Seite 1 von 1

Torsionsstab

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 18:28
von nordfisch
moinsen,

wie ich vor einiger Zeit schrieb, habe ich zwei Seitenwagengestelle, genaue Bezeichnung kenne ich nicht. Aber beide haben einen Torsionsstab.

Jetzt die Frage. Der Seitenwagen soll etwas modifiziert an eine BMW R26. Soweit ich das verstanden habe, wird der Torsionsstab an der MZ-Schwinge "eingehakt" - das klappt bei der BMW natürlich nicht. Muss der Stab an der Schwinge fixiert werden, oder könnte ich den absägen????????????????????? Der Stab ist doch an insgesamt zwei Stellen am Seitenwagenrahmen geführt und hat noch die Aufnahme im "Schwing-Gummi".

Gruss Nordfisch

Re: Torsionsstab

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 19:26
von Gespann Willi
Gude
Du musst den Stabi an der BMW schwinge befestigen,brauchst aber ungefähr den selben Federweg beider Schwingen.
Das heist du musst die Federbeine ausbauen,den Stabi an beiden Schwingen befestigen und dann schauen,
ob die Schwingen paralel hoch und runter gehen.

Re: Torsionsstab

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 21:02
von Richy
Notfalls den Torsionsstab ausbauen, Zerflexen muss man den nun wirklich nicht.
Dann aber einen härteres Federbein im SW einsetzen...

Re: Torsionsstab

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 22:28
von ea2873
die funktion ist nicht daß sich der verdreht, wie man sich eigentlich den sinn eines torsionsstabes vorstellt, sondern daß der die schwinge des seitenwagens mit der des motorrades koppelt. wenn du ihn komplett ausbaust, wirst du deutlich schlechter durch die kurven kommen als mit, zersägen ist aber wirklich nicht sinnvoll, weil er abgesägt genausowenig funktion hat, wie komplett ausgebaut.

Re: Torsionsstab

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 07:24
von motorang
Ausbauen,
die R26 hat keine Hinterradfederung, daher sinnlos.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Torsionsstab

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 07:40
von Gespann Willi
Gude
Wie kommst du darauf,der Schwingrahmen von BMW,war die Erste BMW
mit Schwinge hinten.Natürlich ist der Federweg deutlich kürzer wie bei MZ.

Re: Torsionsstab

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 08:34
von MZ-Chopper
der herr peikert bietet auch schellen an für die hintere schwinge für den torsionsstab.....auch für BMW....aber welchen Typ genau???
siehe meinen SW fred http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=10&t=31591

kontakt zum peikert gibt es nur noch über E-mail : edmund.peikert@t-online.de

Re: Torsionsstab

BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 09:48
von nordfisch
Moinsen,

die Idee mit HErr Peikert Kontakt aufzunehmen war super. Sehr hilfsbereiter und sehr wissender Mensch. haben mit ihm die Problematik lange diskutieren und wohl auch lösen können. Erhalte in den nächsten Tag die teile, werde dann den Seitenwagenrahmen anpassen. Anschließend werde ich die Hydraulikbremse noch durch einen Seilzug ersetzen - sieht also ganz gut aus. Und die Gummiteile will ich noch erneuern und weil das Ganze ein Lastenseitenwagen werden soll, muss ich noch was basteln für den Stoßdämpfer. Aber das sind eher Kleinigkeiten.

Vielen Dank für die Hilfe in diesem Forum

Gruß

Nordfisch

Re: Torsionsstab

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 09:14
von MZ-Chopper
nordfisch hat geschrieben:Moinsen,

die Idee mit HErr Peikert Kontakt aufzunehmen war super. Sehr hilfsbereiter und sehr wissender Mensch. haben mit ihm die Problematik lange diskutieren und wohl auch lösen können. Erhalte in den nächsten Tag die teile, werde dann den Seitenwagenrahmen anpassen. Anschließend werde ich die Hydraulikbremse noch durch einen Seilzug ersetzen - sieht also ganz gut aus. Und die Gummiteile will ich noch erneuern und weil das Ganze ein Lastenseitenwagen werden soll, muss ich noch was basteln für den Stoßdämpfer. Aber das sind eher Kleinigkeiten.

Vielen Dank für die Hilfe in diesem Forum

Gruß

Nordfisch

freut mich zu hören....
und wenn du jetzt noch ein bild deines Gespannes Vorher/ nachher einstellst, würden wir uns alle freuen

Re: Torsionsstab

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 09:34
von alexander
nordfisch hat geschrieben:Moinsen, .. Gummiteile .. Gruß Nordfisch


Fussrastengummis aufgesaegt/ angepasst halten laenger wie die Originalgummis.

Re: Torsionsstab

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 18:26
von P-J
alexander hat geschrieben:Fussrastengummis aufgesaegt/ angepasst halten laenger wie die Originalgummis.


:shock: zu Gross, Kickstartergummis passen, fahr ich seit Jahren nur noch. 8) ausser an der Schwinge, da hab ich PU Büchsen :ja: