Seite 1 von 1

Beiwagen anbauen an einer Solo ETZ

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 17:11
von audioconcept
Hallo, da ich mir nächste Woche eine ETZ301 zulegen will, habe ich da einige Fragen:

Ich habe jetzt ein wenig gelesen und der beste Weg ist gleube ich wenn man ein vorgefertigten Rahmen hat. Aber das wird meine nicht haben. Man kann es doch auch mit Befestigungsschellen machen und einen Anbausatz, oder? Ich meine es gibt da eine Firma die so etwas anbietet wenn ich mal später den Beiwagen nachrüsten möchte.

Ist das rchtig?

Gruß Michael

Re: Beiwagen anbauen an einer Solo ETZ

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 17:19
von Christof
Eine Solo-ETZ zur SW-Ausführung umzurüsten ist recht aufwendig. Um einen Rahmentausch kommst du u. a. da nicht rum! Lies dich mal hier ein:

viewtopic.php?f=10&t=39188

viewtopic.php?f=10&t=49768

Re: Beiwagen anbauen an einer Solo ETZ

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 17:22
von Maik80
Rahmentausch ist nicht zwingend notwendig. Vor allem die letzte Passage im 2. Link spricht dafür.

Re: Beiwagen anbauen an einer Solo ETZ

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 17:51
von audioconcept
Hi ich hatte es so verstanden, as man z.B. BMZ Shop einen Hilfsrahmen und Unterzüge kaufen kann zum nachrüsten.

Re: Beiwagen anbauen an einer Solo ETZ

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 18:02
von trabimotorrad
Das Thema wurde schon ein paar Mal hier im Forum sehr kontrovers diskutiert.
Ja, es gibt bei diversen Herstellern das vordere Auge (das fürn Schwanenhals) als Klemmschelle zum Nachrüsten, auch MIT TÜV. Dem zu Folge kanns nicht ganz verkehrt sein. Natürlich ists nicht optimal, der ETZ-Rahmen ist sowieso nicht der beste Rahmen für ein Gespann, der TS-Rahmen ist DEUTLICH stabiler und daher besser.
Für die "normalen" Ansprüche kann das aber genügen und wenn der TÜV seinen Segen gibt, ists auch irgendwo okay.
Also, bitte bei den jeweiligen Herstellern erkundigen, ob die noch einen Umbausatz da haben und beim TÜV Deines Vertrauens, ob er Dir den Umbau einträgt.
So, Ende der Debatte :!: :wink: