Seite 1 von 1

Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 13:39
von maddin248
Ich habe neulich einem Kollegen zeigen wollen wie denn mein Lastengespann aussehen wird wenn es fertig ist. Als ich bei Google Bilder gesucht habe ist mir aufgefallen, dass es einfach keine gibt!
Nach längerem suchen habe ich dann lediglich EIN Bild gefunden?!
Gibt es so wenige oder gibt es nur einfach wenige Fotos?

Deshalb jetzt meine Frage:
Wer hier im Forum hat nen 251er Lastengespann? Evtl. sogar als Werksgespann?

Grüße
Martin

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 20:26
von Martin H.
Der Matthew hat doch so eins; Bilder davon müßten bei den Treffenfotos genügend rumschwirren, z. B. Heiligenstadt 2009 (er hat´s mich damals Probe fahren lassen). 8)

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 22:16
von maddin248
Ja der Meinung war ich auch. Aber in seiner Signatur steht nur ein 250er Lastengespann und eine Solo 251er. Auch auf den Bildern sieht es nach ner 250er aus.

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012 19:49
von Martin H.
Hast recht...
Bild

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012 20:13
von mzkay
Bild

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012 20:17
von Bilgenwolf
So, lange gesucht und ich habe nur zwei Bilder von meiner Schlürre.

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012 20:18
von der janne
dich wollte ich grad vorschlagen Kay!
Ist deine ein Werksgespann?

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012 20:21
von mzkay
der janne hat geschrieben:dich wollte ich grad vorschlagen Kay!
Ist deine ein Werksgespann?

ja - Werksgespann - war nur mal Silber und das Vorderrad wurde geändert

ist aber trotzdem ne längere Geschichte
der Seitenwagen und der Rahmen wurde mir geschenkt :shock:
die restlichen Teile sind von mir hinzugefügt

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012 20:23
von der janne
mzkay hat geschrieben:der Seitenwagen und der Rahmen wurde mir geschenkt :shock:


ist doch richtig so, wenigstens gleich beim Richtigen gelandet :biggrin:

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012 22:17
von maddin248
Sehr interessant!
Schonmal vielen Dank für die Bilder.
Trotzallem finde ich sind 3 Lastengespanne hier im Forum bisher sehr wenig. Ich bin mal sehr gespannt, ob sich noch ein paar melden!
Ich könnte mir vorstellen, dass 251er Lastengespanne so kurz vor der Wende bzw. in der Wendezeit sicherlich nicht mehr sooo beliebt waren. Die meisten Handwerker, die ja vermutlich primär die Lastengespanne nutzen konnten dann schon auf billige Transporter etc zugreifen und haben wahrscheinlich bevorzugt diese genommen. Bzw wurden vielleicht die nahezu neuen Gespanne nach der Wende zu Personengespannen umgebaut.

Finde es dennoch eigenartig, dass nur ein Bild bei Google zu finden ist. 250er Lastengespanne gibt es unendlich viele zu finden bei der Tante Gurgel...

Grüße Martin

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 17:51
von maddin248
Sagt mal, es kann doch nicht sein, dass hier im Forum zig ETS´en unterwegs sind aber nur 3 251er Lastegespanne? Sollte dem so sein, müssen wir wohl mal die Preise angleichen! :gruebel:

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 18:08
von morinisti
Bitte: :mrgreen: und jetzt kommt mir nicht mit "nicht original" :wink:

251er Lastwagen


Morinisti 2 077.jpg
Morinisti 2 082.jpg

Grüße
Jürgen

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 00:11
von maddin248
Naaa das ist aber nicht orginal :mrgreen:
Gefällt mir aber gut. So in die Richtung wird wohl mein Personengespann gehen!

Naja es werden ja doch langsam ein paar Lastengespanne!

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 06:55
von morinisti
soll arbeiten und nicht glänzen. Das tut sie dann auch :ja:

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 11:04
von mzkay
ich will dein Gespann keinesfalls schlechtreden - es ist ja funktional - und man verbessert, bis man zufrieden ist,
war aber kein 251 Gespann vom Werk aus - oder?

Wenn man bedenkt, wann die 251 raus kam und wieviel davon als Gespanne noch verkauft wurden, dann sollte man sich wirklich langsam Gedanken machen, ob man diese noch als Altags- oder Winterfahrzeug nutzt. Oder eben entsprechend warten.

Ich werde meine wohl früher oder später auf original rückbauen und einmotten.

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 16:45
von maddin248
Also, ich denke auch, dass die 251er Gespanne recht wenig sind. Wobei man Personengespanne schon öfter sieht, bin ich immer noch erstaunt, dass es in diesem großen Forum bisher nur 4 Lastengespanne gibt!
Vllt sollte man sich dessen wirklich mal bewusst werden...
Mein Lastengespann wird auch wieder komplett orschinal werden und nur noch als Schönwetterfahrzeug benutzt!

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 17:16
von morinisti
mzkay hat geschrieben:ich will dein Gespann keinesfalls schlechtreden - es ist ja funktional - und man verbessert, bis man zufrieden ist,
war aber kein 251 Gespann vom Werk aus - oder?

Wenn man bedenkt, wann die 251 raus kam und wieviel davon als Gespanne noch verkauft wurden, dann sollte man sich wirklich langsam Gedanken machen, ob man diese noch als Altags- oder Winterfahrzeug nutzt. Oder eben entsprechend warten.

Ich werde meine wohl früher oder später auf original rückbauen und einmotten.

die wäre wenn ich sie nicht gerettet hätte längst aufm Schrott und muss dafür jetzt Winterarbeit machen. Technisch topfit und der Zustand wird so erhalten. schlimmer wird es bestimmt nicht.
Es handelt sich um eine mit Peikertteilen umgebaute Solomaschine.
Fährt geil :biggrin:
Grüße

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 17:35
von maddin248
morinisti hat geschrieben:Fährt geil :biggrin:
Grüße


Da soll nochmal einer sagen, die 251er taugt nicht als Gespannmaschine! :)

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 17:37
von mzkay
Die Vorderradschwinge gefällt mir, da sie die originale Telegabel mit einbezieht. Was kostet sowas?

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 20:37
von morinisti
die Vorderradschwinge ist die Wildschrei Schwabel. originale MZ-Gabel umgearbeitet mit Schwingbügel. Bin ich sehr zufrieden mit. Didt vertreibt die noch für glabu 650€.
Zu den Fahreigenschaften der 251er. Inzwischen habe ich eine ETZ 250 Schwinge verbaut weil die Originalschwinge durch strammen Gespannbetrieb irgenwann so verzogen war, dass sich der Sturz nicht mehr gescheit einstellen ließ. Mit der großen Schwinge läuft das Gespann stabiler wobei mir die Agilität des kurzen Radstandes etwas fehlt. Das war vorher knackiger. Vielleicht bau ich irgendwann wieder die Pisselschwinge ein und fahre damit so lange bis sie wieder krumm ist.
Grüße
Jürgen

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 22:25
von maddin248
Ne 250er Schwinge habe ich im Personenboot auch schon drinne. Macht das sonen Unterschied? Ich war bisher der Meinung, dass man das durch die Schlitze in der Schwinge hinten soweit nach vorne bugsieren kann, dass es wieder halbwegs passt? Hatte allerdings auch vorher keine 251er Schwinge drinne um den Vergleich zu haben...

Grüße
Martin

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 22:35
von Maddin1
morinisti hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:ich will dein Gespann keinesfalls schlechtreden - es ist ja funktional - und man verbessert, bis man zufrieden ist,
war aber kein 251 Gespann vom Werk aus - oder?

Wenn man bedenkt, wann die 251 raus kam und wieviel davon als Gespanne noch verkauft wurden, dann sollte man sich wirklich langsam Gedanken machen, ob man diese noch als Altags- oder Winterfahrzeug nutzt. Oder eben entsprechend warten.

Ich werde meine wohl früher oder später auf original rückbauen und einmotten.

die wäre wenn ich sie nicht gerettet hätte längst aufm Schrott und muss dafür jetzt Winterarbeit machen. Technisch topfit und der Zustand wird so erhalten. schlimmer wird es bestimmt nicht.
Es handelt sich um eine mit Peikertteilen umgebaute Solomaschine.
Fährt geil :biggrin:
Grüße



Also doch kein Werksgespann.

Mir kam es schon komisch vor, das Boot ist nämlich zu alt für die 251er...

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 23:15
von Svidhurr
Ab wann war den eigentlich das Lastenboot nicht mehr mit den Laschen,
sondern mit den Plasrrollen für die Plane versehen :?:

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 23:47
von Maddin1
Ich sage jetzt mal das kam in der ETZbaureihe.

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 10:13
von morinisti
maddin248 hat geschrieben:Ne 250er Schwinge habe ich im Personenboot auch schon drinne. Macht das sonen Unterschied? Ich war bisher der Meinung, dass man das durch die Schlitze in der Schwinge hinten soweit nach vorne bugsieren kann, dass es wieder halbwegs passt? Hatte allerdings auch vorher keine 251er Schwinge drinne um den Vergleich zu haben...

Grüße
Martin

man merkt das schon. Aber unter dem Strich überwiegt schon der Vorteil der Stabilität.
Grüße
Jürgen

Re: Wer hat ein ETZ 251 Lastengespann?

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 15:10
von maddin248
morinisti hat geschrieben:
maddin248 hat geschrieben:Ne 250er Schwinge habe ich im Personenboot auch schon drinne. Macht das sonen Unterschied? Ich war bisher der Meinung, dass man das durch die Schlitze in der Schwinge hinten soweit nach vorne bugsieren kann, dass es wieder halbwegs passt? Hatte allerdings auch vorher keine 251er Schwinge drinne um den Vergleich zu haben...

Grüße
Martin

man merkt das schon. Aber unter dem Strich überwiegt schon der Vorteil der Stabilität.
Grüße
Jürgen


Dann werde ich das auch so beibehalten, wenn das Personengespann im Winter auf Vordermann gebracht wird. Beim Lastenboot wird die originale drinne bleiben. Bin mal gespannt, auf den Unterschied! :ja: