Seite 1 von 1

SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 15:25
von HHD
Hallo,

nur eine kurze Frage zu einem ETZ-Gespann:

Lässt sich der Seitenwagen (Fahrgestell und/oder Boot) tieferlegen? Möchte den Luftwiderstand reduzieren. Was geht da?

Danke und Gruß!

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 16:50
von PeterG
Die vordere Anschlussstrebe gibts in unterschiedlichen Längen...
Mußt Du ausprobieren.
Da läßt sich die Nase ganz ordentlich mit senken.
Setzt u. U. natürlich auch früher auf (Linkskurve!)

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 17:42
von der garst
Eine Schrankwand im Windkanal bleibt eine Schrankwand ob sie nun auf stelzen steht oder knapp überm boden macht da nicht viel.
Mach doch lieber die Scheibe weg wenn du mehr allein fährst oder setze den Motor instand wenn du das Gefühl hast sie zieht nicht mehr so. Auch Beinbleche oder flatterige Kleidung hemmen bei Gegenwind.

Tieferlegen bringt nur einen Vorteil: Niedrigerer Schwerpunkt und damit theoretisch höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Da das Superelastikgepann allerdings auch durch tieferlegen kein Supersteifiggespann wird ist so ein Umbau eher nonsens
SPOILER:
der dich bei einem Unfall evtl noch teuer zu stehen kommen kann wenn Fahrwerksveränderungen nicht eingetrtagen sind.


Der Wind die Tage war zeitweise heftig und ich hab auch morgens immer über Motorrevision gegrübelt.....
Abends bei Rückenwind kams mir vor als wär der Rengtängbomber frisch gepresst. :mrgreen:

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 17:44
von Schwarzfahrer
HHD hat geschrieben:Hallo,

nur eine kurze Frage zu einem ETZ-Gespann:

Lässt sich der Seitenwagen (Fahrgestell und/oder Boot) tieferlegen? Möchte den Luftwiderstand reduzieren. Was geht da?

Danke und Gruß!


Geht es nur um den Luftwiderstand oder auch um den Schwerpunkt?
Kürzeres Federbein lässt sich noch ergänzen. Für den Luftwiderstand nützt das aber vermutlich wenig, weil die Fläche des SW ja nicht geringer wird, wenn er tiefer liegt.

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 17:55
von MZ Werner
HHD hat geschrieben:Lässt sich der Seitenwagen (Fahrgestell und/oder Boot) tieferlegen? Möchte den Luftwiderstand reduzieren. Was geht da?


Hallo
Vor ein paar Wochen habe ich selbst einen tiefergelegten Superlastic gekauft. Der Vorvorbesitzer hatte das Boot 50mm tiefergelegt , indem er unter dem Sitz den gesamtem Boden höher gesetzt hatte. Vorne war der Ausleger umgeschweißt.
Das Problem dabei ist ,das man einen verkürzten Stoßdämpfer braucht ,weil der Originale zulang ist. Bei meinem war auch ein Verkürzter dabei. Mir war die Federung nur viel zu straff, so das ich die Tieferlegung durch unterlegen von Vierkantprofielen wieder zurück gebaut habe.

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 19:26
von P-J
Gies Beton rein :unknown:

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 19:31
von MZ Werner
P-J hat geschrieben:Gies Beton rein
Auf die einfachsten Lösungen kommt man immer viel zu spät. :mrgreen: :mrgreen:

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 19:42
von P-J
Auch auf die Gefahr hin eine "Zigarre" Von roten oder grünen Männleins zu bekommen hier ein Schwank aus meiner Jugend :mrgreen:
Mein erstes Auto, Kadett B mit sagenumwodenen 50 Ps, erstes Auto meines besten Freundes Stefan, Fiat 126 sagenumwogene 24 PS. Irgendwan hat Stefan das Motörchen zerlegt und friesiert, die Karre war minimal schneller wie der Kadett, leider aber rotzfaul, ganz zu schweigen von Strassenlage, fürchterlich, also Betonmischer angschmissen, Fiat mit Dachpappe ausgelegt und 8cm Beton reingegossen. Von disem Tage an lag der Fiat wie ein Brett auf der Strasse :unknown: :irre: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:35
von krocki
Die Befestigung Boot-Bootsrahmen vorn, das geschwungene Rohr, kannste durch ein gerades ersetzen.
Aussendurchmesser 33 mm, ist ein 1Zoll Rohr von Meister Röhrich. Ende flachdrücken und Loch durch.
Gibt ne tiefere Nase (schöner wie ich finde), allerdings gucken dann die Leuchten leicht nach unten.
Die kann man anpassen... :mrgreen: Nase ist auch noch nie aufgesessen, hab allerdings kurze Federbeine an der Maschine.

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 22:18
von HHD
MZ Werner hat geschrieben:
HHD hat geschrieben:Lässt sich der Seitenwagen (Fahrgestell und/oder Boot) tieferlegen? Möchte den Luftwiderstand reduzieren. Was geht da?


Hallo
Vor ein paar Wochen habe ich selbst einen tiefergelegten Superlastic gekauft. Der Vorvorbesitzer hatte das Boot 50mm tiefergelegt , indem er unter dem Sitz den gesamtem Boden höher gesetzt hatte. Vorne war der Ausleger umgeschweißt.
Das Problem dabei ist ,das man einen verkürzten Stoßdämpfer braucht ,weil der Originale zulang ist. Bei meinem war auch ein Verkürzter dabei. Mir war die Federung nur viel zu straff, so das ich die Tieferlegung durch unterlegen von Vierkantprofielen wieder zurück gebaut habe.


Also es geht nicht nur um den Luftwiderstand sondern auch um das Fahrverhalten. Mir ist die Fuhre etwas zu wabbelig, und mit strafferen Stoßdämpfern und niedrigerem Schwerpunkt sollte sich das Gespann angenehmer fahren lassen (hoffe ich).

Wenn ich das jetzt hoffentlich richtig zusammenfasse: Vorne den Ausleger durch ein gerades Rohr ersetzen, das Bodenblech unterm Sitz höher setzen, kürzerer Stoßdämpfer. Richtig?

Werner, Du wohnst in Bremen?! Ich komme aus dem Raum Nienburg. Tausch des Bootes wäre wohl nicht möglich, oder?
Gruß
HH

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 22:29
von Robert K. G.
Mal davon abgesehen dass es verdamt gut aussehen kann.

Geknipst Wintertreffen 2007 auf Schloß Augustusburg:
PICT0036.JPG


Gruß
Robert

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 22:38
von matte85
Robert K. G. hat geschrieben:Mal davon abgesehen dass es verdamt gut aussehen kann.

Geknipst Wintertreffen 2007 auf Schloß Augustusburg:
PICT0036.JPG


Gruß
Robert


Mit dem Unterschie. Der Falke und die AWO sehen schon ab Werk schön aus ;)

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 23:03
von der garst
Wie.. was... Wintertreffen.... da liegt ja gar kein Schnee... das zählt höchstens als Spätsommer oder Herbst ;D ;D ;D

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 23:04
von manitou
Tiefergelegtes Gespann faahn iss wie wenne fliegst :ja: :D

Vielleicht bringts auch was wenn erstmal die Stoßdämpfer überholt oder erneuert werden. Und dann vielleicht etwas straffere Federn verbauen.
Ja ich weis, ist nicht das was du lesen wolltest. Ich stelle mir immer die Frage warum denken einige Menschen das sie die Erfarungen von Jahren und das Fachwissen der Kostrukteure mit wenigen Handgriffen verbessern können.

