Seite 1 von 1

Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 22:15
von Locke
Da ja einige mit Vierbeiner im Beiwagen unterwegs sind interessiert mich mal wie ihr das mit der Sicherung handhabt. Ich hab ein wenig Bammel das er unterwegs raushüpft. Wenn ich ihn aber anleine kann er im Falle eines Überschlages auch nicht weghüpfen....

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 22:36
von Kai*Neahnung
Locke hat geschrieben:Da ja einige mit Vierbeiner im Beiwagen unterwegs sind interessiert mich mal wie ihr das mit der Sicherung handhabt. Ich hab ein wenig Bammel das er unterwegs raushüpft.

Also ich vetraue meinem Hund zwar,aber ich leine ihn an.Immer! Man weiß nie,ob er sich mal erschrickt und versehentlich raushüpft...
Locke hat geschrieben:Wenn ich ihn aber anleine kann er im Falle eines Überschlages auch nicht weghüpfen....

Ich glaube,dass er das in so einem Fall eh nicht schaffen wird.Fahr einfach ordentlich und gönn ihm ne Brille gegen den Fahrtwind.
seppi im bw2.jpg

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 18:51
von oldschoolrocker
Also,mein Hund trägt draußen immer Hundegeschirr damit der Zug auf den Rücken und nicht auf den Hals geht.
Im Auto wird er mit einem Adapter am normalen Auto Gurt angeschnallt.
Aus einem Schrottwagen habe ich mir 2 Gurtanschnaller ausgebaut. Diese wurden links und rechts im Beiwagen angebaut.
Bei Freßnapf und Co, zwei Anschnall Adapter gekauft.
Hund springt in den SW, macht Sitz, beide Adapter werden ans Geschirr geklickt, Brille auf und los gehts 8)

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 19:11
von blaublau
Geil :D
Sieht bestimmt gut aus.
Genießt das der Hund oder ist das mehr ne qual?

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 19:49
von Kai*Neahnung
blaublau hat geschrieben:Genießt das der Hund oder ist das mehr ne qual?

Also bei den ersten Fahrten mit ihm war er eher skeptisch und es war ihm sichtlich unwohl dabei.Ich schieb es einfach mal auf den Lärm und Gestank.
Wenn ich jetzt die Garage aufmache muss ich schnell sein um die Haube zu öffnen,sonst springt er aufm Lack rum :mrgreen:
Vorallem wenns richtig warm ist hält ihn da nix von ab und er geniesst den Fahrtwind.Auch die Leute schauen immer sehr ungläubig wenn sie die Fuhre sehen :ja:

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 19:58
von P-J
Der Mann von dem ich denn Seitenwagen gekauf hab hatte einen Schäferhund und ein TS NVA Gespann. Wenn er den Schlüssel ins Zündschloss steckte sprang besagter Wauwau sofort auf den Sitz des Beiwagens. Da bekann er ne Brille auf, mit den Vorderbeinen über die Haube hängend, die Zunge draussen, die Haube vollgesabbert. Ein Bild für die Götter :lach: So sind die beiden Jahre lang unterwegs gewesen bis besagter Hund alt wurde. Da hat Herrchen einen Schweinetrog implantiert der hinten aufgesägt und klappbar gemacht wurde. Mit angepasster Matratze sind die beiden noch einige Jahre rumgefahren.

Dieser Hund hat jeden Kilometer genossen. :ja:

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 20:05
von Martin H.
Kai*Neahnung hat geschrieben:Wenn ich jetzt die Garage aufmache muss ich schnell sein um die Haube zu öffnen,sonst springt er aufm Lack rum :mrgreen:
Vorallem wenns richtig warm ist hält ihn da nix von ab und er geniesst den Fahrtwind.Auch die Leute schauen immer sehr ungläubig wenn sie die Fuhre sehen :ja:

Bring ihn doch mal auf einer der FBF-Ausfahrten mit! Ist bestimmt witzig. 8)

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 20:22
von eichy
Wir haben 2 Hundebesitzer im Stammtisch. Der eine Hund betrachtet "seinen Beiwagen" als sein Gebiet, der hüpft da nicht raus meinte das Herrchen.. Und während der Fahrt bestimmt auch nicht, die sind ja nicht blöd..

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 20:27
von smokiebrandy
... na ja Eichy, mag schon stimmen,aber wenn du irgendwo an der Ampel stehst und da läuft `ne flotte Mieze vorbei? :gruebel:

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 20:37
von Maik80
Verwendet Ihr da spezielle "Hunde" Brillen ?

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 20:58
von eichy
smokiebrandy hat geschrieben:... na ja Eichy, mag schon stimmen,aber wenn du irgendwo an der Ampel stehst und da läuft `ne flotte Mieze vorbei? :gruebel:

Bleib ich wo ich bin und nimm die Mietze mit im Beiwagen :-)

-- Hinzugefügt: 20. Dez 2012 21:00 --

Maik80 hat geschrieben:Verwendet Ihr da spezielle "Hunde" Brillen ?

Gibt es. Goggle mal nach "Doggels" , u.a. bei Amazon.

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 21:16
von smokiebrandy
... zum Hund...so so... :mrgreen:

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012 06:31
von Thor555
Maik80 hat geschrieben:Verwendet Ihr da spezielle "Hunde" Brillen ?


ich hatte meinen hund auch öfters im beiwagen, ebenfalls mit brustgeschier. das gurtschloß war im verstärkten boden im kofferraum angeschraubt.
brille hatte er genau diese.
Bild

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012 06:41
von Prä Jonas-Treiber
Mein Foxterrier fuhr damals auch begeistert mit. Anfangs hatte ich auch die Sorge, dass er rausspringen könnte, hat er nie gemacht. Hat eher andere Hunde böse angeknurrt, die zum Gespann rüber schauten. Sein Hobby war Fahrradfahren ins Gesicht zu schauen, wenn wir die in der Stadt überholten.......

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012 07:44
von Niko
P-J hat geschrieben:Der Mann von dem ich denn Seitenwagen gekauf hab hatte einen Schäferhund und ein TS NVA Gespann. Wenn er den Schlüssel ins Zündschloss steckte sprang besagter Wauwau sofort auf den Sitz des Beiwagens. Da bekann er ne Brille auf, mit den Vorderbeinen über die Haube hängend, die Zunge draussen, die Haube vollgesabbert. Ein Bild für die Götter :lach: So sind die beiden Jahre lang unterwegs gewesen bis besagter Hund alt wurde. Da hat Herrchen einen Schweinetrog implantiert der hinten aufgesägt und klappbar gemacht wurde. Mit angepasster Matratze sind die beiden noch einige Jahre rumgefahren.

Dieser Hund hat jeden Kilometer genossen. :ja:



Schöne Story :ja:

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2012 20:54
von Locke
Dann werd ich mir mal Gedanken ums Festbinden machen. Ein wenig Bewegungsfreiheit gönn ich ihm aber....

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2012 21:04
von Arni25
Locke hat geschrieben: Ein wenig Bewegungsfreiheit gönn ich ihm aber....


:stumm:

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2012 21:11
von Der Gärtner
Gilt für Hunde eigentlich auch ne Helmpflicht ? :gruebel:

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2012 21:14
von Locke
Arni25 hat geschrieben: :stumm:


trotzdem 8)

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2012 03:10
von Thor555
Locke hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben: :stumm:


trotzdem 8)


naja, bei aller tierliebe, das problem ist halt, falls es doch mal zum fall des falles kommt und man z.b. irgendwo auffährt, dann haut´s den hund im bw sonstwo hin.
meiner war zwar auch nicht fixiert, aber der gurt am brustgeschier war so kurz gewählt, dass er in sitzposition mit noch wenig cm spiel gehen konnte, sich aufm sitz drehen und hinlegen konnte wie er wollte, aber der gurt eben zu kurz war, als dass er im notfall nach vorne an n beiwagenbootteil gekommen wäre.
war auch nie n problem oder umtand für ihn, meist saß er in sitzposition leicht nach rechts geneigt und streckte die nase in den wind oder er legte sich hin. größeres rumgeturne im bw hat er sonst nie veranstaltet (auch das erste halbe jahr nicht, bevor ich das brustgeschier und gurt eingebaut hatte).

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2012 08:20
von morinisti
Locke hat geschrieben:Da ja einige mit Vierbeiner im Beiwagen unterwegs sind interessiert mich mal wie ihr das mit der Sicherung handhabt. Ich hab ein wenig Bammel das er unterwegs raushüpft. Wenn ich ihn aber anleine kann er im Falle eines Überschlages auch nicht weghüpfen....

jeder Hund ist anders. Ich habe bei meiner keine Bedenken, dass sie raus springt. Im Personenbooot kriecht sie sobald ich losfahre in den Fußraum und kugelt sich dort auf ihrer Decke zusammen. Im Lastenboot fährt sie unter geschlossener Plane und höchstens mal kurz zum Spaß stehend im offenen Kasten. Sie macht das aber auch schon seit ihrer 10. Lebenswoche und hat konsequent gelernt niemals ohne Kommando aus dem Auto oder eben aus dem Beiwagen zu springen.
Grüße
Jürgen

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2012 11:57
von Locke
Mit " ein wenig Bewegungsfreiheit" war gemeint, das er nicht die ganze Zeit fixiert ist. Einmal um die Achse drehen und verschiedene Sitz oder Liegestellungen müssen da einfach drin sein........

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 19:49
von Locke
Also, ich nutze jetzt zu Testzwecken eine ca. 40cm lange Leine mit normalen Halband. Die Leine habe ich an der mittleren Halterung des Haltebügels befestigt. Funktioniert bis jetzt Prima......

Re: Der Hund im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 19:59
von Prä Jonas-Treiber
Ich hatte Anfangs dem Hund ein Brustgeschirr angelegt, nach ein paar Fahrten dann gemerkt, dass das bei ihm nicht notwendig war.