Seite 1 von 1

Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 19:03
von gespann-jörg
Bei mir ist vom untere Halteblech ein Stück weg gebrochen, so daß die Funktion nicht mehr gegeben ist.
Foto0267.jpg
Foto0268.jpg


Wie bekomme ich jetzt das ganze auseinander????

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 19:08
von Svidhurr
Wenn das sich nicht mehr Schrauben lässt,
dann ist die FB leider Schrott und du kannst sie bloß noch zerstören :cry:

Das Foto, was du als Avatar hast - das Gespann war doch vor geraumer Zeit mal in der Bucht :?:

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 19:11
von gespann-jörg
Das wäre allerdingst äußerst unkuhl.

Wo soll ich dann die Flex ansetzen?????????

Oder gibt es noch ne andere Möglichkeit??

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 19:12
von Gespann Willi
Mutterrtrenner,kleinen Dremel kleine Säge und die Mutter aufmachen und Gewinde nach schneiden.
Dann bei Güsi oder anderen Händler neues Halteblech bestellen.

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 19:12
von ea2873
die untere aluschraube kann man gut heiss machen, damit bekommt man die fast immmer gelöst. falls die stange oben im griff durchdreht, kann man da mit dem dremel einen schlitz in den kopf einfräsen und so von oben mit einem schraubendreher gegenhalten. damit gehen die dinger in 95% aller fälle ohne allzu grosse materialzerstörung auf.

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 19:14
von Svidhurr
Na Tank ab und den Plastikknauf unterhalb absägen :roll:

Kannst aber gern noch etwas damit warten, vielleicht hat ja noch einer ne´ bessere Idee :wink:

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 21:55
von eichy
Ist mir an der Stelle auch schon mal abgebrochen. Habe mir ein Blechstück passend gemacht und hartgelötet. Die Alumutter hälste an besten mit ner Rohrzange fest und schraubst am Griff ab. WD40 rulez..

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 22:12
von krocki
Den Schraubenkopf im Plastgriff von oben mittig abbohren (8mm). Dann fällt alles auseinander. Jetzt das untere Gedöns gängig machen (Hitze, Öl).
Dann mit einer langen M8 Schlossschraube (hat genau dieselbe Kopfform wie die abgebohrte) wieder aufbauen:
alte Spindel auf richtiger Länge absägen und mit Lang- und 2 Kontermuttern +Loctite mit der Schlossschraube verbinden.
Vorher Plastgriff draufstecken :oops:
Der Napf vom Telegabel-Endanschlag taugt übrigens als Unterlage unterm Griff.
Habsch schon mehrmals so gemacht. Ach ja, den Gegenhalter zum Rahmen mit Zwischenlagen absolut spielfrei machen!
Grüsse
Carsten

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 22:14
von Christof
Wenn die freie Gewindelänge noch nicht allzu stark verrostet ist, lässt sich der Alukörper immer noch abdrehen. Einfach den Körper mit einem Heißluftföhn erwärmen und dann die Sterngriffmutter unter ständigen ziehen rausdrehen. Dabei sollte ein 2.Person mit einer Zange den Körper festhalten. Reibbelag, Federscheibe und Halteblech würde ich aber danach ersetzen. Zudem würde ich auch das Gewinde der Spindel nachschneiden und anschließend einfetten!

krocki hat geschrieben:Der Napf vom Telegabel-Endanschlag taugt übrigens als Unterlage unterm Griff


Jawohl, die Teile sind identisch!

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 16:45
von gespann-jörg
Hurra, :freude:
habe das Gestänge raus bekommen
Foto0269.jpg


mit dem guten alten Fuchsschwanz :-D

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 17:04
von Svidhurr
gespann-jörg hat geschrieben:Hurra, :freude:
habe das Gestänge raus bekommen
Foto0269.jpg


mit dem guten alten Fuchsschwanz :-D


Also doch zersägt :mrgreen:

Was ist nun mit dem Avatar :roll:

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 17:09
von gespann-jörg
Svidhurr hat geschrieben:
Was ist nun mit dem Avatar :roll:



Was soll sein??

Werde mir neues Gestänge besorgen und dann wieder einbauen.

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 17:45
von Svidhurr
Also hast du das Teil aus der Bucht gefischt :mrgreen:

Finde die Farbkombi geil und eine Standartversion hat fast keiner mehr :wink:

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 18:01
von krocki
fünf Tips, wie dat Dingen mit geringster Zerstörung zu zerlegen ist, und was macht er:
alles absägen

Wieder so ein Ding, wo ich mich frage: wieso schreibst du überhaupt was dazu.

Re: Flatterbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 11:08
von gespann-jörg
Bin für die Tieps auch dankbar :zustimm:

Leider hat kein WD 40 der sonstieges gebracht.
Die Stange hat sich im Griff leider durchgedreht, so daß ich keine andere Chance mehr gesehen habe. :(