Seite 1 von 1
Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 12:34
von SuziQ
Hi Ihr Lieben,
Letztes Jahr hatte ich mir im Frühjahr ein wunderschönes Gespann zu gelegt.
CIMG0908.JPG
Wie die Kenner unschwer erkennen können - MZ TS 250/1 mit Superelastik!
Ich mag Sie immer noch und möchte Sie auf keinen Fall mehr hergeben,
aber im Moment frustiert mich dieses Motorrad.
War mit ihr letzten Sommer viel unterwegs. Dann hat sich mein Mann daran gemacht die Elektrik zu erneuern, weil da einiges faul war. Dies lief dann wieder..Dann ist der Gaszug gerissen....Eine Speiche am Beiwagenrad ist an der Fassung abgebrochen. Die Halterung für das Rücklicht kam mir beim abnehmen entgegen.....usw.
Und die ganze unangenehme Geschichte geht noch weiter... Fängt mann einmal an etwas zu erneuern und Reparieren tun sich 2 neue Stellen auf die es noch nötiger haben.
Gaszug erneuert...und alle anderen "Kleinigkeiten"...Pfingsten tour wolle machen...50km in Richtug Pfalz gefahren......Vergaser im A...h....Teillastnadel irgendwie komisch verbogen

..Abschleppen lassen durch ADAC....Nun alles erneurt...Mein Mann meint er möchte einen neuen Vergaser einbauen...bestellt ok....zusätzlich noch einen neuen Kickstarter, der viel beim antreten immer in alle Einzelteile auseinander....etc....
Sie läuft aber immer noch nicht
...Mein Mann hat diesen nicht richtig montiert...OK er kann ja auch nicht alles wissen...
Viel investiert dieses Jahr und lediglich 70 km dieses Jahr gefahren

Ausserdem privat kaum Zeit zu fahren. Und hat man mal die Zeit...läuft das Teil nicht....
Hoffe es kommen noch ein paar Kilometer dieses Jahr dazu...
Danke das ich mich ausko..en durfte.
Grüsse Kathrin
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 12:44
von Dorni
Sicher, das alles am Motorrad liegt und nicht auch an den Schrauberkünsten deines Mannes?
EIne Teillastnadel kann nur verbiegen wenn man diese beim Zusammenbau nicht in das Loch sondern daneben aufsetzt und den Deckel anknallt. Und der Kickstarter kann eigentlich nur erneuert werden wenn der Kupplungsdeckel demontiert wird - was für Unbedarfte nicht einfach ist, viele versuchen das wie bei Simson ohne und wundern sich warum der danach auf halb acht hängt... Und so ein Rücklicht darf auch mal zerbröseln

Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 12:45
von Arni25
Halo Kathrin,
das kenne ich auch alles, genauso habe ich mit meinem Gespann mit 17 auch angefangen.
Wenn die Karren verpfuscht / verbastelt sind und nen Wartungsstau haben kann man daran verzweifeln....
Aber: Wenn Du Dir die Mühe machst und Punkt für Punkt gewissenhaft abarbeitest, wirst Du irgendwann ein unproblematisches und absolut zuverlässiges Fahrzeug haben. Mit meiner würde ich inzwischen sogar die Sahara durchqueren. Die 2500 Kilometer Wolfsschanzentour letztes Wochenende hat sie auch ohne zucken und mucken gemeistert.
Dranbleiben - es lohnt sich!

Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 12:53
von pierrej
Hallo, Ärgerlich ist das schon aber nicht so schlimm wie es aussieht, habt ihr ein Reparaturhandbuch für die TS da? Das währe mal der erste Ansatz, da drinnen steht vieles ordentlich beschrieben und mit dessen Hilfe schraubt es sich auch leichter. Vielleicht gibts in eurer nähe auch jemanden z.b. aus dem Forum der bissel helfen kann.
Das wird schon, Gruß Pierre
PS.: Mir sind diesen Sommer zwei Kurbelwellen zerflogen und ich geb noch lange nicht auf.

Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 12:55
von SuziQ
....Klar liegt es an den Schrauberkünsten meinen Mannes...
Für ihn ist das moped eine Art Merklin Eisenbahn...Er ist von der Ausbildung her eher grössere Motoren gewohnt...(Werft Maschinenbau)
Das mit dem Kickstarter ist ihm klar...das mit der Teillastnadel auch...Selbst das mit dem Rücklicht ist mir klar..
Würde nur gerne uach mal an einen der vielen Treffen hier im Forum Teilnehmen... Mit der Suzuki mache ich das auch jährlich mindestens einmal....und das nervt.
Schön allerdings ist das wir jedes Problem dank des Forums wieder auf die Reihe gebracht haben. Danke dafür. Ihr seit unersetzlich...
Ausserdem ist meine lieblingsleküre in den letzten Tagen ist "Wie helfe ich mir selbst"....
Grüessli Kathrin
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 12:59
von Wolle69
Moin!
Mir wurde - ich hatte ein bisschen Pech mit meinen Vierrädern - von meinen Kollegen prophezeit, ich würde mit der MZ noch öfter schrauben, liegen bleiben, alles verfluchen, schrauben, liegen bleiben, ...
Wirklich "liegen geblieben" bin ich einmal wegen einem Elektrik-Problem, dessen ich mir aber schon länger bewusst war und woran ich gerade "laborierte", d.h. es war mehr oder minder eine Testfahrt, die eben nicht so gut lief. Das andere Mal hatte sich irgendwas in meinen Zylinderkopf verirrt, von dem bis heute nicht so ganz klar ist, was das war und woher es kam - vermutllich eine Lagernadel, die im Krümmer oder in den Überströmern noch vom Vorbesitzer angebacken war. Ansonsten... nix. Läuft einfach. Ist mein erstes Fahrzeug dieser Art, ich ordne mich also bei den eher "Unerfahrenen" ein... obwohl ich am Auto schon ein bisschen Erfahrung habe...
Manchmal gibt es kleinere Probleme, aber die lassen sich alle lösen. Ich für meinen Teil habe die olle Elektrik beim Neuaufbau (Fahrzeug war bei Kauf nicht fahrbereit) sofort rausgeschmissen und alles eigenhändig neu verkabelt. Bisschen Vorarbeit (bunten Kabelplan für Doofe malen - wie bei einer Sprache: Vokabeln angucken bringt nix, schreiben und sprechen muss man die) und Material besorgen, dann waren das 3-4 Abende nach Feierabend. Da weiß man, was man hat. Bowdenzüge hatte ich mir "erstmal" gespart, wohl wissend, dass die fertig waren. Irgendwann hatte ich dann die Quittung bekommen und dann eben gleich alle getauscht - nicht nur den einen, denn die anderen brauchen dann meist auch nicht mehr lange.
Momentan bin ich mir dessen bewusst, dass mein Vergaserschieber ausgeklappert ist - auch das wird irgendwann Folgen haben. Man kann sich aber drauf vorbereiten. Außerdem ist mein Bremslichtkontakt hinten im Sack - hab noch Zeit bis zum nächsten TÜV, vorne geht und ist eh viel wichtiger.
Es ist doch letztlich bei jedem Gebrauchtfahrzeug (egal ob 2, 3, 4, ... Räder) das gleiche: Man steckt nicht drin. Ist man einmal durch, sollte man sich hüten, das Ding wieder herzugeben... das nächste Fahrzeug kommt und wird gleichzeitig die nächste Baustelle unbekannten Ausmaßes. Deswegen: Weitermachen, kennenlernen, selber Lösungen finden. Man lernt dadurch viel, "produziert" etwas und das Ergebnis ist dann auch ein zuverlässiges Fahrzeug. Ach ja, die Hilfe diverser Forennutzer ist dabei - egal ob virtuell oder "in echt" - auch bisweilen unersetzlich!
Ciao & viel Erfolg!
Wolle
P.S.: Zerbröselnde Plastikteile... wer kennt das nicht? Da bin ich schmerzfrei: Erstmal Klebeband drum und dann sehen wir weiter. Sowas passiert einfach, dem einen beim Aufbocken (Ups, da war ne Wand!), dem anderen beim Hinmaulen, dem nächsten beim Schrauben. "Normal" trifft es wohl am besten.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 13:01
von Arni25
SuziQ hat geschrieben:....Klar liegt es an den Schrauberkünsten meinen Mannes...
Für ihn ist das moped eine Art Merklin Eisenbahn...
Das ist natürlich so ein Punkt..... Klar ist Dein Mann Dein Held. Nur MZ ist zwar recht einfach zu beschrauben, jedoch in vielen Punkten doch nicht so einfach wie es auf den ersten Blick scheinen mag.
Und nur weil jemand auf ner Werft arbeitet ist er deswegen noch lange nicht bei ner MZ überqualifiziert.....
Das ist halt was ganz eigenes.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 13:04
von Schumi1
Unsere MZ-Maschinen sind nunmal Oldies,die sich auch den entsprechenden Wartungsaufwand einfordern.
Wenn man sich dessen bewußt ist,und immer wieder etwas Zeit und Geduld investiert,ist es ein schönes Hobby mit den Moppeds zu fahren.
Also nehmt einfach das goldene Buch(wie helfe ich mir selbst

) zur Hand,und schriebt im Forum,dann wirds auch mit dem Gespann wieder werden.
Gruß Schumi.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 13:09
von SuziQ
Eins ist klar...
Ich gebe das Moped nicht mehr herMein Mann ist sicher nicht überqualifiziert...und die zeiten auf der Werft sind auch schon lange vorbei...(Die Teile an der MZ sind für seine groben Hände lediglich etwas zu klein...

)...aber er ist mein Held..

...das stimmt schon. Und er wird das sicher auch noch hinkriegen.

nur dieser Frust....
Ich will fahrenGrüessli und danke für Eure Anteilnahme
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 13:14
von Daniel Düsentrieb
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 13:35
von SuziQ
...Ach Apropos Forum fragen...
Weiss jemand wo ich das Beiwagenrad bespeichen lassen kann?
CIMG0901.JPG
Hab das Problem erst mal so gelöst!
CIMG0910.JPG
Aber wie Ihr unschwer erkennen könnt, haben es alle anderen Speichen genauso nötig!
Grüessli und Danke.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 14:04
von Svidhurr
das sollte dir jeder Fahrradhändler professionell einspeichen können

Ich habe mir mein 16" Vorderrad mit SB-Nabe selber eingespeicht.
War das erste mal und nach ca. 1,5 h hatte ich es auch geschafft
Die Felge sah auch nicht besser aus, als deine.
Habe den Felgenring ohne den Speichen wieder schön sauber bekommen,
hat zwar einige Zeit in Anspruch genommen - hat sich aber gelohnt

Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 14:05
von ETZeStefan
einspeichen tut jeder gute motoradhändler egal welcher marke
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 14:42
von Thor555
einspeichen kannst das rad auch selbst, hier gibt es speichen nach vorgabe gefertigt, gerader kopf, schräger kopf, rechtwinkliger kopf nach längenangabe gefertigt zum fairen preis von ca. 0,80 euro/speiche inkl. nippel
http://www.heumannzweirad.de/onlineshop/index.phpund hier die anleitung zum einspeichen
http://www.rst.mp-all.de/eisp.htmdurch die schrägen speichenbohrungen in der nabe ergibt sich das aber eh von selbst.
PS.: die speiche links daneben bricht auch bald oder sehe ich das falsch, dass der nippel da schon eingerissen ist?
diese fällt dann aber in die bremstrommel und feiert dort party bis das rad blockiert.
tip von nem sidecarcrosser, wenn du mit dem rad noch rumfährst, klebe wenigstens immer zwei speichen an der kreuzstelle mit panzertape oder isoplierband zusammen, damit wenn eine reißt, diese nicht in die bremstrommel rutscht.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 17:23
von Wintertourer
Hallo,
Ihr wohnt ja leider ziemlich weit weg,
sonst hätte ich Euch für Dein Gespann ein Rad ausgeliehen, bis das Jetzige wieder Ok ist.
Die Düsennadel tauschen ist eigendlich kein Problem.
Und beim Kickstarter, hoffendlich ist im Deckel nicht die Federhalterung abgebrochen.
Aber es wird schon wieder.
Grüße
Horst
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 18:13
von knut
SuziQ hat geschrieben: Und er wird das sicher auch noch hinkriegen.

nur dieser Frust....
Ich will fahren
lad doch einfach zu ner schrauberparty ein

Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 18:49
von Norbert
SuziQ hat geschrieben:...Hab das Problem erst mal so gelöst!
CIMG0910.JPG
Aber wie Ihr unschwer erkennen könnt, haben es alle anderen Speichen genauso nötig!
Hai,
hast Du die Speiche mit 2K Kleber/Knetmetall zusammengepfuscht?
Ehrlich, das wird nicht lange halten.
In der Zeit die das gedauert hat hätte man den Reifen schon demontieren und eine neue Speiche einziehen können.
Bzw, wenn der Gewinderest auf der Speiche (vorsichtig!) entfernt wird, reicht sogar ein anderer Speichennippel.
Selbst wenn Du den nur in etwa so fest gezogen hättest wie die umliegenden wäre es besser gewesen als der abgebildete Zustand.
Der belastet nämlich nur die benachbarten Speichen.
Als Gespannfahrer(in) schadet es sowieso nicht wenn man ein paar Ersatzspeichen im Gepäck/Bordwerkzeug dabei hat.
Zur Not auch alte und rostige.
Wo wohnst Du denn? vielleicht kann ja jemand aus der Nähe mit einer alten Speiche aushelfen ?
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 18:54
von Schumi1
ich denke auch,da hat der Norbert völlig recht.
Lieber die Zeit für solche Unsinnreperaturen sparen und dafür gleich richtig reparieren.
Ist zwar beim ersten Mal mehr Aufwand

aber du sparst die vielen Folgereperaturen.
Gruß Schumi.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
31. August 2012 19:26
von hary
Hilf Deinem Mann beim schrauben,wenn er so große Hände hatt ,wie Du geschrieben hast.
Kanst Du die Sachen machen,wo man mit kleinen Händen leichter rankommt.
Freunlich Hari
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
1. September 2012 10:47
von Martin H.
SuziQ hat geschrieben:Ausserdem ist meine lieblingsleküre in den letzten Tagen ist "Wie helfe ich mir selbst"....
Schau auch mal hier rein
www.miraculis.de 
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
1. September 2012 10:56
von Arni25
Norbert hat geschrieben:Als Gespannfahrer(in) schadet es sowieso nicht wenn man ein paar Ersatzspeichen im Gepäck/Bordwerkzeug dabei hat.
Stammt diese Weisheit noch aus Deiner aktiven Zeit als Gespannfahrer?
Also mir ist an ner MZ noch keine Speiche weggeknackt - auch nicht unter verschärften Gespannbedingungen.
Mag auch daran liegen, das bei MZ nur gerade und keine gekröpften Speichen verbaut sind.
Das Rad auf dem Bild hat es einfach hinter sich - Grenznutzungsdauer erreicht.
Mit Heumann VA Speichen habe ich persönlich sehr schlechte Erfahrungen gemacht - alledings waren das auch gekröpfte.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
1. September 2012 11:07
von SuziQ
knut hat geschrieben:SuziQ hat geschrieben: Und er wird das sicher auch noch hinkriegen.

nur dieser Frust....
Ich will fahren
lad doch einfach zu ner schrauberparty ein


...hmm...Ist ne Überlegung wert....

