Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon urban » 11. Januar 2013 20:42

Hallo Zusammen

Baue mir gerade meine BW Bremse wieder ein.
Habe mir dazu auch diese Feder Nr.7 geholt.

Jetzt meine Frage: Das gebogene Ende kommt an den Hebel . OK
Aber das andere Ende stützt sich wo ab?? es ragt bei mir bis fast in das Rad rein.

Habe jetzt gerade nach Bilder gesucht wo die Feder eingebaut abgebildet ist, finde aber keins!

Kann mir hier einer kurzfristig helfen?

Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon Maik80 » 11. Januar 2013 20:56

Das steckt in der Bremsankerplatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon Der Gärtner » 11. Januar 2013 21:00

IMG_1181.JPG
Moinsen.
Das Ende der Feder gehört in eine Bohrung in der Bremsankerplatte (1 cm von der Kante entfernt). Falls die nicht vorhanden ist, mußt Du da noch ein Loch bohren.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon urban » 11. Januar 2013 21:04

Hi Maik

Danke für die Schnelle Antwort.

Als ich den BW bekan war die Bremse ohne Feder verbaut und es ist dort auch kein Loch - obwohl es sich um eine original Platte zu handeln scheint - kein Loch für den Bremslichtkontakt. Hier mal Bilder von meinerr PLatte und der Feder die selbst in deine Bohrung wohl nicht passen würde.

P1100008.JPG
P1100007.JPG



Urban
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon Maik80 » 11. Januar 2013 21:09

Bremslichtkontakt habe ich am BW auch nicht. Das wird ja übers Hira des Zugfahrzeugs geschalten. Macht für den rückfolgenden Verkehr wenig Sinn, wenn der BW seperat seine Bremswirklung signalisiert :wink:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon urban » 11. Januar 2013 21:12

Maik

ich meinte damit das ich eine vom Werk für den BW vorgesehne Ankerpaltte habe, das Sie ja eben "keinen" Bremskontakt hat.

Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon Maik80 » 11. Januar 2013 21:15

Achso, sorry :oops:

Dann wohl wie vom Gärtner vorgschlagen, Loch nachträglich bohren... oder noch auf weitere Meinungen warten. Bei meinem Bild handelt es sich um einen ETZ BW.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon Klaus P. » 11. Januar 2013 21:21

Und warum soll die nicht passen?
Die braucht doch Spannung, damit sie was machen kann.
Evtl. etwas nachbiege den oberen Schenkel.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon urban » 11. Januar 2013 21:29

Erstmal Danke für die schnelle Hilfe an Alle.

:!: :!: :!: So muß Forum! Klasse :!: :!: :!:

Nachbiegen - mal schauen. Bin eigentlich davon ausgegangen passende Teile zu kaufen. Klar Spannung muß die Feder haben, aber nicht in die Richtung. Und wenn DIe sich so einfach nachbiegen lassen sollte dan FRage ich mich was das für ein Federstahl ist.

Mal schauen was ich mache.

So Pause beendet geh jetzt wieder schrauben. Werde Euch wissen lassen was ich gemacht habe.

Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon Klaus P. » 11. Januar 2013 21:36

Doch,genau in diese Richtung.
Siehe Bild 1 vom Maik.
Den oberen Schenkel nach links.

Spätschicht heute Urban?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon urban » 11. Januar 2013 22:35

So Entwarnung

Hab mich dazu durchgerungen ein Loch zu bohren, an der Stelle wie, von dem Foto vom Gärtner. Da hat dann Wiedererwarten die Feder mit ein wenig gedrücke gepasst.

Wollte ich Euch nur kurz mitteilen. So muß weiter Bremse entlüften- Aber ich glaub der Bolzen vom Hauptzylinder hängt ein wenig - mal schauen.

Klaus P. hat geschrieben:Spätschicht heute Urban?


Jeeeep da ich morgen auf einen 80igsten GEb. des Nachbarn muß - :!: :!: Ab 10 Uhr :evil:

Also bis dann

Urbanek der Bremsenschreck
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Beiwagenbremse Feder Bild gesucht!

Beitragvon Uwe40 » 26. Februar 2013 16:10

urban hat geschrieben:So Entwarnung

Hab mich dazu durchgerungen ein Loch zu bohren, an der Stelle wie, von dem Foto vom Gärtner. Da hat dann Wiedererwarten die Feder mit ein wenig gedrücke gepasst.

Wollte ich Euch nur kurz mitteilen. So muß weiter Bremse entlüften- Aber ich glaub der Bolzen vom Hauptzylinder hängt ein wenig - mal schauen.

Also bis dann

Urbanek der Bremsenschreck


Also dazu hätte ich mich auch erst durchringen müssen... :shock:

Alleine vom Lesen fange ich schon an mir "sorgen" zu machen.

Vieleicht hängt es auch damit zusammen, dass ich 2 linke Hände habe... :mrgreen:

Gruß Uwe

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Uwe40

 
Beiträge: 9
Registriert: 12. Januar 2012 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 56


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste