Seite 1 von 1

Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. November 2011 16:56
von audioconcept
Hallo

Ich versuche gerade das Boot vom Rahmen zuloesen. Das die Schrauben abreissen hab ich schon gehoert. Hab sie auch mit Rostloeser behandelt. Zwei Schrauben sind schon abgerissen und gerade noch die vom Stossdaempfer.

Aber das die damals solche Drecksschrauben genommen habe ist mir unbegreiflich. Da sind Chinaschrauben ja noch besser.
Aber was sollst, muss die Bohrmaschine ran.

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. November 2011 16:58
von mzts150
Da hilft nur eins: alte schrauben abflexen und neue mit einer Zugfestigkeit von 10.9 anschweißen!

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. November 2011 17:05
von tony-beloni
"freu"
seit langen mal ein fred, der in mir höchste interesse hervor ruft.
schön bebildert hier im forum dokumentieren, bitte!

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. November 2011 17:11
von ea2873
eigentlich sind die ESKA Schrauben nicht so schlecht, mir immer noch lieber als Baumarktschrauben. Nur irgendwann ist eben bei maximaler Korrosion auch da Ende.
Hab letztes Jahr ein maximal vergammeltes Gespann zerlegt, da ist auch einiges abgerissen.
Dieses Jahr ein Gespann wo die Schrauben zwar auch rostig sind, die Gewinde aber vor 10 Jahren mal gut gefettet wurden. Ist ein richtiger Genuß da zu schrauben, auch wenn optisch kein großer Unterschied ist.
Am besten Sprühöl alle 2 Tage neu aufbringen und das mal 2 Wochen lang. Da läßt sich ne Menge retten.

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. November 2011 17:13
von audioconcept
Hi ja kann ich gerne machen. Die ersten Fotos sind in meiner Galerie. Aber ich werde es auch hier hochladen.

Die Schraube vom Stossdaempfer ist noch mein Problem. Innen abgerissen im Boot. Ich hab schon angefangen zubohren , aber mach morgen weiter.

Mit der Flex moechte ich ungern ran , da die Karosse vielleicht noch im Originalzustand und Farbe verbleibt. Will den Funkenflug vermeiden wenn es geht.
Die Basis sieht auf den ersten Blick gut aus.

Fuer den Rahmen muss ich mal jemand suchen in Dortmund , der Sandstrahlen kann.

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. November 2011 18:14
von AHO
audioconcept hat geschrieben:...Mit der Flex moechte ich ungern ran , da die Karosse vielleicht noch im Originalzustand und Farbe verbleibt. Will den Funkenflug vermeiden wenn es geht.
Die Basis sieht auf den ersten Blick gut aus. ...


Hallo audioconcept,
ich will Dir Deinen Optimismus nicht nehmen, aber Du solltest unbedingt an allen Stellen nachsehen, wo Bleche gedoppelt (sogar bis vierlagig) sind (Überlappung vordere Wanne zu Heckteil, aufgeschraubte Verstärkungsbleche an den Befestigungspunkten) !
Dazwischen gammelt es oft gnadenlos, bei meinem Boot hatte der Vorbesitzer viele Jahre gnadenlosen Winterbetrieb praktiziert, da kann das im Extremfall so aussehen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch wenn es bei Deinem Boot besser ist, entrosten und mit Korrosionsschutz behandeln würde ich die Bereiche zwischen den Blechen auf jeden Fall.

Gruß
Andreas

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:44
von alexander
AHO hat geschrieben:... unbedingt an allen Stellen nachsehen, wo Bleche gedoppelt (sogar bis vierlagig) sind ... entrosten und mit Korrosionsschutz behandeln ... jeden Fall.

Gruß
Andreas


Und nicht anders.

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 16:54
von audioconcept
Hi,

so nach gut 5 Std. an einer Schraube, habe ich sie endlich ausgebohrt. Das ist ganz schön eng an der Stoßdämpferaufnahme. Ich versuch mal die Woche Fotos zu machen.

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:30
von PeterG
audioconcept hat geschrieben: Will den Funkenflug vermeiden wenn es geht.

Dafür gibts ja die Flex mit Drehzahlregulierung. Eine Offenbarung :ja:

Super Thread, ich freu mich auf Bilder!

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 06:15
von audioconcept
Hi hatte ich ja versucht , aber mit der Flex kommt man nicht dran. Ich hatte das Rad nicht abgenommen!

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 18:15
von audioconcept
Die Scheidung des Seitenwagens ist ja vollbracht. :roll:
Hier sind mal einige Bilder vom Boot. Ich werde jetzt mal in den nächsten Tagen alles weiter zu zerlegen.

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2011 18:30 --

Hier sind mal einige Bilder vom Rahmen. Die Felge wird wohl neu eingespeicht werden muss. Aber dafür, das der Seitenwagen mehr als 15 Jahre draussen stand, geht der Zustand eigentlich noch. Werde es im Frühjahr wahrscheinlich sandstrahlen .

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 12:48
von mzts150
OH, ich glaube den Bremskolben kannst knicken!!!! erst nach dem Sandstrahlen kommt die nackte Wahrheit ans Tageslicht!!!

Re: Restauration des Seitenwagen

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 13:36
von Hubert
Nicht unbedingt, ich habe in der letzten Woche erst ein sehr schlechtes Exemplar zerlegt. Gestrahlt, gereinigt und mit Neuteilen bestückt liegt er auf der Werkbank und wartet das er in der nächsten Woche wieder montiert wird. Hubert