Fragen zur ES/2 Gespannschwinge

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Fragen zur ES/2 Gespannschwinge

Beitragvon Mopedmessi » 3. Februar 2013 11:32

Hallo Forumer,

Ich habe mal ne Frage zur Gespannschwinge (ES/2), hatte ich in nen anderen Fred schonmal gestellt, aber bisher keine Antwort bekommen.

Ich bin grad dabei die Lagerbuchsen zu wechseln, bei der Schwinge ist kettenseitig das Führungsrohr kleiner als auf der anderen Seite. Aber nicht durchgängig, nur bis etwas über die Mitte, dann ist es vom Durchmesser her, wie die andere Seite. Ist das original so, hab da keine Ahnung. Und auf der anderen Seite ist die Führung konisch, um ca. 1/10tel von einer Seite zur anderen. Ist das auch so gewollt, ich hab bei einer MZ bisher keine Schwingenbuchsen wechseln müssen und stehe grad aufn Schlauch. :?

Schönen Sonntag noch...

Gruß Markus

Fuhrpark: MZ TS 150
Mopedmessi

 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 5. Juli 2012 11:53
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 37

Re: Fragen zur ES/2 Gespannschwinge

Beitragvon Klaus P. » 3. Februar 2013 11:50

In der Ersatzteilliste haben beide die gleiche Nr.
Mehr kann ich nicht berichten.
Was ist die "Führung?", der Innendurchmesser?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fragen zur ES/2 Gespannschwinge

Beitragvon Mopedmessi » 3. Februar 2013 12:38

Hallo,

Also mit Führung meine ich das Rohrstück wo die Buchse eingepresst wird. Der Innendurchmesser der beiden Rohrstücke ist wiegesagt verschieden groß.

Ich werde mal ein paar Bilder machen, da erkennt man´s besser.

Gruss Markus

Fuhrpark: MZ TS 150
Mopedmessi

 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 5. Juli 2012 11:53
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 37

Re: Fragen zur ES/2 Gespannschwinge

Beitragvon Mr.Zylinder » 3. Februar 2013 12:41

Das sollte so nicht sein. Die Schwingenrohre sollten identisch sein. Wurde wahrscheinlich mal ausgrieben. Ich würde vorschlagen entsprechende Bronzebuchsen drehen zu lassen.
Gruß Oli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Fragen zur ES/2 Gespannschwinge

Beitragvon Mopedmessi » 4. Februar 2013 20:11

So ich hab mal Bilder gemacht von der Geschichte, leider ist die Qualität nicht so gut. Ich hoffe man erkennt was.

Bild
Bild
Bild
Bild

Ich werde die kleinere Führung auf das Maß von der Anderen aufreiben. Die größere Führung hat 24,95 mm, die kleinere 22,55. :?

Wie viel Übermaß sollten die Buchsen haben?

Gruß Markus

Fuhrpark: MZ TS 150
Mopedmessi

 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 5. Juli 2012 11:53
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 37

Re: Fragen zur ES/2 Gespannschwinge

Beitragvon Klaus P. » 4. Februar 2013 21:45

Du wirst doch nicht glauben, daß die Lagerrohre so gefertigt wurden.
Das Innenmaß sollte 24 mm sein.
Gestern ging eine neue ES/2 Schwinge bei ebay weg, für 31 € einschl. Versand.
Wenn ich vor solchen Fragen stehe, kaufe ich sowas und habe Klarheit.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fragen zur ES/2 Gespannschwinge

Beitragvon Dorni » 4. Februar 2013 22:09

sage mal, kann es sein, das in dem einen eine Buchse steckt und in dem anderen nicht?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Fragen zur ES/2 Gespannschwinge

Beitragvon Mopedmessi » 4. Februar 2013 22:32

Hab mich vertan ich meinte nicht 24,95 sondern 23,95. Die Buchsen die drin waren, hab ich rausgemacht, beide waren auch unterschiedlich groß.

@Dorni: Kann gut sein dass jemand die alte Buchse aufgebohrt/gerieben hat (warum auch immer) und in die Buchse ne Buchse gemacht hat und ein Rest noch drinsteckt.
Sieht für mich aber nicht so aus. Ich reibe dass Lagerrohr jetz einfach auf, wenn´s ein Rest Buchse ist was drinsteckt sollte es sich vielleicht noch lösen.

@ Klaus: Ich weiß nicht ob die Lagerrohre so gefertigt wurden, ich glaube es auch nicht. War mir aber nich sicher, deswegen frag ich hier. Wollte mir deswegen nich gleich ne neue kaufen.

Danke soweit

Gruß Markus

Fuhrpark: MZ TS 150
Mopedmessi

 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 5. Juli 2012 11:53
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 37

Re: Fragen zur ES/2 Gespannschwinge

Beitragvon Klaus P. » 4. Februar 2013 22:42

Die Buchsen sind nicht als E-teil in der Liste aufgeführt.
Frag mal den Gabor nach den Maßen, vielleicht sagt er das Maß.
Er hat diese Reparatur im Angebot.
Der Didt (BMZ-Laden)verkauft die Buchsen aus Bronze.
Allerdings ist meine Liste von 2002 !

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste