Seite 1 von 1
ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
23. Oktober 2011 22:16
von MMaaxx
Da meine Rahmen beide mehrmals überlackiert sind und der Lack beschädigt ist, will ich sie Sandstrahlen, mit 2k Grundierung grundieren, dann mit Lack lackieren und dann noch teilweise mit Unterbodenschutz lackieren. Von allen Lacken sollen mehrere Schichten drauf. Alles wird mit einen Kompressor gemacht. Mein Budget ist für Strahlgut, Grundierung, Lack und Unterbodenschutz nur +/- 100 Euro.
Nun zu meinen Fragen:
Welche Produkte könnt ihr empfehlen?
Welchen Händler könnt ihr empfehlen?
Wie viele Schichten würdet ihr pro Lack machen?
Wie viel Lack brauch ich ungefähr?
Was für Strahlgut würdet ihr verwenden?
Welche Körnung soll ich verwenden?
Habt ihr weitere Ideen für Kosten günstige Lackierungen? Pulverbeschichten schließe wegen der Gefahr des unterrostens aus.
MFG Max
Re: ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
23. Oktober 2011 23:37
von Feuereisen
Für 100 € dürfte es sehr schwierig werden das gesamte Material in guter Qualität zu bekommen. Der Seitenwagen "frisst" ordentlich Lack. 2 bis 3 Liter Basislack wirst Du bei einer annehmbaren Schichtdicke schon brauchen. Dazu kommt Spachtelmasse, Füller, Grundierung, Klarlack.
Schichtenaufbau: Spachtel, Füller, Grundierung, Basislack und Klarlack. Alles nur einmal, Basis und Klarlack im Nass in Nass Verfahren mit ausreichender Schichtdicke.
Die Wahl des Strahlgutes hängt ganz von Deiner Strahlausrüstung und dem gewünschten Ergebniss ab. Für die Karosserie und Rahmenteile feinen Strahlsand nehmen...
Re: ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
23. Oktober 2011 23:54
von MMaaxx
Ich glaube du verstehst mich falsch.
Ich möchte nur den Motorradrahmen, die Schwingen und den Beiwagenrahmen lackieren. Das Beiwagenboot, der Tank, die Kniebleche und die Seitenbleche sollen erst nächstes Jahr lackiert werden. Desweitern soll der Lack matt werden, deswegen braucht man eigentlich nicht wirklich Klarlack. Und ich hatte eigentlich nicht vor den Rahmen zu spachteln.
MFG Max
Re: ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
23. Oktober 2011 23:59
von Feuereisen
Das liest sich dann schon anders....Aber Mattlack (nicht aus der Dose) ist teurer da dem Basislack Mattierer zugesetzt wird.
Re: ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
24. Oktober 2011 00:10
von MMaaxx
Aber dafür braucht man keinen Klarlack, was Mattlack in Endeffekt etwas günstiger macht und ich finde Mattlack schöner. Außerdem ist Mattlack in der Verarbeitung etwas einfacher.
Ich werde alles mit den Kompressor lackieren.
Ich werde wahrscheinlich das Druck-Sandstrahlgerät in der Werkstatt meines Vaters benutzen.
MFG Max
Re: ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
24. Oktober 2011 06:51
von schraubi
MMaaxx hat geschrieben:Welche Produkte könnt ihr empfehlen?
Das sollte egal sein. Im Optimalfall nimmst Du aber alle Produkte vom gleichen Hersteller.
Wenn ich im Laden was kauf dann nehm ich immer Mipa Lack. Der ist günstiger als die meisten anderen und ich krieg noch Prozente. Hab mit Mipa nur gute Erfahrungen.
MMaaxx hat geschrieben:Welchen Händler könnt ihr empfehlen?
http://myworld.ebay.de/ps.lackcenter/Hier hab ich schon oft was bestellt. Da hat immer alles gepasst, auch der Preis.
MMaaxx hat geschrieben:Wie viele Schichten würdet ihr pro Lack machen?
Beim Rahmen wird man das nicht so genau sagen können. 5 Schichten, bzw. solange alle Ecken und Kanten gedeckt sind
MMaaxx hat geschrieben:Wie viel Lack brauch ich ungefähr?
1 Liter max.
MMaaxx hat geschrieben:Was für Strahlgut würdet ihr verwenden?
Hochofenschlacke
MMaaxx hat geschrieben:Welche Körnung soll ich verwenden?
MFG Max
Den Strahler fragen wo Du es kauft
Re: ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
24. Oktober 2011 10:40
von maex
Diese Firma kann ich seeehr empfehlen.
http://www.korrosionsschutz-depot.de
Re: ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
24. Oktober 2011 13:23
von motorang
Hierzulande [A] gibt es gewisse Basislacke in RAL-Farben günstiger - nicht beim Autolackierer wo man 3 Millionen Farbtöne und Effekte mischen kann, sondern beim Lackhändler für den Nutzfahrzeugbereich wo man mit ein paar RAL-Tönen auskommt für Fahrgestelle etc.
Da kostet das Kilo 2K-Lack dann halb so viel als beim Autolack, dafür kann man da weniger mischen und Effektlacke gibts auch nicht. RAL5030 ist schwarz, glaub ich.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
24. Oktober 2011 14:14
von MMaaxx
Ich würde gerne die Rahmen mit Zinkphoshathaftgrund grundieren und dann mit 2K Lack lackieren. Teilweise soll noch Unterbodenschutz drauf.
ZINKPHOSHATHAFTGRUND als Grundierung
2 K-Lack als Decklack
Sind die Produkt O.k. oder würdet ihr andere verwenden?
MFG Max
Edit: Ich noch mal nachgedacht und will jetzt mit Rostschutz-Grundierung grundieren.
Ich hatte an diese gedacht:
Rostschutz GrundierungWas denkt ihr dazu?
Re: ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
25. Oktober 2011 14:20
von MMaaxx
Ich habe mich nochmal mit den Thema Grundierung beschäftigt und bin jetzt total verwirrt. Decklack soll ein 2K Lack sein. Bei der Grundierung bin ich mir aber unsicher. Daher möchte ich gerne wissen, welche Grundierung ihr genommen habt und welche ihr empfehlen könnt?
MFG Max
Re: ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
25. Oktober 2011 21:10
von schraubi
MMaaxx hat geschrieben:Ich habe mich nochmal mit den Thema Grundierung beschäftigt und bin jetzt total verwirrt. Decklack soll ein 2K Lack sein. Bei der Grundierung bin ich mir aber unsicher. Daher möchte ich gerne wissen, welche Grundierung ihr genommen habt und welche ihr empfehlen könnt?
MFG Max
Es gibt 1K und 2K Grundierung.
Beide können mit 2K Decklack überlackiert werden.
Die Produkte müssen halt aufeinander abgestimmt sein

Re: ES Rahmen und Beiwagen Rahmen lackieren

Verfasst:
27. Oktober 2011 07:50
von motorang
Mein letztes Wort in dieser Sache:
Einfach zum Lackhändler gehen, einen 2K Decklack der gewünschten Güte und Preisklasse aussuchen und sich dazu den passenden Untergrund, Verdünner, Füller etc geben lassen. Da kommst Du vielleicht um ein paar Euro teurer aber nur auf den ersten Blick. Wenn Du alles von irgendwo kaufst und mischst weil irgendwer gesagt hat es wäre gut dann stimmt das Gesamtsystem möglicherweise nicht. Im von Dir zuletzt verlinkten Haftgrund steht beispielsweise was von Ölfarben und Kunstharzfarben, aber nichts von Acryllack - und genau das (bzw. PU) ist aber 2K Autolack. Wahrscheinlich löst es Dir dann den Grund auf.
Gryße!
Andreas, der motorang