Seite 1 von 1

Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 30. April 2012 23:47
von waldi
hallo allerseits,

kann mir wer sagen, was man für ein ETZ-Gespann mit schweinetrog ausgeben darf? hier mal bilders vom objekt. ich könnte dieses gespann kaufen, aber ich wurde gefragt was ich den ausgeben würde. ich hab keine lust, zu viel zu bezahlen. die emme funktioniert und scheint ein exportmodel zu sein. ich hab sie noch nicht selbst in augenschein genommen, aber der verkäufer ist einer der keinen müll verkauft, oder aber mist erzählt.

liebe grüsse mario

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 30. April 2012 23:57
von trabimotorrad
Puh, das wird nicht billig :( Lackierung ist zwar Geschmackssache, aber sieht sehr gut gemacht aus, Chromteile machen einen sehr guten Eindruck, sogar der Pöff sieht gut aus (Nachbaupöff??), Motor schein dicht zu sein, wenn da nicht mehr als 40 000Km drauf sind und der Motor noch gut klingt, der dritte Gang sauber einrastet, werdens wohl 1500 bis 2000€ schon werden können.
Alles unter 1500 ist Schnäppchen-mäßig.

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 00:00
von Micky
Soweit sieht die doch gut aus. Ich würde mal sagen 1200,00 Euro, wenn denn eine Probefahrt auch zufriedenstellend verläuft. Das heißt aber nicht Schweinetrog sondern LSW.


Micky

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 00:40
von waldi
Micky hat geschrieben:Soweit sieht die doch gut aus. Ich würde mal sagen 1200,00 Euro, wenn denn eine Probefahrt auch zufriedenstellend verläuft. Das heißt aber nicht Schweinetrog sondern LSW.


Micky


@ micky, ich bin schon etwas älter und mit diesen teilen gross geworden. dat dingens ist ein schweinetrog der den offiziellen namen lastenbeiwagen hat. :ja: :biggrin:

liebe grüsse mario

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 00:52
von Robert K. G.
trabimotorrad hat geschrieben:...
sogar der Pöff sieht gut aus (Nachbaupöff??)
...



Nein Achim, das ist ein originaler ETZ 250 Auspuff.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Nummernmutanten. Der Motor passt so erst einmal nicht zum Rahmen. Deswegen fehlt vermutlich auch die Frischöldosierung. Was mir aber viel größere Sorgen machen würde ist der Rahmen. Das ist kein originaler Gespannrahmen. Die vordere Aufnahme scheint aber geschweißt zu sein. Also Tank runter un prüfen wie Kollega schweißen kann. Sieht alles gut aus, ist der Rahmen nicht krumm und der passende Tank zu dem Rahmen verbaut, dann hätte ich keine Bedenken. Wenn nicht, stehen lassen.

Gruß
Robert

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 01:07
von waldi
Robert K. G. hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:...
sogar der Pöff sieht gut aus (Nachbaupöff??)
...



Nein Achim, das ist ein originaler ETZ 250 Auspuff.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Nummernmutanten. Der Motor passt so erst einmal nicht zum Rahmen. Deswegen fehlt vermutlich auch die Frischöldosierung. Was mir aber viel größere Sorgen machen würde ist der Rahmen. Das ist kein originaler Gespannrahmen. Die vordere Aufnahme scheint aber geschweißt zu sein. Also Tank runter un prüfen wie Kollega schweißen kann. Sieht alles gut aus, ist der Rahmen nicht krumm und der passende Tank zu dem Rahmen verbaut, dann hätte ich keine Bedenken. Wenn nicht, stehen lassen.

