Seite 1 von 1

Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 16:33
von Milsch
Hey,

mich würde mal interessieren, mit welchen kosten ich so ungefähr zu rechnen hätte, wenn ich mein Seitenwagenboot zum Sandstrahler (Raum Berlin) schaffen würde, weil ich das demnächst gerne mal in Angriff nehmen würde;)

mfg

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 16:35
von Arni25
Du willst doch aber hoffentlich nicht auch die Haube strahlen?

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 17:13
von Egon Damm
Hallo,

sandstrahlen ist ein kostenintnsiver Aufwand. Zudem wird unter Umständen sehr viel kaputtgemacht.
Zerlege erstmal das Boot und schaue nach, wie dünn das Blech (Alu der Haube) ist.

Für das Geld, welches der Sandstrahler aufrufen wird, kannste dir eine Schleifmaschine und ganz
viele Fächerscheiben verschiedener Körnung kaufen.

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 17:17
von Sven Witzel
Vor 3 Jahren lag sowas bei 80 € mit Grundierung-allerdings in Thüringen.
Die Haube ausgenommen ; die würde ich selbst Schleifen oder mit Glasperlen oder Nussschale bewerfen lassen.

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 17:18
von Arni25
Egon Damm hat geschrieben:Für das Geld, welches der Sandstrahler aufrufen wird, kannste dir eine Schleifmaschine und ganz
viele Fächerscheiben verschiedener Körnung kaufen.


Also erstmal ist Sandstrahlen gar nicht so teuer.

Aber Fächerscheiben zum entrosten von dünnem Blech? :shock: Absolut ungeeignet, trägt viel zu viel ab und kommt in die
Poren nicht rein.
Eine Topfbürste würde aber gehen.

Persönlich wrde ich aber inzwischen immer das Sandstrahlen vorziehen.

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 17:29
von Egon Damm
Arni25 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Für das Geld, welches der Sandstrahler aufrufen wird, kannste dir eine Schleifmaschine und ganz
viele Fächerscheiben verschiedener Körnung kaufen.


Also erstmal ist Sandstrahlen gar nicht so teuer.

Aber Fächerscheiben zum entrosten von dünnem Blech? :shock: Absolut ungeeignet, trägt viel zu viel ab und kommt in die
Poren nicht rein.
Eine Topfbürste würde aber gehen.

Persönlich wrde ich aber inzwischen immer das Sandstrahlen vorziehen.


Arni, Fächerscheiben gibt es bis zur Körnung 240. Und wenn schon Poren in dem dünnen Blech sind, werden diese
beim sandstrahlen durchgeschossen.

Topfbürste ist sehr gut geeignet.

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 17:33
von Arni25
Egon Damm hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Für das Geld, welches der Sandstrahler aufrufen wird, kannste dir eine Schleifmaschine und ganz
viele Fächerscheiben verschiedener Körnung kaufen.


Also erstmal ist Sandstrahlen gar nicht so teuer.

Aber Fächerscheiben zum entrosten von dünnem Blech? :shock: Absolut ungeeignet, trägt viel zu viel ab und kommt in die
Poren nicht rein.
Eine Topfbürste würde aber gehen.

Persönlich wrde ich aber inzwischen immer das Sandstrahlen vorziehen.


Arni, Fächerscheiben gibt es bis zur Körnung 240. Und wenn schon Poren in dem dünnen Blech sind, werden diese
beim sandstrahlen durchgeschossen.

Topfbürste ist sehr gut geeignet.


Sorry, ich meinte natürlich Rostnarben und nicht Poren. Auch bei 240er Körnung nimmt man bei 80m/s viel zu viel gesundes Material ab.

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 17:54
von Andreas
Ich sag nur Negerkeks.

Das Boot würde ich vorher zerlegen. Die Haube würde ich mit dem o.g. Keks bearbeiten, der Rest sollte die Handstrahlung überstehen (sofern das Strahlgut nicht zu grobb und der Druck zu hoch).

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 18:05
von Sven Witzel
Negerkeks= CSD Scheibe :) gibt's auch in fester, ist dann statt Schwarz Lila.

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 18:30
von Prä Jonas-Treiber
Die Haube boß nicht sandstrahlen, das verträgt das Alu der Haube nicht.

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 18:52
von Enz-Zett
Andreas hat geschrieben:Ich sag nur Negerkeks.
Der nimmt aber auch Material ab, hab ich heute am TS-Rahmen festgestellt.
Ich würd da auch lieber zu einem Strahlbetrieb gehen, der Erfahrung mit Leichtmetall hat, als daß ich es selbst mach.

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 19:14
von Andreas
Enz-Zett hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ich sag nur Negerkeks.
Der nimmt aber auch Material ab, hab ich heute am TS-Rahmen festgestellt.
Ich würd da auch lieber zu einem Strahlbetrieb gehen, der Erfahrung mit Leichtmetall hat, als daß ich es selbst mach.


Mein Strahler hat es abgelehnt die Haube zu strahlen. Könne er nicht verantworten sagte er.

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 19:17
von P-J
Bei meinem Boot sind die hinteren Seitenteile auch aus Alu. Ich würds Tauchentlacken.

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 20:22
von alexander
P-J hat geschrieben:Bei meinem Boot sind die hinteren Seitenteile auch aus Alu. ..


gibts auch aus Stahl. Ein Magnet sollte Klarheit schaffen.

