Seite 1 von 1

Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 4. Mai 2012 21:48
von DashDieter
Hallo liebes Forum,

es ist geschafft. Das neue, 26 Jahre alte Gespann ist im Einsatz. Die ersten 200 km sind schon wieder drauf und das Gespannfahren macht wirklich Spaß! Und ja ich weiß, jetzt, wo man sich anfängt wohlzufühlen, wird es gefährlich. Aber genau mit dem Wissen versuche ich vorsichtig zu bleiben.

Hier ein paar Bilder aus den letzten knapp 3 Monaten:

Foto 1.JPG


Zerlegetag.JPG


BW-Frontwanne neu.JPG


Motor.JPG


SW Rahmen vorn.JPG


BW-Rahmen.JPG


IMG_0825.JPG


IMG_0827.JPG



Was hab ich nun alles gemacht:

- alle Rahmenteile, die schwarz sind, wurden gestrahlt und pulverbeschichtet, auch die BW-Wanne.
- Tank, Seitendeckel, Haube sowie vorderer und SW-Kotflügel wurden neu lackiert.
- Kleinteile des Fahrwerks, wie Klemmbügel, Schellen bis hin zum Schwanenhals wurden galvanisch verzinkt und danach beschichtet.
- Radnaben habe ich mit Alugrundierung und schwarzem Sprühlack selbst behandelt, mal sehen, ob das hält.
- Felgen und Speichen sind neu und selbst eingespeicht nach der "LOLO"-Anweisung
- Blinker, Scheinwerfereinsatz, Blinkgeber und Sicherungskasten sind neu,
- eine Anhänger-Stromkupplung verbindet BW und Maschine, diese schaltet gleichzeitig das Relais, welches den rechten Blinker am Motorrad oder am BW versorgt.
- Sitz, Armlehnen und Seitenwände im BW sind nun farblich kompatibel.
- Schrauben wurden zum Großteil durch VA-Schrauben ersetzt, außer an den tragenden Rahmenteilen und in Verbindung mit Aluminium, da sind neue verzinkte Schrauben drinnen.
- die Chromteile sind bis auf den Gepäckträger neu, dieser wurde geschliffen und neu verchromt.
- ach ja, dann war ganz am Anfang noch der Papierkrieg... dazu steht im Papierfred einiges drin.

Naja, bin ja mal gespannt, ob die Fuhre weitere 26 Jahre durchhält... den Tacho hab ich übrigends auf null gestellt....

Viele Grüße aus dem Land der Ö-Streicher und ein schönes Wochenende

Dieter

P.S.: Vielen Dank für die vielen Tipps, die ich hier im Forum erhalten habe!!! Echt super!

Re: Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 4. Mai 2012 21:50
von zweitaktkombinat
Sehr schön ist die geworden!!!

Viel Spaß damit!

Re: Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 4. Mai 2012 22:25
von Svidhurr
Schaut gut aus :mrgreen:

Wobei die roten Fußrasten und Sitz vom SW Geschmackssache sind :wink:

Den Gepäckträger vom SW behälste wohl nun selber :cry:

Re: Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 4. Mai 2012 22:32
von Trabant
Sehr hübsch.
Na was sehr ich denn da? Ist da ein guter Mitas Reifen auf dem 3. Rad?
So einen habe ich bei mit hinten drauf.

Re: Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 13:03
von ea2873
:biggrin: :biggrin: :biggrin:

Re: Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 18:07
von DashDieter
Vielen Dank für die Blumen...

@ Trabant: bei genauem Hinsehen findet man drei Mitas Reifen (waren wohl die günstigsten in ganz Wien und sofort verfügbar)
@ Svidhurr: ja, es sei denn Du bietest - sagen wir mal 250 Euro ;-))

LG Dieter

Re: Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 20:44
von chevymetal
Dem Rest kann ich mich nur anschließen.
Schön gemacht Herr Ö-Streicher.
Bin ja fast etwas neidisch,bin grad auch am Gespann aufbauen,aber ich hab an den Chrom-Teilen etwas gespart und nicht alles neu gekauft.Wenn wir gerade dabei sind,hast du das Boot schwarzglanz beschichtet oder ist das eher seidenmatt.Muß ich nämlich noch bei.Die Rahmen sind bei mir seidenmatt beschichtet.

Gruß ch

Re: Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 21:58
von trabimotorrad
Du bist ein Perfektionist :respekt: Wenn Du Dich warscheinlich bei der Farbenwahl Deiner Fußrastengummis bald ärgern wirst (Eine MZ schwitzt immer wieder etwas Öl durch die Rippen :( ) Ich finde es schön, wenn sich Fahrer IHR Fahrzeug aufbauen :ja:

Re: Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 13:41
von DashDieter
Danke, danke für eure Postings.

Die Rahmenteile und die BW-Wanne sowie alles was schwarz ist, wurde schwarz glänzend pulverbeschichtet. Der Pulverglanz ist nicht so hochglänzend wie ein Lack-Glanz, dadurch passt das recht gut. Schwarzmatt hatte ich angedacht und mir in der Pulverei ein Stück zeigen lassen. Ich glaube, da sieht man jeden Fingerabdruck.

Tja, und die Fußrastengummis sind nach inzwischen 1250 km tatsächlich schon etwas dunkler ;-) Macht aber nix, kann man ja mal wieder tauschen...

Am kommenden Sonntag, den 17.6. kommt nun die Veranstaltung, auf die ich seit Anfang des Jahres hingearbeitet habe: die Toyrun (toyrun.at)!
Diesmal gehts quer durch Wien, das wird bei erwarteten drei- bis viertausend Bikes wohl ein kleines Verkehrschaos geben ;D

Samstag abend nochmal alles putzen, Frau und Tochter müssen sich noch über die Sitzordnung einig werden.
Bilder gibts im Anschluss, ich freu mich schon riesig!

Viele Grüße
Dieter

Re: Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 18:05
von s-maik
schön ist es geworden :-)

Re: Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 19:38
von Der Schmiedebacher
Wünsch Dir viel Spass mit dem Dreirad ;D

Re: Projekt ETZ-Gespann für WU abgeschlossen!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 22:13
von Svidhurr
Die sportliche Scheibe vom SW sieht ganz Net aus :mrgreen: