Seite 1 von 1

MZ Rt 125

BeitragVerfasst: 20. März 2012 18:32
von Markus30
Hallo liebe Leute

Wie sieht es denn mit einem Beiwagen für eine Mz rt 125 aus. Gedacht um meinen Hund zu transportieren.

Muss so ein Beiwagen eigentlich immer fest mit dem Rahmen installiert/geschweist sein oder gibt es so einen Beiwagen auch als, na sagen wir mal, zum einhängen o.ä.?

:roll:

Gruß

Re: MZ Rt 125

BeitragVerfasst: 20. März 2012 18:47
von waldi
der rahmen der RT ist zu schwach um einen beiwagen zu schleppen. die einzige alternative, ein einspuranhänger aller PAV oder Campi. da muss man aber einen finden, der erstens die kupplung baut und zweitens, die sache durch den TÜV bringt.

liebe grüsse mario

ps. einen gespannbauer hätte ich und fragen kann ich da auch. vielleicht gibt es ja doch eine möglichkeit. das einzige problem, so ein umbau geht richtig ins geld. :|

Re: MZ Rt 125

BeitragVerfasst: 20. März 2012 19:32
von Gespann Willi
Hmmm Und was ist das,fahrt seit fast 10 Jahre und hält immer noch :gut:
Ist nur mit den Velorex Schellen befestigt und hat einen 16 Jährigen überlebt :D
Bild1.jpg

Bild2.jpg

Bild3.jpg

Re: MZ Rt 125

BeitragVerfasst: 20. März 2012 19:34
von Landei
Das der RT-Rahmen für einen superleichten SW nicht zu schwach ist, beweißt das im Bild dargestellte und TÜV-abgenommene wunderschön gearbeitete RT 125-Gespann, meint das Landei.
Allerdings wird wohl die *Schwachstelle* bei diesem Gespann die schmale *Leistung* sein.

Re: MZ Rt 125

BeitragVerfasst: 20. März 2012 19:40
von Gespann Willi
Na das ist aber mal schick,da noch ein ES oder TS 150 Motor rein,
dann geht das auch.

Re: MZ Rt 125

BeitragVerfasst: 20. März 2012 19:55
von RT-Tilo
Es gibt tatsächlich einige RT's mit Beiwagen als Eigenbauten, ich kenne zwei dieser Erbauer,
das eine Gespann steht überall auf unseren regionalen Treffen. Das Foto zeigt das RT-Gespann
auf der Leipziger Motorradmesse im vergangenen Jahr. Das Andere ist das Gespann von Werner
Niebsch, der auf der Augustusburg zum Herbsttreffen, damit neben mir stand.

RT-Beiwagen 1.jpg


RT-Beiwagen 2.jpg

Re: MZ Rt 125

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:05
von UHEF
25.08.2010 001.jpg
Gespann Willi hat geschrieben:Na das ist aber mal schick,da noch ein ES oder TS 150 Motor rein,
dann geht das auch.




Genau, ich kenn da Jemand, der baut nur zum Spass an sein RT / 3 Motorrad mit 150 ccm einen Beiwagen. Hier mal nur 2 Exemplare.
04.05.2008 017.jpg

Re: MZ Rt 125

BeitragVerfasst: 22. März 2012 21:28
von Markus30
Sehr sehr schöne Bilder.

Ich danke euch.

Allerdings muss ich das Prokjekt noch verschieben, da der alte Gaul mal wieder nicht so richtig will, und ich erst einmal auf Fehlersuche gehen muss.

Re: MZ Rt 125

BeitragVerfasst: 11. April 2012 11:39
von Markus30
Landei hat geschrieben:Das der RT-Rahmen für einen superleichten SW nicht zu schwach ist, beweißt das im Bild dargestellte und TÜV-abgenommene wunderschön gearbeitete RT 125-Gespann, meint das Landei.
Allerdings wird wohl die *Schwachstelle* bei diesem Gespann die schmale *Leistung* sein.




Der Beiwagen kann sogar noch kleiner und leichter sein. Es soll lediglich einen Hund von 9 Kg transportieren oder gegebf. mal einen Einkauf.

Re: MZ Rt 125

BeitragVerfasst: 11. April 2012 11:51
von kutt
Markus30 hat geschrieben:
Landei hat geschrieben:Das der RT-Rahmen für einen superleichten SW nicht zu schwach ist, beweißt das im Bild dargestellte und TÜV-abgenommene wunderschön gearbeitete RT 125-Gespann, meint das Landei.
Allerdings wird wohl die *Schwachstelle* bei diesem Gespann die schmale *Leistung* sein.




Der Beiwagen kann sogar noch kleiner und leichter sein. Es soll lediglich einen Hund von 9 Kg transportieren oder gegebf. mal einen Einkauf.


Offtopic:
macht also eine nötige Zuladung von

74kg



Aufgeschlüsselt:

Hund: 9kg
2 Kisten Bier: 30kg
Autobatterie: 30kg
Werkzeug: 5kg