Seite 1 von 1

ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 28. August 2011 08:37
von Tranquilo
moin moin und hallo .
ich fahre nun schon eine weile MZ und simson .
im augenblick habe ich eine 250er etz mit 17 ps also solomaschiene . kann ich an diese mz einen seitenwagen anbauen ? was muss ich ändern ? oder ist das nicht möglich eine solomaschiene mit seitenwagen zu bestücken ?

danke für eure antworten .

gruß alex

Re: Hätte da mal eine Frage

BeitragVerfasst: 28. August 2011 08:42
von Prä Jonas-Treiber
Hallo,

schau mal im Bereich --Tank--, ob da kurz nach dem Steuerkopf am Rahmen eine Befestigungsmöglichkeit serienmäßig vom Werk angebracht wurde, ansonsten wird es etwas aufwändiger.............

Gruß Walter

Re: Hätte da mal eine Frage

BeitragVerfasst: 28. August 2011 08:57
von Tranquilo
ok danke .
werde dann mal nachsehen . sollte ich am tank nichts haben , werde ich dort auch nichts ändern . dann suche ich lieber ein fertiges gespann .
gruß alex

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 28. August 2011 10:41
von Norbert
Tranquilo hat geschrieben:
im augenblick habe ich eine 250er etz mit 17 ps also solomaschiene . kann ich an diese mz einen seitenwagen anbauen ? was muss ich ändern ?



Rahmen für SW-Betrieb einbauen.
oder
Anbauteile von Bauhs oder Peikert (nutz mal die SuFu!) kaufen und umbauen.

Ein fertiges Gespann ist oft günstiger als alles in Teilen zu kaufen.

Der ETZ Rahmen ist onehin nicht das Optimum für SW-Betrieb.
Der TS 250/1 Rahmen kann das besser und da ist der Umbau fast ein Kinderspiel.

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 28. August 2011 10:51
von Robert K. G.
Bei der ETZ insbesondere, aber auch bei der TS braucht man den passenden Rahmen. Nur dass diese Rahmen bei der TS eigentlich die Regel sind (/1 und späte "/0"), bei der ETZ nicht. Hinzu kommen massig weitere Teile die anders sind. Kauf dir ein fertiges (ETZ 250 :) ) Gespann. Ist besser so.

Gruß
Robert

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 28. August 2011 21:05
von longa
servus, 150655481000 bucht.mfg

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 28. August 2011 21:18
von Christof
Ich habe den Umbau mal bei Roberts (Robert K. G.) ETZ gemacht. <siehe sein Avatar> Inkl. Rahmenumbau, Neuaufbau des Seitenwagens, Konfektionierung der Motorradelektrik und der Fahrgestellanbauteile. Zum Schluß sind in die schon vorher gute ETZ und in den Beiwagen locker nochmal +2500 € geflossen. Da ist es besser ein fertiges Gespann zu holen....

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 28. August 2011 21:37
von Robert K. G.
Christof hat geschrieben:Ich habe den Umbau mal bei Roberts (Robert K. G.) ETZ gemacht. <siehe sein Avatar> Inkl. Rahmenumbau, Neuaufbau des Seitenwagens, Konfektionierung der Motorradelektrik und der Fahrgestellanbauteile. Zum Schluß sind in die schon vorher gute ETZ und in den Beiwagen locker nochmal +2500 € geflossen. Da ist es besser ein fertiges Gespann zu holen....


Soviel Spaß für wenig Geld... :floet: :irre:

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 25. September 2011 17:24
von red_ant
Hallo in die Runde,

wofür soviel Geld ?
Da war aber mehr fällig, als "nur der Anbau", oder ?

Mal von der grundsätzlichen Rahmenfrage abgesehen:
der Anbausatz beim Bauhs lag bei mir irgendwo unter 200 Eus und ich brauchte noch andere Anbauteile (vorne andere Stange und die gekröpfte Klaue in der Mitte oben). Die bekam ich beim Gabor auch für kleines Geld. Zusammenschrauben, Kabel anklemmen und (nahezu) fertig. Hab ich was falsch gemacht ?

*unsicherumguck*

:-)
Kirsten

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 25. September 2011 18:12
von Robert K. G.
Hallo Kirsten,

du mustest sicher auch den Seitenwagen kaufen, hintere Federbeine sind anders, die Federn in der Gabel, Lenkungsdämpfer und Verdrehsicherung der Gabel fehlen auch noch. Ich habe einen richtigen Beiwgenrahmen verwendet, da ich von den Klammern nichts halte. Wenn man jetzt noch die Motorüberholung und die Neulackierung dazurechnet, dann bist du bei dieser Summe.

Gruß
Robert

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 25. September 2011 18:21
von schraubi
Robert K. G. hat geschrieben: Ich habe einen richtigen Beiwgenrahmen verwendet, da ich von den Klammern nichts halte.
Gruß
Robert


Genau so ist es :ja:

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 25. September 2011 18:55
von Klaus P.
Wer schweißen kann oder jemanden hat, es gibt diesen Kasten mit der Kugel auch zu kaufen.
Das waren doch Anschweißteile im Werk. Und irgendwo sind die doch geblieben.
Oder von Unfallrahmen abtrennen.

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 25. September 2011 21:15
von alexander
Teile dies braucht um ein boot an einen Solorahmen zu binden

- Anschluss unter dem Tank
- Schwingachse mit Kugel
- Anschluss unter dem Fahrersitz
- Aufnahme fuer Stabilisator an der Schwinge
-- das sind die Anschlussteile eines Anbausatzes fuer ca. EUs 180.--
(dazu findeste was ueber die Sufu)

- untere Gabelbruecke mit Nut fuer Passfeder (gegen Verdrehen untere gegen obere Gabelbruecke; kein MUSS. besser ist Gabekstabi)
- staerkere hintere Federbeine (Gespann- od. Mil- Ausfuehrung)
- staerkere Gabelfedern (Gespann- od. Mil- Ausfuerhung, BMW R 80)

- Seitenwagen mit den richtigen Anschluessen (nicht fuer TS!)

fuer dies alles kommt man auch mit erheblich weniger als 2.500 hin. (auch fuer 1.500 kommt man schon recht weit, nIcht gerechnet Arbeitslohn und auch keine Profilackierung u. Vorbehandlung des Komplettbootes)
Haengt natuerlich vom Restaurations- und Instandsetzungsbedarf ab resp. von den Anspruechen des Betreibers.
(je unverbeulter und topper, je EUs)
hier gilt: Komplettkauf ist (meist) guenstiger wies zusammensammeln der Teile

- elektische Anbindung
- Eintragung (am besten ww, 1-3 Sitzplaetze, (4.00/18 wenn Du die grossen Felgen faehrst; haelt die hintere Decke laenger))

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 25. September 2011 21:26
von TS Martin
Wir haben uns ein Sanierungsfall zugelagt und man sieht im Bericht wo der Unterschied zwischen Beiwagen und Solo ETZ ist.
Hier mal der Bericht

Die Anschlüsse sind fest an einer Stelle - vom werk angeschweißt.

Das was Bauhs und Peikert anbieten ist in meinen Auge Pfusch - aber muss jeder selbst entscheiden.

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 25. September 2011 22:27
von Nordtax
TS Martin hat geschrieben:Das was Bauhs und Peikert anbieten ist in meinen Auge Pfusch

In meinen Augen ist das, was du schreibst, ......... .....

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 25. September 2011 22:54
von MZ-Chopper
Nordtax hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Das was Bauhs und Peikert anbieten ist in meinen Auge Pfusch

In meinen Augen ist das, was du schreibst, ......... .....

nicht pfusch, sondern eine alternative, und alternativen sind selten ein optimum, aber ein original ETZ SW-rahmen ist doch eher selten

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 26. September 2011 19:05
von TS Martin
Pfusch war vielleicht übertrieben.
Aber nicht das non plus ultra.

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 26. September 2011 19:10
von red_ant
*räusper*

Ich denke, daß klar ein Rahmen, der von vornherein für den Seitenwagenbetreib ausgelegt wurde, besser sein wird, als einer, der das eben nicht ist.
Und ja, diese Anbauteile sind vielleicht nicht das Gelbe vom Ei.

Aber:
wer einfach ein wenig Gespann fahren will, vielleicht auch einen knappen Geldbeutel hat, für den sind das durchaus Alternativen.
So meine Denke.

Ich suchte für kurze Fahrten im Winter etwas Nettes und da find ich, daß da mein Umbau völlig ok ist.

:-)
Kirsten

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 26. September 2011 19:20
von Nordtax
red_ant hat geschrieben:Ich suchte für kurze Fahrten im Winter etwas Nettes und da find ich, daß da mein Umbau völlig ok ist.

:top: :top: :top:

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 26. September 2011 19:39
von trabimotorrad
Ja, der TS-Rahmen ist besser für den Gespannbetrieb geeignet. Wer EXTREM mit einem Gespann umgeht, sollte so einen nehmen.
Wenn man aber seine "Sturm und Drang-Zeiten" hinter sich hat, dann tuts auch ein ETZ-Rahmen. Wie gut die Anbauteile sind, kann ich nicht beurteilen, aber wenn der TÜV sein Okay gibt, kanns nicht SOOO gefährlich sein.
Ich habe ein ETZ-Gespann seit vielen Kilometern in Betrieb, KEINEN Tarozzi-Stabi drin, fahre aus Kompfort-Gründen SOLO-Gabelfedern und der Rahmen wurde wohl zu DDR-Zeiten UMGEBAUT :!: (Mein Vorbesitzer hat das Fahrzeug als Gespann gekauft, das war kurz nach der Wende!)
Obwohl ich machmal den Beiwagen HEFTIG belade (65Kg Maultaschen oder ganze MZ-Motorräder waren da schon drin :oops: ) hat der Rahmen bisher gehalten :D

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 26. September 2011 19:47
von Arni25
trabimotorrad hat geschrieben:Wer EXTREM mit einem Gespann umgeht, sollte so einen nehmen.


Och - wer macht sowas schon.... :biggrin:

Wenn es auf das Fahren ankommt und die Optik völlig egal ist ist ein Schweinchen die beste Wahl.

Damit geht dann auch sowas Hier

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 27. September 2011 19:18
von red_ant
:shock:

65kg Maultaschen ........


okeeeeeeeeeeeee

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 27. September 2011 19:29
von trabimotorrad
@ red_ant: Wenn ich bisher auf ein Forumstreffen gefahren bin, habe ich für die Foristis Maultaschen mitbringen müssen. Manch Einer wollte auch ein paar zum mit heim nehmen.
Da es in der "grimmieden Religion" auch den Missionsauftrag gibt, der da heißt: ... "darum gehet hin und machet zu Schwaben alle Völker dieser Erde"... und ich einst als DER berühmte Missionar in die Geschichte eingehen will, bringe ich auch gerne welche mit :ja:
In Lehesten gabs aber so viele tolle thüringische Spezialitäten, da hatten wir sowieso größte Probleme mit den Ledekombis, die über Nacht zu klein/eng wurden :oops: da wäre "schwäbische Missionsarbeit" fehl am Platze gewesen :wink:

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 10:52
von morinisti
red_ant hat geschrieben:Hallo in die Runde,

wofür soviel Geld ?
Da war aber mehr fällig, als "nur der Anbau", oder ?

Mal von der grundsätzlichen Rahmenfrage abgesehen:
der Anbausatz beim Bauhs lag bei mir irgendwo unter 200 Eus und ich brauchte noch andere Anbauteile (vorne andere Stange und die gekröpfte Klaue in der Mitte oben). Die bekam ich beim Gabor auch für kleines Geld. Zusammenschrauben, Kabel anklemmen und (nahezu) fertig. Hab ich was falsch gemacht ?

*unsicherumguck*

:-)
Kirsten

ne, ich hab den Bauhs küzrlich in Hildesheim getroffen. Der hat alles nötige da und liefert zuverlässig und schnell. Die Theorie, dass der ETZ-Rahmen mit der Klemmschelle vorne nicht für Gespann taugt ist breit diskutiert und durch Praxis widerlegt. Ich fahre sowas seit 20.000 km. Wenn du günstig an nen Beiwagen kommst ist das sicher ne Alternative zu einem Fertiggespannkauf. Vor allem weisst du so, was du an deiner Zugmaschine hast.
Grüße
Jürgen