Seite 1 von 2

Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 20:12
von fränky
Hallo,
da die Plane, die bei meinem Lastenboot dabei war bald das zeitliche segnet und zu Staub und Asche zerfällt, bin ich am überlegen, statt der Plane einen Deckel zu montieren. Die Planen sind ja auch nicht echt günstig(ab49?) und im Gebrauch eher umständlich und Diebstahlschutz geben sie auch keinen.
Super wäre natürlich ein Alu Warzenblech(Rautenblech für die Nordfraktion) mit umlaufenden Rand im 90 Grad Winkel so 4 cm überstehend. Nur ist das Zeugs schweine teuer.
Was etwas günstiger wäre, sind die braunen Siebdruckplatten aus dem Anhängerbau. Hier wirds aber etwas schwieriger eine optisch angenehme Lösung für die 90Grad Kante zu finden - evtl ein Aluwinkel mit ungleichen Schenkeln.
Hat einer von Euch diesen Umbau schon hinter sich, und welche Lösung wurde getroffen - ich brauch noch ein paar Denkanstösse.
Eilt aber nicht........

BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 20:21
von alexander
Auf die Gefahr dass du mich erschlaegst, ich hab mal jemanden gesehen der n Tuerblatt mit Scharnieren befestigt hat und oben drauf zur Maschinenseite sone Griffreeling wie ein Behindertengriff an ner Badewanne, damit sich der Sozius festhalten konnte.

Re: Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 20:59
von knut
fränky hat geschrieben:ich brauch noch ein paar Denkanstösse.
.

gib den beiwagen mir - dann biste die sorgen darum auch gleich los :lol:

BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 21:44
von fränky
Hallo Knut,
wie lange brauchst Du für den Umbau? Wann kann ich ihn dann wieder abholen?? :lach:

Re: Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 23:35
von Norbert
fränky hat geschrieben:Hallo,
da die Plane, die bei meinem Lastenboot dabei war bald das zeitliche segnet und zu Staub und Asche zerfällt, bin ich am überlegen, statt der Plane einen Deckel zu montieren. Die Planen sind ja auch nicht echt günstig(ab49?) und im Gebrauch eher umständlich und Diebstahlschutz geben sie auch keinen.
Super wäre natürlich ein Alu Warzenblech(Rautenblech für die Nordfraktion) mit umlaufenden Rand im 90 Grad Winkel so 4 cm überstehend. Nur ist das Zeugs schweine teuer.


Tränenblechdeckel oder Türen sind natürlich nicht Original. Ich weis ja auch nicht was Du mit dem Teil vorhast. wenn Du einen abschließbaren Kofferaum brauchst dann runter mit der Badewanne und einen Jetbag drauf. Abschließbar, aerodynamisch und praktisch. Zum Kälber/Tannebaum/Kleinmöbeltransport natürlich nicht so gut geeignet.

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 06:00
von sammycolonia
hm... wie siehts denn aus wenn man sich nen deckel aus GFK macht, oder machen lässt, anschließend ne originalplane drauf klebt... so würde die optik erhalten und man hat was festes auf dem "schweinepanzer"... ;D

Re: Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 15:28
von Ex User Hermann
Norbert hat geschrieben:wenn Du einen abschließbaren Kofferaum brauchst dann runter mit der Badewanne und einen Jetbag drauf. Abschließbar, aerodynamisch und praktisch.

Bild

:P

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 21:46
von Richy
Hermann mit dem Riesenzäpfchen...Bild

*rumkugel*

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 21:58
von Ex User Hermann
Delfin, du Nase! :-)

Re: Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 22:01
von Norbert
Hermann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:wenn Du einen abschließbaren Kofferaum brauchst dann runter mit der Badewanne und einen Jetbag drauf. Abschließbar, aerodynamisch und praktisch.

Bild



Wenn ich das so sehe hönnte ich mir auch noch mal glatt die Sache mit dem Gespann überlegen.....

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 22:16
von Ex User Hermann
Traust Dich ja nich!

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 22:27
von ETZChris
ich glaub, ich habe eher ein gespann als onkel norbert... :wink:

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 22:36
von Norbert
Hermann hat geschrieben:Traust Dich ja nich!