WoWa für 3 im Garten steht....Schrauberbude voll ausgestattet im Nachbarort 3km entfernt auch. Allerdings wie Ihr selber wisst ist im Moment so besch...enes Wetter!
Ich wohne einen "Steinwurf" von Basel entfernt. Auf der deutschen Seite...
Wer war eigentlich mit einen Emmengespann schwarz im Frühjahr 2012 in Basel?
Ich hab dich gesehen!
Grüessli Kathrin
PS: Sobald ich das Gespann bewegen kann, Und bis auf den Kickstarter läuft Sie schon wieder, fahre ich Sie in die Schrauberbude im Nachbarort. Dort wird das Rad bespeicht und der Beiwagen noch neu verkabelt.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
1. September 2012 12:24
von Schumi1
der Plan hört sich doch schonmal richtig gut an.
Gruß Schumi.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
1. September 2012 18:18
von Wintertourer
Hi,
fahre seit 1984, also 28 Jahre und somit über 300Tausend >Kilometer MZ-Gespanne.
Hatte noch nie Ärger mit den Speichen.
Grüße
Horst
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
2. September 2012 20:34
von Thor555
Was gibts an den heumann va speichen auszusetzten?
also ich kann da nichts schlechtes berichten, 2 jahre Gespannslalom im 16er vorderrad gefahren, ohne einmal die speichen nachziehen zu müssen.
hab ebenfalls abgewinkelte va speichen von heumann im cross beiwagenrad verbaut, erst letzte woche übern 15m table beiwagenrad voraus aufgekommen und überschlagen, sodass mächtig steine und dreck zwischen mantel und felge waren, speichen hats dabei aber nur 2 stück abgerissen.
diese ersetzt, rad komplett entspeicht und neu eingespeicht, mit den gleichen speichen.
gestern beim flutlichtspringen mit 13,50m den 4. platz gemacht und heute, freies training, pflichttraining und 2 rennläufe gefahren und alles noch fest.
also im normalen strassenbetrieb mach ich mir wegen der speichen überhaupt keine gedanken.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
2. September 2012 20:43
von ETZeStefan
Thor555 hat geschrieben:Was gibts an den heumann va speichen auszusetzten?
also ich kann da nichts schlechtes berichten, 2 jahre Gespannslalom im 16er vorderrad gefahren, ohne einmal die speichen nachziehen zu müssen.
hab ebenfalls abgewinkelte va speichen von heumann im cross beiwagenrad verbaut, erst letzte woche übern 15m table beiwagenrad voraus aufgekommen und überschlagen, sodass mächtig steine und dreck zwischen mantel und felge waren, speichen hats dabei aber nur 2 stück abgerissen.
diese ersetzt, rad komplett entspeicht und neu eingespeicht, mit den gleichen speichen.
gestern beim flutlichtspringen mit 13,50m den 4. platz gemacht und heute, freies training, pflichttraining und 2 rennläufe gefahren und alles noch fest.
also im normalen strassenbetrieb mach ich mir wegen der speichen überhaupt keine gedanken.
du bist aber auch schmerzfrei

Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
2. September 2012 21:11
von Arni25
Thor555 hat geschrieben:Was gibts an den heumann va speichen auszusetzten?
Guck mal
HierWenn Du weiterliest kannst Du auch lesen, wie es mit der Fa. Heumann noch so weiterging.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
2. September 2012 21:13
von Thor555
@ ETZeStefan
und meine beifahrerin erst, ich hab zum glück außer nem pferdekuß aufn oberschenkel vom rahmen nichts abbekommen, dafür hat´s eva vom beiwagen kopf vorraus katapultiert mit anschließendem helikopterrundflug auf die intensivstation.
nachm ganzkörperMRT war aber klar, dass sie nur ne leichte gehirnerschütterung hat und durfte ein tag später wieder ausm krankenhaus und zur arbeit.
für dieses wochenende war die nenngebühr halt schon bezahlt und nachdem wir erfuhren, dass die amtierenden inter. Deutsche Meister und Vize Weltmeister, sowie zwei weitere WM Teams und 3 DM Teams mitfahren und letztendlich 17 gespanne starteten, mussten wir den termin einfach wahrnehmen.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 18:03
von SuziQ
HIIIEEELFE!!!!Mein Mann ist schon mit dem Vorschlaghammer unterwegs.

Ziehmlich nervös...
Er wollte gerade, weil ich nur am Nerven, mal eben schnell den Kickstarter richtig montieren. Anleitung haben wir ja nun schon gefunden....Und dann das...

Ich wollte natürlich, auch vor lauter Ungeduld und Neugier ob er das auch alles richtig macht, zukuggen...
Als der den Deckel abmachen wollte, floss eine gelbe Brühe aus dem Moped in die Auffangschale....
Warum ist da kein richtiges Öl drin oder was?!...
Ich weiss natürlich selber, obschon ICH NUR EINE FRAU BIN, das da richtiges Öl reinkommt

....
Aber was ist damit passiert das dass so gelb -ocker-braun und ecklig schlammig ist?Und ausserdem, hat mein Mann den Deckel garnicht runter bekommen.

Gibt es da einen Trick?
Danke und Grüessli,
Kathrin
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 18:09
von Gespann Willi
Braune Brühe-Wasser im Getriebe
Runden Deckel mit den 3 Schrauben abmachen und die Mutter drunter lösen.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 18:13
von SuziQ
Danke Willi...
.An die grosse Mutter hat er sich nicht getraut....
Was für ein Öl macht ihr bzw. ich denn da wieder anschliessend rein?
Grüessli
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 18:17
von Gespann Willi
GL 80 von Adinol zb
Den Kolben am besten mit einem dicken Kabel blockieren
in dem man es ins Zündkerzenloch steckt.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 18:58
von SuziQ
Gespann Willi hat geschrieben:GL 80 von Adinol zb
Den Kolben am besten mit einem dicken Kabel blockieren
in dem man es ins Zündkerzenloch steckt.
Warum soll ich den Kolben blockieren? Ich nehme an zum ÖL EINFÜLLEN...
Ich glaube es ist doch einfacher, eine spontane Schrauberparty morgen zu organisieren....
Sorry, Mein Held ist gerade nicht da, aber kann mir das mal jemand erklären....Wenn ich ihm das so erkläre

hält er mich für bekloppt!
Grüessli Kathrin
Ps.: Ich glaub ich sollte den Gedanken mit der Schrauberparty doch langsam etwas ernster nehmen...

Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 19:07
von Gespann Willi
Na ja ,wenn ihr die Mutter lösen wollt,müsst ihr ja den Stumpf auf der die Mutter sitzt festhalten.
Und das ist hat ein Teil der Kurbelwelle.Und die Kann man über den Kolben blockieren.
Entweder mit einem dicken Elektro Kabel oder Gang rein und Hinterrad Bremse drücken.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 19:14
von derMaddin
Nehmt's mir net übel, aber wenn ihr das alles schon nicht wisst/noch nie gemacht habt und auch keine Rep.-Anleitung zur Hand habt, dann macht lieber eine Schrauberparty und lasst es Euch zeigen. Danach könnt ihr es dann...

Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 19:21
von SuziQ
derMaddin hat geschrieben:Nehmt's mir net übel, aber wenn ihr das alles schon nicht wisst/noch nie gemacht habt und auch keine Rep.-Anleitung zur Hand habt, dann macht lieber eine Schrauberparty und lasst es Euch zeigen. Danach könnt ihr es dann...

Sach ich doch.....

....Ist alles da....Wohnwagen im Garten für 3 Leute....Gästezimmer mit Gästebett/ Kinderklappbett 2 Leute....Getränke und Grillgut kann morgen noch besorgt werden...Sogar schönes Wetter...
Wer hat "LUST" ....
Grüessli
@Maddin, soll ich dazu echt nen extra Fred aufmachen??? Ist en bissel kurzfristig....findeste nich...

Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 19:24
von derMaddin
Mmh, keine Ahnung. Manch Einer steht auf spontane Sachen, Andere planen lieber wochenlang... Versuch macht kluch.

Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 19:35
von Morris Mouse
Ist mir ein wenig zu weit weg, könnte das aber wunderbar machen. Hatte auch grade meinen Kupplungsdeckel runter, aber mit Hinterradbremse zumachen und Gang rein.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 19:48
von SuziQ
Entwarnung!!! Mein Quasi "Stiefvater", Freund meiner verstorbenen Mutti, kommt morgen gegen 10 Uhr mit Anhänger vorbei. Und dann fahren wir das Schätzchen in meine Werkstatt, die ich seit einem halben Jahr, voll ausgerüstet miete. Und dort habe ich alle Mittel, Werkzeuge, Geräte, Kabel zum Kolben blockieren, Dichtungen usw um das Ding wieder in Gang zu bringen. Der Manni (mein Stiefvati) ist zwar Land und Schwermaschienenschlosser, hatte aber früher ne DKW, als er noch jung war, und bringt also auch noch ein bissel Schraubererfahrung mit
Wer morgen trotzallem spontan kommen mag, ist in Ordnung, soll das tun...Konditionen kennt ihr....Und nicht das Ihr denkt ich bin irgendsoeineblondgesträhntegeföhntewessischnegge ich bin in Mecklenburg aufgewachsen und nehme das trotz allen Spass sehr ernst. Bei uns sind Kammeraden immer willkommen. Anmeldung per PN.
Danke und Grüessli Kathrin, aus dem Dreiländereck D, F, CH
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 19:52
von Gespann Willi
Na dann wünsch ich euch viel Glück beim schrauben,Handbuch habt ihr?
Ansonsten gugs du
http://www.miraculis.de/aw/aw_hp.html
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
7. September 2012 22:19
von Martin H.
SuziQ hat geschrieben:Was für ein Öl macht ihr bzw. ich denn da wieder anschliessend rein?
Siehe Lothars Schmiermittelverzeichnis ->
http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... _250-1.htm für TS.
Beachte Punkt 4.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
8. September 2012 19:50
von SuziQ
Hallo Leute,
Heute den ganzen Tag in der Werkstatt....Mein Mann und Held hat alle Sachen...wie Eingangs beschrieben beheben reparieren und erledigen können. Bis auf die Speichen am Beiwagenrad.
Danke für Eure kurzfristigen Ratschläge und Verweise....Ohne die wäre es nicht gegangen
Auch wenn Sie nun immer noch nicht läuft weil, wie auch Eingangs schon beschrieben, wenn man eine Sache repariert sich wieder 2 neue Probleme auftun, bin ich doch zuversichtlich, das sie irgendwann mal wieder läuft. Spätestens nächstes Jahr zum Saisonbeginn 2013 möchte ich dann schon mal wieder fahren.
Jetzt kriegt Sie plötzlich keinen Funken mehr!

Aber da haben wir schon einen Verdacht und auch schon wieder nachgelesen wie es zu reparieren ist.
Zum in der Werkstatt hineinbringen mussten wir den Wagen vom Moped trennen. Das war etwas problematisch weil der Vorbesitzer ziemlich an allem verbastelt hat. Sehr improvisierfreudig der Mann....Aber zumindest ist sie ja bei ihm noch gelaufen.
Der Plan über den Winter sieht so aus:
- Moped wieder zum laufen bringen (Ist ja auch Solo zugelassen)
- dabei zunächst alle austauschen was Alt, Gammelig und nicht so irgendwie an das Moped kommt.
- In aller Ruhe den Wagen neu verkabeln und aufhübschen....Rad etc...
- Dann wieder alles verheiraten
Grüessli Kathrin
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
10. September 2012 06:14
von Wintertourer
Hallo Kathrin,
wir haben doch erst September
Und da wurde für dieses jahr schon aufgegeben
Grüße
Horst
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
10. September 2012 10:31
von Pumuckel
Hallo Kathrin.
Ich weiß nicht ob du meine PN erhalten hast. Ich wohne in Breisach, Habe noch Urlaub, und würde mit Werkzeugkasten bei euch vorbeischauen. Möchte nur wissen ob es euch recht ist.
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
10. September 2012 16:36
von SuziQ
Wintertourer hat geschrieben:Hallo Kathrin,
wir haben doch erst September
Und da wurde für dieses jahr schon aufgegeben
Grüße
Horst

...tzzzz...Ich bin zwar auch eine Ganz- Jahres- Fahrererin....Aber nicht mit der MZ bevor sie nicht wieder fit ist!
Grüessli Kathrin
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
10. September 2012 19:55
von vopoemme
Willkommen im Überraschungsclub!
Als ich meine ETZ, 2008 gekauft hatte, hatte sie zwar neuen Tüv (einen Monat alt) aber das war´s schon. Das erste dreiviertel Jahr habe ich mich nur rumgeärgert, geschoben und schnell mal repariert. Ende Feburar 2009 hatte ich die Faxen Dicke und habe das große Programm durchgezogen. Das heißt: den kompletten Kabelbaum neu gemacht; Bremsen, Antrieb, Räder, Vergaser und Bowdenzüge kontrolliert und Teile getauscht. Was da alles zum Vorschein kam, war stellenweise haarsträubend: völlig verbastelter Kabelbaum (freihängende Kabelenden, Lüsterklemmen, mit Klebeband zusammengetütelte Kabelenden (der Vorbesitzer hatte aus zwei verschiedenen Schaltplänen versucht eine funktionierende Schaltung aufzubauen)); gebrochene Bremsbacken hinten, ausgerissener Tachoantrieb im Kettenkasten, völlig abgenutzte und gerissene Schleifringe am Rotor der Lichtmaschine; Späne im Luftansaugkasten (hat mich einen Kolpen und Zylinder gekostet; ... und so weiter.
Seit dieser Zeit habe ich ein zuverlässiges Motorrad, wo nur noch Kleinigkeiten, kleine Anbauten und Verbesserungen gemacht werden!
-> Freude am Fahren!
Auch bei der Skorpion sind dieses Jahr einige Mängel zutage getreten, die etwas unschön waren. Wie zum Beispiel ein schlecht geschweißter, aber gut getarnter Ganghebel, bei dem es die Kupplung gehimmelt hatte (bin im 2. Gang noch fast bis nach Hause gefahren, als die Kupplung die Schließung beendet hatte). Beim Tausch der Kupplung wurden auch viele poröse Schläuche (Öl und Wasser) zu Tage befördert.
Fazit: Wenn Ihr schon eine Werkstatt habt, arbeitet euch einmal komplett durch das Fahrzeug durch, von vorn nach hinten. Kontrolliert alles, stellenweise kann man nicht so dumm denken, wie sich Fehler verstecken können. Ersetzt alle Dinge die in einer Wartung auch ersetzt werden sollten (z. B. Öl, Luftfilter etc.) Geht bei den Ersatzteilen keine Kompromisse ein, ein teures Originalteil ist immer preiswerter als die billigsten Nachbauteile!
Re: Möchte auch endlich mal wieder fahren..Frust

Verfasst:
11. September 2012 12:11
von Pumuckel
Das kann ich nur Dick unterstreichen.