Seite 1 von 1

gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 15:02
von hary
so hab mal geschaut was ne regenerierung kostet der eine ca .300 oder so der andere ca 600. ein motor ohne tausch ca.750 :shock:bei diesen preis unterschieden weiss ich ja garnicht was ich nun mach gleich nen anderen ohne austausch oder regenerieren.ein preisunterschied beim regenerieren um die 50%,hallo :roll: hab keinen bock mehr auf selbst versuche aber ein preis unterschied von 50% da holt mann ja gleich den ohne austausch :mrgreen: was ist nun besser regenerieren oder regenerrierten ohne tausch.aber eines im vorraus ich möchte gespann fahren und nicht schieben :mrgreen: wer hatt mir tipps? ich bin noch nie im schnee gefahren ,diesen winter werd ich aber fahren,was soll ich nun machen ich glaube es schneit bald :biggrin: :biggrin:

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 15:05
von der garst
gib deinen motor christoph.

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 15:10
von Robert K. G.
Austauschmotoren kenne ich überhaupt nicht bei den heutigen Werkstätten. Aber ein komplett neu aufgebauter Motor mit Garantie für 750 €? Das ist sehr günstig.

300 € können bei einer Regenerierung reichen, müssen aber nicht. Wenn ein bissel mehr als nur Lager und Simmerringe, und das ist praktisch immer der Fall, gewechselt werden müssen, dann sind 600 € realistisch. Dann bekommst du einen neuen Kolben eingeschliffen, die Kurbelwelle überholt und ein paar Zahnräder im Getriebe sind dann auch defekt. Meist muss auch die Kupplung überholt werden.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 5th November 2012, 3:11 pm --

der garst hat geschrieben:gib deinen motor christoph.


Der heißt Christof! :schlaumeier: :)

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 15:25
von stelue
Hallo,

wird wohl so auf die 600 EUR (Währung ist geraten) rauslaufen. Hab ich auch so bez.

Gruß
Martin

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 15:28
von der garst
Robert K. G. hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:gib deinen motor christoph.


Der heißt Christof! :schlaumeier: :)


:unknown:

-- Hinzugefügt: 5. November 2012 15:32 --

Ich würde meinen 300 kostet nur Dichtungen/Lager und 600 mit Zylinder und Kurbelwelle, ggf noch Kupplung.
Da weder ein Foristi noch meine Glaskugel erahnen können wie es um deinen Motor bestellt ist wird dir erst ein öffnen des selbigen Klarheit über die Kosten bringen. Aber soviel kann daran gar nicht kaputt gehen das es 750 Eier kostet.

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 15:34
von pierrej
Ich habe letzten Winter selbst einen überholt, da war so ziemlich alles zu Tauschen und schon mit Ersatzteilen kam ich in richtung der 600€, ist also denke ich realistisch wenn alles oder vieles getauscht werden muss.

Gruß Pierre

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 15:39
von hary
wechen soll ich überholen lassen den ts oder den o motor :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
fur den 0er hab ich die org. kw nicht mehr :gewitter:

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 17:20
von Robert K. G.
hary hat geschrieben:wechen soll ich überholen lassen den ts oder den o motor :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
fur den 0er hab ich die org. kw nicht mehr :gewitter:


Na ich denke du hast ein ES Gespann von 1959? Also solltest du vielleicht auch einen ES Motor einbauen? Und welchen TS Motor meinst du? Einen MM 250/3, MM 250/4, MM 125/2, MM 125/3, MM 150/2, MM 150/3? Und was bitte ist ein o Motor?

Bitte konkretisiere deine Frage und oder stelle Bilder ein! ;)

Ansonsten hast du schon genug Meinungen zu deinem Preisgefüge gehört. Eigentlich alle gehen in die selbe Richtung.

Am Besten ist, du machst dir selber erst einmal klar was du möchtest und stellst dann ganz speziell die Fragen.

Gruß
Robert

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 18:21
von der garst
Irgenwie ist das vollkommen unübersichtlich für jeden Pups einen neuen Fred aufzumachen.
Ich hab mich jetzt durch ca. 20 Freds gelesen um zu verstehen was du eigentlich willst.
Wenn du eine es/0 hast dann solltest du freilich auch nen /0er Motor einbauen.
Der TS-Motor hat doch gar nicht die Angüsse für die Vergaserabdeckung :abgelehnt:
Es ist auch kein Problem eine /1 er Kurbelwelle in nen /0er Motor zu bauen.
Ausserdem fährt die gute doch momentan mit dem TS Motor soweit ich das richtig mitbekommen hab. Das kannst du ja auch so lange beibehalten bis dein ES/0er Motor gemacht ist.

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 18:26
von Lorchen
der garst hat geschrieben:Es ist auch kein Problem eine /1 er Kurbelwelle in nen /0er Motor zu bauen.

Das ist ein ganz großes Problem. Es geht nämlich gar nicht, überhaupt nicht, niemals.

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 18:30
von der garst
Warum? :oops:

-- Hinzugefügt: 5. November 2012 18:32 --

Au weia.... :wall:
Man kann die /1 Kurbelwelle auf /0 Abdrehen.... stimmt da war ja was.....

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 18:37
von Lorchen
Ich weiß nicht, ob man die KW abdrehen lassen kann bzw. sollte. Die Stümpfe und die Bohrungen im Gehäuse sind jedenfalls so verschieden, daß nichts austauschbar ist.

