Seite 1 von 1

Welche Federn im ES/0/1 Gespann ?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 14:35
von luckyluke2
Hallo , an alle Gespannfahrer !

Welche Federn müssen im Gespannbetrieb ES/0/1 eingebaut sein ? Ich habe gestern meine Dämpfer
zerlegt und verschiedene gefunden . Meine 250er war beim Erwerb komplett für Gespannbetrieb
umgerüstet , selbst das Vorderrad saß noch in der vorderen Aufnahme . Ich kann mich erinnern ,
daß ich bei der 1."Restaurierung" Teile der Dämpfer zwischen 175er und 250er tauschte . Ob auch
die Federn weiß ich nicht mehr . :oops: :oops: :oops:

die hinteren mit 16 Windungen
DSCF6074.JPG


die vorderen mit 16 Windungen
DSCF6075.JPG


die vorderen meiner 175er mit 18 Windungen
DSCF6076.JPG


bei diesem SW-Dämpfer gehe ich davon aus , das die 16 Windungen richtig sind
DSCF6073.JPG


Danke für Eure Antworten . Steffen

Re: Welche Federn im ES/0/1 Gespann ?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 14:40
von es-heizer
Findest Du hier

Re: Welche Federn im ES/0/1 Gespann ?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 15:08
von luckyluke2
es-heizer hat geschrieben:Findest Du hier


Danke , da muß ich doch gleich nochmal messen gehen . Schönen Sonntag noch . :hallo:

Re: Welche Federn im ES/0/1 Gespann ?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 15:18
von trabimotorrad
@ Luckyluke2: Der Vorbesitzer Deines Beiwagenrahmens hat mit dem verbauten Koni-Dämpfer gute Erfahrungen gemacht, probiere den mal aus :wink:

Re: Welche Federn im ES/0/1 Gespann ?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 15:19
von luckyluke2
trabimotorrad hat geschrieben:@ Luckyluke2: Der Vorbesitzer Deines Beiwagenrahmens hat mit dem verbauten Koni-Dämpfer gute Erfahrungen gemacht, probiere den mal aus :wink:


Danke für den Tipp . :D

-- Hinzugefügt: 27. Januar 2013 16:50 --

luckyluke2 hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:Findest Du hier


Danke , da muß ich doch gleich nochmal messen gehen . Schönen Sonntag noch . :hallo:


:oops: , Da habe ich aber eine Würfelei beieinander gehabt . Aber wenn ich meine restlichen noch
aufmache , werde ich wohl die 2 fehlenden auch noch finden . Wenn man halt keine Ahnung hat.... :mrgreen:

Re: Welche Federn im ES/0/1 Gespann ?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 16:58
von es-heizer
luckyluke2 hat geschrieben:Wenn man halt keine Ahnung hat.... :mrgreen:


hat man das Forum ;D schön wenn man dir so schnell helfen konnte. :P

Re: Welche Federn im ES/0/1 Gespann ?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 18:39
von luckyluke2
Das stimmt allerdings , damals 1991 hatte ich nichtmal eine Betriebs - oder Reparaturanleitung , bzw.
1989 bei meiner 175er schon nicht . Aber der Motor lief trotzdem nach der "Überholung" und das nicht-
mal schlecht mit nur 2 Kolbenringen . :oops: :floet: