Seite 1 von 1

Gabelöl wechsel

BeitragVerfasst: 4. August 2011 23:02
von gespann-jörg
Will bei meiner ETZ 250 mit verstärkten Federn vorne das Gabelöl wechseln.
Wer kann mir sagen welches Öl und wieviel pro Holm
wieviel Luftraum (in mm) sollte nach einfüllen des Öls noch stehen bleiben.

Gruß Jörg

Re: Gabelöl wechsel

BeitragVerfasst: 4. August 2011 23:17
von ETZploited
Da keine Ablaßschraube vorhanden ist, wirst du wohl entweder die Gabelholme komplett ausbauen müssen oder aber wenigstens die Standrohre abziehen.
Sonst bekommst du das Altöl nicht raus.
Wenn du das machst, kannst du auch gleich die Gabel neu abdichten. Es ist nicht kompliziert, aber meistens empfehlenswert.
Wenn du im Forum suchst, wirst du zahlreiche Threads dazu finden.
Bitte suche erst mal und stelle hernach weitergehende Fragen.

Gabelöl verwendest du ein ganz normales Gabelöl, für's Gespann ist wohl eins mit etwas höherer Viskosität zu bervorzugen.
Aus dem Bauch raus würde ich raten, daß SAE 20 bis SAE 30 ok sein sollte, die Gespannfahrer werden dazu sicher noch was vermelden.
Außerdem ist der Zusatz einer Molybdändisulfidemulsion empfehlenswert, dies ist der materialpaarung der gabel geschuldet.

Pro Holm sollten 225 ccm gabelöl + 5ccm Emulsion rein, also 230ccm.
Messen über Füllstand ist möglich, sinnvoller: abfüllen mittels Meßbecher.

Re: Gabelöl wechsel

BeitragVerfasst: 27. August 2011 01:28
von Svidhurr
Erstmal ein Hallo an Alle. Will mich mal kurz vorstellen bevor ich meine Frage los werde.

Im richtigen Leben nennt man mich Thomas (ist ja nur ne´Kennzeichnung). Bin 40 Jahre und wohne in Thüringen. Motorrad fahre ich schon seit dem zarten Alter von 16 Jahren. Habe auch schon einige und verschiedene Moppets gehabt. Gelandet bin ich nun bei einem TS-Gespann.

Habe nun mal eine Frage zwecks Telegabel (wollte kein neues Thema aufmachen).

Zu Jahresbeginn war ich mit einer ETZ 150 unterwegs. Musste da aber die Telegabel neu machen. Habe neue Gespannfedern verbaut und SAE 20 verwendet. Vom Ergebnis war ich sehr begeistert. Von Butterweich zu sehr Hart.

Habe mich aber nun von der ETZ getrennt, die würde nun eh bloß in der Ecke stehen.

Die Telegabel habe ich aber nun in die TS verbaut und war vom Ergebnis garnicht mehr begeistert. Die Gabel ist jetzt wieder sehr weich und federt ca. nur noch 2/3 aus.

Kann mir nicht vorstellen, das dies normal sein soll.

Re: Gabelöl wechsel

BeitragVerfasst: 27. August 2011 01:35
von MaxNice
am gespann verwindet sich die gabek und klemmt, kein wunder wenn du kein MoS2 verwendet hast. der unterschied ist deutlich spürbar.

Re: Gabelöl wechsel

BeitragVerfasst: 27. August 2011 04:00
von s-maik
gespann-jörg hat geschrieben:Will bei meiner ETZ 250 mit verstärkten Federn vorne das Gabelöl wechseln.
Wer kann mir sagen welches Öl und wieviel pro Holm
wieviel Luftraum (in mm) sollte nach einfüllen des Öls noch stehen bleiben.

Gruß Jörg


habsch gestern erst gemacht .... ist nicht schwierig, wie oben schon beschrieben einfach gleich simis usw. mit tauschen und rein kommt 230 ml je holm ...

Re: Gabelöl wechsel

BeitragVerfasst: 27. August 2011 08:48
von krocki
Gabel entlastet, Stopfen raus, Federn drin, dann sollte das Öl 400 mm unter der Oberkante der oberen Gabelbrücke stehen (ETZ 250 Solo: 410 mm).

Re: Gabelöl wechsel

BeitragVerfasst: 27. August 2011 09:51
von Svidhurr
Danke für die schnellen Antworten.

werde mal den Ölstand anpassen und wenn das nicht hilft muss ich das Öl halt wechseln.

Federbein Gespann

BeitragVerfasst: 9. September 2011 20:03
von Svidhurr
Habe noch nicht viel mit den Einzelteilen der Ferdebeine zu tun gehabt.

Heute war es mal soweit - meine alten Stoßdämpfer waren einfach platt.
Das Glück war mir hold und ich habe mal bei eBay ein Schnäppele gemacht.

25 € Materieleinsatz, 2 Stunden Arbeit und ein gutes gebrauchtes Ersatzteil - jetzt habe ich 2 super schöne und funktionierende Dämpfer für mein Gespann.

Nun meine Frage: Die Bezeichnung auf den aingebauten Dämpfern hat mich etwas irritiert, nichts von IFA oder GDR -
Sondern RENAKA 22-100-88-8M 3.420 ASMW

Kann mich da mal jemand aufklären?!

Lohnt es sich so etwas wieder zum Leben zu erwecken?

Re: Federbein Gespann

BeitragVerfasst: 9. September 2011 20:57
von ETZploited
Svidhurr hat geschrieben:22-100-88-8M

Ja, das sind die Dämpfer für TS250/1 und ETZ 250.

Zu den Federn, wenn du Länge, Windungszahl, Drahtstärke usw. angibst, kann man dir auch sagen, für welchen Typ die sind.

Re: Gabelöl wechsel

BeitragVerfasst: 10. September 2011 07:31
von Svidhurr
War zwar nicht ganz meine Frage.

Federn: 26,5 cm lang; 17 Windungen; Durchmesser 7 mm;

Habe als Gespann-Federn ausgebaut.

Re: Gabelöl wechsel

BeitragVerfasst: 10. September 2011 10:38
von ETZploited
Svidhurr hat geschrieben:Habe als Gespann-Federn ausgebaut.

Da die in Hülsen sitzen, haben die Gespannfedern (17,5 Windungen) Außendurchmesser 52mm statt 55mm Solo (ETZ 250: 16,5 Windungen).


Svidhurr hat geschrieben:Lohnt es sich so etwas wieder zum Leben zu erwecken?

Was heißt lohnen. Regenerieren im eigentlichen Sinne kann das mehr oder minder nur der Fachbetrieb, als Laie bleibt einem nicht viel mehr als neues Gabelöl einzufüllen und Kolbenstange neu abzudichten.
Hinweise dazu gab's schon einige im Forum.

Komplette Federbeine gibt es ja teilweise schon sehr billig. Ob das was taugt, steht wieder auf einem anderen Blatt.
Schau mal bei Stoßdämpfer Schwarz
Ich würd mal Kosten und Aufwand abwägen


Vielleicht mag sich ja auch noch jemand äußern, der zum Thema mehr Ahnung hat