Seite 1 von 1

TS Gespann / Spritzschutz

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 08:15
von Niko
Gestern zum ersten mal mit dem Gespann auf regennasser Strasse unterwegs gewesen .... ich hab beim Moped fahren noch nie so'n nassen Arsch gekriegt!! :?
N Bidet war nix dagegen ... scheinbar geht das ganze Gischtwasser direkt in die und nur in die Richtung, alles andere blieb dank Kniebleche und Kniedecke trocken.

Is das bei der Verwirbelung durch's Boot "normal"?

Re: TS Gespann / Spritzschutz

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 08:54
von der garst
Ich habhatte das auch auf der TS es passiert allerdings anders:
Von der Schutzblechverschraubung an der Gabel tropft das Wasser nach hinten, am Beinschutz innen durch Richtung Seitendeckel.
Dort liegt es im Saugbereich der Hose.
Ich dachte anfangs auch es kommt vom Hinterrad.
Abhilfe: tiefgezogenes Enduroschutzblech im Winter, da keine Gabelverschraubung.

Tropfpunkt nummer 2: der Tank.
Wasser landet beim fahren vorn auf dem Tank läuft schräg nach unten ab und wird vom Fahrtwind hinter getragen in den Saugbereich der Hose.
Abhilfe: Ableitschiene aus Panzertape formen und unten auf halber Länge an den Tank kleben.
Oder man versorgt sich einen grossen Gummilatz der den Zwischenraum um Tank und Bleche verschliesst aber noch ausreichend Külluft zum Zylinder lässt.

Re: TS Gespann / Spritzschutz

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 09:01
von Niko
Ja ich hätte auch mal gedacht das es vom Hinterrad kommt und durch die Verwirbelung eben da hingelangt .... schon mal n Bombentip, Danke :ja:

Is für n Frischling wohl gar nich so einfach einzuschätzen wo es denn nu herkommt ... werd mir die Sache mal genauer ansehen :ja:

Re: TS Gespann / Spritzschutz

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 05:51
von bk350
Bei mir ETZ 250 bei schnellerer fahrweise läuft das wasser zwischen zylinder und motorrumpf genau auf die füße

Re: TS Gespann / Spritzschutz

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 10:41
von der garst
Nur bei schneller Fahrweise oder auch bei Regen?











:mrgreen: Ich schätz mal das Spritzwasser kommt auch von der Schutzblechverschraubung. Ist ja dieselbe. Der Wind bläst das schön hinter.