Seite 1 von 1

Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 6. November 2011 23:31
von Gelbe Gefahr
Hallo zusammen

als neu mz fahrer hätte ich eine frage bezügl. des lastenseitenwagens. gibt/gab es einen festen deckel aus metall oder sonstigem festen material für einen lsw?

Gruß Frank

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 6. November 2011 23:39
von Svidhurr
Nein, selbst ist der Mann.

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 00:18
von Robert K. G.
Svidhurr hat geschrieben:Nein, selbst ist der Mann.


Doch, die gab es käuflich für Handwerker zu erwerben. Ab und zu taucht auch mal so ein Deckel auf.

Gruß
Robert

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 08:13
von mariobusch
so einer ?
100_8071.JPG
100_8068.JPG

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 09:07
von Svidhurr
Aha :oops:

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 16:23
von Robert K. G.
Svidhurr hat geschrieben:Aha :oops:


Ich will dich nicht davon abhalten, dir etwas selbst nach deinen Wünschen zu bauen. :)

Gruß
Robert

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 16:37
von eichy
Ich brauch auch "sowas". Am selbstbau werd ich wohl nicht rumkommen. Mir schwebt wegen Gewichtsgründen was aus Alu vor, mit Holz verstärkt, evtl. Siebdruckplatte. Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 16:50
von Svidhurr
Habe das schon aus Riffelblech gesehen und es war an der Außenseite verschraubt,
so das es im aufgeklappten Zustand gleichzeitig als Tisch diente (Beine waren natürlich auch dran).

Oder andere Variante, auf das Blech noch ähnlich einer Reling anschrauben.
Dann kannste noch mehr Gepäck antackern.

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 17:52
von MaxNice
eichy hat geschrieben:Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...

pass auf eichy, denk daran, dass das lastenboot nicht besonders stabil ist auf der reeling, die karosse ist am boden fest und nicht andersrum, der kleine hilfsrahmen auf höhe radhaus ist ziemlich labil und verformt sich bei überlastung von oben gern (musste ich bei der restauration meines LSW feststellen). man rät ja uch nicht umsonst davon ab auf der reeling zu sitzen. du müsstest also unter deine zeltplattform dann noch stabile beine machen, das wär mir zu aufwändig.

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 18:14
von Feldi
Hallo Frank,
ein ganz exotischer LBW-Deckel, speziell für Winterfahrten kann ich Dir zeigen. Muß man natürlich auch selber basteln, genau das ist ja der Spaß.
Bild
Als Nichtmetaller allerdings rein aus Holz gefertigt.
Viel Vergnügen beim Tüfteln, der Feldi

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 18:31
von UHEF
Selbstbau und die Ideen haben keine Grenzen.



Zu meiner frühen Jugend auf dem Schulweg hat jeden morgen ein Mann sein Gespann angetreten und ist munter losgefahren. Im Winter so mit Filzstiefel und Wattejacke...

Es war Herr Beutel.




Herr Beutel war Klempner bei PGH …. sein damals neues Dienstfahrzeug , eine ES/2 mit Lastenbeiwagen. Der Deckel war 12 bis 18mm oder noch dicker? Schichtholz (Sperr) und die Scharniere und der Überwurf war genau das gleiche Zeug wie am Hasenstall. Ein Fuß und ein Schraubstock waren auf der Innenseite auch dran.

Eigenbau halt.
Er hatte nicht das Glück auf eine LUXUS Version.

UHEF

PS.:“ Im Sommer haben alle Kinder auf dem Deckel gesessen und sind bis vorn an die Straße mitgefahren.“

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 19:38
von eichy
MaxNice hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...

pass auf eichy, denk daran, dass das lastenboot nicht besonders stabil ist auf der reeling, die karosse ist am boden fest und nicht andersrum, der kleine hilfsrahmen auf höhe radhaus ist ziemlich labil und verformt sich bei überlastung von oben gern (musste ich bei der restauration meines LSW feststellen). man rät ja uch nicht umsonst davon ab auf der reeling zu sitzen. du müsstest also unter deine zeltplattform dann noch stabile beine machen, das wär mir zu aufwändig.


Füsse braucht das Teil sowieso, weil ich von dem doppelten Deckel ja ein Deckelteil nach vorn oder hinten aufklappen will und dann abstützen muß. Die Konstruktion ist bis jetzt nur Theorie, danke auf alle Fälle für den Hinweis. Werd ich mir mal an meinem LSW genauer angucken müssen.

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 19:59
von UHEF
Schau ( Google ) mal nach einem "Klappfix"... CT ( CAMP-Tourist ). Nur zum abgucken natürlich. Mit den Augen sollst Du klauen hat der Meister gesagt... :D
UHEF
PS.: " Ein Deckel zur Seite und 2 Teile nach hinten, oder eins nach vorn eins nach hinten 2 zur Seite, oder oder ? "

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 21:13
von eichy
Nach vorn oder hinten. Breit genug ist der LSW, aber ich brauch ca. 2Meter länge.

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 7. November 2011 23:59
von alexander
eichy hat geschrieben:.. Ich will das evtl. klappbar machen, .. ..ist nur Gedankenspiel...


Sowas hab ich vor paar Jahren zum Herbst auf der Burg gesehen.
Breit geklappt.
Klasse Idee find´ich.
Man braucht nicht so krauchen, hat weniger Probs nen ebenen Platz zu finden.
Einzig, etwa in Waage sollte die Karre denn stehen.

:idea: Kannst denn ja noch nen Durchgriff nach unten einbauen und nen Anschluss fuer elt. :idea: :idea: Beleuchtung :idea: :idea: im Zelt sollte auch kein Thema sein.

:idea: Vorne zum abklappen vielleicht noch ein Fussbaenkchen, dann baumeln die Beine nicht so rum beim Morgenkaffee. :snoopy: :snoopy:

(Und wenn die Muehle denn geklaut :( wird brauchste auch nicht :D so lange suchen. :wink:

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 8. November 2011 10:13
von ETZChris
eichy hat geschrieben:Ich brauch auch "sowas". Am selbstbau werd ich wohl nicht rumkommen. Mir schwebt wegen Gewichtsgründen was aus Alu vor, mit Holz verstärkt, evtl. Siebdruckplatte. Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...


ohne großen bastelaufwand:
seitenbleche verstärken plus füße fürs boot und dann oben auf die reeling ein schmales einpersonen-dachzelt (vom PKW) aufgesetzt. dass kannst du bei nichtgebrauch wie eine dachbox abnehmen und beiseite stellen. so tät ich es machen :ja:

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 8. November 2011 10:24
von MZ-Chopper
ETZChris hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich brauch auch "sowas". Am selbstbau werd ich wohl nicht rumkommen. Mir schwebt wegen Gewichtsgründen was aus Alu vor, mit Holz verstärkt, evtl. Siebdruckplatte. Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...


ohne großen bastelaufwand:
seitenbleche verstärken plus füße fürs boot und dann oben auf die reeling ein schmales einpersonen-dachzelt (vom PKW) aufgesetzt. dass kannst du bei nichtgebrauch wie eine dachbox abnehmen und beiseite stellen. so tät ich es machen :ja:

@ chris: hattest du das nicht sogar mal vor gehabt??

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 8. November 2011 10:30
von ETZChris
MZ-Chopper hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich brauch auch "sowas". Am selbstbau werd ich wohl nicht rumkommen. Mir schwebt wegen Gewichtsgründen was aus Alu vor, mit Holz verstärkt, evtl. Siebdruckplatte. Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...


ohne großen bastelaufwand:
seitenbleche verstärken plus füße fürs boot und dann oben auf die reeling ein schmales einpersonen-dachzelt (vom PKW) aufgesetzt. dass kannst du bei nichtgebrauch wie eine dachbox abnehmen und beiseite stellen. so tät ich es machen :ja:

@ chris: hattest du das nicht sogar mal vor gehabt??


jup :ja:
als basisdeckel sollte eine werbebande vom eishockey dienen. die sind aus aluschichtmaterial. sehr stabil, leicht und dennoch recht dünn (um 10mm). darüber sollte dann eine befestigung für das dachzelt liegen.
die sind aufgebaut wie eine dachbox, in verschiedenen breiten und längen erhältlich und dürften dem entsprechen was auch eichy möchte. nur preislich recht fett :(
edit: das overcamp baut in der schmalsten variante 65cm zusammengeklappt. die länge von 2m geht auch grad noch. http://www.dachzelt.de/index.php?Overcamp

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 8. November 2011 23:31
von MZ-Chopper
ETZChris hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich brauch auch "sowas". Am selbstbau werd ich wohl nicht rumkommen. Mir schwebt wegen Gewichtsgründen was aus Alu vor, mit Holz verstärkt, evtl. Siebdruckplatte. Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...


ohne großen bastelaufwand:
seitenbleche verstärken plus füße fürs boot und dann oben auf die reeling ein schmales einpersonen-dachzelt (vom PKW) aufgesetzt. dass kannst du bei nichtgebrauch wie eine dachbox abnehmen und beiseite stellen. so tät ich es machen :ja:

@ chris: hattest du das nicht sogar mal vor gehabt??


jup :ja:
als basisdeckel sollte eine werbebande vom eishockey dienen. die sind aus aluschichtmaterial. sehr stabil, leicht und dennoch recht dünn (um 10mm). darüber sollte dann eine befestigung für das dachzelt liegen.
die sind aufgebaut wie eine dachbox, in verschiedenen breiten und längen erhältlich und dürften dem entsprechen was auch eichy möchte. nur preislich recht fett :(
edit: das overcamp baut in der schmalsten variante 65cm zusammengeklappt. die länge von 2m geht auch grad noch. http://www.dachzelt.de/index.php?Overcamp

und ...gibts da schon fortschritte...mach mal bitte bilder...interessiert hier bestimmt einige

Re: Deckel für LSW

BeitragVerfasst: 9. November 2011 07:42
von ETZChris
MZ-Chopper hat geschrieben:und ...gibts da schon fortschritte...mach mal bitte bilder...interessiert hier bestimmt einige


wie jetzt?! :gruebel:
willst du mir erzählen, dass du nicht mitbekommen hast, dass ich das MZ-gespann-projekt beendet, alles verkauft und mir stattdessen eine ural gekauft habe?! :shock: