Seite 1 von 1
Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
10. Februar 2012 11:22
von motorang
Hallo,
meine Scheibe ist in der Kälte gerissen, suche eine passgenaue und eventuell stärkere Nachfertigung (2 mm?). Wer weiß was? Ausbauen und vor Ort nachfertigen aus Makrolon ginge auch, aber lieber wäre mir momentan etwas fertiges.
gefunden hab ich:
http://www.oldtimertechnik.de/Angebot/K ... talog.html nur komplett mit Rahmen, 130 Euro
http://parthunter.de/Seitenwagenscheibe ... perelastik gebraucht mit Rahmen 54 Euro
http://www.mzsimson.de/index.php/deu/59 ... ef23274/?_ Nachbau um 19 Euro aber wohl in Originalstärke
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... ID=8655339 selbiges
Hat wer noch einen Tipp?
Den alten Rahmen möchte ich weiterverwenden, weil umgebaut für Wetterverdeck. Die selbsttragende HG-Scheibe fällt also aus.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
10. Februar 2012 11:34
von Paule56
Hier 2 Ausführungen und Gabor brauche ich doch nicht verlinken?
Re: Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
10. Februar 2012 13:51
von Klaus P.
Das Makrolon, wenn es splittert, lange spitze Splitter erzeugt weiß du?
Re: Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
10. Februar 2012 14:46
von ea2873
ich hab mir mal was aus dem baumarkt geholt und selber zugeschnitten, welches material..... keine ahnung. kommt wohl immer drauf an wie nahe Dir deine beifahrer stehen. auf 10,- wirst du trotzdem kommen, da wäre die fertige für 19,- fast ne überlegung wert.
hast PN.
Re: Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
10. Februar 2012 15:41
von motorang
Hm,
liebe Leute ...
@Paule56 - den habe ich oben ja eh schon verlinkt, aber da gibt es nur die kompletten Scheiben mit Rahmen und von verstärkt ist auch nicht die Rede
@Klaus P.: gibt aber nichts Besseres soweit ich weiß ? makrolon ist schon relativ zäh. Lexan ist auch nichts anderes (Polycarbonat), daraus werden immerhin Helmvisiere und ganze Helme gebaut ...
@ea2873: es geht nicht ums Sparen hier, mein Beifahrer hat auch immer einen Vollvisierhelm auf ... Baumarkt hat meistens PVC, das hält nicht lange - verstärkt sind beide nicht, zumindest bei uns haben OBI/Hornbach nur 1 mm Material.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
10. Februar 2012 15:54
von eichy
Das einzige, was bei mir gesplittert hatte, war das billige "Plexiglas" alias Bastlerglas vom Baumarkt. Richtiges Makralon ist viel besser. Und teurer.

Re: Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
10. Februar 2012 16:27
von urban
Hallo Andreas
Such Dir eine Firma/Hersteller von Produktaufstellern / Werbetafelund Beleuchteten Displays. Die sind meistens ganz gut bestückt mit verschiedenen Dicken von Makrolon und ähnlichem. Die von uns benötigte Menge fällt dort oft als Reststück an. Und für nen Fünfer in die Kaffeekasse schneiden Sie es Dir vieleicht auch noch zu.
Ein Ladenbaufirma sollte Dir auch weiterhelfen können
Alternativ kann man auch beim Schreiner nachfragen- die haben für solche Sachen auch oft Bezugsquellen.
Gruß vom Niederrhein
Urban
Re: Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
10. Februar 2012 19:45
von wuppi105
Hallo,
habe mir eine Scheibe aus Makrolon selber zugeschnitten 3mm.
Mußte den Rahmen innen mit einen Dremel aufflexen.
Passt aber wunderbar ist auch UV Stabil und sehr Robust.
Ist natürlich nicht billig glaub 110€ m², bekommst aber 3 Stück raus.
Bin zufrieden hat sich auch sehr gut verarbeiten lassen.
Falls du was brauchst hätte noch Materieal für 2 Stück da.
Gruss aus der Uckermark
Re: Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
10. Februar 2012 21:31
von wernermewes
ea2873 hat geschrieben:ich hab mir mal was aus dem baumarkt geholt und selber zugeschnitten, welches material..... keine ahnung. kommt wohl immer drauf an wie nahe Dir deine beifahrer stehen. auf 10,- wirst du trotzdem kommen, da wäre die fertige für 19,- fast ne überlegung wert.
hast PN.

richtig

Re: Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
11. Februar 2012 11:20
von TeEs
Klaus P. hat geschrieben:Das Makrolon, wenn es splittert, lange spitze Splitter erzeugt weiß du?
Sorry, aber du verwechselst das komplett!
Gut: Makralon oder Lexan (beides Handelsnamen für den gleichen Kunststoff, nämlich Polycarbonat, abgekürzt PC)
Das splittert überhaupt nicht und wird deshalb genau für solche Anwendungen wie Scheibe, Helmvisier etc. vorgeschrieben.
Schlecht: Plexiglas ( korrekte Bezeichnung: Polymethylmethacrylat, abgek. PMMA)
splittert und reißt bei Beschädigung --> als Scheibe verboten
Re: Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
12. Februar 2012 19:08
von motorang
Der Glashändler auf meinem Arbeitsweg sollte Makrolon 3mm UV-stabilisiert in Wunschgröße besorgen können.
Damit hätte sich die Sache erledigt. Biegen halt im Warmen mit Heißluft, Zuschnitt mit Cuttermesser nach Vorlage ebenso.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Verstärkte Seitenwagenscheibe - Bezugsquelle?

Verfasst:
12. Februar 2012 22:13
von Egon Damm
Egal welchen durchsichtigen Kunststoff du nimmt. Der wird gegossen auf einer
flachen Ebene. Sobald du diesen mit Heißluft in eine andere Form bringst, werden
Spannungen erzeugt. Das Gefüge (Moleküle) verändert sich. Dadurch entstehen
Spannungen und bei extremen Themperaturen können Risse auftreten.
Helmvisiere werden in gebogenen Formen gegossen.
Mein Tipp: Ersatzscheibe beschaffen, diese kopieren und bei Bedarf montieren.
Es kann ja einige Winter dauern, bis wieder einmal eine kaputt geht. Außerdem
ist nicht nur die Kälte daran schuld, sondern der Weichmacher im Kunststoff, welcher
sich im Laufe der Jahre verflüchtigt hat. In Maclaron ist besonderst viel drinn,
damit das verformt werden kann.