Nichts gegen Schrauber die ein Kleinod creaieren wo es mehr ums Einzigartige als um den praktischen Nutzen geht. Aber man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 23:14
von matte85
Ich sehe in DD am Alberthafen immer ein TS Gespann. Der SW ist eigentlich nur nen Brett im Originalen Rahmen mit ner Rohrkontruktion zum festhalten und ca. 2cm Bodenfreiheit. Obs das bringt keine ahnung. UNd wozu das ganze weiß ich auch nicht. Sieht aber schonmal scharf aus die kiste :mrgreen:

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 23:17
von alexander
Guck mal beim Bremsen, Kurvenfahren etc. auf den Schwanenhals.
Der arbeitet recht sehr. (Als ich das das erste Mal sah, dachte ich nach der naechsten Kurve kannste den ADAC rufen)

Manche bauen zwecks Beheben dieser Eierei einen "4.Anschluss" in der Art, dass von vorne unten bis unter den Motor (Rastenbefestigung) ein entsprechendes Rohr gezogen wird. Per Gewindestange schoen einstell- und anpassbar.
-----------------------------
Andererseits bekommt der Name SUPERelastic seine Berechtigunng. (Welches andere Gespann kann sowas bieten?) ---------------------------------------------------------
Mit paar mm mehr oder weniger wirste das Gummiverhalten meiner Einschaetzung nach nur unwesentlich minimieren.

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 23:39
von der garst
Hättest du von Vornherein nix von Luftwiderstand geschrieben sondern das schwammige Fahrwerk mokiert wären viele Antworten in Richtung straffere Federn sowie 4ten Anschlusspunkt gegangen.
Der reisst meiner Meinung nach ziemlich was raus bewirkt aber auch noch keine Wunder.
15 Zoll Niederquerschnitt, Etwas kürzere Dämpfer, Wilbers Gabelfedern und n 4ter Anschluss haben aber schon so manche Emme beflügelt.
Ich kann wenn ich will beides Haben die CX zum sportlich fahren und die Emme fürs gemütliche und jeden Tag zur Arbeit.
Wobei das butterweiche sänftenartige Dahingleiten des Vollschwingenschweins mehr Spass macht auf kurvigen Landstrassen und zum rumgeigeln.
Auf der Dosenbahn und Urlaubsreisen ist das Straffere CX Fahrwerk allerdings genau richtig.
auf unebenen landstrassen wirds da allerdings ungemütlich und dank wirkungsvollem Lenkungsdämfer sind Spitzkehren ein knochenjob.
leg mal 30 kilo in den SW dann wird der schon um einiges stabiler. Aber bitte hinten rein sonst gehts dir wie den Leuten vom logo der Dreiradler.org

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 05:34
von knut
manitou hat geschrieben: Aber man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.


das kannste in deine signatur schreiben , guter spruch :ja:

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 07:11
von kutt
Robert K. G. hat geschrieben:Mal davon abgesehen dass es verdamt gut aussehen kann.

Geknipst Wintertreffen 2007 auf Schloß Augustusburg:
PICT0036.JPG


Gruß
Robert



ist da ein Stoye SX/TX Rahmen drunter?

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 09:15
von Robert K. G.
Kann ich leider nicht mehr sagen. Spontan hätte ich auf einen Velorex getippt.

Gruß
Robert

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 14:18
von tommanski
Moin,

optisch passt dieses ES-Gespann auch gut zum Thema:


01050001.JPG

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 16:40
von mecki
Mich beeindruckt die Bodenfreiheit. Die braucht man in der Praxis ab und zu mal. Eine Tieferlegung nicht. Aus einem 21PS Gespann wird nun mal kein Renner.

Re: SW tieferlegen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 18:40
von 3einhalb
Ich hatte bei meinem 15 " Etz Gespann mit Schwinge eine 4. Strebe dran . Fährt sich gut . Aber nicht lange - superelastik ist dann
nämlich der Rahmen . Den hats in einer zügigen Linkskurve soweit verdreht das ich aufm Krümmer gefahren bin .....

Also obacht bei Änderungen !

Grüsse , Ralf