Seite 1 von 1

Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 18:09
von ETZeStefan
ich könnte ein etz 250 gespann bekommen für 800€
das fahrzeug steht 5 jahre davor wurde es immer bewegt und gepflegt
(stand im trokenen
zuschlagen oder nicht?

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 18:17
von Nordlicht
EtzeStefan hat geschrieben:ich könnte ein etz 250 gespann bekommen für 800€
das fahrzeug steht 5 jahre davor wurde es immer bewegt und gepflegt
(stand im trokenen
zuschlagen oder nicht?

und darauf willst du von uns ohne Bilder.....genauere Beschreibung eine Antwort haben..... :abgelehnt:

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 18:22
von s-maik
800 euro hören sich sehr inter. an ... wenn soweit alles io vom material ... zuschlagen !

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 18:24
von smokiebrandy
... du wirst es dir doch schon mal angesehen haben... für 800,-€ kannste bei einem Gespann doch nicht viel falsch machen... wenn du nicht willst ... :oops:

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 18:29
von Svidhurr
Paar Fotos wären nicht schlecht und die offiziellen Mängel.

Aber der Preis ist Heiß.

PS: ein 2 L Motor mit entsprechender Zwangsbeathmung geht viel besser :shock:
Bin ich schon selber im Astra F gefahren.

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 18:30
von Schraddel
In verwohntem Originalzustand ohne Stabi, mit Serienbereifung und den meist vorhandenen Dellen an SW-Haube ist der Preis ok, vorausgesetzt der SW-Rahmen ist nicht verzogen.
Wenn die SW-Haube ohne Dellen ist, evt. weitere Schmankerl wie Stabi, 16"/15"-Reifen, 4. Anschluss, guter Lenkungsdämpfer, Einzelsitz.........wird das Gespann zum Schnäppchen!

Und :fotos: bitte!

Gruß, Michael

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 19:39
von ETZeStefan
Svidhurr hat geschrieben:Paar Fotos wären nicht schlecht und die offiziellen Mängel.

Aber der Preis ist Heiß.

PS: ein 2 L Motor mit entsprechender Zwangsbeathmung geht viel besser :shock:
Bin ich schon selber im Astra F gefahren.


der entsprechende motor steht schon im schuppen auf pallette :mrgreen:

smokiebrandy hat geschrieben:... du wirst es dir doch schon mal angesehen haben... für 800,-€ kannste bei einem Gespann doch nicht viel falsch machen... wenn du nicht willst ... :oops:


ich seh es mir morgen an ist eine ETZ 250 mit superelastik komplett orginal und unverbastelt
dan giebt es bestimmt auch bilder

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 09:07
von ea2873
dann schau auch gleich auf die SW bremse. wenn die fehlt schlag 200,- drauf, wenn die "nur" fest ist und der rest noch gut, 100,-

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 10:29
von Martin H.
@ EtzeStefan:
Hast Du´s denn schon mal probefahren können? Oder hast Du ´nen Gespannfahrer in Deinem Bekanntenkreis, der sich das Teil mal näher anschauen bzw. probefahren könnte?

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 10:35
von alexander
zuschlagen

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 10:49
von MZ-Chopper
du stellst immer fragen....mein rostiger superelastik hat mich 450 tacken gekostet......
zuschlagen, dummerchen :D

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 11:47
von Ex-User unterbrecher
800 Euro sind nach Deiner ersten Beschreibung sicher ein guter Preis.

Für meines habe ich Anfang 2010 1000 Euro angemeldet und mit TÜV gezahlt. Inzwischen habe ich schon wesentlich mehr als den Kaufpreis investiert. Dafür ist das Gespann technisch und optisch super in Ordnung und hat einen EM 301 Motor drin.

Bereut habe ich den Kauf und das investierte Geld nie, allerdings war es verglichen mit dem Sauer-Gespann dann doch wesentlich teurer und hat noch kein 15/16" Fahrwerk und auch keinen 22-Liter-Tank.

Ein wirklich guter Kauf ist daher nach meiner Meinung entweder ein weitestgehend verbessertes ETZ/TS-Gespann mit 300ccm, 15/16", PKW Hinterrradreifen,ggf. Vorderschwinge usw. ODER halt ein wirklich gut erhaltenes originales Werksgespann (egal ob ES,TS oder ETZ) welches dann so erhalten werden soll (also an dem nix umgebaut) wird.