Gruß
Robert


@robert, wie siehst du das mit dem geshweissten? ich kenne das motorrad auch nur von den bildern, aber das kann ich echt nicht sehen. oder besser gesagt, ich hab keinen plan woran ich das sehen soll. :oops: was ich feststellen kann, die wegfahrsicherung ist von der seite und das kenne ich so nicht aus alten DDR-Zeiten. der motor, das bekomme ich auch noch hin, der war im westen ( dachte ich oder denke ich noch immer) mit getrenntschmierung. ich bin immer wieder begeistert, was ihr hier teilweise anhand von fotos erkennen könnt und dadurch schon dem einen oder anderen eine menge zeit und geld gespart habt. :ja: es gibt da ja noch mehr zu kaufen, was allerdings alte jawas sind und es ist nicht soo weit wech von mir. ich muss nächstes weekend echt mal schauen und vor ort entscheiden. ich muss halt nur wissen, was man bezahlen darf oder besser gesagt, was es wert ist.

liebe grüsse mario und danke für die tips.

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 01:20
von Micky
Das sieht sonst etwas anders aus.


Micky

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 01:25
von Robert K. G.
Micky hat geschrieben:Das sieht sonst etwas anders aus.


Micky


Ganz leicht erkennt man es an der oberen Gespannaufnahme. Die ist im Original aus Vollmaterial eingeschweißt und nicht wie auf den Bildern geschraubt.

Gruß
Robert

PS: Die Wegfahrsicherung ist ein Neiman Schloß und gab es nur für die BRD. Deswegen passt die Aussage mit der BRD. LSW gab es aber nicht in der BRD. Dagegen gab es die Frischöldosierung. Deswegen Nummernmutant.

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 01:35
von Micky
Das hier.


Micky

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 01:42
von waldi
Robert K. G. hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Das sieht sonst etwas anders aus.


Micky


Ganz leicht erkennt man es an der oberen Gespannaufnahme. Die ist im Original aus Vollmaterial eingeschweißt und nicht wie auf den Bildern geschraubt.

Gruß
Robert

PS: Die Wegfahrsicherung ist ein Neiman Schloß und gab es nur für die BRD. Deswegen passt die Aussage mit der BRD. LSW gab es aber nicht in der BRD. Dagegen gab es die Frischöldosierung. Deswegen Nummernmutant.


jungs, ich ziehe meinen hut. dieses wissen und diesen blick fürs detail ist echt der hammer. :ja: ich werd wohl die finger von lassen. ich kann nicht noch eine baustelle gebrauchen und meine holde wird mir da bestimmt auch eine klare absage geben.

liebe grüsse mario

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 06:23
von s-maik
sieht doch echt recht gut aus ... und wie achim schon schrieb... farbe ist halt geschmack ... aber in diesem zustand würde ich auch sagen um die 1,5 sollte mann schon hin legen ...

aber was willst du denn damit ? wolltest du nicht an deine ts nen beiwagen bauen lassen ?

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 10:16
von waldi
s-maik hat geschrieben:sieht doch echt recht gut aus ... und wie achim schon schrieb... farbe ist halt geschmack ... aber in diesem zustand würde ich auch sagen um die 1,5 sollte mann schon hin legen ...

aber was willst du denn damit ? wolltest du nicht an deine ts nen beiwagen bauen lassen ?


die TS steht schon beim gespannbauer zwecks drittes rad anbauen. du weist ja wie das so ist. ich muss aber erst am wochenende schauen und da steht ja noch mehr rum, was meine aufmerksamkeit erweckt hat. es sind eine 175er, eine 250er und eine 350er jawa und bei der letzteren ist der preis sehr günstig und wenn sie nicht total vergammelt ist ( der motor läuft) hab ich schon die genehmigung des finanzministers zum erwerb.

liebe grüsse mario

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 13:02
von ea2873
1500 mit gutem motor, TÜV und papieren, also anmelden und losfahren.

Re: Preisfindung Etz-Gespann

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 06:41
von Wintertourer
Offtopic:

bei meinen ETZ-Motoren habe ich die Öldosierpumpen rausgeschmissen.
Dementsprechend andere Kupplungsdeckel montiert.
Deshalb sind es aber trotzdem keine Inportmodelle.

Grüße
Horst