Alex -starkpigmentiertkekser- ander

p.s.

wenn das Boot vorne viel durch ist, kannste relativ guenstig neu herstellen lassen (VA?)
Muss mit dem HInterteil auch nicht verschweisst werden, M6 reicht.
Soll nur halten, die Statik geht ueber die Halterungen.

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 20:41
von Milsch
Also ich danke schonmal mal für die vielen schnellen antworten^^

also die haube werde ich warscheinlich eh selber schleifen, nur wenn ichs gar nict runterbekomme( Vorbesitzer hatts dick mit farbe eingepinselt) ansonsten wollt ichs mit wenig druck und glasperlen strahlen lassen.

Beim Boot bin ich mir noch nicht ganz sicher weil bei mir sin anscheinend auch die hinteren teile aus Alu, der rest scheint stahl zu sein.

Und damits keinen beunruhigt, boot ist schon komplett zerlegt und sämtliche kleinteile frisch geschliffen und neulackiert.

zwecks Topfbürste hatte ich schonmal ein Stück angefangen zu schleifen, aber is zum einen ne Ziemliche Sauerei und auch wirklich sehr Zeitaufwendig bei den Großen Flächen, deswegen bin ich da beim Beiwagen nich so begeistert und würds halt lieber mit Sandsthralen(Glas etc.) probieren, mir ging eig auch nur so um die ungefähren kosten dafür;)

mfg

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 00:08
von GABOR
ich bring meine sachen zu http://www.otto-deutsch.de/ sehr gut und schnell hat aber seinen preis
die hauben schleift der lacker

mfg gabor

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 00:22
von manitou
Mein Tip für dich, nimm dir etwas Zeit lade dein SW Boot ins Auto und bring zum chem. Entlacken. Vorteil du bekommst wirklich alles runter und du schonst das Material, Nachteil es ist vermutlich etwas teuerer als strahlen.
Wenn du dich dafür interessierst such ich dir die Nummer von der Firma raus bei der ich mein SW entlacken ließ. Ist in der Nähe von Dresden. Aber sicher gibts sowas auch im Berliner Raum.


Habs gleich mal raus gesucht. :wink:

Entlackung und Service GmbH
An der Walze 8 · 01640 Coswig
Telefon: (0 35 23) 7 23 78

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 07:50
von Wintertourer
Moin,

nach dem Sandstrahlen war mein damaliger Kofferraumdeckel reif für die Tonne.
Er war so verzogen, das man ihn nicht meht richten konnte.

Grüße
Horst

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 08:14
von Kutze
Andreas hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ich sag nur Negerkeks.
Der nimmt aber auch Material ab, hab ich heute am TS-Rahmen festgestellt.
Ich würd da auch lieber zu einem Strahlbetrieb gehen, der Erfahrung mit Leichtmetall hat, als daß ich es selbst mach.


Mein Strahler hat es abgelehnt die Haube zu strahlen. Könne er nicht verantworten sagte er.


Du warst nich zufällig beim Kraft an der Brühler Str., oder?

Gruß
Micha

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 09:03
von Matthieu
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Die Haube boß nicht sandstrahlen, das verträgt das Alu der Haube nicht.


Kann ich so nicht stehen lassen. Bei meinem Seitenwagen wurde auch die Haube gestrahlt.
Die ersten beiden Firmen wo ich angefragt hatte, haben es abgelehnt. Sie hatten dafür nicht das passende Strahlgut.
Sie haben mich aber an eine Firma verwiesen, die es kann. Dort war es gar kein Problem. Nach dem Strahlen ging es direkt zum Pulvern.

Da die Firma in Ostsachsen (Putzkau) sitzt, ist es für dich in Berlin sicherlich nicht interessant.

Mein Fazit: Strahlen der Haube ist möglich.

Hier hab ich noch den Link der Firma gefunden.
http://www.frenzel-henke.de/Sandstrahlen-Stahl.html

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 09:08
von Andreas
Kutze hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ich sag nur Negerkeks.
Der nimmt aber auch Material ab, hab ich heute am TS-Rahmen festgestellt.
Ich würd da auch lieber zu einem Strahlbetrieb gehen, der Erfahrung mit Leichtmetall hat, als daß ich es selbst mach.


Mein Strahler hat es abgelehnt die Haube zu strahlen. Könne er nicht verantworten sagte er.


Du warst nich zufällig beim Kraft an der Brühler Str., oder?

Gruß
Micha


Ne, das war auf der Ronsdorfer Str. / L417 - Morsbachtal.
http://maps.google.de/maps?q=51.209236, ... src=0&z=17

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 22:17
von Milsch
Also die Strahlfirmen kenn ich auch schon, komm ja ursprünglich aus raum Zschopau, von daher sind mir die sächsichesn firmen schon gut bekannt, auch was ersatzteile angeht, nützt mir leider in Berlin nix^^ trotzdem danke fürs raussuchen, aber hier gibts auch ne firma namens Haase-sandstrahlen ist ungefähr uch wie die in Putzkau/Sa.

aber ich hab auch mitbekommen, das die sich hier auch auf Alu Strahlen spezialisiert haben, naja, werd da morgen mal anrufen und mich erkundigen, wie die Preisliche Lage ungefähr aussieht, da kann ich das bott und den Rahmen auch gleich Pulverbeschichten und die kleinteile Verzinken lassen^^

mfg :lol: