Umbau ETZ-Solo auf Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Umbau ETZ-Solo auf Gespann

Beitragvon LamE » 11. Juli 2011 13:40

Hallo zusammen,

nachdems mich schon seit jeher gereizt hat, Gespann zu fahren, habe ich jetzt vor, meine 250-er Solo auf Gespann (Wahlweise-Eintrag) umzurüsten.
Kontakt mit Hr. Peikert hab ich auch schon aufgenommen.
Alle Teile zusammen ca. 170€.

Hat jemand Langzeiterfahrungen mit den Peikert-Teilen?

Und jetzt kommt das peinliche:
:oops:
Da ich bisher keine Ahnung vom Gesapnnbau habe, würd ich gern wissen, worauf ich beim Boot selbst - zwecks Anschlüssen achten muss.

Und noch peinlicher:
:oops: :oops:
Wer bringt mir Gespannfahren bei *schäm*

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Umbau ETZ-Solo auf Gespann

Beitragvon ETZChris » 11. Juli 2011 13:50

wenn du einen beiwagen selber bauen willst, dann lass dir vom herrn peikert gleich sein gespannbuch mitverkaufen und such dir nen prüfingineur, mit dem du das ganze projekt abstimmst.
ansonsten kaufst du dir nen superelastik oder lastenseitenwagen von MZ und baust den an.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Umbau ETZ-Solo auf Gespann

Beitragvon Matthieu » 11. Juli 2011 13:56

LamE hat geschrieben:Da ich bisher keine Ahnung vom Gesapnnbau habe, würd ich gern wissen, worauf ich beim Boot selbst - zwecks Anschlüssen achten muss.



Gespannfahren kann dir sicherlich jemand aus deiner Region beibringen.
So wie du deinen Satz oben formuliert hast, würde ich dir eher zu nem kompletten Gespann raten. Kommt in Summe sicherlich günstiger als alles zusammenzukaufen (vor allem wenn du noch keinen Beiwagen hast).

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Umbau ETZ-Solo auf Gespann

Beitragvon LamE » 11. Juli 2011 14:08

Ähh - falsch Ausgedrückt.

LamE hat geschrieben:a ich bisher keine Ahnung vom Gesapnnbau habe, würd ich gern wissen, worauf ich beim Boot selbst - zwecks Anschlüssen achten muss.

Soll soviel heißen, wie:
Passt ein ES-Boot an die ETZ-Anschlüsse.

Matthieu hat geschrieben:Gespannfahren kann dir sicherlich jemand aus deiner Region beibringen.

Diesbezüglich schiele ich schon auf trabimotorrad.
Wenn wir meinen Motor machen, kann man das sicher mal ins Auge fassen. :?: :help:

Matthieu hat geschrieben:Kommt in Summe sicherlich günstiger als alles zusammenzukaufen

Ich weiß....
Aber jetzt hab ich mir das dummerweise in Kopf gesetzt......

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Umbau ETZ-Solo auf Gespann

Beitragvon ETZChris » 11. Juli 2011 14:12

LamE hat geschrieben:Ähh - falsch Ausgedrückt.

LamE hat geschrieben:a ich bisher keine Ahnung vom Gesapnnbau habe, würd ich gern wissen, worauf ich beim Boot selbst - zwecks Anschlüssen achten muss.

Soll soviel heißen, wie:
Passt ein ES-Boot an die ETZ-Anschlüsse.



nein, nicht ohne weiteres. einige sachen müssen getauscht werden
die anschlüsse sind verschieden. schau dazu bitte in der knowlegdebase/wissensdatenbank nach. es wurde schon einiges dazu geschrieben!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Umbau ETZ-Solo auf Gespann

Beitragvon LamE » 11. Juli 2011 14:49

Ja - gefunden!
Knowledgebase

Gibts dafür irgendwo Bezugsquellen zum Umbau ES - TS - ETZ?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste