Seite 1 von 1

ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 17:06
von silverwulf
Wieder nichts gefunden,

Ist es möglich, ohne größere Änderungen eine Vorderradgespannschwinge in einen ETZ, bzw. Rotaxrahmen zu bauen ?

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 17:14
von Kaulemann
Ich denke wenn das möglich wäre hätten es schon einige getan, Ich glaube es nicht.

Gruß der Kaulemann

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 17:16
von der garst
Nein da die Steuerrohre und Lenkkopfhöhe unterschiedlich sind.
Ich denke auch das es knapp am Auspuffkrümmer werden könnte und sich der Lenkungsdämpfer nicht verbauen lässt.
Ne ernsthafte Schwinge vom Gespannbauer ist durch nichts zu ersetzten.
Ne Schwabel auch nur ne Kompromisslösung.
Sehr hilfreich sind allerdings 16er Vorderrad, Gespann-Gabelfedern und Lenkungsdämpfer. Das macht fast jeder Geldbeutel mit.

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 18:26
von silverwulf
Stimmt,

15er Hinterrad, 16er Vorderrad mit entsprechender Bereifung, Lenkungsdämpfer und Gabelstabi habe ich schon.

Ich hätte nur gern bessere Linkskurveneigenschaften(kein Schieben) des Gespanns, aber auch für den Solobetrieb weiter zu gebrauchen.

Daher die Idee mit der ES-Gespannvorderradschwinge, da meines Wissens nach Nachrüstschwingen nicht solo gefahren werden können.

Hallo Alex, eher ein Nordi im Westen (geb.bei Hamburg)

Gruß, Wulf

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 21:31
von der garst
Nunja das Schieben geht selbst bei der Schwinge nicht ganz weg die Mz ist eben ziemlich leicht und die Räder schmal.
Breite und weiche Reifen könnten da was verbessern. Ich fahre im moment vorne noch Motorradreifen möchte aber demnächst mal den 3,50-16 K29 aufziehen um zu sehen ob sich durch die breitere Aufstandsfläche was verbessert.
Nachrüstschwingen sind Solo ziemlich flatterig ;)

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 07:43
von hiha
Die ES-Schwinggabelkonstruktion ist so ein gummiweiches Gebilde, besonders die Schwinge selbst, dass ich diese Umrüstung niemandem empfehlen würde.

Gruß
Hans

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 07:52
von kutt
hiha hat geschrieben:Die ES-Schwinggabelkonstruktion ist so ein gummiweiches Gebilde, besonders die Schwinge selbst, dass ich diese Umrüstung niemandem empfehlen würde.

Gruß
Hans



yep .. das war auch mein erster Gedanke

außerdem wirds mit den Puff nix :oops:

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 10:22
von silverwulf
OK,

dann fasse ich mal zusammen :

Ich bin wahrscheinlich mit meinem breiten Vorderreifen schon an der Grenze des mit Telegabel Machbaren.

Bei einer ES-Schwinge ist kein Platz für den Krümmer.

Gibt es sonst noch Vorderradschwingen, außer BMW mit Umsteckbolzen zum Nachrüsten ?

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 10:26
von ETZChris
selbst mein 300kg russe mit schwinge schiebt bei glatter oder nasser strasse je nach tempo gnadenlos übers vorderrad weg in linkskurven. das wird bei der leichten MZ nicht anders sein. eher noch schneller.

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 10:28
von silverwulf
Alles klar,

da gilt wohl alles, nur nicht abnehmen :!:

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 11:39
von hiha
Ich hab zwar noch nie eine Schwabel probiert, halte das Konzept aber für äußerst genial. Irgendwie muss es doch auch gehen, für den Solobetrieb die originale, weiter hinten liegende Achsbohrung wieder nutzbar zu machen? Hat das noch keiner Probiert?

