrecher
Vorab: Ich weiss, dass es Leute gibt, die mir davon abraten werden. Es ist sicher immer ein Risiko dabei - genau wie im PKW oder auf der Treppe oder sonstwo. Ich bitte daher darum, hier keine Sinn- oder Unsinnsdiskussion aufzuziehen.

Der Martin wird bald 2 und fährt gerne schonmal eine klitzekleine Runde mit. Ich denke, dass es an der Zeit ist, über einen Kindersitz im Seitenwagen nachzudenken. Sowas ist ja auch nicht von heute auf morgen erledigt. Ich möchte mit ihm (noch) nicht die Welt umrunden sondern mal am Samstag Brötchen holen (6km Landstraße) oder mal ein Eis essen fahren oder ihn im Kindergarten abgeben. Das sind alles kurze Wege mit ganz wenig Verkehr.

Natürlich geht das nur in einem Kindersitz mit Gurtsystem. Das bleibt sicher einige Jahre so, da er sich bis er 6 oder 7 Jahre alt ist noch nicht richtig am Haltegriff festhalten kann. Ich weiss was mit meinem Rucksack auf dem Sitz passiert, wenn ich mal scharf bremse - der liegt dann mit einem Rums ganz vorne. Das darf nicht passieren.

Ich habe mir dazu schon ein paar Gedanken gemacht. Ich möchte einen Kindersitz mit ISOFIX besorgen. Der alte Sitz samt Gestell fliegt dann raus. Vom Metallbauer meines Vertrauens möchte ich dann eine stabile Stahlkonstruktion bauen lassen, die einer Fahrgastzelle ähnelt. Ein Überrollbügel soll auch dabei sein. Unten werden dann ISOFIX-kompatible Aufnahmen (das sind 2 Ösen) angeschweisst. Damit lässt sich der Kindersitz einfach und sicher befestigen.

Das ganze muss dann mit dem Boot am Boden verschraubt werden. Ich denke da an eine Stahlplatte (da kann auch gleich der Sitz drauf stehen) bzw. Bänder oder Laschen. Von unten müssen ebenfalls stabilisierende Bleche mit verschraubt werden, damit bei einer erhöhten Belastung der Sitz nicht aus dem Boot herausreisst.
Ggf. würde es auch Sinn machen noch eine Art Überrollbügel vor dem Sitz zu haben, damit im worst case die Haube nicht bis zum Passagier vordringen kann.

Über Helme habe ich schon ein Bissl was gelesen. Grundsätzlich muss und sollte er einen bekommen. Ein Motorradhelm (auch in seiner Größe) ist jedoch aufgrund des hohen Gewichts nicht geeignet. Der Helm würde bei einem Unfall die Halswirbelsäule verletzen und schadet mehr als er nützt. Die Frage ist, was man stattdessen nehmen kann. Fahrradhelm, Skihelm ... ? Ein Schutz für die Augen muss natürlich auch sein.

Um auf sicher zu gehen möchte ich auch das Schutzblech des Seitenwagens (ich habe das mitfedernde) von der Innenseite her zumachen, damit man nicht aus Versehen oder sonstwie in die Speichen geraten kann. Das dürfte wohl recht einfach zu realisieren sein.

Ich habe im Netz und auch hier leider nicht all zu viele wirklich hilfreiche Seiten gefunden. Vielleicht hat noch jemand ein paar Tipps.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 11:49
von ETZChris
mit überrollbügel und so wird das schon. aber dran denken, dass der sich am rahmen und nicht auf dem boot aufstützen muß, damit der richtig funktioniert.

iso-fix ist gut.
dazu aber noch den top-tether, damit der sitz nicht nach vorne kippen kann.

und am besten einen sitz der nächsthöheren gruppe nehmen, damit genug platz für helm und klamotten bleibt.

mir bleibt das unternehmen leider verwehrt :(

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:00
von Ex-User unterbrecher
ETZChris hat geschrieben:mit überrollbügel und so wird das schon. aber dran denken, dass der sich am rahmen und nicht auf dem boot aufstützen muß, damit der richtig funktioniert.


Ich denke wie gesagt an eine Art Fahrgastzelle. Also Überrollbügel und dazu rechtwinklig ein Stahlrohr am Boden. Das ganze wird an der Seite noch durch Streben stabilisiert. Der Sitz wird darin befestigt. Der Sitz bzw. die Gurte sollen auf jeden Fall am Boot dran sein, damit der Passagier nicht zur Knautschzone wird, falls das Boot im schlimmsten Fall mal den Abflug macht.

ETZChris hat geschrieben:iso-fix ist gut.
dazu aber noch den top-tether, damit der sitz nicht nach vorne kippen kann.

Das habe ich gelesen. Wie gesagt soll der Sitz in diesem rechtwinkligen Stahlrohrgebilde stehen und kann von der Sache her nicht kippen.

ETZChris hat geschrieben:und am besten einen sitz der nächsthöheren gruppe nehmen, damit genug platz für helm und klamotten bleibt.


Das ist leider ein Problem. Ich möchte einen Sitz mit Gurtsystem, da ich das Gurtsystem nicht selbst irgendwo anbauen möchte. Die größeren Sitze haben leider keine eigenen Gurte mehr. Daher tendiere ich erstmal zu einem kleinen Sitz. Wenn der nicht mehr passt kann ich mir immer noch etwas einfallen lassen. Dank ISOFIX passt ja grundsätzlich erstmal jeder Sitz rein.

ETZChris hat geschrieben:mir bleibt das unternehmen leider verwehrt :(


Ich habe auch hin- und her überlegt. Aber wenn man das richtig angeht ist es denke ich vertretbar.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:04
von ETZChris
ich wollte ja auch nen übrerollbügel bauen lassen. der russenrahmen eignet sich da besser als der SE-rahmen, weil für alles mehr platz. sowohl im als auch außerhalb des bootes.
aber des familienfrieden willens lass ichs sicherlich...
der vorbesitzer hat den kindersitz ohne überrollbügel auf ein holzgestell gebaut (anstatt des BW-sitzes) und mit spannriemen am boot befestigt. das kind selber war mit einem 5-punkt-gurt angeschnallt. welchen kindersitz er verwendet hat, weiß ich nicht.

edit: schau mal in die treffenfotos von 2009. beim dortigen sosa-treffen stand ein awo(?)-gespann mit kindersitz.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:14
von MaHa76
naja, kann man wohl entspannt sehen, wenn ich überlege, dass ich bei meinem Vater früher immer auf der Schwalbe vorngesessen habe, wenn er mich zum Kindergarten gebracht hat- OK, ich war min. 5...

prinzipiell ist bei technischen zu viel Aufwand wohl wenig sinnvoll- so zu sagen ein Überrollbügel nach oben, vorn und unten, das der Kindersitz an sich geschützt und fest ist. Aber Tatsache ist, dass die restliche Struktur für den richtigen Ernstfall viel zu schwach ist. Da machts Sinn zu schauen, das keine scharfen Kanten vorhanden sind, kein Blech so reißen/brechen kann, das scharfe Kanten entstehen, potentielle Prallzone polstern....

rechtlich würd ich mal bei ADAc anfrage, was der Gesetzgeber vorgibt- bestimmte Helme oder geht ne Bunablase (die waren ja auch recht leicht und in kleineren Größen vorhanden, und was es sonst noch von rechtlicher Seite gibt...

medizinisch betrachte ists ja so, dass in dem Alter die Schädelplatten noch nicht verwachsen sind. daher würd ich mal mit dem Kinderarzt bzgl. Helm reden- ein geschlossener fällt sicher raus....

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:15
von altf4
huhu -

hier beiden dreiradlers solltest du diesbezueglich einges an information finden.

g max ~:)

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:23
von Bodynerv
Schöne Idee, aber du musst wohl noch warten bis dein Kleiner 3 ist :roll:

Siehe § 21 (1a) Nr. 2 StVO
STVO hat geschrieben:dürfen Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr auf Rücksitzen mit den vorgeschriebenen Sicherheitsgurten gesichert werden, soweit wegen der Sicherung anderer Kinder mit Kinderrückhalteeinrichtungen für die Befestigung weiterer Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit besteht,


Ich würde für den Anfang einen guten Fahrradhelm benutzen, der ist leicht und sollte bei den üblichen Hosenträgergurten und der Sitzklasse ausreichen, dazu eine Fahrradbrille und gut :wink:

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:30
von ETZChris
Bodynerv hat geschrieben:Schöne Idee, aber du musst wohl noch warten bis dein Kleiner 3 ist :roll:

Siehe § 21 (1a) Nr. 2 StVO
STVO hat geschrieben:dürfen Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr auf Rücksitzen mit den vorgeschriebenen Sicherheitsgurten gesichert werden, soweit wegen der Sicherung anderer Kinder mit Kinderrückhalteeinrichtungen für die Befestigung weiterer Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit besteht,



wieso? er nimmt doch nen kindersitz. also passt das schon.

und auf den kopf würde ich nen skihelm probieren. die fahrradhelme haben hinten ja diese unrunde ausbeulung. das wird mit dem kindersitz nicht harmonieren.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:30
von Ysengrin
Ich spiele gerade mit dem gleichen Gedanken, habe aber noch ein bisschen Zeit, da Sohnemann gerademal 8 Monate alt ist.

Ich finde ganz persönlich den Aufwand, den Du betreiben willst, einerseits beeindruckend, andererseits übertrieben. Eine komplette Fahrgastzelle um den Sitz rumzubauen, täuscht meines Erachtens nur eine Sicherheit vor, die bei einem Gespann nie gegeben sein kann. Wenn es dumm läuft, klemmt es den Kleinen bei einem Unfall darin ein, Du bekommst ihn nicht raus oder sonstwas.

Wenn Du ihn wirklich nur kleine Strecken fahren willst (so wie ich), dann reicht meines Erachtens eine Vorrichtung, die ihn 1. beim Bremsen fest im Sitz hält und 2. davon abhält, rumzuklettern und irgendwo reinzufassen. Und wo man ihn bei einem Unfall schnell und unkompliziert rausbekommt. Also einfach ein normaler Kindersitz, der über einen Gurt befestigt ist. (Das hat noch den Vorteil, dass der Beiwagen auch problemlos von Erwachsenen oder für Gepäck genutzt werden kann.) Die Gurte müssen natürlich irgendwo ordentlich befestigt sein, aber ob das unbedingt am Rahmen sein muss? Ich plane, den Gurt einfach an soliden Stellen am Boot zu befestigen. Natürlich mit ordentlichen Schrauben, Scheiben, etc. Und wenn ich einen Unfall habe, bei dem diese Schrauben ausreißen, dann ist sowieso alles zu spät.

Aber das ist nur meine Meinung und ich will Dir Deinen Plan wirklich nicht madig machen! 8)

PS. Weiß jemand, wo man günstig einen statischen 3-Punkt-Gurt bekommt, zB von Trabi oder Wartburg? Also einen ohne Rolle. Bei eBay gibt es meist nur welche mit Aufroller und die statischen sind irgendwelche teuren und seltenen Oldtimerteile.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:33
von ETZChris
Ysengrin hat geschrieben:PS. Weiß jemand, wo man günstig einen statischen 3-Punkt-Gurt bekommt, zB von Trabi oder Wartburg? Also einen ohne Rolle. Bei eBay gibt es meist nur welche mit Aufroller und die statischen sind irgendwelche teuren und seltenen Oldtimerteile.


nimm besser sowas:

http://www.schroth.com/tuning/produkte.php?id_kat1=2

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:44
von Bodynerv
ETZChris hat geschrieben:
Bodynerv hat geschrieben:Schöne Idee, aber du musst wohl noch warten bis dein Kleiner 3 ist :roll:

Siehe § 21 (1a) Nr. 2 StVO
STVO hat geschrieben:dürfen Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr auf Rücksitzen mit den vorgeschriebenen Sicherheitsgurten gesichert werden, soweit wegen der Sicherung anderer Kinder mit Kinderrückhalteeinrichtungen für die Befestigung weiterer Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit besteht,



wieso? er nimmt doch nen kindersitz. also passt das schon.

und auf den kopf würde ich nen skihelm probieren. die fahrradhelme haben hinten ja diese unrunde ausbeulung. das wird mit dem kindersitz nicht harmonieren.


Na dann schau mal hier:
§ 21 (1b) "In Fahrzeugen, die nicht mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sind, dürfen Kinder unter drei Jahren nicht befördert werden."

Nicht jeder Fahrradhelm hat diese Ausbeulung, von Abus kenne ich z.B. andere Modelle :wink:

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:47
von ETZChris
Bodynerv hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Bodynerv hat geschrieben:Schöne Idee, aber du musst wohl noch warten bis dein Kleiner 3 ist :roll:

Siehe § 21 (1a) Nr. 2 StVO
STVO hat geschrieben:dürfen Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr auf Rücksitzen mit den vorgeschriebenen Sicherheitsgurten gesichert werden, soweit wegen der Sicherung anderer Kinder mit Kinderrückhalteeinrichtungen für die Befestigung weiterer Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit besteht,



wieso? er nimmt doch nen kindersitz. also passt das schon.

und auf den kopf würde ich nen skihelm probieren. die fahrradhelme haben hinten ja diese unrunde ausbeulung. das wird mit dem kindersitz nicht harmonieren.


Na dann schau mal hier:
§ 21 (1b) "In Fahrzeugen, die nicht mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sind, dürfen Kinder unter drei Jahren nicht befördert werden."


der kindersitz hat eigene gurte?!? und wird NICHT über den sicherheitsgurt befestigt!

was im ernstfall die versicherung macht, steht eh auf einem anderen blatt...

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:53
von Bodynerv
Es fehlen aber im Fahrzeug die integrierten Gurte, das der Sitz welche hat ist mir schon klar. Näheres zum Sitz und den Rückhaltesystem regelt übrigens § 35a STVZO, ich will ja nur vermeiden, dass der Unterbrecher möglicherweise umsonst Geld ausgibt :roll:

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:55
von Andreas
Wenn ich lese was Du alles an tiefgreifenden Änderungen am Boot vornehmen möchtest - ohne jegliches Gutachten oder Wissen darüber, ob die Umbaumaßnahmen überhaupt der Sicherheit nützlich oder sogar eher ob der labilen Konstruktion des Elastiks zur Gefahr werden hier mein durchaus ernstgemeinter Rat:

Kauf Dir ein Gespann/Boot, welches für Dein Vorhaben werksseitig bereits oder besser aus/vorgerüstet ist!

Aus einem Trabi wird auch kein Hummer, nur weil ein paar Rohre und eine Isofix-Halterung reingebraten werden ....

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:56
von ETZChris
@bodynerv: für die alten gespann gibt es eh keine STVO-regel. da muss man sich selbst gedanken machen und auch mal bei TÜV o. dekra fragen, was geht und was nicht, damit man es vllt. sogar eingetragen bekommt, wegen der versicherung. also ne einzelabnahme. vorschläge gibts dazu reichlich. vorallem im dreiradler-forum.

-- Hinzugefügt: 28/6/2011, 13:57 --

Andreas hat geschrieben:Wenn ich lese was Du alles an tiefgreifenden Änderungen am Boot vornehmen möchtest - ohne jegliches Gutachten oder Wissen darüber, ob die Umbaumaßnahmen überhaupt der Sicherheit nützlich oder sogar eher ob der labilen Konstruktion des Elastiks zur Gefahr werden hier mein durchaus ernstgemeinter Rat:

Kauf Dir ein Gespann/Boot, welches für Dein Vorhaben werksseitig bereits oder besser aus/vorgerüstet ist!


ernsthaft: die russenboote sind dafür deutlich besser geeignet oder die 700er velorex-boote, wie es der vitolo gemacht hat.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 14:54
von Ex-User unterbrecher
Andreas hat geschrieben:Wenn ich lese was Du alles an tiefgreifenden Änderungen am Boot vornehmen möchtest - ohne jegliches Gutachten oder Wissen darüber, ob die Umbaumaßnahmen überhaupt der Sicherheit nützlich oder sogar eher ob der labilen Konstruktion des Elastiks zur Gefahr werden hier mein durchaus ernstgemeinter Rat:

Kauf Dir ein Gespann/Boot, welches für Dein Vorhaben werksseitig bereits oder besser aus/vorgerüstet ist!


Ich möchte am Boot gar keine Änderungen machen. Lediglich der alte Sitz fliegt raus. Gibt es denn SW-Boote, die bereits werksseitig für einen Kindersitz ausgerüstet sind? Habe zu dem Thema nicht viel gefunden.

Aber eines ist klar: wer totale Sicherheit will, darf kein Motorrad und erst recht kein Gespann fahren. Über die Mitnahme von Kindern braucht man dann überhaupt gar nicht nachdenken - auch wenn man ein besseres Boot hat.
Ich denke auch nicht, dass andere Boote großartigen Crashtest unterzogen werden, wie es bei Autos ist. Ob Gutachten an dieser Stelle wirklich Wert haben wage ich auch zu bezweifeln. Aber ich lasse mich natürlich gern eines Besseren belehren.

Ich bin der Meinung, dass ein fest verankerter Kindersitz mit Schultergurten und ein Schutz für den Kopf (also ein Überrollbügel) erstmal das Minimum sind, was man machen sollte. Da ich nichts davon einfach irgendwo anschrauben möchte (das wäre Bastelei) bleibt eigentlich nur die Konstruktion einer Art Fahrgastzelle. Das müsste man bei anderen Seitenwagen meines Erachtens nach genauso umsetzen, oder?

Naja, vielleicht sollte ich wirklich nochmal darüber nachdenken ob ich es besser sein lasse. Ich sehe auf jeden Fall nicht, dass sich die Sache grundlegend ändert wenn ich jetzt für ein paar Tausend Euro irgendein Kunststoffboot kaufe.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 15:07
von boe
Lass Dich nicht irre machen.

Ich würde das so angehen, dass ich einen Überrollbügel konstruieren würde, der an den (eventeuell verstärkten) Original-Befestigungspunkten des Bootes verankert ist. Aus Design- und Stabilitätsgründen würd ich eine Lösung bevorzugen, wie sie in Roadstern zur Anwendung kommt (stehender Bügel hinter den Sitz, Abstützungen schräg nach vorn).

Das lässt sich sicher ohne grössere Änderungen am Boot realisieren. Isofix-Halterungen (und wenn nötig Gurt) würde ich gleich mit in den Bügel integrieren.

Die Stabilität des Bootes (egal welches) im Crashfall ist wohl eher zu vernachlässigen...

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 15:22
von eichy
http://eichy.de/mzseite2.htm
Auf den Bildern ist mein Junior 5 oder 6 Jahre alt.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 15:29
von Ex-User Ronny
Ich habe mir damals einen Sitz aus der Bucht gefischt, der speziell für Beiwagen konstruiert wurde. Er wird links und rechts mit zwei Gurten am Boot verschraubt. Das Kind selbst wird dann mit einem Dreipunktgurt im Sitz angeschnallt. Eine wirklich gute Lösung, wie ich finde. Einen Überrollbügel hielt ich für übertrieben. Mit so einen kleinen Kind fährt man ja sehr vorsichtig, ein Überschlag ist da extrem unwahrscheinlich. Und wenn so ein Bügel wirklich was halten soll, wird es schnell eine richtig umfangreiche Konstruktion. Leider habe ich kein Bild, wo nur den Sitz zu sehen ist.
Ein Fahrradhelm halte ich aber nicht für zulässig. Es gibt auch Motorrad-Kinderhelme.
Auf jeden Fall ist so eine Tour im Beiwagen für den Nachwuchs ein richtiges Abenteuer. Dein Vorhaben finde ich also gut.

Aus eigener Erfahrung noch ein kleiner Nachtrag: wenn Du mit dem Nachwuchs unterwegs sein möchtes, denke doch auch mal über ein Gefährt mit Kindersitz nach. Das ist für alle Parteien ein sehr schönes Erlebnis. Ich persönlich finde das sogar noch besser als das Kind im Beiwagen. Für kleinere Kinder bietet sich eine Schwalbe an, auf den IWL-Rollern haben sie auch noch etwas länger Platz.

Grüße Ronny

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 21:30
von Ex-User unterbrecher
Man möchte heute eben jedes Risiko beherrschen und kann es am Ende doch nicht. Leider kann ich mich davon auch nicht frei machen. So unbekümmert wie vor 30 Jahren kann man seinen Nachwuchs wohl einfach nicht mehr mitnehmen. Ich muss erstmal noch etwas darüber nachdenken. Eigentlich ist es zum Kotzen.

Ich sehe allerdings auch nicht, das der Sachverhalt sich mit zunehmendem Alter des Sprösslings ändert. Auch mit 6 oder 10 Jahren ist es ein große Verantwortung und eben auch ein erhöhtes Risiko. Da kann man machen was man will.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 23:35
von altf4
hi -

es ist halt auch irgendwo eine selektive wahrnehmung:
da peitscht man mit der dose mit 130+ ueber die autobahn mit dem angegurteten kindle im sitz...nur: 130 und ein stehendes hindernis ist gleichsam ein ziemlich sicheres todesurteil...
dagegen fuehlt man sich auf dem krad viel ausgelieferter...positiv hier ist aber genau dieses: man passt *richtig* auf :)

g max ~:)

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 17:53
von zweitaktkombinat
Also ich stehe vor der selben Situation und habe lange nachgedacht und sehr viel gelesen.

Aktuell fährt meine Kleine (in einem Monat 3) mit einem Integralhelm regelmäßig im DDR-Kindersitz auf der Schwalbe mit mir in die Kita.

Beiwagen nur ab und an, da ich noch nix mit Gurt habe und nur mal so übern Feldweg.

ABER. NAch meinen Recherchen und die kann ich mit eigenen Erfahrungen auch belegen, ist es bei Kindern meist besser, sie werden aus dem Unfallfahrzeug herausgeschleudert, als dass sie die gesamte Wucht wegstecken müssen. Leider ist damit das BEiwagenproblem nicht gelöst, da sie keine Chance hat sich festzuhalten während normaler Fahrt. Auf der Schwalbe kein Thema, da kann sie auch beim harten BRemsen nicht weg und sie sitzt zwischen meinen Beinen.

Mir war jedoch der Integral oder ein Cross Helm wichtig wegen Gesichtsverletzungen. Dafür nehme ich sie jetzt am Anfang maximal 15 Minuten mit. Sowie ich mal merke, dass sie müde wird ist Schluss. Sie hält den Helm sehr gut und läuft auch in der Wohnung mal damit aus Spaß rum. In Maßen trainiert das den Nacken. Auf echte Touren würde ich sie nicht mitnehmen, dafür ist der Helm noch zu schwer.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 18:04
von Schumi1
hat eigentlich schonmal jemand erkundet wie es bei dieser Sache mit Zulassung und Versicherungsschutz aussieht?
Denn ich denke mal wenn man es am ende nicht zugelassen bekommt erlischt die Bertriebserlaubnis für die ganze Fuhre.
Und dabei kommt es nicht darauf an wie viel man damit gefahren ist sondern nur DAS man damit im öffentlichen Bereich unterwgs war.

Gruß Schumi.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 09:59
von Ex-User unterbrecher
Schumi1 hat geschrieben:hat eigentlich schonmal jemand erkundet wie es bei dieser Sache mit Zulassung und Versicherungsschutz aussieht?
Denn ich denke mal wenn man es am ende nicht zugelassen bekommt erlischt die Bertriebserlaubnis für die ganze Fuhre.
Und dabei kommt es nicht darauf an wie viel man damit gefahren ist sondern nur DAS man damit im öffentlichen Bereich unterwgs war.


Aus diesem Blickwinkel wäre es das einfachste, dem Kind einfach einen Helm aufzusetzen und in den originalen Seitenwagensitz zu setzen. Das ist zulässig und man verändert nichts und bekommt auch keine Probleme wegen Umbauten.
Versicherungsschutz gibt es ohnehin nicht - höchstens den einer fremden Haftpflicht wenn man unverschuldet in einen Unfall kommt. Da gibt es ja immer wieder die abenteuerlichsten Geschichten, weshalb die angeblich bei Motorradfahrern nicht zahlen: kein Helm, falscher Helm oder einfach nur weil Motorradfahren gefährlich ist und man daher eine Mitschuld hat. Ist aber wahrscheinlich der übliche Unsinn der so erzählt wird.

Letztenendes muss man schon seinen gesunden Menschenverstand nutzen, wenn man den Nachwuchs mitnehmen möchte. Irgendwelche Gutachter oder die Hersteller tun da nichts, weil der Anteil am Gesamtverkehr einfach viel zu gering ist. Bestes Beispiel sind die Kinderhelme - eigentlich zu schwer und nicht zu empfehlen aber mit toller Prüfnorm.

-- Hinzugefügt: 30/6/2011, 11:01 --

ETZChris hat geschrieben:oder die 700er velorex-boote, wie es der vitolo gemacht hat.


Sind die nicht aus Kunststoff? Wer weiss was da beim Crash passiert. Das Zeug wird über die Jahre spröde und total unkalkulierbar.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 10:37
von Arni25
unterbrecher hat geschrieben:Versicherungsschutz gibt es ohnehin nicht - höchstens den einer fremden Haftpflicht wenn man unverschuldet in einen Unfall kommt.


Einspruch. Baust Du selbstverschuldet einen Satz bist Du haftbar für entstehende Schäden der Mitfahrer - ob nun Sozius oder SW.

Da muß dann Deine Haftpflicht einspringen.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 11:09
von Sv-enB
Ich habe bzw nehme meine kinder erst seit ihrem 5. Geburtstag mit. Erst da passten die Integralhelme. Außerdem werden nur kleine Strecken, wie Kita, Eisdiele oder Freibad zurückgelegt.

Und das einfach so im normalen Beiwagen. Eine Sicherheitszelle ala Formel1 kann ich eh nicht bauen.

Also wird mit noch schärferen Sinnen gefahren und man sollte ein Gespann beherrschen. Das ist in meinen Augen viel wichtiger.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 11:47
von Moench
Sv-enB hat geschrieben:Ich habe bzw nehme meine kinder erst seit ihrem 5. Geburtstag mit. Erst da passten die Integralhelme. Außerdem werden nur kleine Strecken, wie Kita, Eisdiele oder Freibad zurückgelegt.
.


ich habe mich mit dem thema vor einer weile mal beschäftigt und viel darüber gelesen. in irgend einer zeitung wurde mal eine art gutachten darüber gemacht,
mit dem resultat : kinder nicht vor dem 12 lebensjahr im beiwagen mitnehmen, und dann auch nur solange wie sie konzentriert bei der sache sind.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 11:54
von Sv-enB
Moench hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:Ich habe bzw nehme meine kinder erst seit ihrem 5. Geburtstag mit. Erst da passten die Integralhelme. Außerdem werden nur kleine Strecken, wie Kita, Eisdiele oder Freibad zurückgelegt.
.


ich habe mich mit dem thema vor einer weile mal beschäftigt und viel darüber gelesen. in irgend einer zeitung wurde mal eine art gutachten darüber gemacht,
mit dem resultat : kinder nicht vor dem 12 lebensjahr im beiwagen mitnehmen, und dann auch nur solange wie sie konzentriert bei der sache sind.


Dann brauchst Du damit nicht mehr anfangen. Dann haben sie keine Lust mehr.
Man muß auch unterscheiden zwischen Motorradurlaub und einer Fahrt zur Eisdiele. Das dauert bei uns keine 10min. Ist eine Kleinstadt.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 17:22
von Ex-User unterbrecher
Moench hat geschrieben:ich habe mich mit dem thema vor einer weile mal beschäftigt und viel darüber gelesen. in irgend einer zeitung wurde mal eine art gutachten darüber gemacht,
mit dem resultat : kinder nicht vor dem 12 lebensjahr im beiwagen mitnehmen, und dann auch nur solange wie sie konzentriert bei der sache sind.


Gutachten :mrgreen: Sowas kann man immer so erstellen wie man es braucht.

-- Hinzugefügt: 30/6/2011, 18:27 --

Sv-enB hat geschrieben:Ich habe bzw nehme meine kinder erst seit ihrem 5. Geburtstag mit. Erst da passten die Integralhelme. Außerdem werden nur kleine Strecken, wie Kita, Eisdiele oder Freibad zurückgelegt.


Gut, meiner ist erst knapp 2 aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich als 5-Jähriger schon anständig am Haltgriff festhalten kann. Wie schon gesagt: schon bei einer etwas schärferen Bremsung fliegt alles auf dem Sitz in den Fußraum.
Ich wollte auch keine Formel-1-Sicherheitszelle bauen (die übrigends in jedem PKW drin ist) sondern eine solide Konstruktion schaffen, in der der Kindersitz befestigt werden kann und die eine Art Überrollbügel hat. Ich denke schon, dass so etwas zu realisieren ist. Einen Sitz irgendwie am Boot festzubinden halte ich nicht für besonders gut.

Ich hätte die Fragen nicht stellen brauchen: Es gibt Antworten und PNs in jederlei Richtung ... :)

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 19:33
von Ysengrin
Such Dir einfach die Antworten raus, die Dir gefallen. So mache ich das auch immer. :oops:

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 23:30
von Moench
unterbrecher hat geschrieben:
Moench hat geschrieben:ich habe mich mit dem thema vor einer weile mal beschäftigt und viel darüber gelesen. in irgend einer zeitung wurde mal eine art gutachten darüber gemacht,
mit dem resultat : kinder nicht vor dem 12 lebensjahr im beiwagen mitnehmen, und dann auch nur solange wie sie konzentriert bei der sache sind.


Gutachten :mrgreen: Sowas kann man immer so erstellen wie man es braucht.



sicher. schade nur das dein kleiner dir noch nicht sagen kann was er davon hält,
ich finde es vollkommen unverantwortlich von dir bei dem verkehrsaufkommen und den geschwindigkeiten heutzutage ein kleinstkind in den beiwagen zu stopfen. dein zusammengefriemelter käfig hin oder her, nicht nur das er nicht ausreichend sicher befestigt werden kann in dem sarg (bei dem thema bekommt das wort eine neue bedeutung), er inhaliert auch die abgase und ist dem fahrtwind ausgesetzt was für kinder in dem alter ganz toll für ohren,augen und lunge ist. hast du nicht ne frau die dir den mist ausreden kann ?
(wo hab ich nochmal die nummer vom jugendamt gelassen ??)

ps: ist ja nicht so das ich ein weltverbesserer bin oder alles immer richtig mache/gemacht habe. aber du bist doch eigentlich alt genug um zu erkennen in welche potenzielle gefahr du dein kind vorsätzlich bringst ?

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 23:44
von Arni25
Moench hat geschrieben: ist ja nicht so das ich ein weltverbesserer bin oder alles immer richtig mache/gemacht habe.



:shock: Nee? Echt jetzt :?: Alle meine Illusionen sind dahin... Bild

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 08:02
von Andreas
Arni25 hat geschrieben:
Moench hat geschrieben: ist ja nicht so das ich ein weltverbesserer bin oder alles immer richtig mache/gemacht habe.



:shock: Nee? Echt jetzt :?: Alle meine Illusionen sind dahin... Bild


Ja, am besten erst gar keine Kinder bekommen, dann tauchen solche Probleme erst gar nicht auf.
Und die, die schon da sind wegschliessen ....

Moench hat geschrieben: schade nur das dein kleiner dir noch nicht sagen kann was er davon hält,


Ab welchem Alter kann man denn damit rechnen?

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 08:20
von Arni25
Andreas hat geschrieben:Ja, am besten erst gar keine Kinder bekommen, dann tauchen solche Probleme erst gar nicht auf.


Gut das wir Kerle sind - da kann uns sowas auch nicht passieren. :mrgreen:

Ist schon ein starkes Stück andere öffentlich von oben herab belehren zu wollen und den Fred mit Schlauarscherei zu beschmutzen. Vielleicht nochmal den Eingangspost lesen:

unterbrecher hat geschrieben:Vorab: Ich weiss, dass es Leute gibt, die mir davon abraten werden. Es ist sicher immer ein Risiko dabei - genau wie im PKW oder auf der Treppe oder sonstwo. Ich bitte daher darum, hier keine Sinn- oder Unsinnsdiskussion aufzuziehen.


Gibt andere Dinge über die man sich aufregen könnte - z.b. wenn die Kinder irgendwo zu Besuch waren und beim wieder nach hause kommen die ganzen Klamotten nach Zigarettenqualm stinken. Die Einstellung solcher Eltern stufe ich als viel verantwortungsloser ein.
Wahrscheinlich auch wesentlich mehr verbreitet als Gespannfahren mit Kindern. Nur da regt sich meist niemenad drüber auf....


Genug OT - back to text.2

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 08:21
von Bodynerv
Moench hat geschrieben: schade nur das dein kleiner dir noch nicht sagen kann was er davon hält,


Wer selbst ein Kind/Kinder hat, weiss welche Faszination ein Moped bei den Kids auslöst und gerade wenn man immer wieder sagen muss, nein du darfst nicht mitfahren, steigert diesen Wunsch nur noch mehr :wink:

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 09:34
von Sv-enB
unterbrecher hat geschrieben:Gut, meiner ist erst knapp 2 aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich als 5-Jähriger schon anständig am Haltgriff festhalten kann.


Bisher sind meine Kinder immer auf ihrem Platz geblieben, auch bei schärferen Bremsungen. Dabei haben sie sich noch ncihtmal abgstützt. Sie sitzen im originalen Sitz recht tief.

Aber bei diesen vielen Bedenken ist es eventuell besser, doch den Kindersitz im Auto zu nehmen.

Ich würde so auch nicht im Berliner Stadtverkehr fahren, aber hier auf dem Lande ist es meiner Meinung nach möglich.
Es kommt also auf die Gesamtsituation an.
Eine Aussage, die deine Bedenken zerstreut, wirst Du hier nicht bekommen. Das mußt Du mit Dir und deiner Frau ausmachen.


PS: Im übrigen unterscheidet sich die Fahrgastzelle eines PKWs schon etwas von der in einem Formel1-Fahrzeug.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 11:38
von ftr
unterbrecher hat geschrieben:Gut, meiner ist erst knapp 2 aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich als 5-Jähriger schon anständig am Haltgriff festhalten kann...

So, wie ich den Martin habe zwischen den Möps rumturnen sehen, sitzt, wenn er 5 ist, der Peter im Seitenwagen.

@unterbrecher: Ich bin meinem Vater heute noch dankbar, dass er nicht zu vorsichtig war und ich auf und in allen Fahrzeugen mitkonnte. Auch durfte ich überall lenken und Gas geben. In der Nähe von Münchehofe ist ja auch keine Schnellstraße zu befürchten. Mach nur so, wie du denkst.
Gruß Thomas

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 19:38
von Ex-User unterbrecher
Moench hat geschrieben:ich finde es vollkommen unverantwortlich von dir bei dem verkehrsaufkommen und den geschwindigkeiten heutzutage ein kleinstkind in den beiwagen zu stopfen. dein zusammengefriemelter käfig hin oder her, nicht nur das er nicht ausreichend sicher befestigt werden kann in dem sarg (bei dem thema bekommt das wort eine neue bedeutung), er inhaliert auch die abgase und ist dem fahrtwind ausgesetzt was für kinder in dem alter ganz toll für ohren,augen und lunge ist. hast du nicht ne frau die dir den mist ausreden kann ?
(wo hab ich nochmal die nummer vom jugendamt gelassen ??)


Aha und laut Deinem Gutachten ändert sich das schlagartig, sobald das Kind 12 Jahre alt ist. Hier mit dem Jugendamt zu drohen ist schon ne echte Frechheit.

Im übrigen machst Du Dir mit solchen Sprüchen hier keine Freunde. Ich denke im Moment nur nach, andere Väter hier sind da schon weiter und die Kinder leben komischerweise alle noch.

-- Hinzugefügt: 2/7/2011, 20:49 --

Sv-enB hat geschrieben:Eine Aussage, die deine Bedenken zerstreut, wirst Du hier nicht bekommen. Das mußt Du mit Dir und deiner Frau ausmachen.


Stimmt. Ich hatte zu Anfang weniger Bedenken als jetzt. Es ging mir eigentlich darum, vielleicht noch den ein anderen Tipp von Leuten zu bekommen, die sich mit Thema schon ernsthaft beschäftigt haben - das hats ja auch gebracht.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 21:38
von SaalPetre
ftr hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:Gut, meiner ist erst knapp 2 aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich als 5-Jähriger schon anständig am Haltgriff festhalten kann...

So, wie ich den Martin habe zwischen den Möps rumturnen sehen, sitzt, wenn er 5 ist, der Peter im Seitenwagen.

@unterbrecher: Ich bin meinem Vater heute noch dankbar, dass er nicht zu vorsichtig war und ich auf und in allen Fahrzeugen mitkonnte. Auch durfte ich überall lenken und Gas geben. In der Nähe von Münchehofe ist ja auch keine Schnellstraße zu befürchten. Mach nur so, wie du denkst.
Gruß Thomas


So um das Fass jetzt noch überlaufen zu lassen, seit heute besitzt der kleine Mann sogar ein eigense Auto. Aber ganz Umweltfreundlich mit E-Motor.

Aber wie ich Peter kenne, wird es mal mit 2 Takten angetrieben :mrgreen:

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 22:45
von altf4
till und thilo aus der schweiz beim enduroreisetreffen:

Bild

Bild

die beiden fand ich echt beeindruckend. vor allem bei der ausfahrt war der kleine ueber 6 stunden happy bei der sache.
hier sieht man auch schoen, wie die angurtkonstruktionen geloest sind.

g max ~:)

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 3. Juli 2011 11:29
von Koponny
Moench hat geschrieben: hast du nicht ne frau die dir den mist ausreden kann ?
(wo hab ich nochmal die nummer vom jugendamt gelassen ??)

Ja das mit den Frauen ist schon so eine Sache, letztendlich kann der Knirps aber trotzdem mitfahren :lach:
In meinem Fall gehts tapfer mit dem Fahrradhelm schön ein paar Runden durch das Dorf 8) Wenn wir passende Klamotten und nen richtigen Helm haben, gehts auch mal zum See, Spielplatz oder zu den Großeltern (alles 15 -20 Minuten Strecken).

Falls du auch hier ne Meldung an das Jugendamt machen möchtest, gib mir deine Beschwerde einfach mit, ich bin ohnehin ständig dort, gebe sie gerne für dich dort ab. Allerdings ist mir schleierhaft, was das Amt machen soll? Nen Sorgerechtsentzug nach §1666 beantragen? :gruebel: :nixweiss:

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 23:16
von grobiii
Hallo mal an den unterbrecher: Wenn Du mal sehen willst was wirklich gefährlich ist dann fahr mal im Feierabendverkehr
durch Stuttgart. Da sind Unmengen von richtig schnellen Radfahrern unterwegs, hinten dran mit winzig kleinen geschlossenen
Zeltanhängern mit teilweise mehreren Minikindern drin. Das die nicht ständig weggeputz werden ist mehr als verwunderlich.
Das wird aber immer als "lustig" oder "sehr umweltfreundlich" bezeichnet. Ist in Wahrheit aber scheißgefährlich. Man sieht
sie ja gar nicht wenn man vorne strampelt. Mein Töchterlein (6) ist immer mit allem bei mir mitgefahren. Unsere kleine Honda
fährt sie fast schon allein. Ein brauchbarer Kindersitz recht fest im Boot befestigt gepaart mit einer sehr vernünftigen
Fahrweise abseits großen Verkehrs werden für Deine Kinder bestimmt positiv unvergesslich bleiben. Du wirst das schon
vernünftig machen. Gruß

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 06:19
von bk350
Du unterbrecher ich muss mal sagen das ich das echt scheisse finde was du machst! Keiner will das du dass machst aber du machst es trotzdem. so funktioniert das nicht und denke dran das du das noch was verbessern kannst.
So jetzt im ernst: Bitte baue das und beweise allen das es geht und wenn du dabei bist machs gleich zweimal für meine Tochter auch

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 11:09
von Moench
Moench hat geschrieben:ich habe mich mit dem thema vor einer weile mal beschäftigt und viel darüber gelesen. in irgend einer zeitung wurde mal eine art gutachten darüber gemacht,


ich hab meine zeitungssammlung mal durchforstet. wen es interessiert : in der Motorrad vom 24.04.2009 gab es einen sehr ausführlichen 16 seitigen bericht zu dem thema. ua. mit schwerpunkten wie : sicherheit, alter, ausrüstung, statistiken usw.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 14. August 2011 15:11
von zinnenberg
Moin,

vielleicht hilft die Ausnahmegenehmigung und der Zeitungsartikel im Anhang etwas weiter. Quelle weiß ich nicht mehr. Die Verweise im Text der Zeitschrift auf bestimmte § der StVZO sind veraltet.

Grüße: Markus

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 19:13
von Ysengrin
Ich hol das Thema mal hoch, da ich jetzt eine Lösung für meinen Beiwagen gefunden habe. Ich habe mich bewusst für eine ganz einfache Lösung ohne Überrollbügel oder -Käfig entschieden.

Es handelt sich um einen (ca. 30 Jahre alten aber nie verbauten!) 3-Punkt-Nachrüst-Gurt den ich direkt am Boot befestigt habe. Links an zwei Stellen, an denen das Material dreifach ausgeführt ist. Da kann nichts ausreißen. Der dritte Befestigungs-Punkt hinten befindet sich im einlagigen Blech, wurde aber durch zwei dicke Scheiben gesichert. Sollte ich wirklich mal einen Unfall haben, bei dem das ausreißt, ist der Gurt vermutlich das geringste Problem. :|

Der Gurt ist oben links ziemlich niedrig angesetzt, aber da er ja nicht für einen Erwachsenen sondern für ein Kind gedacht ist, ist das eigentlich nur von Vorteil. Der Kindersitz hält jedenfalls bombenfest und wenn mein Kleiner mal zu groß für den Kindersitz ist, kann er sich direkt mit dem Gurt anschnallen.

Durch die hohe Sitzposition ist der kleine Passagier aus dem ärgsten Lärm und Abgas raus und mit montierter Scheibe sitzt er auch relativ zugfrei. Wegen Abgaswirbeln habe ich keine Sorge - meine Frau ist regelmäßig mit Scheibe mitgefahren und hat sich weder über Gestank beschwert noch selber nach Abgas gerochen.

Ich habe gestern eine kurze Probefahrt mit dem Nachwuchs (2 Jahre alt) gemacht. Nur mal 30m die Einfahrt hoch und runter. Zuerst hat er recht skeptisch geguckt, aber als wir wieder vor der Haustür standen, hat er nur kurz aber mit Nachdruck "Mehr!" gesagt. :ja: Also gab's noch eine zweite Runde und dann hat's erstmal gereicht.

Mal schauen, ob ich ihn auf diese Weise nächstes Jahr zur Krippe fahren kann. Wenn es ihm Spaß macht, spricht jetzt eigentlich nichts mehr dagegen.

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 19:20
von Mainzer
Vor allem wird der Nachwuchs direkt an die richtigen Getränke gewöhnt! :tongue:

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 19:28
von Heidel
Genial :shock:

Wenn ich das meiner Frau unterbreite, dann reißt sie mir die E.... ab.

Es war schon gewagt genug, sie am Sonntag zu überzeugen, die Sitzschale in den Fahrradanhänger zu basteln und eine Runde mit dem Rad zu drehen.

Das ist bei uns im Norden relativ gefahrlos möglich, zumal wir viele Radwege haben und keine normalen Straßen nutzen müssen.

Ein Killargument, um den Weg für ein Gespann freizumachen :twisted:

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 19:42
von Ysengrin
Mainzer hat geschrieben:Vor allem wird der Nachwuchs direkt an die richtigen Getränke gewöhnt! :tongue:


Hehe, das ist nur Deko. Damit fahre ich alle zwei Jahre beim TÜV vor und sage in Werner-Manier "Ich möchte bitte meinen Bierdosenhalter eintragen lassen!". :P

Re: Kindersitz im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 19:56
von eichy
Lies ab Sicherheitsgurte und zum Thema Abgase:
http://eichy.de/mzseite2.htm