Harte Feder + Gabelstabi

Habe am Sonntag endlich meinem Gespann zu Gespann-Telegabelfedern, neuen Simmeringen/Öl und einem Gabelstabi-Eigenbau (Tarozzi-Nachbau - nur wesentlich besser verarbeitet) verholfen.
Vorher: Gabel blieb 2 cm Stecken und man musste sie rausziehen.
Hab mir gedacht, Feder zu schwach...
Nachher: Gabel deutlich steifer, aber wenn man bremst taucht ein, federt aus, steigt man aus, kann man die Gabel immer noch um 2cm rausziehen.
215 ml Öl , SAE 15 je holm, Federdicke 4,5 mm - darauf geachtet das keine Verspannung da ist, ebenso bei der Montage des Stabi...
Gehts euch auch so? Möchte Vergleiche haben.
Bei Ausbau des Holmes war bei einem auf den unteren 2 cm leichte Riefen drinne - macht das soviel aus? Muss ich deswegen extra wecheln?
Kann man dem begegnen, indem man um 2 cm vorspannt - 2pence Methode von Eichy?
Vorher: Gabel blieb 2 cm Stecken und man musste sie rausziehen.
Hab mir gedacht, Feder zu schwach...
Nachher: Gabel deutlich steifer, aber wenn man bremst taucht ein, federt aus, steigt man aus, kann man die Gabel immer noch um 2cm rausziehen.
215 ml Öl , SAE 15 je holm, Federdicke 4,5 mm - darauf geachtet das keine Verspannung da ist, ebenso bei der Montage des Stabi...
Gehts euch auch so? Möchte Vergleiche haben.
Bei Ausbau des Holmes war bei einem auf den unteren 2 cm leichte Riefen drinne - macht das soviel aus? Muss ich deswegen extra wecheln?
Kann man dem begegnen, indem man um 2 cm vorspannt - 2pence Methode von Eichy?