suche beiwagen bremse

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

suche beiwagen bremse

Beitragvon kruepppel » 20. März 2012 18:21

tach auch alle zusammen,

habe mir nu in etz lasten gespann gekauft leider ohne bremsteile, dh, ich brauche nen nehmer un nen geber zylinder, ein bremspedal un die gestänge vom nehmer zylinder, wenn einer noch was zu verkaufen hat kann er sich ja gerne ma melden

Fuhrpark: mz baghira; mz etz mit lastenbeiwagen, es 150, simson cross umbau, trabbis, audi 100, traktoren un nen bagger
kruepppel

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. März 2012 23:01
Alter: 36

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon Christof » 20. März 2012 20:20

Frag mal bei Arni25 an. Der hat mal eine wunderbare Seilzuganlage gebaut!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon kruepppel » 20. März 2012 20:22

danke das habe ich auch schon überlegt, aber wollte es eig bei ner hydraulischen belassen

Fuhrpark: mz baghira; mz etz mit lastenbeiwagen, es 150, simson cross umbau, trabbis, audi 100, traktoren un nen bagger
kruepppel

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. März 2012 23:01
Alter: 36

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon Guesi » 20. März 2012 23:09

Den Radbremszylinder gibt es als Nachfertigung. Den lasse ich nachfertigen.
Beim Hauptbremszylinder wird die Sache schon schwieriger....
Da gibt es nur Reparatursätze, da brauchst du schon was regenerierfähiges...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon kruepppel » 21. März 2012 15:55

suche eig eher beides zum reg. da ich keine lust habe 140 euro zu bezahlen für den nehmer

Fuhrpark: mz baghira; mz etz mit lastenbeiwagen, es 150, simson cross umbau, trabbis, audi 100, traktoren un nen bagger
kruepppel

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. März 2012 23:01
Alter: 36

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon zweitaktkombinat » 21. März 2012 16:02

Tja Lust is so ne Sache.

Das ist ja kein Ponnyhof. Ein Ersatzteil kostet Geld und gerade die komplette Bremsanlage ist nun einmal nicht sehr günstig, aber wo gibt es sonst schon Geber und Nehmer für 200 € ?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon Guesi » 21. März 2012 16:02

Der kostet 89 Euro, keine 140 Euro.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon Thor555 » 21. März 2012 22:41

bau auf seilzug um, ist günstiger, wartungsärmer, weniger fehleranfällig und bremst aufm beiwagenrad genauso gut, wenn du nicht gerade täglich 100kg+ balast im beiwagen spazieren fährst.

PS.: es soll sogar welche geben, die verzichten völlig auf nen gebremsten beiwagen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon Svidhurr » 22. März 2012 10:11

Es ist doch schon mal ein großer Vorteil eine Scheibenbremse am Vorderrad zu haben :lol:

Da gibt es ja auch noch eine italienische Variante, habe das leider nur einmal gesehen :roll:
2 Scheiben am Vorderrad, allerdings waren Holm und Bremssdattel sündhaft teuer :twisted:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon phaedros » 22. März 2012 16:00

moin!
hab gerade mal mitgelesen...also manchmal...pfff....
willst du bloss rumspielen oder dein gespann auf der strasse im alltag fahren und im notfall anständig bremsen können?
lass dir nix erzählen; die(ordentlich aufgebaute!) hydraulik ist mit abstand besser als jede seilzug-bastel-konstruktion.
probiers mal im vergleich aus... :D
hbz gibts , wie du weisst, regeneriert, und in den rbz sollte was korrosionsfestes,z.b. ein messing-kolben.
bremsflüssigkeit dot 5.1,die greift die dicht-elemente NICHT an und ist NICHT hygroskopisch.
bei louis&co. gibts kleine vorratsbehälter,die in das sw-rahmenprofil passen.
zusammenbauen,einstellen + vergessen.
NEIN,halt,gelegentlich mal die hebel-lagerung schmieren und 2xpro jahr bremse säubern... :)
hat bei mir auf 25000km keine probleme mehr gemacht.
möglicherweise bin ich ja bloss ein alter dummschwätzer und irgendwer fühlt sich jetzt angepinkelt,aber wenns gekracht hat,ist das geschrei gross, und es wird RICHTIG teuer... 8)
gute fahrt allerseits!
uwe/bonn

Fuhrpark: ja
phaedros
Ehemaliger

 
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 13. April 2006 15:11

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon zweitaktkombinat » 22. März 2012 16:06

So ist das. Selbst ein neuer originaler Kolben in Verbindung mit 5.1 macht keine Korrosionsprobleme.

Wichtig ist aber, wenn es schon angesprochen wird DOT 5.1 mit Betonung auf .1 zu nehmen. Niemals DOT 5, denn die ist nicht mischbar mit den anderen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon kruepppel » 22. März 2012 16:44

dank an alle, aber ich werde wo doch eher den letzten zwein vertauen schenken, schraube selber sehr viel un würde nie auf seilzug zurück rüsten, wollte ja nur wissen ob noch einer teile hat un verkauft zu normalen preis, das man noch regenerieren kann, ich brauche ja auch noch das versteller stück vom rbz bis auf den nockenhebel, un am wischtigsten is das bremspedal

Fuhrpark: mz baghira; mz etz mit lastenbeiwagen, es 150, simson cross umbau, trabbis, audi 100, traktoren un nen bagger
kruepppel

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. März 2012 23:01
Alter: 36

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon Svidhurr » 22. März 2012 18:22

Was die Seilzugbremse betrifft, kann ich nicht mit reden :roll:

Bin in der glücklichen Lage, das bei mir noch die alte hydraulische Bremse seinen Dienst gut verrichtet :mrgreen:

Letztentlich musst du es selber Wissen, wie du den Gespann nutzen willst :wink:

Mein Tipp: Wenn gar keine Verbaut ist, sollte mit Scheibenbremse die Seilzugbremse am SW völlig ausreichen sein :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon MZ Werner » 22. März 2012 18:58

phaedros hat geschrieben:hydraulik ist mit abstand besser als jede seilzug-bastel-konstruktion.
probiers mal im vergleich aus...

Diese Vorurteile finde ich ziemlich ungerechtfertigt. Wenn eine Seilzugbremse anständig gemacht ist bekommt man sie auch eingetragen. Mein Prüfer hielt z. B. von der orig. Hydraulik sehr wenig. Bei meiner Eintragung der Seilzugbremse war sein Kommentar: " So ein gut bremsendes Mz-Gespann hätte er selten geprüft. Mit einem Meßgerät für negative Beschleunigung hat er Werte erzielt die bei neuen Gespannen gefordert werden.
Siehe den alten Beitrag viewtopic.php?f=10&t=52402
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon waldi » 22. März 2012 19:10

soll denn alles original sein mit der seitenwagenbremse? wenn dem nicht so ist, gibt es die möglichkeit eine scheibenbremse einzubauen. es wird die originale mz scheibenbremsnabe genommen und eine bremsscheibe vom roller mittels adapter eingebaut. der bremssattel ist auch vom roller. die teile kosten nicht die welt und funktionieren tadellos. ich muss mal schauen, ob ich am wochenende bilder vom gespann machen kann.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon MZ Werner » 22. März 2012 19:17

emmenschrauber hat geschrieben:soll denn alles original sein mit der seitenwagenbremse? wenn dem nicht so ist, gibt es die möglichkeit eine scheibenbremse einzubauen. es wird die originale mz scheibenbremsnabe genommen und eine bremsscheibe vom roller mittels adapter eingebaut. der bremssattel ist auch vom roller. die teile kosten nicht die welt und funktionieren tadellos. ich muss mal schauen, ob ich am wochenende bilder vom gespann machen kann.

liebe grüsse mario

Bilder würde ich davon auch gerne sehen. Hast du die Bremse eingetragen?
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon waldi » 22. März 2012 19:29

die bremse ist bei einem eigenbaugespann vom gespannbauer vitus bülter verbaut. es handelt sich da aber nicht um eine MZ, sondern nur das beiwagenrad ist von einer MZ. aber diese sachen sind alle eingetragen. da vitus ein sehr guter freund ist, hat er mir den umbau angeboten ( naja, ich muss es machen und er beaufsichtigt alles :biggrin: ) nur muss ich mal in die strümpfe kommen. :oops:

lg mario

ps. hab mal ein bild gerippt, aber soo sehr viel sieht man da nicht.Bild
Zuletzt geändert von waldi am 22. März 2012 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon Gespann Willi » 22. März 2012 19:30

Gude Werner
Das System von dem Mario spricht werden wir uns morgen beim ortsansässigen Gespannhändler anschauen.
der hat das schon an anderen Gespannen eingetragen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon waldi » 22. März 2012 19:47

Gespann Willi hat geschrieben:Gude Werner
Das System von dem Mario spricht werden wir uns morgen beim ortsansässigen Gespannhändler anschauen.
der hat das schon an anderen Gespannen eingetragen.


genau willi und dann erinnere mich daran, dass ich die kamera mitnehme. :ja:

liebe grüsse mario

ps. das lasern der aufnahme vom bremssattel ist kein problem und wenn wir mal eine anlage fertig haben, geht der rest von alleine. :biggrin:

-- Hinzugefügt: 23. März 2012 16:02 --

...so, hier die versprochenen bilder von der scheibenbremse. aber bitte nichts wegen dreck oder so sagen. das kleine motorrad wird nicht nur auf der strasse gefahren, sondern liebt besonders panzerübungsgelände. :biggrin:

liebe grüsse mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon Gespann Willi » 23. März 2012 20:01

Und noch ein paar von mir,da wir den Bremssattel nicht abschrauben konnten,sind die Bilder nicht so gut :oops:
1 Bremsscheibe Roller mit Befestigungsring von Vorne.jpg

2 Öse auf Schwinge für Bremssattel geschweißt von Unten.jpg

3 Das gleiche von oben..jpg

4 Rollerscheibe mit 3 befestigungs Bohrungen..jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon g-spann » 24. März 2012 12:10

Hi, wie lange halten die Bremsbeläge?
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3297
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: suche beiwagen bremse

Beitragvon waldi » 24. März 2012 17:35

g-spann hat geschrieben:Hi, wie lange halten die Bremsbeläge?


der bülter junior fährt wie angestochen und hat bestimmt schon 5tsd oder mehr runter. ich würde sagen, eher mehr. :biggrin:

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast