Seite 1 von 1
Frage: Lenker für ES 250/2 Gespann ?

Verfasst:
25. Dezember 2011 08:34
von Spitz
Hallöche,
wie auf meinen Esse- Bildern zu sehen ist, habe ich nen einfachen, leicht erhöhten Lenker an meiner ES250/2. Nu will ich 2012 ein Boot ranschrauben und mich in die Welt der Gespannfahrer begeben.
1. Frage:
Muss ich umrüsten auf den hohen Lenker mit dr zusätzlichen Querstrebe? Oder ist der hier auch gut.
Dieser Lenker ist bissl breiter und ich denke, er kann dran bleiben.
Ich will die Sache ruhig angehen und mich langsam rantasten. Wenn hier Interessenten aus dem Vogtland sind, mach ich auch mal ein Training in oder um Plauen. Habe das schon 2011 gemacht, allerdings mit Solos. Dafür hatte ich kostenlos nen Parkplatz vom Supermarkt am 1. Mai gemietet. Das geht sicher wieder. Hütchen usw sind da, kein Problem.
2. Frage:
Muss ich eigentlich ein Gespann bei TÜV vorführen, wenn das Motorrad TÜV hat? Der SW käme ja erst später ran. Und...muss ich den SW extra versichern?
Danke Spitz,
der mit Grippe unterm Baum liegt

Re: Frage Lenker

Verfasst:
25. Dezember 2011 13:49
von wernermewes
1.
Eine ES mit hohen Lenker sieht, meine Meinung, bescheiden aus, lass es so
2.
Klar zum TÜV, Du machst ja aus 2 Rädern 3
3.
Es muss alles abgenommen und eingetragen werden, du veränderst ja das gesamte Fahrzeug
Lass das Fahrzeug wahlweisen mit den Beiwagen und auch ohne eintragen

Re: Frage Lenker

Verfasst:
25. Dezember 2011 14:16
von ea2873
Spitz hat geschrieben:1. Muss ich eigentlich ein Gespann bei TÜV vorführen, wenn das Motorrad TÜV hat?
2. Der SW käme ja erst später ran. Und...muss ich den SW extra versichern?
1. ja. vom TÜV abnehmen und eintragen lassen
2. bei Kasko ja, bei Haftpflicht nein.
Re: Frage Lenker

Verfasst:
26. Dezember 2011 09:55
von Spitz
Hmmm, die Emme ist bereits wahlweise zugelassen. Hatte wohl früher mal n Boot dran, zumindest sind die Halterungen alle dran.
Wenn ich n Boot habe, werde ich beim Tüv mal Guten Tag sagen. Das kann nicht schaden.
Die Versicherung wird nur ne Haftpflicht, wozu ne Vollkasko, bei dem Baujahr?
Ich glaube kaum, dass man da noch einen sinnvollen Zeitwert erhalten würde. Und: die Emme spielt in einer Liga,
die man sich auch wieder kaufen könnte. Man muss nur eine passende finden. Das ist wohl das größere Problem.
Naja, ich werd mal weiter kucken, wie ich zu nem Boot komme. Ein LSW wäre mir am liebsten.
Danke für eure Infos, Spitz
Re: Frage Lenker

Verfasst:
26. Dezember 2011 10:00
von Willy
Moin
Wenn man das Gesetz buchstabengetreu zitiert, ist sicherlich eine erneute Vorführung erforderlich, doch da der Beiwagen in Form, Farbe, Größe und Typ ja nicht eingetragen ist, tät ichs mir kneifen.
Gruß
Willy
Re: Frage Lenker

Verfasst:
26. Dezember 2011 10:32
von urban
Hallo Spitz
Der Lenker auf deinen Fotos scheint nicht der Originale zu sein. Da beim Gespann erhöhte Lenkkräfte auftreten wäre abzuklären ob der verbaute Lenker den zu erwartenden Anforderungen standhält. Da die ES ja einen 2 teiligen Lenker hat und Eigenbauten hier oft fraglich ausfallen.
Gruß
Urban
Re: Frage Lenker

Verfasst:
26. Dezember 2011 17:16
von wernermewes
Ja,
der Lenker sieht gefährlich aus
Entweder den originalen Flache drauf oder einen hohen 2 teiligen für die ES, das gab und gibt es ja auch

Re: Frage Lenker

Verfasst:
26. Dezember 2011 19:11
von Richy
Na ganz so schlimm ist das mit dem Lenker auch nicht. Weder beim Beschleunigen noch beim Bremsen treten bei der ES enorme Kräfte auf.

Re: Frage Lenker

Verfasst:
26. Dezember 2011 19:15
von P-J
wernermewes hat geschrieben:Eine ES mit hohen Lenker sieht, meine Meinung, bescheiden aus, lass es so

Siehste so unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich finde das die ES/2 mit dem tiefen Lenker von vorne wie ein Wasserbüffel aussieht. Bequem find ich den auch nicht. Hab meine ES schon bevor ich den Seitenwagen drangebaut hab mit dem 3 teiligen hohen Lenker ausgestattet, deshalb kann ich nur vermuten das der tiefe Lenker auf Grund dessen das er einiges schmähler ist nicht so gut am Gespann zu fahren ist.
Re: Frage Lenker

Verfasst:
26. Dezember 2011 23:30
von Richy
P-J hat geschrieben:Siehste so unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich finde das die ES/2 mit dem tiefen Lenker von vorne wie ein Wasserbüffel aussieht. Bequem find ich den auch nicht. Hab meine ES schon bevor ich den Seitenwagen drangebaut hab mit dem 3 teiligen hohen Lenker ausgestattet, deshalb kann ich nur vermuten das der tiefe Lenker auf Grund dessen das er einiges schmähler ist nicht so gut am Gespann zu fahren ist.
Optisch ist der "kleine" Lenker immer noch am Schönsten, aber leider in der Tat nix für normalgewachsene Menschen.
Im Gespann geht es eigentlich von den Lenkkräften her.

Re: Frage Lenker

Verfasst:
27. Dezember 2011 07:25
von Spitz
Nu muss ich mich mal outen.
Was ist denn der Unterschied zwischen nem ein,- zwei- und dreiteiligen Lenker?
An meiner 175er war der originale, flache Lenker dran. Das ließ sich bescheiden fahren, weil ich immer an meine Knie gestoßen bin. Der, den ich an meiner 250er habe, ist leicht erhöht und etwas breiter. der fährt sich ganz gut. Da ich eigentlich aus dem Geländesport komme, gefällt mir auch der hohe mit der Querstange gut. Ist das dann der zweiteilige Lenker? Und wo kommt das dritte Teil her?
Oder soll ich mir als LENKER jemanden einstellen? Dann wäre es wohl egal...lach.
Ihr seht, ich habe die volle Ahnung. bin zwar in der DDR geboren und hate so ziemlich alles zweirädrige unter dem Hintern aber eure Fachbegriffe muss ich hinterfragen.
Dabei dachte ich, ich weiß halbwegs Bescheid. Naja egal, dafür gibt es zum Glück Foren.
Spitz
Re: Frage Lenker

Verfasst:
27. Dezember 2011 09:28
von P-J
Spitz hat geschrieben:Was ist denn der Unterschied zwischen nem ein,- zwei- und dreiteiligen Lenker?
Jeder ES Lenker ist Zweiteilig, das kommt von dem Alulenkkopf der original verbaut ist. Der Hochlenker hat eine verschraubte Strebe zwischen beiden Lenkerenden. auf dem Bild erkennt ,an den Alulenkopf und die Enden wo die Querstebe angeschraubt wird.
Re: Frage Lenker

Verfasst:
27. Dezember 2011 17:53
von Spitz
Danke P-J,
wieder was gelernt.
Habe zwar in jungen Jahren zum Bsp nen Sperber kpl neu aufgebaut, so mit Rahmen verzinken, neuem Kabelzeug usw. aber die Lenkerunterteilung schlicht verpasst.
Ist ja auch 25 Jahre her.....
Spitz
Re: Frage Lenker

Verfasst:
27. Dezember 2011 19:46
von Martin H.
Spitz hat geschrieben:Naja, ich werd mal weiter kucken, wie ich zu nem Boot komme. Ein LSW wäre mir am liebsten.
LSW hat GüSi ->
www.mzsimson.deGruß, Martin.
Re: Frage Lenker

Verfasst:
29. Dezember 2011 13:38
von P-J
Hab mal in der Asservaten Kammer nachgeschaut. Oberer Lenker TS NVA die unteren 2 ES250/2 A. ES ältere Modelle sollten vom Lenker her gleich sein aber der Gabelkopf hat die Klemmverschraubung wo die Lenkerenden rein kommen nicht horizontal sondern vertikal also von oben nach unten. Dem enstprechen ist die Einkerbung für die Schraube am Lenker anders.
Re: Frage Lenker

Verfasst:
30. Dezember 2011 12:10
von Spitz
Eh cool, was für ein Service- danke.
Ich werd mal meinen Lenker näher fotosieren und hier zeigen, mach ich nachmittags.
Der Lenker den ich drauf habe, ist in den Papieren eingetragen. Da ja die Maschine als SW- Motorrad zugelassen ist, muss ja auch die Stabilität des Lenkers ausreichend sein, um im Gespannbetrieb eingesetzt zu werden.
Prinzipiell gefällt er mir recht gut.
Spitz
Sooooooooooooooo, Bilder sind im Album, bitte hier kucken, danke.
Re: Frage: Lenker für ES 250/2 Gespann ?

Verfasst:
30. Dezember 2011 19:24
von P-J
Da gibts so Lenker die eine einschraubbare Strebe haben.
http://www.louis.de/_209f1a59bdcb0ff09b ... r=10021241Diese Streben gabs mal einzeln ohne Lenker. Sowas würde ich da noch als zusätzlichen Verstärkung montieren. Wichtig wäre auch das du mal eines der Enden herausziehst aus dem Lenkkopf. Für die Schraube muss eine Stelle des Lenkers angekerbt werden. Dazu muss einen Verstärkung ins Rohr eingeschweist sein. Ist das bei deinem Lenker nicht der Fall würde ich ihn Tauschen oder eine Verstärkung nachrüsten, das ist die Schwachstelle.