Die Frage ist : Traust Du Dich mich mit Deinem Gespann fahren zu lassen? :P

Die zweite wäre , wo kriege ich den Rahmen für einen SW her , sowie gut erhaltene gebrauchte Gespannanschlüsse....
Das Zugpferd wär kein Problem.
Die Nase am Plasteaufbau - ist das das Sonar? :mrgreen:

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 22:54
von Ex User Hermann
In der Nase ist die Q-Flak :twisted:

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 23:00
von Norbert
Hermann hat geschrieben:In der Nase ist die Q-Flak :twisted:


Du bist gemein !
Ob ich die komische 2.15-16er Felge nicht doch in den Aluschrott hauen soll....... :roll:

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 23:01
von Ex User Hermann
Die Flak wäre ja nur mit Kamelle geladen :-)

BeitragVerfasst: 11. Januar 2007 23:17
von Norbert
Hermann hat geschrieben:Die Flak wäre ja nur mit Kamelle geladen :-)


TS,TS,TS/1 , warum habe ich mir sowas nur gedacht...... 8)

BeitragVerfasst: 12. Januar 2007 06:00
von sammycolonia
na hier ist ja was los...:lol: hüürensens mann us wesseling... wo es datt problem, wann du ens jespann fahre wills bruchs du nitt op et hermännsche ze waade, in kölle (bei dir öm de eck) steht och e jespann... mr muß sich nur ens oprappele un bei mir vorbei kumme, oder beste bang für mich?
wann dr hermann singe kamellebomber fädich hätt, dann lööt der domet ech ens keiner fahre bis singe nachholbedarf jestillt es...(un datt kann doore)...:lol:

BeitragVerfasst: 12. Januar 2007 13:29
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:wann dr hermann singe kamellebomber fädich hätt, dann lööt der domet ech ens keiner fahre bis singe nachholbedarf jestillt es...(un datt kann doore)...:lol:

Do lure opp!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2007 13:57
von Ekki
Habt ihr eure Tasten gewaschen und anschließend vertauscht? Das kann ja kaum einer verstehen (ich weiß, dass soll ich auch nicht) :wink:

BeitragVerfasst: 12. Januar 2007 14:28
von Ex User Hermann
Armer Ekki. :rofl:

BeitragVerfasst: 12. Januar 2007 14:35
von Ekki
Du sagst es :keks:

BeitragVerfasst: 12. Januar 2007 17:46
von Martin H.
ETZChris hat geschrieben:ich glaub, ich habe eher ein gespann als onkel norbert... :wink:

Ach ja, ein 125er Gespann...? :twisted:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 12. Januar 2007 19:35
von sammycolonia
Ekki hat geschrieben:Du sagst es :keks:
Bild
Bild
trink mal ein leckeres kölsch... :wink:
und nu zurück zum lastenseitenwagen... :oops:
wer hat sowas noch in günstig...(nur die wanne) zu versuchszwecken... :twisted:

BeitragVerfasst: 24. Februar 2007 21:58
von countryfahrer
hallo erst mal,
die wanne mit deckel habe ich schon mal gebaut. platte im baumarkt gekauft und mit spanngurte auf dem lastenboot verzurrt, dann mit edding von unten die kontur nachzeichnen. mit der elektr. stichäge aussägen. je nach bedarf die platte in der mitte durchsägen. dann spannverschlüsse auch aus dem baumarkt anschrauben-3 stück je plattenhälfte. so nun noch die platten an der sägestelle mit einem scharnier wieder zusammenschrauben, schon hat man eine prima spielzeugkiste mit deckel zum abschliessen. an den schmalen deckelseiten habe ich noch umlaufend eine ca.10cm breite gummilippe zim abdichten angetackert.
nun viel spass beim nachferkeln
ps: die fertige abdeckung eignet sich hervoragend auf längeren touren zum ausruhen oder zum pingpong spielen oder nur einfach als tischplatte.

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 09:53
von knut
fränky hat geschrieben:Hallo Knut,
wie lange brauchst Du für den Umbau? Wann kann ich ihn dann wieder abholen?? :lach:
umbauen geht schnell -wieder abholen ist nicht :twisted:

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 10:05
von alexander
countryfahrer hat geschrieben:..
ps: die fertige abdeckung eignet sich hervoragend auf längeren touren zum ausruhen oder zum pingpong spielen oder nur einfach als tischplatte.


Und da haben wir den ultimativen Tipp:

:idea: ne TT- Platte:

:D wetterfest
:D geteilt
:D schon mit Spielfeldmarkierung
:( keine Mittendichtung
:( Netz (gerne auch versenkbar) fehlt
:lol: kann man aber machen

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 11:53
von rmt
Spanplatte

Plus: Abschließbar, Starre Befestigung (Gitterrost draufmontieren, für Spannturte/riemen zum obendraufpacken)

Minus: Gewicht, Feuchtigkeit

Mein Vorschlag:

[esistalleserlaubtmandarfsichnurnichterwischenlassen=on; bittenichternstnehmen=on]

Benötigte Werkzeuge:
Autohändler,
Cuttermesser,
Bootsbauer (yachtbedarf...)

Man suche sich passenden Autohändler mit Werbeplane (voraussetzend, das einen "Ford" auf der BW nicht stört), nehme das Cuttermesser...
Schwubdiwups ist das Problem gelöst.

Nun nur noch die Laschen reinstanzen, für die (hoffenliche gut befestigten) Ösen des BW - und fertig ist det Janze. Das bekommt man beim Bootsbauer sicher billiger als die Plane ^^.

Ich hab schon ne blaue Plane - nicht vom Autohändler, sondern vom Vorbesitzer meiner TS - Diebstahl der Plane wäre auch hier ein klares Minus. Wobei die Dichte der passenden Autohändler in Berlin eher das kleinere Problem wäre.
[abschweifmodus=off]

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 14:03
von alexander
Dazu: es gibt auch ueberall Partyzelt-/ Bauplanenverleiher.
Die haben z.T Planenqualitaet und manche sind so zerstoert, dass flicken sich nicht lohnt, aber vielleicht ist ja noch Stueckerl fuer nen LSW- Deckel ueber.
(erspart die Vorstrafe ;-) )

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 19:25
von fränky
Hallo Countryfahrer,
gibt es Bilder von Deiner "Tischtennisplatte", oder ist die bereits der letzten Heizperiode zum Opfer gefallen??
Hast Du an den Kanten einen zusätlichen Winkel montiert? :idea:

BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 08:52
von ETZChris
ich hätte bitte auch gerne ein paar fotos von der platte...

danke...

LSW mit Deckel

BeitragVerfasst: 2. März 2007 07:39
von countryfahrer
hier ein paar bilder zum lsw mit deckel. sind vom urlaub 2004. bessere habe ich auf cd, leider lw defekt und kann ich an meinem laptop nicht austauschen.

BeitragVerfasst: 2. März 2007 08:41
von ETZChris
danke...so ähnlich wird meine auch mal aussehen...die TS bekommt auch eine verkleidung...

BeitragVerfasst: 2. März 2007 08:44
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:...die TS bekommt auch eine verkleidung...


Wieviel km/h bringt das bei der Schrankwand rechts daneben? 8)

BeitragVerfasst: 2. März 2007 08:52
von ETZChris
nunja...der weg ist das ziel...und schneller als du bin ich allemal :twisted: wirst schon sehen :mrgreen: außerdem ist es als wetterschutz gedacht... ;)

BeitragVerfasst: 2. März 2007 08:59
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:...und schneller als du bin ich allemal :twisted: wirst schon sehen :mrgreen:


:loldev:

BeitragVerfasst: 2. März 2007 21:57
von Roland
ETZChris hat geschrieben:nunja...der weg ist das ziel...und schneller als du bin ich allemal :twisted: wirst schon sehen :mrgreen: außerdem ist es als wetterschutz gedacht... ;)

Kommt Zeit kommt Rat.
Die ersten Meter ist die TS von Chris ja schon gerollt.
Nur das Aussehen entspricht noch nicht ganz den Vorstellungen. :wink:

BeitragVerfasst: 3. März 2007 03:24
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:danke...so ähnlich wird meine auch mal aussehen...die TS bekommt auch eine verkleidung...
wenn du glück hast, dann hab ich sogar noch beinschilder für dich... mal sehen was sich inne garasch noch findet...

BeitragVerfasst: 3. März 2007 18:48
von ETZChris
danke sammy...habe da schon ne halbe NVA-ausstattung am hacken 8) incl. einzelsitze, beinschilde usw...

Briefkasten, Gemüsekiste, Werkzeugbox

BeitragVerfasst: 5. März 2007 15:03
von dösbaddel
Hallo fränky,

vielleicht ist dies Bild ja hilfreich. Schöner Sonnenaufgang heute früh...
Der Deckel ist aus Dibond (Alu, Kunstoff, Alu- Sandwich) 4mm, Werbeschilder sind manchmal draus gemacht. Die Scheibe ist wechklappbar und liegt dann zwischen zwei unter den Deckel genieteten Vierkantprofilverstärkungen.

Der Briefkastenfahrer
Martin

BeitragVerfasst: 5. März 2007 15:05
von ETZChris
hallo dösbaddel,

kannst du vllt. detail-fotos von der klappe und der befestigung machen??? wäre echt nett...

BeitragVerfasst: 5. März 2007 19:01
von fränky
Hallo,
ja ein paar Detailaufnahmen zu Spionagezwecken wäre prima.
Vom Gewicht her wird Deine Platte ja richtig leicht sein Martin, oder?
Ich hab ja noch Zeit bis zum Sommer - brauche den LSW erst im Winter07/08 - ach ja, eine gewisse Schneelast sollte er schon aushalten, der Deckel.
Schöne Woche noch.....

BeitragVerfasst: 5. März 2007 20:05
von ETZChris
schneelast??? neee hier gibbet keinen schnee mehr...aber auch bei mir haben die fotos zeit...erstmal nen anderes projekt...also keine hektik...

BeitragVerfasst: 6. März 2007 11:30
von dösbaddel
Moin Deckelbauinteressenten,

wie, was, wenn ich mir Zeit lasse vergess ichs.

Ich habe einige Bilder in meine Gallerie gestellt und mit Kommentaren versehen. Schneelast in Form von 2 Erwachsenen hält der Deckel aus.

Durch die umgearbeiteten Baumarktscharniere ist der Deckel ohne Werkzeug abnehmbar (daher auch nicht eintragungpflichtig(gilt als Ladung(für Ladungssicherung ist der jeweilig Fahrer verantwortlich))).
Der Deckel lässt sich zusammengeklappt auch zwischen Maschine und Beiwagen mit einem Zurgurt befestigen und Tranportieren, damit steht größeren Transportaufgaben wie Anbauwänden nichts im Wege.

Der Deckel ist jedoch nicht 100%ig Wasserdicht, daher trage ich mich mit dem Gedanken einen Deckel in GFK zu bauen.

Der Briefkastenkutscher

BeitragVerfasst: 6. März 2007 11:50
von ETZChris
vielem herzlichen dank...das hilft schonmal beim gedanken machen...

BeitragVerfasst: 6. März 2007 18:45
von fränky
Hallo Döspaddel,
vielenDank für die "Detailbilder".
Ist der Sitzplatz im Lastenboot eingetragen, oder nur für den Notfall?
Also ein gewisses Mass an Wasserdichtheit strebe ich schon an, ein paar Tröpfchen sind nicht schlimm.
Wenn ich fertig bin, melde ich mich.
Momentan sieht es nach Siebdruckplatte so 11mm stark aus und an den Kanten geklebtes+geschraubtes Alu flach Material im 90 Grad Winkel.
An der Auflage am Boot mit Gummistreifen abgedichtet. Scharniere und Beschläge möglichst VA..... aber es liegen noch soviel Nächte mit sovielen Träumen dazwischen!

BeitragVerfasst: 6. März 2007 21:54
von alexander
fränky hat geschrieben:..
Momentan sieht es nach Siebdruckplatte so 11mm stark ..

Ist das nicht schweineschwer?

Hier kannste Dir mal paar wasserfeste -und darum gehts ja- Platten anschauen.

BeitragVerfasst: 7. März 2007 14:29
von dösbaddel
UNd hier gibts Infos zu Dibond .

Gut, das gibts nicht an jeder Ecke. Vielleicht beim sortierten Werkstoffhandel (Kunststoffhandel) oder einfach ne gebrauchte Tafel beim örtlichen Messebauer oder Werbegestalter abstauben.

der briefkastenkutscher

BeitragVerfasst: 7. März 2007 14:35
von ETZChris
Messenbau?!? :idea: ja, da kenn ich wen... :wink: den typen werde ich zu gegebener zeit mal anhauen...er ist schließlich mit dran schuld, dass ich nen gespann aufbau...kann er ruhig was zu beisteuern 8) ...danke nochmal...

btw. editier mal deinen eintrag, damit der link richtig funzt... :wink:

BeitragVerfasst: 7. März 2007 14:54
von dösbaddel
Der Orginal-Link ging irgendwie nich. Aber Dibond auf der Seite wählen und dann bekommst Du Deine Infos. Die Platten gibt es übrigends auch als Spiegel.

gruß bkk