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 19:05
von hary
ich würde ja den 0er motor nehmen ich hab aber die org.kurbelwelle nicht mehr,wo grieg ich eine her ?

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 19:11
von Robert K. G.
hary hat geschrieben:ich würde ja den 0er motor nehmen ich hab aber die org.kurbelwelle nicht mehr,wo grieg ich eine her ?


Na hast du nicht gesagt, dass dir jemand einen neu überholten Motor für 750 € angeboten hat? Schau dir doch die Arbeit mal an. Für einen 59er ES Motor ist das ein fairer Kurs und du kannst in Ruhe eine regenerierfähige Kurbelwelle suchen. Den TS Motor kannst du ja versuchen in Zahlung zu geben/ verkaufen.

Gruß
Robert

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 5. November 2012 23:10
von der garst
Ich würde mal zuerst Güsi, Gabor, Ente, Didt, etc. fragen ob die dir nicht noch ne Kurbelwelle versorgen können.
Ich find 750 erstmal ne ordentliche Hausnummer, auch wenn sie zweifelsfrei, für nen Ordentlich gemachten Motor, am richtigen Haus hängt.

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 6. November 2012 19:59
von hary
Hei ich schick beide Motoren zu Gabor ,so mach ich es nun.Gut das ich beide Motornummern eingetragen hab.in den Papieren :ja:

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 6. November 2012 20:30
von der garst
hary hat geschrieben:Gut das ich beide Motornummern eingetragen hab.in den Papieren :ja:


Ui... ist heute gar nicht mehr üblich.

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 6. November 2012 21:16
von hary
Hier bitteschön : gugst du
P1030354.JPG

Ich kann mir aussuchen was ich fahre ES oder TS ( wahlweise) :wink:

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 6. November 2012 21:21
von der garst
Auhauerha... Wenn das mal gut geht.
Irgendwann springt dir da mal ein Prüfer aufs dach. Die Fahrzeugbezeichnug sollte schon zutreffend sein und nicht universell.
Der Motor ist da ne ganz andere Geschichte....
Wer bitte schreibt sowas inb die Papiere?

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 6. November 2012 21:56
von hary
Der 0 Motor ist mit der angepassten 1er Kurbelwelle,ja ca.450 km gelaufen also so schlecht kann die Passung zum 0 Gehäuse nicht sein.Es ist ja der Kolben verreckt und nicht die Kurbelwelle. :roll:

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 6. November 2012 22:29
von Klaus P.
Kann die KW aber verursacht haben.

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 7. November 2012 07:33
von der janne
Mal eine theoretische Frage von mir:
passt den die Kurbelwellenwuchtung eines /2 oder ETS oder TS250 Motors in den /0 Rahmen? Wegen der Elastischen Motoraufhängung der genannten Typen, war da nicht mal was?

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 7. November 2012 15:08
von hary
Hallo das weiß ich nicht.Das ist ja meine erste MZ.Ich habe auch schon öfter geschrieben,das ich ein MZ neuling bin.
Falls hier irgendwie Mißverständnisse entstehen liegt es vieleicht daran das ich es einfach nicht besser weiß.
Ich weiß nur das der Rahmen mit dem Motor mächtig geschüttelt hatt.Ich vermute es ist ein 4 gangmotor mit TS-Laufgarnitur.Ich wusste auch nicht das an meiner ES ein TS lenker drann ist ,erst als es mir ein freundlicher Foristi gesagt hatt.Hatte nur bei den Seilzügen einen haufen Ärger,ich dachte ja wenn ich es Züge besorge passt das.Frag mich nicht über wuchten oder solche sachen das weiß ich alles nicht , aber eins ist sicher gespann fahren ist super,macht echt Spass. :ja:
So nun lass ich den 0 Motor(ob die Bezeichnung richtig ist weiß ich auch nicht so hatt man es mir jedenfalls gesagt) regenerieren damit ich losbrausen kann.
Freundlich Hary

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 7. November 2012 15:15
von Niko
Is auch wohl alles nich so einfach, komm da mit den Typenbezeichnungen auch noch nich so richtig mit klar ... aber wird wohl irgendwann :ja:

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 7. November 2012 15:26
von hary
Mich innterresiert eigendlich nur das Gespannfahren,auf Schrauben und Nr.steh ich nicht so, ist halt hilfreich wenn ich weiß welche Teile ich an meinem Superelasik bestellen muß wenn ich nur den Rahmen hab.Und den Tüvprüfer der mir TS in den Schein geschrieben hatt,denn kenn ich auch nicht und wie der heist weiß ich auch nicht :ja:

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 7. November 2012 15:27
von Klaus P.
@ Niko,

dabei gibt es Literatur bis zum abwinken.
Oder glaubst du das hätten einige mit dem Löffel bekommen.

Re: gespann motor regenerieren lassen

BeitragVerfasst: 7. November 2012 16:02
von hary
Hast recht :lach:
Ach so ich weiß noch was irgendwo bei Lausitz hab ich mich mitten in der Nacht (2Uhr 30) um 150 KM verfahren es gibt nämlich zwei Ortschaften die sind aber weit auseinander.Ich hatte nämlich nur den Ort ins Navi eingegeben und nicht die Postleitzahl.
Wir haben dann irgendwo im Wald gepennt ,Truppen -übungsplatz oder so keine Ahnung :cry:
Irgendwann am nächsten Tag war ich dann da und die ES im Kofferraum :mrgreen:
Morgen holt der Paketfritze den Motor ab,jippy jetzt geht es aufwärts :schaf: