Seite 1 von 1
Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
10. August 2012 19:24
von LamE
Hallo zusammen,
ich will mir eine Blechplatte für mein Boot fertigen lassen.
dazu suche ich eine Skizze mit Bemaßung über die Innenabmessungen eines Lastenbootes.
Bevor ich selbst zeichne, frag ich doch lieber mal.
Gruß
LamE
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
13. August 2012 12:43
von LamE
Hat das tatsächlich noch keiner gemacht?
Kann ich mir kaum vorstellen.....
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
13. August 2012 12:46
von ETZChris
du willst den boden erneuern?
dann bau den bretterboden aus, setz ihn wieder zusammen fixiere ihn mit latten und übertrage das.
so hab ich seinerzeit den boden durch eine multiplexplatte ersetzt. aber abmessen bringt da nicht viel.
die sind nicht 100%. eine zweite so übertragene platte passte in einen anderen LSW nicht ohne änderungen rein.
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
13. August 2012 22:44
von Micky
Vergiß es. Die Bretter sind dermaßen ungenau gesägt das es keinen Sinn macht da feste Maße zu haben.
Micky
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
14. August 2012 06:40
von LamE
Okay, danke für die Antwort.
Dann werd ich mich ans ausmessen meines Einzelstücks machen....
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
14. August 2012 06:45
von ETZChris
und die blechplatte würde ich als boden nicht nehmen. die stabilität des LSW kommt auch vom boden.
da würde ich was dickeres verbauen. eben multiplex o.ä.
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
14. August 2012 12:38
von LamE
Ahh - hab ich mich falsch ausgedrückt.
Die Bretter sollen drin bleiben.
Die Blechplatte soll nur den Boden von innen Abdecken.
Alternativ hatte ich mir Laminat überlegt.....
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
14. August 2012 12:44
von Koponny
LamE hat geschrieben:Ahh - hab ich mich falsch ausgedrückt.
Die Bretter sollen drin bleiben.
Die Blechplatte soll nur den Boden von innen Abdecken.
Alternativ hatte ich mir Laminat überlegt.....
Laminat quillt dir aber nach ner Weile auf-ist ja nicht wirklich wasserbeständig.

Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
14. August 2012 12:45
von ETZChris
achso.
na dann nimm dünnes blech. widerum wegen dem gewicht.
nur mit einer abdeckung steigt die gefahr, dass eindringendes wasser fäulnis begünstigt.
dann lieber den boden komplett gegen eine schon genannte multiplexplatte tauschen. deren kanten mit bootslack versiegeln und fertsch.
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
14. August 2012 12:58
von misterx
ich hänge mich mal dran hat jeman die ca maße für den boden damit ich mir eine platte holen kann
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
29. September 2012 16:58
von Nordmann 0815
Koponny hat geschrieben:LamE hat geschrieben:Ahh - hab ich mich falsch ausgedrückt.
Die Bretter sollen drin bleiben.
Die Blechplatte soll nur den Boden von innen Abdecken.
Alternativ hatte ich mir Laminat überlegt.....
Laminat quillt dir aber nach ner Weile auf-ist ja nicht wirklich wasserbeständig.

Hallo! Du hast dein Projekt sicher schon fertig, trotsdem mal 2...3 Worte, wie ich das gemacht habe. Grosses Stück Pappe als Schablone zugeschnitten und eingepasst. Nach dieser Schablone habe ich aus 6mm Alu-Riffelblech den Boden zurechtgesägt. Stabil, leicht, tolle Optik und fault nicht weg....

Anbei ein paar Bilder. Der Boden ist zweiteilig, weil die Blechplatte ,die ich hatte, nicht lang genug war. Die ganze Aktion ist vor 12 Jahren passiert, aber Probleme mit Festigkeit(?)-null...

Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
26. Oktober 2012 20:37
von Baustellenraser
Nabend,
ich hab die SuFu bemüht und denke dass meine Frage schon hier reinpasst.
Wie wird das Lastenboot auf dem Rahmen befestigt? Es ist doch der gleiche Rahmen wie für das Superelastik Personenboot oder?!
danke!
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
26. Oktober 2012 20:53
von trabimotorrad
Das Lastenboot wird genau an den gleichen Punkten befestigt, wie das Personenboot. Also an der "Achse" des Aufbaues und vorne mit der Schraube auf dem Gummidämpfer.
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
26. Oktober 2012 20:57
von Baustellenraser
cool, vielen Dank, das wollte ich wissen....ich fand grad kein foto im forum wo der LBW mal von unten zu sehen ist im montierten zustand....falls einer sowas hat, kanns ja mal reinstellen...Bilder sind immer gut

danke!
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
26. Oktober 2012 22:40
von Nordmann 0815
Baustellenraser hat geschrieben:cool, vielen Dank, das wollte ich wissen....ich fand grad kein foto im forum wo der LBW mal von unten zu sehen ist im montierten zustand....falls einer sowas hat, kanns ja mal reinstellen...Bilder sind immer gut

danke!
28.JPG
29.JPG
30.JPG
31.JPG
Re: Maßzeichnung Lastenbeiwagen

Verfasst:
28. Oktober 2012 19:34
von Baustellenraser
Super, vielen dank.