ETZChris hat geschrieben:gurt nur in verbindung mit effektivem überrollbügel!!
2004, erstes Jahr mit Beiwagen an der ES. Auf dem Heimweg vom Oldtimertreffen in Hilleshein mit meiner Tochter (damals 6 Jare alt) im Boot, angeschnallt mit nem Beckengurt und Römer Vario Kindersitz. Das Gespann über ne Insel geschmissen, mich hat der Bock abgeworfen und Töchterchen hing Kopfüber im Beiwagen. Glücklicherweise ragte Ihr Helm nur wenig über den Sitz, sonst............. ich will garnicht drüber nachdenken.

Den teuren Schubert Kinderhelm hab ich danach entsorgt, komplett obenrüber zerschrabt. Meine Tochter war komplett unverletzt ausser einem roten Fleck/ Druckstelle vom Helmschloss, ich hatte das linke Knie und das Fussgelenk geschwollen, der Stiefel war komplett aufgeplatzt weil ich ein Schild mitgenommen hatte, alles in allem TOITOITOI Schwein gehabt, das hätte viel schlimmer kommen können.
Das war für mich der Tag wo ich einen Bügel gebaut hab. Unter dem Boden des Bootes ist einen 10 X 40 cm grosse VA Platte, über dem Boden das selbe, unter dem Deckel, diekt vor dem Kofferraumdeckel das Gleiche, alles 8 mm Dick. Dazwischen VA Rohre die mit dem Platten verschweisst sind, in den Rohren sticht, gegen rausrutschen gesichert, der Bügel aus VA, Im Fussraum ein weiterer VA Bügel der so Hoch ist das die Haube genau drüber passt. Beide Bügel sind so Hoch das sie einen Linie Bügel- Erwachsener- Bügel bilden. Da sich jeder ohnehin direkt bückt sollte das Sicherheit genug bieten. Mit zwei Knebelschrauben kann ich den Bügel rausziehen und die Löcher mit Stopfen für Waschbecken verschliessen, fällt fast nicht auf.
Nur so nehm ich noch Kinder mit, ab etwa 10 Jahren sollte man den Gurt besser weglassen.