Seite 1 von 1

Einfahren ES250/2-Gespann, ein paar Fragen...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 12:18
von Dorni
Mahlzeit,

habe mir heute ein Kurzzeitkennzeichen für mein ES250/2 Gespann geholt, am Montag solls zum TÜV. Bei den ersten Kilometern kommen da doch ein paar Fragen:

1. Der Zylinder ist neu geschliffen und mit neuem Kolben bestückt, hat jemand ungefähr die Grenzgeschwindigkeiten der einzelnen Gänge parat?
Sonst habe ich mich beim Einfahren immer an die Drehzahlen gehalten, nur ohne DZM ist das blöde.
2. Ist das normal, das die Kupplung beim Gespann erst so spät und doch kräftig, d.h. ohne zu schleifen kommt? Gerade in der Einfahrzeit mit fetter laufendem Motor ist das anfahren echt anstrengend. Habe eine 5-Gang Kupplung mit dazu passendem Ausrücker ohne Distanzstück verbaut und die Funktion und EInstellungen sind richtig.

Gruss Robert

Re: Einfahren ES250/2-Gespann, ein paar Fragen...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:33
von Christof
Dorni hat geschrieben:1. Der Zylinder ist neu geschliffen und mit neuem Kolben bestückt, hat jemand ungefähr die Grenzgeschwindigkeiten der einzelnen Gänge parat?
Sonst habe ich mich beim Einfahren immer an die Drehzahlen gehalten, nur ohne DZM ist das blöde.


Ich habe mich bei der ES 175/2 immer an mein Gehör gehalten. An Bergen nicht untertourig und auf Talfahrten nicht überdrehen. Der Motor sollte in den mittleren drehzahlen sich wohl fühlen. Soweit wirst du ja mit dem kleinen Kettenritzel und dem Seitenwagen auch nicht von einer 175er entfernt sein, daher mein Tipp. Bei mir war z.B. ab ca. 70 erst der 4. drin! Ansonsten kannst du die Gänge ruhig etwas ausfahren, den Motor aber nicht überdrehen!

Dorni hat geschrieben:2. Ist das normal, das die Kupplung beim Gespann erst so spät und doch kräftig, d.h. ohne zu schleifen kommt? Gerade in der Einfahrzeit mit fetter laufendem Motor ist das anfahren echt anstrengend. Habe eine 5-Gang Kupplung mit dazu passendem Ausrücker ohne Distanzstück verbaut und die Funktion und EInstellungen sind richtig.


Das sollte sich geben. Die Kupplungsbeläge haben am Anfang noch eine zu große Rauheit bzw. beim Anfahren einen zu geringen Schlupf!

Re: Einfahren ES250/2-Gespann, ein paar Fragen...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:38
von Dorni
Hallo und vielen Dank! Das mit den ab 70 erst den 4. Gang habe ich auch gemerkt, kurz über 60 in vierten gehts mit der Drehzahl gleich wieder zurück. Werd mich mal im mittleren Drehzahlbereich weiter bewegen und gut ists.

Gruss Robert

Re: Einfahren ES250/2-Gespann, ein paar Fragen...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:42
von Christof
Dorni hat geschrieben:Hallo und vielen Dank! Das mit den ab 70 erst den 4. Gang habe ich auch gemerkt, kurz über 60 in vierten gehts mit der Drehzahl gleich wieder zurück.


Du merkst das schon wenn der Motor will. :ja: So wird er auch nach ca. 300km deutlich weicher und drehfreudiger, dann kannst du dich langsam steigern!

Re: Einfahren ES250/2-Gespann, ein paar Fragen...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:48
von Dorni
Ich sage mal, ich habe ja auch schon 2 Motore eingefahren, so ist das ja nicht. Aber eben immer mit Hilfe eines DZM und nicht am Gespann. Das sind für mich eben neue Welten ... :oops: Ach, das wird schon. :mrgreen:

Re: Einfahren ES250/2-Gespann, ein paar Fragen...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:54
von lgb-fan-harz
... na, dann drücke ich Dir mal die Daumen, aber Du kriegst das schon hin.
Wobei mir auffällt, dass ich mit meinem Gespann etwas hinterher hinke.
Zwar zugelassen und noch TÜV bis April, aber Tank und Vergaser liegen noch daneben, die Federbeine müssen noch mit meiner 175er getauscht werden und ach ja, 3 neue Reifen solltens noch sein.
Da muß ich mich wohl sputen :wink:

LG aus Wernigerode,
Martin

Re: Einfahren ES250/2-Gespann, ein paar Fragen...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 21:15
von Klaus P.
Hallo Dorni,

alles schon gesagt.
Ich fahre allerdings die ersten 1000km immer solo,
nach dem obigen Muster.
Aber schon mal kucken was geht.

Viel Spaß wünsche ich
Klaus