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 17:01
von ETZeStefan
so Freunde der Sonne :mrgreen:
durfte heute mal kurz gucken! :mrgreen:
und bekomm das :mrgreen: nicht mehr ausn Gesicht

also das Fahrzeug ist komplett
natürlich parr Gebrauchsspuren
er macht sie startklar und dan darf ich mal eine Runde fahren
und soll mir überlegen ob ich sie nehme
reifen sehen gut keine bremse fest, kaum rost
mehr infos gieb es wenn ich gefahren bin vllt nehm ich sie gleich mit
beim preiss meinte er können wir noch abstriche machen

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 17:08
von trabimotorrad
Ich würde da nicht mehr überlegen! Sowas kriegst Du nimmer! Wenn die noch aus eigener Kraft läuft, ists ein Schnäppchen. Vor drei Monaten wurde mir ein ETZ-Gespann angeboten, dessen Motor war fest, alle Reifen platt, Rost überall, abgeplatzter Spraydosenlack auf Tank und Seitenwagen und der wollte 500€ - So sind die Preise :(

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 17:23
von PeterG
trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde da nicht mehr überlegen! Sowas kriegst Du nimmer! :(
:ja: :ja: :ja:

KAUFEN :!:

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 17:48
von Arni25
Und wenn Du mal das Angebot von einer 80 jährigen mit 40 Fieber und 60 Millonen auf dem Konto bekommst sie kurzfristig zu ehelichen -
fragste dann auch hier im Forum ob Du wirklich sollst? :mrgreen:

Es gibt Angebote die bekommt man nur einmal. :ja:

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 17:56
von trabimotorrad
Arni25 hat geschrieben:Und wenn Du mal das Angebot von einer 80 jährigen mit 40 Fieber und 60 Millonen auf dem Konto bekommst sie kurzfristig zu ehelichen -
fragste dann auch hier im Forum ob Du wirklich sollst? :mrgreen:

Es gibt Angebote die bekommt man nur einmal. :ja:


Und dann wird die wieder gesund, will jeden Tag ... und ist die jüngere Schwester von Johannes Heesters :shock: :rofl:

:ideadev: Lass den alten Gammelbock, wo er ist und sage mir WO die steht :oops:

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 18:04
von Arni25
trabimotorrad hat geschrieben:Und dann wird die wieder gesund, will jeden Tag ... und ist die jüngere Schwester von Johannes Heesters :shock: :rofl:


....womit wir wieder Hier angelangt wären.... 8) :rofl:

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 08:17
von ETZeStefan
kommt zwar bischen ungelegen da ich gerade in was andere investieren möchte aber ich denke auch so ein angebot bekomm ich nicht wieder
ich halt euch auf den laufenden werde sie nächstes we probefahren und bestimmt mitnehmen :mrgreen:

wollte mir eigentlich nen etz 251er gespannrahmen besorgen und mir da was draus basteln
aber so gehts auch

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 08:32
von Willy
Habe so ein Ding auch mal gekauft.

Es ging so ziemlich alles rundum nach und nach kaputt. Das Fahrverhalten einer Telegabel-MZ mit dem Boot an der Seite finde ich unterirdisch. Vor vielen Jahren hatte ich mal ein ES 250 Gespann und konnte da schon einmal vergleichen.

Habe die Sache nachher mit heftigem Verlust verscherbelt.

Gruß
Willy

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 08:57
von Uwe und Karina
Kaufen.
Ansonsten sende mir ne PN.
:oops:

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 09:01
von Prä Jonas-Treiber
Kaufen..

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 09:32
von ea2873
Willy hat geschrieben:Habe so ein Ding auch mal gekauft.

Es ging so ziemlich alles rundum nach und nach kaputt.



die möglichkeit besteht sicherlich, bei der basis denke ich aber daß man durchaus erst ein bisschen spaß haben kann bevor es richtig mit investitionen los geht. für den TÜV schätze ich 100,- für Kleinteile + TÜV Gebühr und dann sollte das ne zeit gehen.

gabelwedis+Öl (25,-), ansauggummi (25,-), kettenschläuche (30,-?), gummis der SW Bremse (30,-) (ATE Paste (15,-) drunter, dann gammelts nicht so schnell!), Öl (10,-), tankreinigung, 4lochdichtung (2,-), ggf. Luftfilter (10,-) wird wahrscheinlich fällig sein,das ist noch überschaubar, also ca. 100-200€ investitionen.

Wenn du eine bekommst bei der das nicht fällig ist, die besser aussieht und 1100,- kostet, kauf die, wenn nicht, ist die jetzige auch nicht so schlecht.

wenn du eine mit überholtem motor für 1500,- bekommst, nimm die bessere.

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 09:56
von Blauadler2002
Kaufen! Es ist aber so, das die Ersatzteilpreise deutlich gestiegen sind. Ich hab dieses Jahr 3000 € investiert in die nächsten 10 bis 20 Jahre meines Schätzchens. Wenn was ist, ein Griff ins Regal. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber so muß ich schon keinen Nachbauschrott kaufen, wenn mir in 5 Jahren die Gabel hopsgeht z.B. Oder der Rahmen. Man merkt das die ETZ langsam gesucht ist und die Originalteile zu Ende gehen, zumindest teilweise.

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 11:52
von linusofpeanuts
Hallo !

habe mir vor ca. 2,5 Jahren auch ein ETZ 250/300-Gespann mit Superelastik-Beiwagen (für fast den gleichen Preis) zugelegt und letztendlich nicht bereut-auch wenn seitdem viel dran zu schrauben war und ich die meiste Zeit seit "Wiederbelebung" eher in der Solo-Version gefahren bin.

Auch hielten sich die Investitionen im Rahmen, weil die meisten Teile (auch gebraucht und günstig) gut zu besorgen sind...

Wenn sie vernünftig anspringt und fährt, alle Papiere und Schlüssel da sind, sie nicht schon Ewigkeiten abgemeldet irgendwo rumstand und allen Unbillen des Wetters ausgesetzt war...würde ich auch bei dem Preis sagen: KAUFEN!!!

Ein paar Hunderter nach und nach in bessere (und heile - falls kaputt oder abgenutzt) Teile einplanen und investieren und erstmal: FAHREN!!!

Dann siehste ja auch, ob es Dir Spaß macht und Du Lust auf "mehr" entwickelst und ob das Gespann-Fahren "Dein Ding" wird und es sich lohnt weiter zu investieren...???!!!



So sah meine "Emma Hope" zunächst bei der Abholung aus...(Bild 1)


...und später konnte ich erstmal in der Solo-Version einige km fahren und die meisten "Schwachpunkte" beseitigen...(Bild 2)


...und bald ist hoffentlich wieder zusammen, was zusammen gehört!

Ciao Linus

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 12:41
von Svidhurr
Na für den Preis und wenn sie auch noch fährt - Zuschlagen.
Mal etwas intensiver geputzt und Sie sieht wieder schön aus.

Wenn du noch Handeln kannst, schau ob die SW Bremse funktioniert.
Sehe auch mal unter dem Motor.

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 18:43
von ETZeStefan
bekomme ich das so leicht eingetragen oder nicht?

http://www.ebay.de/itm/Gespann-Anschlus ... 2314e1eb52

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 18:53
von Prä Jonas-Treiber
In der Artikelbeschreibung ist nichts von Papieren erwähnt, sollten es die von Peikert sein, dürfte er Dir helfen, ansonsten :nixweiss:

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 18:59
von Matthieu
EtzeStefan hat geschrieben:bekomme ich das so leicht eingetragen oder nicht?

http://www.ebay.de/itm/Gespann-Anschlus ... 2314e1eb52


Du willst jetzt aber nicht wirklich deine 251er zum Gespann umbauen und da Geld für nen wackeligen Umbau investieren wenn du schon ein 250er Werksgespann kaufen kannst???????

Manche Leute muss man nicht verstehen.

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 19:00
von ETZeStefan
Matthieu hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:bekomme ich das so leicht eingetragen oder nicht?

http://www.ebay.de/itm/Gespann-Anschlus ... 2314e1eb52


Du willst jetzt aber nicht wirklich deine 251er zum Gespann umbauen und da Geld für nen wackeligen Umbau investieren wenn du schon ein 250er Werksgespann kaufen kannst???????

Manche Leute muss man nicht verstehen.


nein nein werd das 250er so nehmen wie es ist denk ich mal
mich interresiert nur ob das wirklich so einfach ist

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 19:04
von Matthieu
EtzeStefan hat geschrieben:nein nein werd das 250er so nehmen wie es ist denk ich mal
mich interresiert nur ob das wirklich so einfach ist


Ich denke, dass es früher bedeutend einfacher war dies eingetragen zu bekommen. Ist wie mit dem "wahlweise Eintrag". Es muss halt ein Graukittel dafür seinen Namen hergeben und dies abnehmen.
Aber es fahren ja auch im Forum einige mit dieser Variante rum, von daher würde dies jetzt wieder in einer Grundsatzdiskussion enden.