LEXX hat geschrieben:... Nach ersten Befragungen, wurde mir eine ES 250/2 empfohlen. ...
Bis vor ner Weile wurde auf solchene Fragen meist
ein TS Rahmen (leicht zu gespannifizieren, steifer durch Doppeloberrohr) mit
- ner ETZ Gabel (bisschen dicker vor allem aber Scheibe)
- ner ETZ Schwinge (steifer weil groesserer Rohrdurchmesser und glaube auch bisschen laenger)
- nem ETZ Motor (geht recht leicht auf 300ccm und soll zudem standfester/ haltbarer sein)
- 12 Volt
empfohlen.
Denn ist man allerdings bisschen am basteln, nix passt einfach so.
Da kann man denn sein Weihnachtsgeld noch in
- ner Schwinge vorne oder ner Schwabel, (Geizkraegen oder Nebbiche greifen zum Gabelstabi und/ oder hydr. Lenkungsdaempfer, Schotten reicht die Gespannbruecke mit die Passfeder die MZ anbot)
- 15" rundum zwecks Enten- oder Smartreifen
investieren. Fuer die Kroeten bekommt man denn aber meist auch ein 2t- Gespann.
Hat man ein ETZ- Gespann ( der Rahmen soll sich bei starker und andauernder (also laengerer) Belastung in leichte Bananenform verbiegen ) und moechte man die teuren Moepklamotten sparen, greift man zu ner Vopoverkleidung (ja passt auch ans ETZ- Gespann), da kann man denn im Winter gut geschuetzt im Sloggy longlong fahren, Fuesschen bleiben trocken und die haesslichen Lenkerstulpen brauchts auch nicht mehr.
------------------------------
Beim Gebrauchtkauf sollte man beim Seitenwagen auf alle Faelle im Bereich der Matrialdoppelungen oder Materialvierfachungen ( im Breich Befestigung auf dem Rahmen mittig des SW, im Bereich vorderer Befestigung unten am Boot ) auf womoegliche (Kontakt) Korrosion achten. Dicke/ neue Farbe od. Unterbodenschutz sollte eher skeptisch machen als beruhigen.
Die Seitenwaende mancher, nicht aller, SWs sind aus ALU gefertigt (Magnet). Hats da Lochfrass und ist der fortgeschritten wirds schwierig. Dagegen ist der vordere Teil des SW relativ einfach zu erneuern, auch teilweise. (Rede war vom Boot und nicht von der Haube)
Bei Interesse die SUCHE betaetigen, ROCCOKOHL hatte vor paar Jahren mal Bilder zu dem Thema eingestellt, Freds dazu gibts auch, sogar qualtativ ansprechend.
Preisbeeinflussend beim SW auch, wenn vorhanden, die Hydr. Bremsanlage.
Schlecht gewartet vergammelt sie recht bald. Bremszylindermanschette geht schnell kaputt, Wasser dringt ein und es rostet. Also ansehen, testen. Alles komplett neu/ regeneriert gibts aber in toto ist man nen 100derter (min) los.
Haubenverschluesse liegen auch nicht an jeder Ecke rum und unverbeulte Hauben erzielen den Preis eines kompletten SW.