größe des bodens eines lsw

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

größe des bodens eines lsw

Beitragvon misterx » 26. September 2012 18:39

hi reicht eine siebdruckplatte 1,50 ,x 0,75 in der dicke 10mm für einen lsw ?

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: größe des bodens eines lsw

Beitragvon muenstermann » 26. September 2012 20:57

sowieso!!!
raue Seite bitte nach innen!!!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: größe des bodens eines lsw

Beitragvon misterx » 26. September 2012 21:44

also passt das? rauh nach innen sowieso und kanten streichen

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: größe des bodens eines lsw

Beitragvon Nordmann 0815 » 29. September 2012 19:07

Warum nimmst du wieder Holzwerkstoff ? Alublech sieht besser aus und verfault nicht....Siehe Fred Maßzeichnung Lastenbeiwagen.
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste