Seite 1 von 1
Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 12:03
von Gecko110
Hi Leute,
hat schonmal jemand von euch die Lederteile (Verkleidungen, Sitz) selbst neu bezogen oder hat eine Sattler Empfehlung der das macht?
Bin über jeden Tipp dankbar!
Grüße
Benni
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 12:17
von Andreas
Gibt es den Sitz nicht schon für um die 70 € komplett in Neu?
Eine Sattlerarbeit wird vermutlich nicht wesentlich günstiger werden .... wenn überhaupt.
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 12:18
von Gecko110
Das günstigste angebot das ich gefunden hab war 140€
Und dann ists meist billigstes Kunstleder, der Nachbau-Schrott eben, wie bei den Sitzbankbezügen
EDIT: Güsi hat nur die Bezüge im Programm, wie ist da die Qualität?
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 12:32
von Andreas
Guck mal in der Bucht.
Dort vertickt ein Pole relativ häufig ganze Sitze in neu.
Die Quali ist sehr gut, der Preis angenehm. Ich habe so einen auch.
Ich meine, der heißt Laikis oder so ähnlich ....
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 12:45
von awobmw
den sitzbezug gibt es für ca. 70,- aufsattlern mußt du ihn dann selbst. bei meinem war die sitzfläche zu kurz. ob der fehler bei mir liegt hab ich noch nicht rausbekommen. von dem polen hab ich eine staubdecke gekauft. das material ist ok, fürn alltagsfahrzeug reicht es. für mein awogespann würde ichs allerdings nicht nehmen!
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 12:54
von Gecko110
kann den verkäufer oder das angebot leider nicht finden
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 13:08
von Hubert
Wir haben den Sitzbezug von Güsi, und selbst bezogen. War kein Problem, Anleitung liegt dabei, und hat auch gepast. Seitenverkleidungen und Staubdecke hat er auch im Angebot. Hubert
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 13:12
von Arni25
Seitenverkleidungen hab ich mal selbst gebaut:
Klick
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 13:14
von Svidhurr
Die Seitenverkleidung kannste selber machen
Ist nur eine Pappe mit etwas Filz dazwischen.
Habe mir da etwas Kunstleder gekauft, das kpmmt dem originale sehr Nahe.
Der Sitz hat noch den alten Bezug, der wird auch bleiben da der Zuszand noch ok ist.
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 14:18
von Kai*Neahnung
Gecko110 hat geschrieben:kann den verkäufer oder das angebot leider nicht finden
Hier ist
Laikis
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 16:46
von P-J
Hab mal bei nem Teilemarkt grobgenarbtes, graues, mit Flies unterfüttertes Kunstleder gekauft. War genug alles neu zu machen. Schere, Messer, Tucker und Patex brauch man, alles in allem 4 Std Arbeit. Die Persening hab ich aus dünnem Kunstleder selbst genäht. Demnächst mach ne neue aus LKW Plane.
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 16:54
von waldi
naja, die abdeckplane wird bei mir aus sonnenlandstoff gefertigt und die innenausstattung aus MB oder Porsche leder. unser sattler des vertrauens wird da schon machen.
lg mario
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 17:13
von Arni25
P-J hat geschrieben: Tucker
Heißt das nicht Tukan ?

SCNR
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 17:15
von P-J
Arni25 hat geschrieben:Tukan

Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 17:25
von eichy
Die Seitenteile hab ich bei mir selbergemacht, Plastik und Fließ mit Kunstleder drauf. Geklebt, ist gut geworden. Sitz selber gepolstert, naja, stolz drauf es selber gemacht zu haben. Kunstleder mit Tacker auf Holz zusammengehalten. Für die Kissen hab ich einen Rollstuhl ausgeschlachtet und angepasst.
Die Armlehnen komplett selber, Kunstleder, selber genähnt (Hand!) und als Gummi so orangen Schaumgummi vom Baumarkt. Viel Arbeit. Gut so, ist ja Hobby und ich bin etwas stolz, alles selber gemacht zu haben. Soll ja auch Scheckheftrestaurateure geben die sowas machen "lassen.
TIP: Probieren. So teuer ists nicht wenn man alles selber macht.
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 17:29
von mecki
Nachdem ich selbst nie in meinem SW sitze, mache ich mir auch keine Gedanken übern Sitzbezug

Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 17:33
von Gespann Willi
mecki hat geschrieben:Nachdem ich selbst nie in meinem SW sitze, mache ich mir auch keine Gedanken übern Sitzbezug

Und drinsitzen will auch keiner,da wird man/frau ja taub

Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 17:42
von stephanios
servus.
also ich hab mein boot mit einer spezialabdeckung anfertigen lassen.
von einem sattlermeister in der stadt brandenburg. kosten 100 euronen.
sehr gute qualität.
da ich nun in münchen wohne und die originalsitzbank durchgesessen war,
hab ich die bei einer raumausstatterin machen lassen, die aber auch sattlerwaren anfertigt.
auch wieder 100 euronen und sehr gute qualität.
der vorteil grundsätzlich ist, bei spezialanfertigungen:
du kannst eigene wünsche mit einbringen und du kannst das objekt individell mitgestalten.
das ledergepäckträgerband, sowie die kleine satteltasche an meiner simson ( siehe galerie ),
sind auch von der raumausstatterin.
ich werd auch irgendwann mein sitz im boot neu beziehen lassen, von ihr.
das gute ist, bei der spezialanfertigung, kannst du auch geringfügigerweise die härte/materialien auswählen.
plane und sitzbank siehe meine galerie.
ich mach nur noch spezialanfertigungen, wenns geht.auch wenns teurer ist.
Re: Superelastik Lederteile neu beziehen

Verfasst:
5. Oktober 2012 19:17
von eichy
Gespann Willi hat geschrieben:mecki hat geschrieben:Nachdem ich selbst nie in meinem SW sitze, mache ich mir auch keine Gedanken übern Sitzbezug

Und drinsitzen will auch keiner,da wird man/frau ja taub

Ich geniese es.