Seite 1 von 1

(Winter-?)Reifen ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 18:03
von JochenausB
Moin, liebe 3Radfahrer-Gemeinde!

Ich bin Jochen und neu hier. Also nochmal "Guten Tag" an alle!
Und hier meine kleine Geschichte mit ein paar Reifenfragen. (Habe im Forum schon geschnüffelt, aber nicht die passenden Antworten gefunden).
In meiner Garage steht (seit 10Jahren abgemeldet) ein ETZ251 Gespann/Bj.89 (Exportmodell mit Getrenntschmierung, "Reimport" ;D aus Westberlin).
Nun möchte ich das gute Stück reaktivieren.
Es sind noch die ersten "PNEUMANT"-Pellen drauf (von 1989, mit originalen 6Tkm Laufleistung). Da ich das Gespann aber überwiegend im Winter bewegen will, sind die wohl mittlerweile ein bißchen zu hart dafür.
Bei Winterbetrieb schweben mir Stollenreifen vor. Nun hat die 251 aber ein 16" Hinterrad, und da fangen die Probleme an.
Im Brief steht nur:
Vorne: 2.75-18 Reinf. oder
3.00-18 Reinf.
Hinten: 3.50-16 Reinf.
Beiwagen: 3.50-16 Reinf.

Für vorne gibts den Heidenau K41 (M+S), aber leider nicht in 16" für hinten.
Für hinten und SW gibts Mitas C01 (Stolle wie K41 von Heidenau, aber leider kein M+S), und wieder nicht für vorne in 18".
Nun meine Fragen:
Brauche ich Reifenfreigaben, obwohl keine Reifenbindung (sondern nur die Größe) im Brief stehen?
Dürfte man die unterschiedliche Bereifung (vorne Heidenau, hinten und SW Mitas) fahren?
Und Stollenreifen sind ja auch nicht wirklich gleich Winterreifen (abgesehen vom Heidenau K41 M+S), also wird es im Winter trotzdem Ärger mit dem "Freund und Helfer" geben?

So, das soll für meine "Antrittsrede" erstmal reichen.
Im voraus schonmal vielen Dank, und kommt gesund durch den Winter.
Gruß, Jochen

Re: (Winter-?)Reifen ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 18:27
von Der Gärtner
Na, dann herzlich willkommen hier.
Schön, daß Dein Gespann wieder auf die Straße soll.
Zu Deinen Fragen:
Wenn nur die Reifengröße eingetragen ist, brauchst Du keine Freigaben und kannst Reifen verschiedener Hersteller aufziehen, also auch die von Dir erwähnten. Mit denen solltest Du auch keine Probleme bei Kontrollen bekommen.
Ansonsten viel Spaß hier und fahr vorsichtig.

Re: (Winter-?)Reifen ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 20:12
von Svidhurr
Willkommen, willkomen.

Im Schnee macht sich auch hinten ein Schneekette gut :wink:

Re: (Winter-?)Reifen ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 21:27
von beres
Den Heidenau gibt es in 3,25-16, ein kompetenter TÜVer trägt den sicher ein. Die Silica Reifen von Heidenau können was im Winter, die würde ich wieder kaufen.

Re: (Winter-?)Reifen ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2012 09:03
von Enz-Zett
Der Gärtner hat geschrieben:Na, dann herzlich willkommen hier.
Schön, daß Dein Gespann wieder auf die Straße soll.

Dito!

Der Gärtner hat geschrieben:... , denn die Sache mit der Winterreifenpflicht für Motorräder ist meines Wissens gestorben.

Hast Du da genauere Infos?

Ansonsten @ Jochen: Die gesetzliche Definition von Winterreifen im Sinn der Winterreifenverordnung ist, dass sie ein groberes Profil haben müssen als normale Straßenreifen. Der M&S-Aufdruck auf den Reifen ist vom Gesetz her nicht gefordert. In der Praxis heißt das, Du kannst jeden grobstolligeren Enduro-, Trial- oder Geländereifen draufziehen und erfüllst die gesetzlichen Anforderungen (sofern die noch bestehen, s.o.). Als Argumentationshilfe, sollte ich mal in eine Kontrolle und an einen diskussionsfreudigen Beamten geraten, habe ich mir den Gesetzestext ausgedruckt und in den Geldbeutel gelegt. Aber nötig war es nie, und trotz mehrfacher konkreter Nachfrage gab es hier keinerlei Berichte von selbst erlebten Kontrollen und Verwarnungen oder Bußgeldern wegen Winterreifen. War also anfänglich viel Wirbel um Nichts.

Re: (Winter-?)Reifen ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012 10:23
von Der Gärtner
Enz-Zett hat geschrieben: Der Gärtner hat geschrieben:... , denn die Sache mit der Winterreifenpflicht für Motorräder ist meines Wissens gestorben.


Hast Du da genauere Infos?


Da habe ich mich allerdings mißverständlich ausgedrückt :oops: . Ich meinte selbstverständlich auch die Tatsache, daß Winterreifen nicht mehr zwingend eine M&S-Kennzeichnung haben müssen.

Re: (Winter-?)Reifen ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012 21:13
von Enz-Zett
"Nicht mehr zwingend" ist gut - sie mußten es noch nie. Es gab nur sehr viele Menschen, selbst unter den Ordnungshütern und den Juristen, die glaubten (oder nahmen es der Einfachheit halber ungeprüft an), es gäbe eine. Wenn man bedenkt, dass Sommerreifen aus asiatischer oder US-amerikanischer Produktion auch das M&S drauf haben (US-Reifen: haben müssen), ist das Zeichen ohnehin überbewertet.

Re: (Winter-?)Reifen ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 00:48
von JochenausB
Ja, dann habt erstmal vielen Dank. Da ich zwar überwiegend im Winter (aber auch ein bisschen Sommer)fahren will, wäre ich wohl mit den Mitas CO1 hinten und am SW, und dem Heidenau K41(ohne M+S) vorne, gut bedient.
Also nochmal vielen Dank, und kommt gesund durch den Winter.
Gruß, Jochen

Re: (Winter-?)Reifen ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 09:22
von Tommy
Hallo,
hier ist ein Link zum Bundesverband der Motorradfahrer e.V.Klick mich!

Dort befassen Sie sich mit den einzelnen Richtlinien, aber letztendlich wird die Winterreifenpflicht damit noch nicht ausser Kraft gesetzt für Motorräder.

Re: (Winter-?)Reifen ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 20:04
von Martin H.
Enz-Zett hat geschrieben:... Du kannst jeden grobstolligeren Enduro-, Trial- oder Geländereifen draufziehen ...

Trialreifen würde ich beim normalen Straßengespann sein lassen; siehe viewtopic.php?p=685798#p685798