Seite 1 von 1
Reifenbelastung

Verfasst:
3. Juni 2012 22:35
von Arni25
Der Fiff hat es gestern auf dem Berg mal wieder krachen lassen.
Wenn ich mir bei der Fotonachlese allesdings den Reifen vom SW anschaue - Alter Schwede!

Re: Reifenbelastung

Verfasst:
3. Juni 2012 23:20
von Trabant
Ja leck mich fett. Die Bilder kannst du ja astrein zu jeder Theoriestunde mit dem Thema: Wie soll ich NICHT Gespann fahren zeigen.
Genau das ist es, was immer in den Büchern steht, was besonders ins Auge gehen kann. Das Hinterrad hebt ab. Die Nase kommt auf den Boden und dann Salto.
Wer ist denn der Wahnsinnige der da auch noch mitfährt?
Re: Reifenbelastung

Verfasst:
3. Juni 2012 23:26
von Arni25
Nenn mich wahnsinnig - beim Fiff würde ich jederzeit ruhigen Gewissens einsteigen.
Der beherrscht das Teil nämlich in Perfektion. Jeder andere hätte in dieser Situation schon auf der Fresse gelegen.
Er bewegt das Ding allerdings auch immer am
absoluten Limit - irgendwie kann er das nicht anders... Nur wenn ich den Reifen dabei sehe....

Re: Reifenbelastung

Verfasst:
4. Juni 2012 06:03
von Koponny
Sieht aus, als stimme der Luftdruck am Seitenwagenrad nicht........
Re: Reifenbelastung

Verfasst:
4. Juni 2012 06:22
von Prä Jonas-Treiber
Ich tippe auch darauf, dass im Seitenwagenschlauch mehr Luftdruck sein sollte, ansonsten alle Achtung!
Re: Reifenbelastung

Verfasst:
4. Juni 2012 06:37
von kutt
Re: Reifenbelastung

Verfasst:
4. Juni 2012 13:50
von motorradfahrerwill
Koponny hat geschrieben:Sieht aus, als stimme der Luftdruck am Seitenwagenrad nicht........
Der dürfte lt. Werksangaben sogar stimmen, bei dieser Fahrweise würde ich aber auch mal bissel mehr drauftun . . .

Re: Reifenbelastung

Verfasst:
4. Juni 2012 13:58
von Andreas
Trabant hat geschrieben:Wer ist denn der Wahnsinnige der da auch noch mitfährt?
Irgendwer dessen Gesicht beim letzten Überschlag verlustig ging.

Re: Reifenbelastung

Verfasst:
4. Juni 2012 14:12
von Klaus P.
Ich meine der sieht so besser aus.
Der hat das grüne im Gesicht nur übertüncht
Re: Reifenbelastung

Verfasst:
4. Juni 2012 14:49
von P-J
Wenns ein Heidenauer Gespannreifen ist wundert das mich nicht. Die sind in den Flanken viel zu schwach. Pumpt man sie auf bis sie Stabil sind, jenseits der 2 Bar, hat man einen runden Soloreifen der in der Mitte viel zu schnell blank wird.
Die Bilder sind sehr Grenzwertig

Re: Reifenbelastung

Verfasst:
4. Juni 2012 19:03
von ElMatzo
alter schwede!

Re: Reifenbelastung

Verfasst:
4. Juni 2012 19:20
von Arni25
Wenn ich nun noch erzähle, das er sowas auch macht während er im Seitenwagen sitzt und von dort aus im gleichen Stil fährt.....
Nach Holzthalleben kommt er übrigens auch - mit dem Gespann.

Re: Reifenbelastung

Verfasst:
5. Juni 2012 07:01
von kutt
P-J hat geschrieben:Die Bilder sind sehr Grenzwertig

ist doch gut getroffen
interessanter finde ich, was so ein MZ Rahmen alles aushält...
Zum Emmenrausch habe ich mal was ähnliches gesehen. Ein Gespann mit LSW. 2 Leute im Beiwagen, 2 auf dem Moped und dann das Beinchen hoch. Wahnsinn, wie es den Rahmen und vor allem die Räder verwunden hat.
Re: Reifenbelastung

Verfasst:
5. Juni 2012 16:04
von Schwarzfahrer
Die Achse des Seitenwagenrades ist nicht umsonst ständig krumm. Gut dass man seine Reifen beim fahren selten sieht.
Re: Reifenbelastung

Verfasst:
5. Juni 2012 22:42
von Enz-Zett
Das ist ziemlich normal - bei PKWs die mit Reifendruck laut Bedienungsanleitung rumfahren. Das wurde uns mal auf einem Fahrsicherheitstraining demonstriert, dass die "vorgeschriebenen" Reifendrücke dem Komfort dienen, aber nicht der Sicherheit im Grenzbereich - weil eben der Reifen viel zu weich ist.
Re: Reifenbelastung

Verfasst:
12. Juni 2012 19:51
von eisenfiff 250/2
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ich tippe auch darauf, dass im Seitenwagenschlauch mehr Luftdruck sein sollte, ansonsten alle Achtung!
morgn leute der luftdruck stimmt nur mein bruder hat 110 kilo also garnicht so einfach das zu halten