Seite 1 von 1

Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:43
von wernermewes
Hallo Gespannfahrer,

ich habe gerade mein Gespann auf der Hebebühne und schau mir die Bereifung an.

Hinten volle Glatze, Vorne fast Glatze und am Beiwagen noch fahrfähig.

Meine Fragen:

Ist die unterschiedliche Abnutzung normal, ich dachte eher, dass das Seitenwagenrad radiert und eher glatt ist :?:

Wie viel km halten in der Regel die Reifen :?:

Sollte man trotz der verschiedenen Abnutzung alle Reifen wechseln, sie sind 5 Jahre alt :?:

Sollte man Schläuche und Felgenbad gleich mit wechseln :?:

Ich baue auf eure Erfahrungen :!:

Meine Gespannerfahrungen liegen bis zur Jugendzeit zurück, das sind 30 Jahre und da fehlt einfach die Erinnerung :( :cry:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:54
von Hubert
Also bei unserem Gespann ist das so, das Hinterad doppelt so oft wie das Vorderrad, wenn nicht sogar etwas mehr, Seitenwagenrad, eher selten.Beim Seitenwagenrad kommt es aber auch auf die Einstellung des Boots an. Ich schau bei unseren Gespannen nicht so auf das Alter der Reifen, hauftsache sie sind nicht porös oder riesig. An der Yamaha fahren wir die Me 77 auf, die andere Yamahafahrer runterschmeißen. Das Hinterrad hält so gute 5000km. Hubert

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:56
von wernermewes
Das soll bedeuten, dass das Beiwagenrad doch nicht radiert :!: :?:

Ist also ein Denkfehler von mir :(

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:57
von ea2873
zumindest bei mir (TS Gespann):

vorne 10-15tkm
hinten 4-6tkm (K29)
SW 6-10tkm

vom Alter gehe ich nach Rissen, am SW und hinten nehme ich auch einen Pneumant wenn ich einen bekomme (bzw. in den tiefen meiner garage noch einen guten finde ;-), 5 Jahre wären für mich kein Anlaß zu wechseln, v.a. nicht am SW Rad.

wenn man den reifen wechselt, soll man den schlauch neu machen, felgenband kann man lassen.

was mich etwas wundert daß sich der vorne so schnell bei dir abfährt, was für einen hast du vorne (größe)? fährst du eher zügig (dauernd SW Rad oben :mrgreen: und Vorderrad quer)?

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 30. November 2011 21:02
von Arni25
Wenn Du was haltbares suchst nimm einen Mitas. Der ist allerdings bei Nässe grenzwertig.

Nen K29 hält bei mir am HR ca. 3000Km, der Mitas das doppelte.

Ansonsten ist die unterschiedliche Abzutzung der einzelnen Räder normal.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 30. November 2011 21:04
von Ex-User unterbrecher
wernermewes hat geschrieben:Das soll bedeuten, dass das Beiwagenrad doch nicht radiert :!: :?:

Ist also ein Denkfehler von mir :(


Doch es radiert schon, aber dafür ist wenig Gewicht drauf. Ausserdem hat es weniger Antriebs- und Bremskräfte zu verkraften.

Der Hinterreifen hält ja auch an der Solo wesentlich weniger als der Vorderreifen - weil es das Antriebsrad ist.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 30. November 2011 21:11
von wernermewes
ea2873 hat geschrieben:zumindest bei mir (TS Gespann):

vorne 10-15tkm
hinten 4-6tkm (K29)
SW 6-10tkm

vom Alter gehe ich nach Rissen, am SW und hinten nehme ich auch einen Pneumant wenn ich einen bekomme (bzw. in den tiefen meiner garage noch einen guten finde ;-), 5 Jahre wären für mich kein Anlaß zu wechseln, v.a. nicht am SW Rad.

wenn man den reifen wechselt, soll man den schlauch neu machen, felgenband kann man lassen.

was mich etwas wundert daß sich der vorne so schnell bei dir abfährt, was für einen hast du vorne (größe)? fährst du eher zügig (dauernd SW Rad oben :mrgreen: und Vorderrad quer)?


Nein,
meine Frau sitzt im Beiwagen und wird sehr böse bei Geschwindigkeiten ab 80 kmh :twisted:

Die Reifen waren drauf, als ich das Gespann kaufte, vielleicht ist der Vordere noch älter :roll:

-- Hinzugefügt: 30. November 2011 21:25 --

ea2873 hat geschrieben:zumindest bei mir (TS Gespann):

vorne 10-15tkm
hinten 4-6tkm (K29)
SW 6-10tkm

vom Alter gehe ich nach Rissen, am SW und hinten nehme ich auch einen Pneumant wenn ich einen bekomme (bzw. in den tiefen meiner garage noch einen guten finde ;-), 5 Jahre wären für mich kein Anlaß zu wechseln, v.a. nicht am SW Rad.

wenn man den reifen wechselt, soll man den schlauch neu machen, felgenband kann man lassen.

was mich etwas wundert daß sich der vorne so schnell bei dir abfährt, was für einen hast du vorne (größe)? fährst du eher zügig (dauernd SW Rad oben :mrgreen: und Vorderrad quer)?


Ja,

ich habe noch 2 Pneumant liegen, allerdings nur 2,25er :roll:

-- Hinzugefügt: 30. November 2011 21:36 --

Und in den Papieren steht

15.1 u. 15.2 : 3,25-16 reinf. *

Kann ich dann auf alle drei Räder 3,25er aufziehen :?:

Achse 3 ist ja nicht benannt :roll:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 30. November 2011 21:38
von Svidhurr
ea2873 hat geschrieben:zumindest bei mir (TS Gespann):

vorne 10-15tkm
hinten 4-6tkm (K29)
SW 6-10tkm


Würde ich auch so sagen. Deine MZ und du wiegen etwas mehr als SW mit Besatzung.
Mehr oder weniger lenkst du das Gespann ja mit dem Hinterreifen.

Es gibt doch die SW Reifen, das sind die etwas teueren :)
Den halte ich auch als Hinterreifen für sinnvoll.

Als ich mein Gespann gekauft habe, waren da 3 SW-Reifen drauf. Hinten total platt, SW war noch ok und Vorn super.
Das Vorderrad mit Reifen ist nun am SW, die anderen sind Neu. Da ich mir ja nun eh die Scheibenbremse auf 16" eingespeicht habe.

Hätte nie gedacht, das zwischen den schmalen 2,75 - 18" und den 3,50 - 16" als Vorderrad sich so ein Unterschied bemerkbar macht.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 30. November 2011 22:23
von guk
Salut!
Rundum fahre ich am Gespann 16"", vorne mit SB. Den K 29 finde ich für HR und SW ganz gut. Zufrieden bin ich nicht mit der km Leistung, das mag aber an meinem Fahrstil gelegen sein. Probiere nach dem Winter die Mitas. Vorne habe ich auch einen K 29 probiert, rate davon aber ab. Das Rad schlägt doch ein, bekommt eine Schrägstellung durch die Lenkbewegung und durch die Form der Lauffläche verliert der Reifen in Kurven an Haftung, schiebt eher weg.
Die Seitenwagenbremse stelle ich auf Bremswirkung ein. Wenn ich die will ist ein alter Pneumant nicht sinnvoll. Er hält lange, viele km, aber nicht den Seitenwagen beim Bremsen, vor allem nicht bei Nässe.

Euch allen gute Fahrt!

Re: Bereifung Gespann, Stollen nur hinten?

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 08:26
von wernermewes
Okay,

jetzt habe ich noch eine Frage :wink:

Habe noch einen Stollenreifen liegen.
Darf man nur einen Stollenreifen aufziehen und zwar aufs Hinterrad und auf die anderen Räder, normale Reifen :?: :?: :?:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 08:45
von georgd.
Moin,
warum nicht, mach ich auch so. Außerdem rutsch ich auf dem Gespann auch alle Altreifen ( sofern nicht rissig) von alten 80er Jahre Japsen runter. Da muss ich halt öfter mal wechseln- kost aber nix.
Gruß Georg

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 09:38
von MaxNice
kanst auf dem hinterrad des schubes halber ein gröberes profil fahren, werd ich dieses jahr auch machen, nachdem mir der K41 im schnee etwas zu rutshcig war auf dem hinterrad. ergo vorderrad und seitenwagen K41 (16&18"), hinterrad Motoz Tractionator

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 11:06
von wernermewes
Ja,

da werde ich den Stollen hinten drauf machen :ja:

Der normale Pneumant-Reifen aus dem Fundus hat 5 mm Profiltiefe :roll:
Wie viel Profilstärke haben denn die Pneumanter vom Werk aus :?:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 11:20
von Schraddel
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Heidenau K28 (4.00 - 18) ? Ist noch relativ neu im Programm, oder?

Gruß, Michael

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 11:48
von Pumuckel
Hallo Werner.
Ich kann nur bestätigen was meine Kollegen gerade geschrieben haben. Ich fahre ein TS250/1 Gespann. Zuerst war vorne ein ETZ Reifen mit Felge verbaut. Incl. Gabel u. Scheibenbremse. ( kann ich nur empfehlen ) . Motor 250 ccm. Hier war der Reifenverbrauch: 1x vorne 2x Hinten. Gleicher Zeitraum. SW hielt doppelt so lange.SW u. hinten K 29.

Motor 300 ccm.

Vorne immernoch ETZ Felge. Aber Durch die mehrleistung rissen öfters die Köpfe der Speichennippel ab. Also Umspeichen auf 16er Felge und auch da K29 drauf. Wir fahren meistens zu dritt. Jetzt hält der Vordere so lange wie der SW-Reifen.
Allerdings ist der hintere K29 nach 1500km Platt.Da macht sich das höhere Drehmoment vom 300er bemerkbar. Deshalb umbau hinten auf 3x15 Zoll. Dann muss ich wohl beim nächsten reifenwechsel alle auf einmal wechseln :D

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 16:22
von wernermewes
Ja,

auf meinen TS Gespann sind auch alles 16er Räder :ja:

Alles klar,
jetzt habe ich genug Anhaltspunkte, wie oft man neue Bereifung braucht :ja: :ja:

Hinten wirds auf jeden Fall ein Stollenreifen :idea:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 19:04
von morinisti
Arni25 hat geschrieben:Wenn Du was haltbares suchst nimm einen Mitas. Der ist allerdings bei Nässe grenzwertig.

Nen K29 hält bei mir am HR ca. 3000Km, der Mitas das doppelte.

Ansonsten ist die unterschiedliche Abzutzung der einzelnen Räder normal.


.. aber nur wenn man immer so schön sinnig um die Ecke fährt wie der Arnd. :biggrin:
Ich hab grad mal wieder meinen Immler hinten drauf gemacht. Hat 90€ gekostet und hält dafür dreimal so lange wie Mitas, Heidenau und Consorten.
SPOILER:
Damit klappts dann auch auf der Rodelbahn

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 19:43
von wernermewes
Der Pneumant, der hinten drauf war, ist mit mir 7000 km gefahren :ja:

Allerdings ist er jetzt glatt, nichts von wegen 1,6 mm :twisted:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 20:13
von P-J
So sieht ein richtiger Hinterradreifen in 350/16 für ein Gespann aus :tongue: Leider gibts die nur noch in 4,00/18 :(

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 20:26
von Pumuckel
...Trekkerreifen..... :lach: :lach: :lach:

nicht negativ gemeint!

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 20:31
von P-J
Pumuckel hat geschrieben:...Trekkerreifen..... :lach: :lach: :lach:


Metzler Block K nennt sich das. Kostete zuletzt über 100€. Schnapper aus der Bucht. :tongue:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 20:54
von wernermewes
Meiner sieht auch nicht schlecht aus :ja:

Pneumant Enduro :tongue:

Keine Risse und auch noch weich, im dunklen Keller gelagert :wink:

Allerdings 3.25 / 16, ich versteheh nicht, warum der Vorbesitzer vorn und hinten 3.25er eintragen lassen hat :roll:

DSC00524.JPG


DSC00525.JPG

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 21:11
von P-J
Pneumand ist mindestens 20 Jahre alt. Sowas verbaue ich nur noch an Standmodellen, für Fahrzeuge ungeeignet, keine Risse hin oder her.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 21:13
von wernermewes
Ich wechsel gerade am Gespann die Reifen.

Waren alle drei noch von Pneumant und sind gut gefahren :wink:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 21:14
von P-J
mach du ruhig, ist ja dein Hintern :mrgreen:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 21:31
von wernermewes
Ja und der meiner Frau :twisted:

Mit Frau darf ich eh nur 75 - 80 fahren und muss die Emme um die Kurven tragen :evil:

Aber mehr als 85 macht das Gespann eh nicht :wink:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 21:38
von P-J
wernermewes hat geschrieben:Mit Frau darf ich eh nur 75 - 80 fahren und muss die Emme um die Kurven tragen :evil:

Aber mehr als 85 macht das Gespann eh nicht :wink:


Schon mal bei 80 der Reifen weggeflogen? Das will ich nicht erleben. :shock: Beim Auto ist mir ein Hinterreifen geplatzt bei 80 Km/H. Dannach lag mein schöner Granada auf dem Dach, nein Danke. Bei Reifen bin ich schon recht schmerzlos und verbau auch schon mal nen 10 Jahre alten aber das ist Schmerzgrenze und das kann ich nicht zur Nachahmung empfehlen. Bei dem Bremsen bin ich sehr pinglich.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 21:51
von AHO
Als ich mein Gespann gekauft habe, war auch ein K41 vorne drauf. Weil ich nicht direkt gemerkt habe, dass das noch ein Pneumant war, bin ich anfangs noch damit gefahren.
Nachdem ich auf nasser Strasse fast auf das Ende einer Autoschlange gerutscht bin (ging nur gut, weil daneben die Bushaltestelle leer war und ich die Bremse aufmachen und dahin lenken konnte, ich stand dann neben dem letzten Auto), habe ich dann einen neuen K 41 aufgezogen - der Unterschied in der Nasshaftung war gigantisch!
Ich würde keine uralten Reifen mehr fahren, und hoffe auch, dass mich niemand mit solcher Reifen abschießt.

Gruß
Andreas

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 21:59
von Pumuckel
wernermewes hat geschrieben:Meiner sieht auch nicht schlecht aus :ja:

Pneumant Enduro :tongue:

Keine Risse und auch noch weich, im dunklen Keller gelagert :wink:

Allerdings 3.25 / 16, ich versteheh nicht, warum der Vorbesitzer vorn und hinten 3.25er eintragen lassen hat :roll:

DSC00524.JPG


DSC00525.JPG


Also Lieber Werner. Einen soo alten schlappen halte ich persönlich auch für Lebensgefährlich.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 22:10
von wernermewes
Okay,

ihr habt mich überzeugt, es kommen neue Reifen drauf und die Pneumant werde ich für Oldtimerstandmodelle anbieten :idea:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 22:24
von Marco
TS 250/1 Gespann
Schwinge vorn und 3,5/16
ETZ Schwinge hinten mit 135/50/15
SW 3,5/16

vorn bisher ca. 10.000km -> da geht noch was
hinten bisher mehr als 16.000km -> da geht noch ne ganze Menge
SW ca. 10.000km -> da geht noch was

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 17:53
von wernermewes
Ja,

jetzt habe ich eine Satz Reifen da und guck, da ist ein durchgehend weißer Streifen auf der Lauffläche :roll:

Was hat denn der zu bedeuten :?:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 18:01
von MaxNice
was für reifen? endoro- und crossreifen haben oft für verschiedenen gummimischungen (härte) durchgefäbrte farbringe.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 19:10
von wernermewes
Enduro, das wird es sein

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 19:12
von MaxNice
ich meinte eig konkret das modell, zB fast alle mitas reifen haben solche farbringe.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 19:13
von Maik80
Die Farbringe kennzeichnen die Reifen nach Strassenzulassung oder als reiner Geländereifen.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 19:18
von MaxNice
gibts da nen farbschlüssel für? ich habe schon meherere solche ringfarben gesehen und hab ja nun nen NHS reifen aufm gespannwinterrad der hat keinen farbring.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 15:30
von wernermewes
Ich habe jetzt den Reifenhersteller angeschrieben und der hat geantwortet:

"Der Farbring ist herstellungsbedingt auf dem Reifen und hat nichts zu bedeuten"

Na, das wars :(
da macht man sich Gedanken und es hat nichts zu sagen :twisted:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 15:44
von MaxNice
ist das ein durchgefärbter ring oder nur farbe drauf? das macht den unterschied.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 18:03
von Richy
MaxNice hat geschrieben:gibts da nen farbschlüssel für? ich habe schon meherere solche ringfarben gesehen und hab ja nun nen NHS reifen aufm gespannwinterrad der hat keinen farbring.


"NHS" ("not for highway use") hat in Deutschland keine Relevanz:
klick für Infos (zweiter Absatz) :ja:

MfG,
Richard

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 18:35
von MaxNice
jo, das ist mir bewusst, ich hätte ihn aber auch trotzdem aufgezogen.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 19:07
von Egon Damm
Hallo,

Geiz ist geil und das bei Reifen auf einem Fahrzeug. Ich glaub es nicht. Und dann
noch bei einem Gespann. nenene.........

Wie soll oder kann ein schlechter Reifen den die Bremskräfte auf
die Straße übertragen? Und ist die Bootsbremse in Ordnung wenn die Liebste drinnen sitzt ?

PS: Der Heidenau K29 ist für Bootsbereifung ausgelegt und taugt auf dem Antriebsrad
gar nichts. Es ist wabbelich, walgt sehr stark und hatte bei mir nach 2000 Km eine
Vollglatze.

Leute laßt die Kirche im Dorf. Wer da meint mit AppelundEireifen ein Schnäppchen zu machen
kann in einer Notsituation ganz schön alt aussehen.

Nicht umsonst schreibt der Gesetzgeber vor, das Reifen einen Index, sprich Gewicht und Geschwindigkeit
haben müssen. Das hat was mit der Sicherheit zu tun.

Gruß Egon

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:00
von P-J
Egon Damm hat geschrieben:Geiz ist geil


http://www.ebay.de/itm/Racing-Gespann-R ... 27bf3e9904

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:59
von Klaus P.
P-J

was habe ich dir immer gesagt?

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 19:58
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:P-J

was habe ich dir immer gesagt?



Lieber Klaus, du weisst doch, auf dem einen Ohr bin ich taub und das andere hat Durchzug :lach:

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 20:05
von Gespann Willi
P-J hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Geiz ist geil


http://www.ebay.de/itm/Racing-Gespann-R ... 27bf3e9904


Bei dem Kollegen sollte man aber genau auf die DOT NR. schauen,
die liegen schon mal länger. :o

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 20:12
von P-J
Gespann Willi hat geschrieben:Bei dem Kollegen sollte man aber genau auf die DOT NR. schauen,
die liegen schon mal länger. :o


Das ist bekannt aber vermutlich haben diese keine DOT NR. Ist vermutlich ein reiner Rennreifen, für die Strasse nicht zugelassen. Der Preis ist lächerlich. Da lass ich lieber einen beim Immler machen.

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 07:49
von Wintertourer
Moin,

ich habe ringsum 135/70 15 drauf.
Die halten locker 40 Tausend.

Natürlich Winterreifen. :D

Grüße
Horst

Re: Bereifung Gespann

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 11:01
von beres
Wie schaffst Du das? Mein HR Conti TS 760 hat keine 10.000 km gehalten!