Gruß
Hans

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 19:53
von Richy
ETZChris hat geschrieben:selbst mein 300kg russe mit schwinge schiebt bei glatter oder nasser strasse je nach tempo gnadenlos übers vorderrad weg in linkskurven. das wird bei der leichten MZ nicht anders sein. eher noch schneller.

Also die Rotax schiebt selbst bei höherem Tempo in Linkskurven nicht übers Vorderrad. Einzige Ausnahme: Kreisverkehre und viel Gas.

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 02:50
von g-spann
Richy hat geschrieben:Also die Rotax schiebt selbst bei höherem Tempo in Linkskurven nicht übers Vorderrad. Einzige Ausnahme: Kreisverkehre und viel Gas.

Kann ich ohne wenn und aber bestätigen...



silverwulf hat geschrieben:...15er Hinterrad, 16er Vorderrad mit entsprechender Bereifung, Lenkungsdämpfer und Gabelstabi habe ich schon.
Ich hätte nur gern bessere Linkskurveneigenschaften(kein Schieben) des Gespanns, aber auch für den Solobetrieb weiter zu gebrauchen.

Besorg dir TS/1 Gabelbrücken, damit senkst du den Nachlauf i.V. mit dem 16" VR auf etwa 60 mm, das geht im Gespann besser, geht aber auch noch solo...

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 11:52
von michel051
Gibt es sonst noch Vorderradschwingen, außer BMW mit Umsteckbolzen zum Nachrüsten ?

Es gab (gibt???) mal Schwingen von Carell. Der saß früher bei Frankenthal/Pfalz. Bin mir nicht sicher, ob es angepaßte EML - Teile waren oder ob er die selbst gebaut hat. War Anfang der 80er Jahre. Preis war auf jeden Fall wie EML ;-(( Für mich damals jenseits von Gut und Böse (Student)
Carell oder Nachfolgefirma soll jetzt irgendwo bei Lingen/Ems sitzen. Glaube aber nicht, daß es da noch was gibt, da dürfte die Nachfrage zu gering sein.

Falls genug Interesse besteht ????könnte ich mir vorstellen, daß ein Nachbau mit den techn. Daten dieser Schwinge im Bereich des möglichen liegen könnte. Ich weiß halt nicht, ob es da "Patentprobleme" o. ä. gibt. Da die Schwingen damals ein Gutachten hatten, sollte auch TÜV bei entsprechendem Material und zertifiziertem Schweißer drin sein.

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 13:23
von der garst
eml verbaute Carellschwingen , Ich glaub sorum ists richtig.

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 15:09
von silverwulf
Genau Carell-Schwingen,

gibt es wohl in vielen Seitenwagenmaschinen.

Aber mein Nachgooglen endete in Haren/Ems ohne Herrn Carell oder dessen Firma zu finden :arrow:

Ist der Verbleib bekannt ?

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 15:36
von silverwulf
EikeKaefer hat geschrieben:Bei Ebay gibts grad eine, allerdings noch mit Moped dran. Artikelnummer 270904415121.
Aber recht heftiger Preis.


Ist wohl ein ganzes Gespann drann,

Aber kauft es jemand für 1300 Mäuse, ist die Carellschwinge ja noch zu haben.

Kann man bei der eigentlich die Achse umsetzen ? (Solobetrieb :P )

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 23:15
von michel051
Verbleib von Carell ist mir auch nicht bekannt. Aber guckst Du hier: http://www.sauer-sidecar.de Sausi (Sauer) baut komplette SW, der baut auch Schwingen. Aber die Preise!!!

Ist wohl eine Entwicklung, die nicht zu stoppen ist. Sausi hat Ende (oder Mitte)der 70er mit Umbauten am eigenen Dnjepr-Gespann angefangen. ;-)) Davor BMW, Horex und einiges anderes, ua Suzuki GT 750 Gespann. Wasserbüffel, 3 Zyl Zweitakt....

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 07:58
von der garst
Bei der Carellschwinge gibt es 2 positionen in die der Schwingenbolzen gesteckt wird um den Nachlauf etwas zu verändern
aber das Wahlweise kannst du dur abschminken da die Fuhre sonst enorm flatterig wird. Die autoreifen sind zum solofahren ja auch ungeeignet.
Was mir an dem o.g. nicht gefällt ist der fehlende 4. Anschlusspunkt, zumal auch der Lenkungsdämpfer am Schwanenhals unten dran hängt. Ansonsten ist die doch top.

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 11:08
von flotter 3er
So Leute - es ist ein interessantes Technikthema - und das soll es auch bleiben. Ohne Beleidigungen, Glaubenskriege pro/contra Russen oder Rotax o.Ä. Ich werde alles was nicht zum Thema passt gnadenlos löschen - auch in anderen Technikthemen. Wird Zeit das Technikthemen auch wieder solche werden und nicht durch OT entstellt. Bei anderen Rubriken ist mir das wurscht - aber wenn ich technische Infos suche und dann erst den ganzen OT abarbeiten muss kommt das einfach nicht so gut - Danke für euer Verständnis!

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 11:32
von Gespann Willi
Gude Ihr Leud
Es gab mal eine Universalschwinge für Gespanne von Pfeifer,die im Nachlauf verstellbar war.
Ein Freund von mir und auch mein Bruder waren sehr zufrieden damit.
Ob es die Firma noch gibt und sie noch was machen weiß ich nicht.
Hier mal die alte Anzeige aus der Motorrad Gespanne.
Universal Schwinge.jpg

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 14:55
von silverwulf
Danke Willi,

klingt schon mal vom Prinzip her sehr interessant.

Werde ich weiter verfolgen, genau wie die TS-Gabelbrücke, Gerd (passt das Tauchrohr ?)

Gruß, Wulf

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 15:23
von beres
der garst hat geschrieben:Nunja das Schieben geht selbst bei der Schwinge nicht ganz weg die Mz ist eben ziemlich leicht und die Räder schmal.
Breite und weiche Reifen könnten da was verbessern. Ich fahre im moment vorne noch Motorradreifen möchte aber demnächst mal den 3,50-16 K29 aufziehen um zu sehen ob sich durch die breitere Aufstandsfläche was verbessert.
Nachrüstschwingen sind Solo ziemlich flatterig ;)


Das mit dem K 29 ist ziemlich kontraproduktiv. In Kurven fährst Du nämlich auf der Kante und hast damit eine sehr schmale Aufstandsfläche. Den K33 habe ich auch schon gefahren, hat mich bei Nässe nicht überzeugt. Der Beste bisher war der Conti K112, Laufleistung allerdings lausige 6000 km. Als nächstes will ich den Metzeler Block C probieren. Soll gut sein, aber teuer...

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 15:49
von Gespann Willi
Gude Wulf
Die Schwinge sieht halt ein wenig grob aus,hier mal bei meinem Bruder.
3.JPG

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 16:28
von der garst
Geil!!!! Nur das Mopped passt nicht zur Schwinge.... Da brauchts n Ratbike oder ne Ural irgendwas bösartig ausschauendes....

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 18:28
von g-spann
silverwulf hat geschrieben:Danke Willi,

klingt schon mal vom Prinzip her sehr interessant.

Werde ich weiter verfolgen, genau wie die TS-Gabelbrücke, Gerd (passt das Tauchrohr ?)

Gruß, Wulf


Wenn du ne TS/1 Brücke nimmst, passt das alles...

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 09:16
von ETZChris
der garst hat geschrieben: Da brauchts ne Ural irgendwas bösartig ausschauendes....


?!? :?

Re: ES Vorderradschwinge in Etz ?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 17:58
von silverwulf
[/quote]

Wenn du ne TS/1 Brücke nimmst, passt das alles...[/quote]


Kostengünstiger Tipp,

Sind auch TS 150er-Gabelbrücken mit 35,5mm Rohraufnahme geeignet ?