Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Beitragvon LamE » 8. Juni 2012 10:25

Hallo zusammen,

mein Gespann wird nun langsam fertig.
Und ich habe bisher keine Lenkungsdämpfung verbaut.
Im Forum belesen habe ich mich dazu allerdings schon mehrfach.

In Ermangelung von fertigen Reibungsdämpfern habe ich mit der Idee gespielt, einen Autodämpfer zu adaptieren.
Hierzu habe ich mir bereits einige Lösungen angesehen und festgestellt, dass es zwar verbaut werden kann, allerdings die Dämpfungswirkung nie ideal ist.

Jetzt habe ich bei Güsi gesehen, dass alle Einzelzeile der Flatterbremse einzeln erhältlich sind.
Somit kann man sich für ca. 60€ eine Flatterbremse zusammenstückeln.

Ist diese sinnvoll - gerade für mich als Gespann-Einsteiger?
Kann man diese bei der Solo-Gespannbrücke verbauen?
Und viel wichtiger: Wie wird diese eingebaut?

Danke & Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Beitragvon trabimotorrad » 8. Juni 2012 11:14

Ich persönlich halte die Flatterbremse beim MZ-Gespann für unnötig. Ich habe das Gespannfahren auf der MZ gelernt und da die Dinger ständig nicht richtig funktionierten bzw. sowieso kaputt waren, habe ich mich eben an das Flattern bis etwa 35Km/h gewöhnt, danach ists sowieso weg.
Bei meinem BMW-Gespann, da war ein hydraulischer Dämpfer dran - als fauler Sack, der ich numal bin :oops: , habe ich ihn dran gelassen und mich stets beim Rangieren über die gut 300Kg, die 125 SR15-Reifen und den Dämpfer "gefreut" :evil:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16703
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Beitragvon P-J » 8. Juni 2012 11:18

Warum adaptiert man Autodämpfer in ein Motorrad? O.K. sowas findet man für ein Taschengeld auf dem Schrottplatz aber diese Riesendinger :shock: Heute gibts wunderbare Dämpfer, voll einstellbar für moderne Motorräder mit wunderbaren Halterungen die sich leicht umbauen lassen so das sie an einer MZ passen. Die kosten wohl etwas mehr aber allein die Möglichkeit diese verstellen zu können ist das schon wert.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Beitragvon daniman » 8. Juni 2012 13:59

Ich habs schon mal irgendwo geschrieben. So ein Autodämpfer ist selbst in großen, schweren Schwingengespannen völlig überdimensioniert. Das Gespann wird schon beim Rumschieben zur Qual und in der Stadt z.B. fürchterlich zu fahren.
Ein ETZ-Telegabelgespann kommt völlig ohne Lenkdämpfer aus. Und wenn, dann langt der Serienreibdämpfer 5x.
Die von PJ erwähnten, stufenlos von 0-heftig verstellbaren aus dem Motorradbereich, sind natürlich sehr gut, aber auch nicht ganz billig und für die ETZ reinster Luxus.
Wie Achim schon erwähnte: Bis ca. 30km/h Hände am Lenker wo sie hingehören ist Dämpfung genug. Ansonsten passt die Einstellung der ganzen Fuhre eher nicht.
Ist meine Erfahrung zum Thema. Bei Schwingengespannen siehts etwas anders aus, aber keinesfalls einen Autodämpfer. Die sind nur so beliebt, weil sie kaum was kosten. Allerdings sparen sie das Body-Building-Studio. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2805
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Beitragvon wernermewes » 8. Juni 2012 14:16

Ich würde die originale Flatterbremse anbauen,
bei mir funktioniert sie bestens :ja:

Es wird gerade in der Bucht eine angeboten, es fehlt, glaube ich, nur die Reibescheibe :roll:

Artikelnummer: 110889485296
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Beitragvon Svidhurr » 8. Juni 2012 17:10

wernermewes hat geschrieben:Ich würde die originale Flatterbremse anbauen,
bei mir funktioniert sie bestens :ja:


Kann auch nicht Klagen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Beitragvon LamE » 8. Juni 2012 17:56

Wie wird die denn angebaut?
Muss dazu der Lenkkopf raus oder gehts ohne?

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Beitragvon ea2873 » 8. Juni 2012 18:48

"nur" durchstecken und oben unter die große mutter muß noch ein blech drunter.

auch ein telegabelgespann kann fürchterlich flattern, dann passt aber irgendwas nicht, hat das rad vorne schlag o.ä.. mit guten rädern und sonst auch passendem fahrwerk lässt sich die ganze fuhre locker mit 1 hand am lenker halten (mit 2 fingern muß ichs mal ausprobieren). daß ein vollbeladenes gespann evtl. etwas beim beschleunigen nach rechts zieht bzw. beim bremsen nach links schiebt wirst du auch mit lenkungsdämpfer nicht verhindern, da muß man dann einfach dagegenhalten.
das geld und die arbeit für den lenkungsdämpfer würde ich eher in eine felge ohne schlag und eine telegabelüberholung investieren. gabelstabi ist nett, aber kein muß. sofern du keine gespanngabelbrücken mit verdrehsicherung drin hast, ist der gabelstabi sicher nicht falsch.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Beitragvon P-J » 8. Juni 2012 19:04

z.B. sowas neu http://www.ebay.de/itm/Lenkungsdampfer- ... 2570847db0 mit etwas Glück kann man was gebrauchtes für nen 20er schiessen, ich hatte so ein Glück. :ja: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Beitragvon derMaddin » 8. Juni 2012 19:29

Ebay-Links nur in der ebay-Rubrik! :schlaumeier: :tongue: :versteck:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Lenkungsdämpfer vs. Flatterbremse

Beitragvon P-J » 8. Juni 2012 19:31

Ich hab bei der Abstimmung aber anders gewählt :tongue:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

Loading...