Schneller mit kleinerem Ritzel?

Hallo liebe Emmenfahrer!
Da mein Antriebsritzel an der TS250 mit SW auf die Idee gekommen ist, ein bisschen unter der Abdeckung spazieren zu gehen,
und das meine Kette vor Freude zerrissen hat, wobei der Kettenkasten am Hinterrad gebrochen ist...
werde ich eine neue Kette und einen neuen Kettenkasten verbauen müssen.
Bei dieser Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass ich ein 18er Ritzel verbaut habe. (Laut Handbuch müsste es im Gespannbetrieb doch ein 16er sein!?)
Ich fahre ausschleißlich im Gespannbetrieb und war, wenn ich alleine unterwegs war gar nicht so unzufrieden mit der Übersetzung.
Jedoch mit "Beifahrer" im SW war es unmöglich den 5. Gang zu benutzen, da die Drehzahl dann langsam abfiel und ich wieder herunterschalten musste.
Normalerweise ist es ja so, dass ein kleineres Ritzel für bessere Beschleunigung und niedrigere Höchstgeschwindigkeit sorgt.(?)
Bei einem größeren Ritzel umgekehrt.
Nun meine Frage/Überlegung:
Wenn ich jetzt ein kleineres Ritzel verbaue, müsste es doch wieder möglich sein bei stattlicher Beladung den 5. Gang wieder zu benutzen und ich müsste trotz etwas kleineren Ritzels eine größere Höchstgeschwindigkeit erreichen können,
wobei ich gleichzeitig in "Alleinfahrt" etwas langsamer würde !?!?!?
Stimmt ihr mir soweit zu, oder habe ich einen Denkfehler eingebaut, den ihr mir aufzeigen könnt!?
Achja nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt: Hinten sind 47 Zähne verbaut.
mit freundlichem Gruße, Jottbe
Da mein Antriebsritzel an der TS250 mit SW auf die Idee gekommen ist, ein bisschen unter der Abdeckung spazieren zu gehen,
und das meine Kette vor Freude zerrissen hat, wobei der Kettenkasten am Hinterrad gebrochen ist...
werde ich eine neue Kette und einen neuen Kettenkasten verbauen müssen.
Bei dieser Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass ich ein 18er Ritzel verbaut habe. (Laut Handbuch müsste es im Gespannbetrieb doch ein 16er sein!?)
Ich fahre ausschleißlich im Gespannbetrieb und war, wenn ich alleine unterwegs war gar nicht so unzufrieden mit der Übersetzung.
Jedoch mit "Beifahrer" im SW war es unmöglich den 5. Gang zu benutzen, da die Drehzahl dann langsam abfiel und ich wieder herunterschalten musste.
Normalerweise ist es ja so, dass ein kleineres Ritzel für bessere Beschleunigung und niedrigere Höchstgeschwindigkeit sorgt.(?)
Bei einem größeren Ritzel umgekehrt.
Nun meine Frage/Überlegung:
Wenn ich jetzt ein kleineres Ritzel verbaue, müsste es doch wieder möglich sein bei stattlicher Beladung den 5. Gang wieder zu benutzen und ich müsste trotz etwas kleineren Ritzels eine größere Höchstgeschwindigkeit erreichen können,
wobei ich gleichzeitig in "Alleinfahrt" etwas langsamer würde !?!?!?
Stimmt ihr mir soweit zu, oder habe ich einen Denkfehler eingebaut, den ihr mir aufzeigen könnt!?
Achja nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt: Hinten sind 47 Zähne verbaut.
mit freundlichem Gruße, Jottbe