Seite 1 von 1

Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:17
von IFA-Freund1
Hallo, habe mal ne Frage! Will mir jetzt nen BW anschaffen und nun wollte ich wissen wo er befestigt wird, was ich dafür brauche und was ich umbauen muss. Kann mir einer helfen?

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:21
von P-J
Wenn du es vernünftig machen willst brauchste erst einen Gespanntauglichen Rahmen. Dann eine Hinterradschwinge mit aufnahme des Stabis und einen Schwingbolten mit Kugel. Den Rest findest du Hier kb.php?a=124

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:21
von Svidhurr
Vergiss den Gedanken - das kostet richtig Geld :shock:

Mit einem kompletten Gespann kommst du besser und günstiger.

Güsi hatt (e) ein Gespann zu verkaufen.
EtzeStefan hat ab Frühjahr 2 Gespanne - vielleicht gibt er das 250-Gespann wieder ab :D

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:24
von alexander
Klick

1) nach unten scrollen

2) hier die SuFu betaetigen, gibts viel, richtig viel.

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:26
von daniman
P-J hat geschrieben:Wenn du es vernünftig machen willst brauchste erst einen Gespanntauglichen Rahmen. Dann eine Hinterradschwinge mit aufnahme des Stabis und einen Schwingbolten mit Kugel. Den Rest findest du Hier kb.php?a=124

Und einen Lenkdämpfer und gekapselte Federbeine hinten. Und härtere Federn hinten und Gespannfedern vorne rein. Und, und, und....

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:42
von MZ Werner
IFA-Freund1 hat geschrieben:Hallo, habe mal ne Frage! Will mir jetzt nen BW anschaffen und nun wollte ich wissen wo er befestigt wird, was ich dafür brauche und was ich umbauen muss. Kann mir einer helfen?

Hallo
Laß dich mal von meinen Vorrednern nicht Bange machen. Ich habe gerade einen Umbau zum Gespann hinter mir. Bei edmund Peikert habe ich mir die anschlußteile gekauft. Es war viel,sehr viel arbeit aber es ist mich günstiger gekommen als ein ein vernünftiges Komplettgespann zu kaufen. Beim TÜV war es auch kein Problem mit den ganzen Eintragungen,wenn man es gut vorbereitet. Wenn man ein Schrauber ist macht es einfach auch Spaß sich ein Gespann aufzubauen.

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:43
von IFA-Freund1
JA, DANKE

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 21:02
von ETZeStefan
Svidhurr hat geschrieben:EtzeStefan hat ab Frühjahr 2 Gespanne - vielleicht gibt er das 250-Gespann wieder ab :D

:mrgreen: das 3. ala TS250/1 ist in Planung :ja: :ja:

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 21:21
von Schraddel
Moin,
hab den Umbau, wie Werner auch mit den Peikert-Teilen gemacht.
Die Rahmenschelle trifft hier im Forum ja vielfach auf Skepsis, allerdings ist mir bis heute niemand bekannt, der Probleme damit hatte...
War anfangs auch skeptisch, ob die Schelle nicht auf dem Rahmen rumrutscht, sitzt aber nach nun 10000km absolut fest. Insgesamt ist die Schelle sehr stabil ausgelegt, kein Vergleich zum "Originalblech".

Grob zu den Umbaukosten:
-Gespannfedern Telegabel 15,- (Stossdämpfer Schwarz)
-Gabelbrücke mit Verdrehsicherung; alternativ alte Gabelbrücke mit Tarozzi-Gabelstabi (reicht mir) 100,-
-Gespannfedern für Federbeine 40,-
-Gespannritzel 15,-
-Schwinge in SW-Ausführung; alternativ Schelle von Peikert 40,-
-Rahmenschelle von Peikert 56,-
-Schwingenlagerbolzen mit Kugel von Peikert 30,-
-Bolzen mit Kugel (vor der Stzbank) von Peikert 28,-
-evt. Lenkungsdämpfer (ich fahr ohne)
-Abnahme und neue Papiere 120,-

=444,-

Das ist erst mal nen Batzen, allerdings bekommt man bei einem evt. Verkauf als wahlweise Gespannmaschine auch einen deutlich besseren Kurs..
Hoffe ich hab nix vergessen :gruebel:

Zu den verschiedenen Anschlüssen beiwagenseitig findes du hier eine schöne Übersicht

Gruß, Michael

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 21:56
von ETZeStefan
Flatterbremse sollte man doch finanziell dazurechen (kommt drauf an ob man anfänger ist oder nicht(ich möchte sie erstmal noch nicht vermissen))

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 22:16
von Norbert
IFA-Freund1 hat geschrieben:Hallo, habe mal ne Frage! Will mir jetzt nen BW anschaffen und nun wollte ich wissen wo er befestigt wird, was ich dafür brauche und was ich umbauen muss. Kann mir einer helfen?


Willst Du gleichzeitig tunen und einen Beiwagen montieren?
Das Möpp hast Du schon?
Ansonsten, wieviel € hast Du im Budget ?

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 22:20
von IFA-Freund1
Nochmal Danke an alle!!! Ja, die ETZ hab ich schon!

-- Hinzugefügt: 5. Januar 2012 22:21 --

Tunen nich so sehr!

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 22:23
von ETZeStefan
wie schon geschrieben es ist machbar wenn man den willen dazu hatt
zum thema tunen hast du ja auch gute ratschläge bekommen (300ccm) also auf in die werkstatt :mrgreen:

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 22:30
von Svidhurr
Tja ein SW fehlt noch, der wird wohl mit ca. 600 € zu Buche schlagen.

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 22:33
von ETZeStefan
Svidhurr hat geschrieben:Tja ein SW fehlt noch, der wird wohl mit ca. 600 € zu Buche schlagen.

ja das ist ein realistischer preiss
kann aber auch günstiger werden

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 14:29
von Milsch
Kann schon sein, das es etwas teuer ist sowas zu machen, aber ich sag persönlich für mich da ich leidenschaftlicher Schrauber bin, das ich mir lieber eines selbst komplett aufbau, als mich einfach nur draufzusetzten und loszufahren, das macht mir keinen Spaß.

aber ich sag einfach mal Daumenhoch zu deinem Pojekt^^

Grüße aus der Hauptstadt

Re: Wo wird der BW an einer ETZ befestigt?

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 00:41
von Thor555
ich hätte da eventuell ein gespann im angebot, dass dich interessieren könnte.
vorteile: TS Gespannrahmen, ETZ motor, ETZ gabel mit scheibe, 12V elektrik (allerdings mit kabelsalat), papiere vorhanden
nachteile: nix eingetragen bisher, normales TS gespann, etwas verbastelt (nicht originale blinker u.s.w.)

zum herrichten oder mit kleinem aufwand wieder flott machen aber ne gute basis.

habe das mal für 700 euro geschossen und wollte es für meine freundin herrichten, bzw. eventuell immer noch, da meine freundin inzwischen aber mit nem solo crossmoped liebäugelt und 3 gespanne,3 solomaschinen einfach zu viel platz brauchen, müsste vorher das gespann weg.

wenn du interesse hättest, für 650 euro könntest es haben, für weniger gehts nicht weg, da ich garnicht so scharf drauf bin, dass meine freundin solo fährt, sonst hab ich ja keinen beifahrer im crossgespann mehr.