Seite 1 von 1

Ausrichtung ES zum SW

BeitragVerfasst: 2. November 2012 19:18
von Spitz
Hallo MZler,

ich habe ja nun endlich meine SW- Anschlussteile und auch gleich mal die Sache grob zusammengesteckt.
ES250/2 + SW- Fahrgestell ETZ und dazwischen Klemmfaust ES und Schwanenhals ES + unteren Anschluss und Drehstab orig ETZ- Fahrgestell.

Der Anschlussbolzen der ES/2- Klemmfaust, also nicht der mit den Backen sondern der zum SW ist relativ kurz. Dagegen ist der Bolzen der ETZ- Klemmfaust fast doppelt so lang. Nun habe ich das Problem, dass das Motorrad relativ schräg zum SW- Teil steht (Neigung sicher 10 Grad) und mangels Gewindemasse ich hinten an der Klemmfaust nicht mehr nachstellen kann.

Alternativ könnte ich ja jetzt den Schraubbolzen der ETZ- Klemmfaust nehmen, den kürzen und passend einschrauben. Das Gewinde ist eh das gleiche. Dann käme auch das Motorrad wieder senkrecht.

Nun stellt sich die Frage, ob der senkrechte Holm des ETZ- SW- Fahrwerkes, wo die Klemmfaust durchgeschraubt wird, anders geformt ist als beim alten ES- Original. Normalerweise müsste doch der originale Bolzen aus der ES- Faust passen.
Hmm, tut er aber nicht richtig, zu kurz. Es könnte aber auch sein, dass der mittlere Anschluss des SW, also unten, länger ist und so sozusagen das Motorrad unten wegdrückt...blöd ausgedrückt - mir fällt nichts anders ein.

Was sagt ihr, ich habe da noch viel zu lernen.

Es geht mir momentan nicht um perfektes Einstellen, Spur, Motorrad mit Fahrergewicht usw. Das kommt später. Ich will die Dinge nur mal gerade sehen und natürlich auch mal ne Runde auf der Wiese drehen, um erste Eindrücke zu erleben.

Sicher steht das alles in diversen Freds aber find die mal...danke euch für eure Hilfe, Spitz

Re: Ausrichtung ES zum SW

BeitragVerfasst: 2. November 2012 19:26
von Svidhurr
Das Ding nennt sich Gewindespindel und die von der ETZ ist zu kurz.

Die für die TS ist die längste, gibt es bei Güsi zu kaufen.
Könnte sogar ohne absägen gehen, wenn der Platz in der Klemmfaust ausreicht :gruebel:

Schau mal da kb.php?a=124

Ich habe für das wechseln der Klemmfaust und Einstellung über 2 Stunden gebraucht :oops:

Re: Ausrichtung ES zum SW

BeitragVerfasst: 2. November 2012 20:02
von Spitz
Hm ja, danke dir.

Das gezeigte Infomaterial zu den verschiedenen Klemmfäusten usw habe ich im Speicher. Die ETZ- Schraube reicht auf jeden Fall.
Übrigens ist die Gewindespindel, die ich bekommen habe, ne ganz normale Schraube mit nem Sechskantkopf. Hm, hm.

Na, dann werde ich am WE mal die Sache angehen und die ETZ- Spindel benutzen..

Die SW- Fahrgestelle sind wohl dann baugleich untereinander, oder?

Spitz

Re: Ausrichtung ES zum SW

BeitragVerfasst: 2. November 2012 20:14
von Svidhurr
Na wenn die ETZ Schraube reicht, dann nimm doch die :wink:

Der Rahmen ist gleich. Wie sich das mit dem Torsionsstab verhält :nixweiss:

Re: Ausrichtung ES zum SW

BeitragVerfasst: 2. November 2012 20:39
von knut
die torsionsstäbe sind auch unterschiedlich ;-)

Re: Ausrichtung ES zum SW

BeitragVerfasst: 2. November 2012 21:13
von Spitz
Hm, passt aber.

Spitz

Re: Ausrichtung ES zum SW

BeitragVerfasst: 3. November 2012 08:41
von knut
glück gehabt - den etz-torsionsstab musste ich neu formen und kürzen damit er an der ts passte ;-) (die ts-schwinge ist ja auch kürzer als die der etz)

Re: Ausrichtung ES zum SW

BeitragVerfasst: 3. November 2012 11:34
von Klaus P.
Der Abstand Schwingenlager/Stabaufnahme ist von der ES/2 bis zur ETZ 250 gleich.

Gruß Klaus

Re: Ausrichtung ES zum SW

BeitragVerfasst: 3. November 2012 13:11
von Spitz
Ja danke, dann liegt es wohl nur an der Länge der Spindel, das ist zu lösen :)

Spitz

-- Hinzugefügt: 3. November 2012 17:29 --

So, die Ausrichtung hätten wir :)

Noch ne Frage:
Das Federbein am SW ist ja unten auf einer Hülse aufgesteckt. Was fehlt ist ein Distanzstück Richtung Boot auf der Befestigungsschraube. Das Federbein rutscht sozusagen auf der Schraube hin und her. Warum das fehlt, hm hm.
Gibt es das noch zukaufen oder muss ich mir was basteln?

Danke Spitz