Seite 1 von 1
Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 13:30
von biebsch666
Tach auch
Wollte mal fragen, wie schwer,möglich, oder auch unmöglich es ist, den Schweinetrog zu zerlegen UND WIEDER ZUSAMMEN ZU BEKOMMEN???
Es geht mir um die Falze, mit denen die einzelnen Elemente der Wanne zusammen gehalten werden.
Gruss vom Biebsch
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 13:39
von ETZChris
biebsch666 hat geschrieben:Tach auch
Wollte mal fragen, wie schwer,möglich, oder auch unmöglich es ist, den Schweinetrog zu zerlegen UND WIEDER ZUSAMMEN ZU BEKOMMEN???
Es geht mir um die Falze, mit denen die einzelnen Elemente der Wanne zusammen gehalten werden.
Gruss vom Biebsch
lass es zusammen. bekommst du nie und nimmer wieder zusammen

die reeling abnehmen geht, der rest nicht. das sind gepresste aluprofile.
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 13:57
von biebsch666
ETZChris hat geschrieben:lass es zusammen. bekommst du nie und nimmer wieder zusammen

die reeling abnehmen geht, der rest nicht. das sind gepresste aluprofile.
Danke!!!
Das ist wenigstens mal `ne Aussage.
Die Reeling ist schon ab.
Gruss vom Biebsch
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 14:04
von ETZChris
ich hatte ja auch einen LSW zerlegt. und mir das komplette zerlegen gekniffen.
irgendwer hier hat das mit den alufalzen auch schonmal gemacht und den trog schlussendlich weggeschmissen.
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 14:07
von biebsch666
Wie bekomme ich das Blech unter den Falzen konserviert?
Kriechöl?
Plan B wäre, die Falze zu verschweissen...
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 14:12
von Gespann Willi
Gude
Ich hab nee Dose Kettenspray drunter gejagt.
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 14:52
von dösbaddel
das is ne Alu-Stahl Verbindung nach der Galvanischen Spannungsreihe zerlegt sich zuerst die Aluschiene.
-- Hinzugefügt: 12/12/2011, 14:55 --
das is ne Alu-Stahl Verbindung nach der Galvanischen Spannungsreihe zerlegt sich zuerst die Aluschiene.
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 17:08
von ea2873
hab ein relativ dünnflüssiges konservierungsmittel und da alles gut und mehrfach eingesprüht, insbesondere möglichs viel in alle falze und doppelungen laufen lassen.
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 19:05
von fränky
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 19:07
von biebsch666
Das war der Gedanke dabei...
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 19:14
von Der Bruder
Nur verzieht sich das Ding beim schweißen wie sau
Ist halt nur Trompetenblech
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 19:17
von biebsch666
Der Bruder hat geschrieben:Nur verzieht sich das Ding beim schweißen wie sau
Ist halt nur Trompetenblech
Das ^kann man kontrollieren und am Schluss bringt man es wieder in Form
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 19:21
von Der Bruder
Komtrolieren vieleicht
Ausbeulen Niemals
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 19:48
von fränky
Der Biebsch kann das - ich spür das

Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 19:52
von Gespann Willi
Mit Autogen Schweißen könnte es gehen,aber viel Arbeit,
hatte auch überlegt es hart zu löten,war aber zu faul

Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 19:56
von fränky
Schutzgas niedrige Stufe müsste doch auch gehen.
Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 20:01
von Gespann Willi
Da kenn ich mich nicht so gut aus was die Geräte heute so leisten können,
ich persönlich kann halt besser mit Flamme.Der alte Schlosser in mir kommt ab und zu mal wieder hoch

Re: Schweinetrog zerlegen

Verfasst:
12. Dezember 2011 20:08
von fränky
Und ich kann nicht mit Feuer und Flamme..............